Simbach

Beiträge zum Thema Simbach

Schülerinnen der 3A mit ihren gesammelten Werken (von links: Mehmedovic Melisa, Jasarevic Belma, Krasniqi Laureta) | Foto: Mag. Barbara Auer
2

HLW News 202018
SPENDE FÜR WAISENHAUS IN UGANDA

BRAUNAU/SIMBACH. Im Rahmen eines Projektes im Fach Unternehmens- und Dienstleistungsmanagement haben die Schülerinnen der 3A der HLW Braunau in der Adventzeit einen Lebkuchenverkauf veranstaltet. Die Schülerinnen der 3B haben sie mit dem Backen der süßen Leckerbissen gemeinsam mit Fachvorständin Inge Fercher-Doppermann unterstützt. So wurden viele köstliche und sehr kreativ verzierte Kekse gezaubert. Die 3Ay hat die Lebkuchen ansprechend verpackt und den Verkauf via Instagram beworben. Die...

  • Braunau
  • HLW Braunau
Georg Bachleitner, STS-Geschäftsführer, unterstützt die Unternehmen vor Ort mit Schutzmasken.  | Foto: Stadtmarketing Braunau.Simbach.Inn

Lokale und Gastgärten öffnen
Schutzmasken für "Braunau.Simbach.Inn"

Das Stadtmarketing Braunau.Simbach.Inn unterstützt die lokalen Betriebe und die Gastronomie vor Ort mit Mund-Nasen-Schutzmasken. BRAUNAU, SIMBACH. Der Neustart für die Geschäfte in der Region ist am Samstag bereits gelungen. Am 15. Mai werden dann auch die lokalen Gastronomiebetriebe wieder öffnen, Gastgärten wieder belebt und Lokale gut besucht sein.  "Gerade nach dieser schwierigen und herausfordernden Zeit ist es umso wichtiger, die Unternehmen vor Ort in jeder nur erdenklichen Form zu...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
: Die Schülerinnen der 5CHL zeigen bildhaft den Titel ihrer Arbeit „zusammen grenzenlos“ | Foto: Anna Eder
1 6

HLW-News
Sieg beim Geschichtewettbewerb des Bundespräsidenten

BRAUNAU/WIEN. „Es ist mir eine große Freude, zum Gewinn des ersten Preises zu gratulieren, mit dem die Filmarbeit ,Zusammen grenzenlos: Wie die beiden Grenzstädte Braunau und Simbach voneinander profitieren‘ ausgezeichnet wurde. Die beispielhafte Darstellung der Bedeutung von Landesgrenzen – und deren Überwindung – sind in dieser Arbeit anschaulich und kenntnisreich gelungen.“ So lobte Bundespräsident Alexander Van der Bellen die Gewinnerinnen des von ihm ausgeschriebenen siebten...

  • Braunau
  • HLW Braunau
Bei der zweiten grenzüberschreitenden Bürgermeisterkonferenz wurden unter anderem die Themen Mobilität und Radregion besprochen.  | Foto: RMOÖ
1

Grenzüberschreitende Bürgermeisterkonferenz

Bereits zum zweiten Mal trafen sich neun Gemeinden beidseits des Inns zu einem Ideenaustausch. BRAUNAU, SIMBACH. Neun Gemeinden von beiden Seiten des Inns trafen sich am 15. Mai zur zweiten grenzüberschreitenden Bürgermeisterkonferenz. Die Stadt Simbach lud dazu die Mitglieder der Mittelszentrumsregion, Bürgermeister und Geschäfts- sowie Amtsleiter aus der Stadt Braunau, der Gemeinden Burgkirchen, Ering, Julbach, Kirchdorf, Neukichen, St. Peter und Stubenberg ein.  Zukunfstweisender AustauschIm...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher

Fahrradbasar in der Markthalle Braunau!
Fahrradbasar am 6. April 2019

Bringen Sie Ihr altes Fahrrad – 'Braunau mobil' vermittelt es für Sie! Sie haben ein altes, noch funktionstüchtiges Fahrrad im Keller stehen und haben keine Verwendung mehr dafür? Oder Sie brauchen ein neues Fahrrad und möchten nicht allzu viel Geld dafür ausgeben? Dann sind Sie beim 7. Braunauer Fahrradbasar genau richtig. Nachdem sich die Gruppe von Braunau mobil im Zuge von Braunau21 gefunden hat, bietet sie nun schon im siebten Jahr die Möglichkeit kostengünstig in den Genuss des Radfahrens...

