Singen

Beiträge zum Thema Singen

Ein wunderbares Fest der Stimmen erklang im Spittl | Foto: photo baurecht
1 2

Klangvolles Fest der Stimmen im Spittl

Gästen wurde breites Repertoire an Sangeskunst präsentiert. SPITTAL. Ein absoluter Ohrenschmaus war die Eröffnung vom Fest der Stimmen in Spittal im vollbesetzten Saal im Spittl. Breites Repertoire Den Auftakt machte der MGV Kaning mit seiner sehr ambitionierten jungen Chorleiterin Eva Maria Winkler. Sie sangen außer Kärntnerliedern wie „Fallt da Tau“ auch Lieder aus aller Welt. Das Kärntner Doppelsextett unter der Leitung von Franz Josef Isak, eine der begehrtesten Kleingruppen der Kärntner...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Singen, Wandern und Musizieren im Hotel Hinteregger

Samstag, 24. September 2016 Wanderung und Wortgottesdienst mit den Chören: Vocalensemble Viva Musica, Ambidravi Vocal und dem Rapatz Quintett. Treffpunkt: 10:00 Uhr beim Hotel Hinteregger Samstag, 01. Oktober 2016 Es erwartet Sie eine musikalische Wanderung mit der Singgemeinschaft Diex. Treffpunkt: 10:00 Uhr beim Hotel Hinteregger Kontakt: Hotel Hinteregger, Frau Hinteregger, Tel.: 04734-219 Wann: 01.10.2016 10:00:00 Wo: Hotel Hinteregger, 5582 Katschberg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
76

Singen in den Bergen

WOLFSBERG (tef). Schon die Auftaktveranstaltung des diesjährigen "Cantare in Montagna" lockte hunderte Besucher und Sänger auf Schloss Wolfsberg. Offiziell begrüßt wurden die Italienischen, Deutschen und Österreichischen Chöre von Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz und Organisationschef Reinhard Steinbauer vom Tourismusbüro. Musikalische Willkommensgrüße kamen vom Männergesangsverein (MGV) St. Stefan. Einer der ganz großen Höhepunkte war der Wortgottesdienst am Klippitztörl, den die anwesenden...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
Umrahmt wird die Messe unter anderem von der Singgemeinschaft Theissenegg (Foto: Dohr)

Sänger verschönern die Gipfelmesse beim Bärofen

Die Sänger der Singgemeinschaft Theissenegg laden am kommenden Sonntag, dem 31. Juli, mit Beginn um 11 Uhr, zur traditionellen "Bärofen-Gipfelmesse". Der festliche Gottesdienst wird von der Singgemeinschaft Theissenegg gemeinsam mit der Singgemeinschaft Pölling gesanglich umrahmt. Wann: 31.07.2016 11:00:00 Wo: Bärofen-Gipfel, 9441 Theißenegg auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Stefanie Baldauf

Offenes Singen

Montag, 25. Juli um 20 Uhr "offenes Singen" für alles Singbegeisterten im "Haus der Heimat" in Eberndorf 10. Oktoberplatz 1! Singleiter sind Kathrin Springer Chorleiterin der "Kärntner Sängerknaben" und Dieter Fleiß. Eintritt ist frei Wann: 25.07.2016 20:00:00 Wo: Haus der Heimat, 9141 Eberndorf auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Dieter Fleiss
Kunstlied Platz 1: Lettland | Foto: KK/Pleschberger
1 29

Chor aus Lettland ist großer Gewinner

Webern Kammerchor aus Wien punktete ebenfalls bei 53. Internationalen Chorbewerb. SPITTAL (ven). Der Chor aus Riga in Lettland – Emila Darzina jauktais koris - ist neben dem Österreichischen Webern Kammerchor aus Wien der große Gewinner beim 53. Internationalen Chorwettbewerb in Spittal an der Drau, der im Schloss Porcia über die Bühne ging. Chor aus Riga punktete Den Vorsitz der Jury hatte Herbert Böck inne. Waren die Letten im Volksliedbewerb noch ausgezeichnete Zweite, siegten sie im...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: KK

