Simmering

Beiträge zum Thema Simmering

Fährt der 69A in der Weißenböckstraße, wird's eng für den Gegenverkehr.
1 1 2

Gefährliche Begegnungen

Die Fahrbahn in der Weißenböckstraße ist zu eng für zwei Busse. Und auch Pkw müssen sich einbremsen, wenn ihnen der 69A entgegen kommt. (siv). "Ich beobachte bereits seit Jahren die gefährliche Situation", ist Robert W. beunruhigt. "Die Fahrspur in der Weißenböckstraße ist viel zu schmal. Zwei Autos passen nebeneinander, kommt ein Bus ins Spiel, geht es sich mit Müh und Not aus. Begegnen sich aber zwei Busse, muss einer warten. Im schlimmsten Fall legt der Bus eine Vollbremsung hin. Das kann...

  • Wien
  • Simmering
  • Sabine Ivankovits
Karl Pufler | Foto: Wallentin
2

Simmeringer Grätzel-Tipp

Redakteur Karl Pufler empfiehlt das Club-Konzert von Ulli Bäer und Sascha Penz am 14. März um 20 Uhr im Café Elfi, Simmeringer Hauptstraße 142-150.

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
226

Faschings Umzug Simmering

Super Wetter Super Stimmung die Simmeringer können Feiern *g Wo: Simmeringer Platz, Simmeringer Platz, 1110 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Simmering
  • Manfred Sebek
Erika Fritsch mit ihrer Mutter Gertraud Alvanos, die verzweilt ist über ihre Stromnachzahlung.
3 1 3

Stromrechnung sorgt für Schock

Ehepaar Alvanos soll 1.250 Euro Strom nachzahlen. Die beiden Pensionisten können sich die Rechnung nicht erklären. (siv). Schock für Getraud und Lambros Alvanos: Beim Öffnen der Strom- und Gasrechnung trauten die beiden ihren Augen nicht. Wien Energie fordert eine Nachzahlung von über 1.250 Euro. "Wir wissen nicht, wie die Rechnung zustande gekommen ist", sind die beiden und ihre Tochter Erika Fritsch ratlos. Abgeblitzt "Ich habe dreimal bei Wien Energie angerufen und darauf hingewiesen, dass...

  • Wien
  • Simmering
  • Sabine Ivankovits
Toni Polster kickte in seinen Anfängen bei den Simmeringern. | Foto: mm

Simmering: Schnuppertraining beim Sportclub

Am 7. März findet um 16 Uhr können junge Kicker auf der Simmeringer Hauptstraße 213 ihr Können zeigen. Kinder jeden Alters können beim 1. Simmeringer SC erlernen, wie das Runde ins Eckige kommt. Einfach vorbeikommen und sich über das Angebot informieren.

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler

Dem Heimatforscher eine ganze Gasse

11., Gattergasse Von der Simmeringer Hauptstraße 174 bis Am Kanal führt die Gattergasse. Benannt wurde sie 1966 nach dem Simmeringer Heimatforscher Ernest Carl Gatter (1864-1928). Er war Lehrer, Botaniker und Imker.

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler

Simmeringer Senioren tanzen einfach super

Im Franziskanischen Begegnungszentrum in der Simmeringer Hauptstraße 175 findet am 27.2. von 10 bis 11.30 Uhr Tanzen für Junggebliebene statt. Bitte Tanz- oder Turnschuhe mitbringen. Kosten: vier Euro pro Tag.

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler

Simmering: Kinder basteln für den Fasching

Der Verein der bunte Weberknoten lädt am 23.2. von 14 bis 17 Uhr in die Simmeringer Hauptstraße 68-74/2. Gemacht werden Tiermasken, Ponpons und Discokugeln. Kosten: 11 Euro. Anmeldung unter 0688/833 5201. Wann: 23.02.2014 14:00:00 bis 23.02.2014, 17:00:00 Wo: Der bunte Weberknoten, Simmeringer Hauptstr. 68-74, 1110 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler

Simmeringer Zahl der Woche 7/2014

2 Wiener Würfeluhren gibt es in Simmering: auf der Simmeringer Hauptstraße 339 und am Simmeringer Platz. Ihr Aussehen Ecken erhielt die Uhr 1900. 73 sind in Wien in Betrieb und eine befindet sich in der Galerie Hilger in der Ankerbrotfabrik in der Absberggasse 27..

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Ein Blick Richtung Stadt. Hier gibt es noch ein paar niedrige Vorstadthäuser
5 7 2

Simmeringer Hauptstraße

Die Simmeringer Hauptstraße ist - so kann man's im www lesen - 6,5 km lang und 28 m breit. Bei so einer Länge ist es schwer bis unmöglich, die Straße zur Gänze zu überblicken oder auch zu fotografieren. Also gibt es heute nur zwei kurze Augen-Blicke, einen Richtung Stadtzentrum, einen Richtung Stadtgrenze. Standort beim Fotografieren: Ecke Braunhubergasse

  • Wien
  • Simmering
  • lieselotte fleck
Autor Gerald Grassl
2

Buchpräsentation in Simmering

Gerald Grassl stellt sein neues Werk "Geschichten zur Geschichte Simmerings" vor: 13.2. um 19 Uhr, Schutzhaus Neugebäude, Simmeringer Hauptstraße 289.

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler

Simmeringer Zahl der Woche 6/2014

4 Einkaufsgrätzel gibt es in Simmering. Dazu zählen die Simmeringer Hauptstraße mit dem Zentrum Simmering, das Zentrum Thürnlhofstraße, die Gasometer und der Albin Hirsch Platz in der Hasenleiten.