  • Braunau
  • Arndt Strüder
9

Weihnachtsschwimmen im Inn
Schwimmender Fackelzug auf dem Inn

BRAUNAU, SIMBACH (gei). Zum 32. Mal warf sich die Wasserwacht aus Simbach am Samstag in die kalten Fluten des Inns. Hunderte Schaulustige verfolgten das Spektakel von der Innbrücke aus. Kurz nach Einbruch der Dunkelheit kamen die 91 Schwimmer an der Brücke an. Sie waren 3,5 Kilometer flussaufwärts ins 4 Grad kalte Wasser gestiegen und schwammen bis zur Bootsanlegestelle zwischen Inn- und Eisenbahnbrücke. Auf ihrer Tour hatten die Schwimmer Fackeln dabei - die Zuseher genossen den Anblick. ...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
7

Zwei Städte – eine Marke

Braunau und Simbach präsentieren ihre – in Europa bisher einzigartige – grenzübergreifende Dachmarke. BRAUNAU, SIMBACH (penz). Im Alltag sind sie längst vereint. Nun treten die beiden Grenzstädte Braunau und Simbach auch nach außen hin gemeinsam auf. Unter der Dachmarke "Braunau.Simbach.Inn" will man "Drent und Herent" verschmelzen. Der Slogan "So sind wir" soll dabei eine wichtige Rolle spielen. "Die Bürger der beiden Städte leben das Grenzüberschreitende bereits ständig im Alltag. Sei es beim...

  • Braunau
  • Lisa Penz

Braunauer Fahrradbasar sucht wieder Helfer

Der Verein "Braunau mobil" sucht noch den/die eine oder andere ehrenamtliche(n) Helfer/Helferin für den 6. Braunauer Fahrradbasar am 24. März. Es gibt als Belohnung eine einfache Mahlzeit (Pizza?) am Samstag auf dem Basar (ca. 13:00 Uhr) und einen Restaurantbesuch in Braunau/Simbach an einem Wochenendabend mit allen Helfern im April. Außerdem dürfen Helfer schon vor der offiziellen Eröffnung Fahrräder durchschauen und reservieren, da sie dafür während des Basars ja keine Zeit haben! Es ist eine...

  • Braunau
  • Arndt Strüder
Die Pfingstdult in Simbach ist auch für viele Braunauer DAS Event des Jahres. | Foto: Geiring

Volksfeste, Streetfood, Kultur und Gaudi

Braunau und Simbach: Mehr als 400 Events stehen an BRAUNAU, SIMBACH. Da sag noch einer: "Bei uns tut sich nix". Braunau und Simbach zusammen haben in diesem Jahr mehr als 400 Events auf dem Terminkalender stehen. Vom traditionellen Volksfest, über sportliche Events bis zu kulturellen Highlights. Da bleibt kein Wunsch unerfüllt. Sportlich startet das Eventjahr mit dem Sprint-Triathlon am 6. Mai. Gefolgt vom großen Sportfest am Braunauer Stadtplatz am 27. Mai. Die Radtage finden am 4. und 5....

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Free Wheely Rollout - Freies Lastenrad Braunau

Free Wheely ist das erste freie Braunauer E-Lastenrad. Er hat drei Räder, vorne eine Kiste und eine riesige Ladefläche mit herausnehmbarer Frontöffnung. Mit Free Wheely bist du gemütlich unterwegs und kannst unglaublich viel transportieren. Free Wheely ist buchbar für frühestens Montag 03. April 2017 ! Reservierungen sind bis zu 30 Tage im Vorhinein möglich ! Buchungen unter www.braunaumobil.at ! Ausstattung und Maße: 3-rädriges Lastenfahrrad Typ: Frontlader mit Kiste Zuladung: 100 kg + Fahrer...

  • Braunau
  • Arndt Strüder

5. Braunauer Fahrradbasar

Bringen Sie Ihr altes Fahrrad – Braunau mobil vermittelt es für Sie! Sie haben ein altes, noch funktionstüchtiges Fahrrad im Keller stehen und haben keine Verwendung mehr dafür? Oder Sie brauchen ein neues Fahrrad und möchten nicht allzu viel Geld dafür ausgeben? Dann sind Sie beim 5. Braunauer Fahrradbasar genau richtig. *********************************************************** Annahme von Fahrrädern und Zubehör: Am Freitag, 31. März von 17:00-19:00 Uhr oder am Samstag, 01. April von...

  • Braunau
  • Arndt Strüder
2

1. Braunauer Rad-Hilfe

Sie haben ein Fahrrad rumstehen und wollten es schon immer mal reparieren oder sie haben ein Fahrrad das sie nicht mehr benutzen? Dann sind sie bei der "Rad-Hilfe" richtig. Der Verein „Braunau mobil", Veranstalter des Braunauer Fahrradbasars, wird – in Zusammenarbeit mit der Volkshilfe - ein weiteres mal in Sachen Fahrrad aktiv: Dieses mal wird die Hilfe bei der Reparatur des Fahrrades angeboten, die sog. „Rad-Hilfe“. Außerdem können fahrtaugliche und nicht mehr fahrtaugliche Fahrräder...