Singen, tanzen und musizieren für den Frieden

Die Kindervolkstanzgruppe Klagenfurt lädt wieder zum großen internationalen Kinder-Tanz- und Friedens Festival ein. Schon am Donnerstag, dem 14. Juli, um 19.30 Uhr geht es im Gemeindezentrum St. Ruprecht mit dem Internationalen-Kinder-Volkstanz-Fest los. Am Freitag, dem 15. Juli, um 19 Uhr tanzt die 1989 gegründete Kindertanzgruppe dann unter dem Motto "Kinder bauen Brücken von Mensch zu Mensch, von Land zu Land" mit weiteren internationalen Gruppen für ein gemeinsames Miteinander, Verständnis...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Mucher
Auf der Burg: Erwin Melcher, Michaela Ogris, Andreas Poschinger,  Melcher Rudolf | Foto: Arbeiter

Chorklänge auf der Hollenburg

HOLLENBURG. Es gibt noch ein Kulturleben abseits von König Fußball. Die beiden Singkreise Rosental (Chorleiterin Michaela Ogris) und Maria Rain (Chorleiter Erwin Schmid) haben sich in der goldenen Mitte getroffen und im Innenhof der Hollenburg einen Kärntner Liederabend zum Besten gegeben. Den Burgtönen lauschten: Bürgermeister Franz Ragger, Messedirektor Erich Hallegger, Gasthauskulturkennerin Gundi Petritsch, Renaultlady Martina Ogris und Martin Supanz.

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Markus Vouk

Seltenheimer Sommerkonzert 2016

Die Seltenheimer befinden sich mitten in den Vorbereitungen zum diesjährigen Sommerkonzert. Im Konzerthaus Klagenfurt erwarten die Besucherinnen und Besucher am 9. Juli 2016 um 20 Uhr A-cappella-Highlights aus den verschiedensten Genres. "Zwischen Himmel und Erde" Chorleiter Karl Altmann hat das Programm diesmal in fünf Abschnitte gegliedert. Einer umfasst verschiedenste Vertonungen des Ave Maria. Anton Bruckner, Franz Xaver Biebl und Franz Schubert werden hier unter anderem erklingen. Die Welt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Manuela Muchar
Bernhard Wolfsgruber und Hellmuth Drewes | Foto: Pleschberger

Chorwettbewerb in der 53. Runde

Bernhard Wolfsgruber mit künstlerischer Leitung betraut. SPITTAL. Der vom 7. bis 10. Juli in Spittal stattfindende 53. Wettbewerb bringt wieder Chöre aus der ganzen Welt nach Oberkärnten: von Kolumbien über die USA, Indonesien, einigen Europäischen Staaten bis zum Webern Kammerchor der Musik-Universität Wien reicht das Spektrum der Top-Chöre, die um die Gunst der Jury, aber auch der des Publikums rittern. Zwei Tage Gesang Der Singkreis Porcia begrüßt traditionell die Teilnehmerchöre am...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Obmann Karl Klinar, Wolfgang Pichkler, Rudolf Rainsberger, Josef Mitterberger, Silke Kohlmaier, Peter Glanzer, Chorleiter Bernhard Zlanabitnig | Foto: KK/Neuwirth
4

Carinthia Chor Millstatt: Vier Mitglieder in Sängerpension

Vier gehen, drei neue sind gekommen. MILLSTATT. In der Stiftskirche Millstatt wurden vier verdiente Mitglieder des Carinthia Chores Millstatt verabschiedet und sozusagen in die Sängerpension geschickt. Doppeltes Fest Einer davon ist Josef Mitterberger, seines Zeichens Gründungsmitglied und seit über 60 Jahren aktiv beim Chor. Für ihn gab es allerdings noch etwas zu feiern: Seit 50 Jahren sind er und seine Gattin Waltraud verheiratet, so wurde die Goldene Hochzeit gemeinsam gefeiert. Weitere...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
The Voice of Kärnten-Kandidatin aus dem Lavanttal: Chantal Vallant | Foto: KK