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Elisabeth L. möchte am 1. März Prinzessin sein. Bewirb auch Du Dich! | Foto: Elisabeth L.

Werde jetzt Faschingsprinzessin!

Du wolltest schon immer Deinen Traumprinzen? Kein Problem: Einfach unter www.meinbezirk.at/fasching Dein Bild hinaufladen, Namen, Alter und Kontaktdaten angeben und schon bist Du dabei beim Bewerb zur Faschingsprinzessin. Die bz-Leser können mitwählen, welche Prinzessin sie beim Umzug am 1. März sehen wollen: Einfach auf www.meinbezirk.at/fasching ein "Gefällt mir" bei der Wunschprinzessin klicken. Die Gewinnerin erwählt ihren Prinzen und erhält ein Top-Styling sowie Einkaufsgutscheine vom...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Richard Wieland von der Schülerhilfe, Bezirksvorsteherin Renate Angerer, Leiterin Sonja Himburg und Pfarrer Jan Soroka.
4

Schülerhilfe in Simmering

Die Schülerhilfe betreut jährlich über 75.000 Schüler und erweitert ihren Standort nach Simmering. Die Schülerhilfe eröffnete einen neuen Standort in der Simmeringer Hauptstraße. Im Rahmen der Eröffnungsfeier wurde Bezirksvorsteherin Renate Angerer ein Scheck für 5 Stipendien überreicht. Jedes Stipendium geht an ein sozial schwaches Kind aus Simmering, welches für ein halbes Jahr von der Schülerhilfe unterstützt wird. Achter Standort Auf 110 m² werden den Schülern in kleinen Gruppen...

  • Wien
  • Simmering
  • Daniel Melcher
Verwertung für den Kastanienhof" auf dem Mautner-Gründen scheint gefunden | Foto: Gerhard Krause
1 2

Chancen für den "Kastanienhof" steigen

Die Aussicht der künftigen Bewohner des Wohnparks Simmering auf den Mautner-Markhof-Gründen ist getrübt: Durch die Sicht auf eine große Bauruine - den denkmalgeschützten "Kastanienhof", in dem die Familie Mautner seinerzeit residiert hat (die bz berichtete). Als die Mautner-Gründe an verkauft wurden, hat man für das Areal einen Wettbewerb abgehalten. 750 neue Wohnungen sollten hier entstehen, die denkmalgeschützten Objekte "Rosenhof" und "Kastanienhof" sollten in das Ensemble eingebunden...

  • Wien
  • Simmering
  • Gerhard Krause
Christine Lapp | Foto: SP 11

Simmeringer Polit-Talk der Woche

Die SP-Nationalrätin Christine Lapp ist auf Herbsttour. Am 20. September steht sie ab 17 Uhr im Gasthaus Hochmayer, Simmeringer Hauptstraße 42, Rede und Antwort.

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler

Eine Gasse für den Schulgründer

11. Krausegasse Die Krausegasse verbindet die Simmeringer Hauptstraße mit der Rappachgasse. Benannt wurde sie 1894 nach Dr. Friedrich Wilhelm Krause (1767–1827), dem Gründer der ersten evangelischen Schule in Wien.

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Herbert "Rottini" Rottensteiner | Foto: Bukowsky

Simmeringer Einladung der Woche

Hobbykünstler Rottini lädt am 6.9. um 17 Uhr zu seiner Vernissage im Bier- und Kulturschmankerl, Simmeringer Hauptstraße 152.

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Ohne Baulärm keine Baustelle: Arbeiten sind nach dem Wiener Gesetz auch am Wochenende zulässig | Foto: Gerhard Krause
1 2

Baulärm: Auch am Sonntag erlaubt

Erfolgreich gewehrt haben sich Anrainer der Großbaustelle in der Simmeringer Hauptstraße gegen unerträglichen Baulärm: Auf den Mautner Gründen wurde auch am Wochenende und in der Zeit nach 20 Uhr gearbeitet. Sie haben durch Interventionen zuletzt ihre abendliche Ruhe wiedererlangt (die bz berichtete). Beim Bauträger "Wien Süd" versteht man allerdings die Welt nicht mehr. "Wir haben uns an alle gesetzlichen Bedingungen gehalten", meint Johannes Rauscher, Sprecher von "Wien Süd". In Wien gibt es...

  • Wien
  • Simmering
  • Gerhard Krause
Belästigt vom Baustellenlärm fühlen sich Wolfgang Neuhold (r.) und sein Nachbar Karl Malvenius. | Foto: Gerhard Krause
3

Simmering: Und täglich weckt der Baulärm

Die Arbeitszeiten an der Baustelle an den Mautner-Markhof-Gründen verärgert Anrainer. (gek). "Wir brauchen seit Wochen keinen Wecker mehr, weil uns vor sechs Uhr früh die Baumaschinen aus dem Schlaf reißen", zeigt sich der Simmeringer Wolfgang Neuhold schwer verärgert. Terminprobleme geortet In seiner unmittelbaren Nachbarschaft entsteht auf den ehemaligen Mautner-Markhof-Gründen in der Simmeringer Hauptstraße ein Wohnhaus. "Vor sechs Uhr früh beginnen die Arbeiten und um 21.30 Uhr wird noch...

  • Wien
  • Simmering
  • Gerhard Krause
Symbolfoto | Foto: Archiv

Simmering: Freie Fahrt

Ab 15. August sind die Bauarbeiten auf der Simmeringer Hauptstraße fertiggestellt, die Staugefahr ist gebannt.

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.