  • Braunau
  • Arndt Strüder

Alkolenker erst in Bayern gestoppt

BRAUNAU. Ein Alkolenker fuhr in Braunau gegen die Einbahn und konnte in Simbach von Braunauer Polizisten angehalten werden. Ein 28-Jähriger aus Stammham (Bayern) fuhr am 8. Mai gegen 4:15 Uhr mit seinem Auto auf der Krankenhausgasse in Braunau am Inn, entgegen einer Einbahnregelung, Richtung Salzburger Vorstadt. Einer Polizeistreife fiel der Fahrer auf und sie verfolgten den Lenker über die Alte Brücke bis nach Simbach am Inn. Dort hielten sie den 28-Jährigen an und verständigten die bayrischen...

  • Braunau
  • Rainer Auer
2

1. Braunauer „Rad-Hilfe“

Sie haben ein Fahrrad rumstehen und wollten es schon immer mal reparieren oder sie haben ein Fahrrad das sie nicht mehr benutzen? Dann sind sie bei der "Rad-Hilfe" richtig. Der Verein „Braunau mobil“, Veranstalter des Braunauer Fahrradbasars, wird – in Zusammenarbeit mit der Volkshilfe - ein weiteres mal in Sachen Fahrrad aktiv: Dieses mal wird die Hilfe bei der Reparatur des Fahrrades angeboten, die sog. „Rad-Hilfe“. Außerdem können fahrtaugliche und nicht mehr fahrtaugliche Fahrräder...

  • Braunau
  • Arndt Strüder

Fernbus fährt Braunau und Simbach im Mai nicht mehr an

Der Homepage von MeinFernbus ist neuerdings zu entnehmen, dass die nächste Gelegenheit mit einem ihrer Busse von Braunau oder Simbach aus nach Wien oder München zu fahren erst für den 9. Juni angeboten wird. Bis dato waren der Homepage und dem Internet leider keine weiteren Informationen zu entnehmen warum Braunau und Simbach im Mai nicht mehr täglich angefahren werden. Ab dem 9. Juni wird - laut der Homepage von MeinFernbus - an Wochentagen wieder je 2 mal ein Bus nach Wien/München fahren. An...

  • Braunau
  • Arndt Strüder
Foto: Arno Bachert/fotolia

Verfolgungsjagd bis nach Braunau: Deutsche Polizisten jagen Alkolenker

BRAUNAU. Zu einer grenzüberschreitenden Verfolgungsjagd ist es am 24. Oktober gegen 0:27 Uhr im Stadtgebiet von Braunau am Inn gekommen. Wie die Polizei mitteilt, wurden deutsche Polizeibeamte der Bereitschaftspolizei München im Zuge der mobilen Grenzüberwachung in Simbach am Inn (Deutschland) auf einen österreichischen Pkw aufmerksam. Die Beamten entschlossen sich zu einer Lenker- und Fahrzeugkontrolle. Aber: Der Autofahrer aus Osternberg ignorierte die Anhaltezeichen und flüchtete über die...

  • Braunau
  • Kathrin Schwendinger
Veranstaltungsplakat, bitte teilen!

Gemeinschafts-RADLN am Mittwoch, 10. Juni, 18:00 Uhr

Der Verein “Braunau mobil” veranstaltet das sogenannte “1. Gemeinschafts-RADLN” WER? Eingeladen sind alle Bürger, Hobbyfahrer, Fahrradinteressierte, Sportler, Braunau21-Teilnehmer etc. also eigentlich jeder der Lust und Laune hat einfach mal ein wenig mit anderen Leuten eine nette Radltour zu fahren. WANN + WO + Ziel? Am Mittwoch, den 10. Juni 2015 wird es bei gutem Wetter um 18:00 Uhr vom Stadtplatz Braunau aus los gehen. Ziel ist eine Wiederankunft in Braunau um spätestens 20:00 Uhr. DIE...

  • Braunau
  • Arndt Strüder

Latino-Party am Samstag, 16. Mai, 22:00 Uhr, Gasthaus Girlinger in Braunau

Im Rahmen eines internationalen Capoeira Workshops findet am Samstag, den 16. Mai ab 22:00 Uhr im Gasthaus Girlinger in der Steindlstraße 3 in Braunau eine öffentliche Latino-Party statt. Der brasilianische DJ Marcao heizt den Partygästen mit Salsa, Samba, Forro, Bachata, aber auch aktuellem Funk und Hip Hop ein. Nährere Infos über die Hompage des Vereins: www.capoeira-simbach.de oder bei folgenden Facebook-Links: Latino-Party Alemar Capoeira Simbach e.V. Workshop Wann: 16.05.2015 22:00:00 Wo:...