Chantal Vallant (13) ist heuer am Start

Die junge Lavanttalerin möchte heuer bei The Voice of Kärnten gewinnen. Mit "Let it go" von James Bay tritt die 13-jährige Lavanttalerin Chantal Vallant heuer bei The Voice of Kärnten an. Die Schülerin der Musikmittelschule 2 in Wolfsberg und das Mitglied der "Chorus Paradisi Angels" blickt trotz ihres jungen Alters schon auf eine lange Gesangskarriere zurück. Denn: "Chantal singt schon, seit sie sprechen kann", berichtet ihre Mutter Carmen Vallant. Die turnerisch sehr begabte Lady bezeichnet...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

"Ich schenke dir ein Lied ..."

Ein Leserbrief mit dem Titel "Ich schenke dir ein Lied ...". Erfreulicherweise ergriff vor einigen Monaten der Kärntner Sängerbund die Initiative und versuchte, mit dem neu erschienenen und viel umworbenen Kinderliederbuch „Ich schenke Dir ein Lied“ das Singen bekannter Lieder in der Familie/Freizeit/Schule zu fördern. Dazu wurden auch die Schulen bzw. Schulchöre aufgerufen, mit der Präsentation eines dieser Lieder im Radio und ORF den Bekanntheitsgrad des wirklich gelungenen Buches zu...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
2

Lebensträume

Vor wenigen Wochen kam einer meiner Mitarbeiter zu mir, um mich um einige Wochen Urlaub zu bitten. Dabei meinte er: "Für mich erfüllt sich ein Lebenstraum." Natürlich interessiert mich die Erfüllung eines Lebenstraumes brennend und wir fanden einen Weg, dass dieser Traum in Erfüllung gehen kann. In diesem Fall war es der Erwerb und das Erlangen eines treuen Begleiters. Einem lieben kleinen Hund. Seither treffen sich in unserem kleinen Betrieb manchmal bis zu drei Hunden . Das ist dann eine...

  • Kärnten
  • Villach
  • Heinz Mauch
Das Publikum kann sich auf eine bunte Mischung von Sing- und Sprechstücken freuen | Foto: KK
3 13

"Das Geschwaetz" gibt sich die Ehre

Unter dem Titel "Kabarettnoptikum" begeistert das Ensemble in Gmünd. SPITTAL, GMÜND (ven). Bereits seit 1994 gibt es die lustige Truppe, die als "Kabarett Geschwaetz" in Spittal und Umgebung ihr komödiantisches Unwesen treibt. Corinna "Coji" Hackl, Michaela "Ecki" Eckfelder, Susanne "Susi" Paulitsch, Josef "Sepp" Thurner, Stefan Pacher und Leiter des Ensembles Heribert "Paule" Paulitsch werden am Samstag, den 30. April, um 20 Uhr (Einlass 18.30 Uhr) in der Lodronschen Reitschule in Gmünd ihre...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Karin Maurer fungiert seit dem Jahr 2010 als Chorleiterin der Singgemeinschaft Kliening | Foto: KK
2 2

Singende Jubilarin mit der Stimmgabel

Die Klieninger Chorleiterin Karin Maurer feierte heuer ihren 50. Geburtstag. petra.moerth@woche.at KLIENING. Die gebürtige Reichenfelserin Karin Maurer (50) singt und musiziert schon ihr ganzes Leben gerne. "Als Kind habe ich im Jugendchor Reichenfels gesungen und Blockflöte und Klarinette gespielt", erinnert sich Karin Maurer an ihre Schulzeit. Nachdem die Kinder der mit ihrer Familie in Kliening lebenden Lavanttalerin flügge geworden sind, trat das ehemalige Mitglied des Musikvereins...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Vertreter der 22 Schulen bei der Gütesiegel-Überreichung mit LSR-Präsident Rudi Altersberger | Foto: KK
1

