HLW-News
Sieg beim Geschichtewettbewerb des Bundespräsidenten

- : Die Schülerinnen der 5CHL zeigen bildhaft den Titel ihrer Arbeit „zusammen grenzenlos“
- Foto: Anna Eder
- hochgeladen von HLW Braunau
BRAUNAU/WIEN. „Es ist mir eine große Freude, zum Gewinn des ersten Preises zu gratulieren, mit dem die Filmarbeit ,Zusammen grenzenlos: Wie die beiden Grenzstädte Braunau und Simbach voneinander profitieren‘ ausgezeichnet wurde. Die beispielhafte Darstellung der Bedeutung von Landesgrenzen – und deren Überwindung – sind in dieser Arbeit anschaulich und kenntnisreich gelungen.“ So lobte Bundespräsident Alexander Van der Bellen die Gewinnerinnen des von ihm ausgeschriebenen siebten Geschichtswettbewerbes aus der 5CHL der HLW Braunau. Im Fach Geschichte und Politische Bildung hatten die 18 Schülerinnen im vergangenen Schuljahr mit Unterrichtspraktikantin Mag. Johanna Grünsteidl zum Thema des Wettbewerbes 2019 „Europa – 30 Jahre grenzenlos“ die Entwicklung der Städtefreundschaft recherchiert, darüber mit den Bürgermeistern Mag. Johannes Waidbacher und Klaus Schmid, dem ehemaligen Zollbeamten Franz Ellmerer gesprochen sowie eine Umfrage unter Bürgerinnen und Bürgern der Grenzstädte zu den Themen historische Entwicklung, derzeitige Gefühlslage, Ansichten und mögliche Zukunftsaussichten der Region durchgeführt. Das daraus entstandene Buch und ein Video konnten die Schülerinnen schließlich zum Wettbewerb einreichen. Mit dem Preisgeld von 2.500 Euro bessern sie sich ihre Kassa für die Maturareise auf.
Das von Victoria Adami erstellte Video kann auf dem YouTube-Kanal der HLW Braunau nachgesehen werden: youtube.com
Auch die Präsidentschaftskanzlei zeigt das Video: https://www.bundespraesident.at/geschichtswettbewerb/
Weitere Informationen gibt es auf der Homepage der HLW Braunau.
Text: Bettina Seidl
Fotos: Anna Eder, Bettina Seidl






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.