  • Braunau
  • Arndt Strüder

WIR GEMEINSAM Braunau - Simbach Tausch&Plausch Treffen

Die organisierte Nachbarschaftshilfe von WIR GEMEINSAM ermöglicht regionale Hilfestellung auf Tauschbasis für jeden. Getauscht werden Leistungen, Zeit und auch Waren. Bezahlt wird mit Zeit, nicht mit Geld! Wer Hilfe leistet, erhält Zeitgutscheine und kann diese gegen Waren oder Dienstleistungen eintauschen. Jede Stunde ist gleich viel wert, unabhängig von der Art der Leistung! Zum monatlichen Tausch&Plausch Treffen sind alle Mitglieder, aber auch interessierte Gäste willkommen. Wann: 02.12.2014...

  • Braunau
  • Gerhard Herlbauer

Kasperls Märchenpalast kommt ab 2. November 2013 nach Simbach

Der "Märchenpalast" der Familie Maatz lässt zum fünften Mal in Simbach die Puppen tanzen. Insgesamt vier kindgerechte Vorstellungen gibt es im beheizten Zelt am Dultplatz beim LOKschuppen. Am Samstag, 2. November um 15 Uhr zeigt man das Mächen "Rotkäppchen". Am Sonntag gibt es um 11 und um 15 Uhr das Stück "Kasperle im Zauberwald" und zum Abschluss, am Montag, 4. November, folgt um 15 Uhr das Märchen "Rumpelstilzchen". Am Montag sind im Eintrittspreis Popcorn und ein Getränk enthalten. "Wir...

  • Braunau
  • Stefan Burgstaller
16

Begeisterte HobbygärnterInnen beteiligen sich an WIR ACKERN

20 begeisterte HobbygärtnerInnen beteiligen sich heuer zum zweiten Mal am Projekt „WIR ACKERN“, welches von Braunauer und Simbacher Mitgliedern der Tauschbörse WIR GEMEINSAM ins Leben gerufen wurde. Am vergangenen Samstag war es wieder soweit: gemeinsam wurden auf dem vom Biobauer Konrad Schützeneder zur Verfügung gestellten Acker in Simbach die Zwiebel gesetzt. Das Netzwerk von WIR GEMEINSAM hat derzeit 19 Regionalgruppen in Oberösterreich und Niederbayern mit über 1100 Mitgliedern. Auch in...

  • Braunau
  • Gerhard Herlbauer
Einladung zum nächsten Tauschkreis-Treffen der Region Braunau - Simbach
3

WIR GEMEINSAM stellt sich vor

"Was machen die von WIR GEMEINSAM in ihrem Verein", fragten sich knapp 30 Senioren am 13.März 2013 im Seniorenheim Simbach bei Kaffee und Kuchen. Frau Stinglhammer, die Seniorenbeauftragte der Stadt Simbach, hatte zur Beantwortung dieser Frage den Leiter der Regionalgruppe Simbach/Braunau, Dr. Dieter Neurohr als Referenten eingeladen. Von diesem erfuhren die aufmerksamen Zuhörer alles rund um diesen grenzüberschreitenden Verein aus Oberösterreich mit über 24 Regionalgruppen unter anderen auch...

  • Braunau
  • Gerhard Herlbauer
124

"St.-Tropez-Feeling" in Simbachs Partytempel

SIMBACH. Am Freitag stattete der Schweizer Star-DJ "DJ Antoine" dem LOKschuppen in Simbach einen Besuch ab. DJ Antoine wurde mit Songs wie „Welcome to St. Tropez“ oder „Ma Chérie“ bekannt. Es folgten mehrere Topplatzierungen in den Charts in Österreich, Deutschand und der Schweiz. Um die Partygäste für den DJ aufzuwärmen, sorgte vorab DJ Valentiano Sanchez für ordentlich Stimmung. Der Ballsaal des LOKschuppens wurde mit jeder Menge Licht- und Tontechnik ausgestattet, um der Veranstaltung das...

  • Braunau
  • Zaim Softic
Mona Saleh aus Braunau, Christina Zirps aus Braunau, Sarah Haider aus St. Peter und Ivana Todorovic aus Braunau
1 28

Raus aus dem Rotstiftmilieu

SIMBACH. Der Maturaball des Gymnasiums Braunau wurde heuer unter dem Motto “Raus aus dem Rotstiftmilieu“ veranstaltet. Die Maturanten dekorierten den Simbacher LOKschuppen mit Selbstgebasteltem entsprechend dem Motto. Es gab drei verschiedene Floors, auf jeder Ebene wurde eine andere Musikrichtung gespielt. Im Hauptsaal spielte die Coverband "Flash" und auf den zwei anderen Floors sorgten DJs für top Stimmung. Die Tanzflächen waren stets gut ausgelastet. Highlight des Abends waren die Eröffnung...

  • Braunau
  • Zaim Softic

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.