In den Schulen klingt es gut

22 Schulen der Bezirke Klagenfurt Stadt und Land wurden mit einem besonderen Gütesiegel versehen. KLAGENFURT STADT & LAND. 104 Kärntner Schulen wurden kürzlich mit dem Gütesiegel "Singende-Klingende-Schule" ausgezeichnet. Es handelt sich dabei um eine Initiative des Landesschulrates für Kärnten mit dem Kärntner Sängerbund. Geehrt werden Schulen, die das gemeinsame Singen nachhaltig und qualitativ ansprechend fördern und pflegen. Die ausgezeichneten Schulen 22 Schulen aus Klagenfurt Stadt und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Die Kultur des Singens soll durch das Kinderliedbuch "Ich schenk dir ein Lied" wieder gestärkt werden. | Foto: S. Hofschlaeger  / pixelio.de

Jahr des Brauchtums - Mehrsprachiges Kinderliedbuch soll Singkultur stärken

Ein mehrsprachiges Kinderliedbuch für Kinder ab dem Kindergartenalter wurde von Landesrat Benger und Sängerbund-Obmann Moser präsentiert. Kärnten, das Land der Chöre, Sänger und Musikvereine. "Mit dem Kinderliederbuch "Ich schenk dir ein Lied" stärken wir unsere Singkultur und sichern damit unsere Traditionen und Werte", sagt der für das Brauchtum zuständige Landesrat Christian Benger. Augenmerk auf Mehrsprachigkeit Ein Anlass um gemeinsam mit dem Kärntner Sängerbund ein Liedbuch für Kinder zu...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig

Miteinander Singen am Ostermontag beim Marterl in Egg

Liebe Gesangsfreundin, lieber Gesangsfreund! Tradition hat einen besonderen Stellenwert in der Region Villach! Hier gilt das Brauchtum als wichtiger Bestandteil des kulturellen und sozialen Lebens. Unter dem Motto „Miteinander Singen“ veranstaltet der Tourismusverband Villach mit Fr. Hedi Preissegger ein offenes Singen! Ostermontag, 28. März 2016 um 15.00 Uhr beim Marterl in Egg am Faaker See Bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung im Hotel Karnerhof statt. Die Lieder wie zB „Das Radl der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Regio Naut
Der Gesangsverein Lendorf-Lurnfeld lud zu zwei ausverkauften Liederabenden | Foto: KK

Liederabend in Lendorf

Gesangsverein Lendorf-Lurnfeld hatte volles Haus. LENDORF/LURNFELD. Der Gesangsverein Lendorf-Lurnfeld blickt auf zwei ausverkaufte Veranstaltungen des bereits traditionellen "Liederabends" im Lendorfer Kultursaal zurück. Chorleiterin Renate Staudacher stellte ein tolles Programm zusammen. Das bunte Programm beinhaltete laut Obmann und Moderator Hans Kapeller weltliche und auch geistliche Lieder, selbstverständlich durften Kärntnerlieder auch nicht fehlen. Neben den zahlreichen Besuchern aus...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Z`SÅMMGSUNGAN- Katschtaler Volkspassion

Unter dem Motto "Z`SÅMMGSUNGAN" eröffnet der MGV Mauthen sein Jubiläumsjahr 2016. Gemeinsam mit dem MGV "Alpengruß" Damtschach wird die "Katschtaler Volkspassion" aufgeführt. Eintritt: freiwillige Spende Der Reinerlös kommt einem guten Zweck zugute! Wann: 20.03.2016 17:00:00 Wo: Pfarrkirche, 9640 Mauthen auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Matthias Zankl
Einladung zum Chorkonzert des MGV Weißenstein
1 4

Übas gonze Johr ume - Chorkonzert des MGV Weissenstein am 19.03.2016

" Übas gonze Johr ume " Mit diesem Lied von Franz Stimpfl/Stefan Gerdej als Motto beginnt der MGV Weißenstein, unter der Chorleitung von Gerrie Egger sein Chorkonzert am 19. März um 20h im Kulturhaus in Weißenstein. Als liebe Gäste begleiten die Stimmen aus Amlach, Ltg. Michaela Sagmeister, mit schönen Liedern durch den Jahreszyklus. Das Quartett Weißenstein ist wie gewohnt ein fixer Bestandteil des Konzerts. Rudi Allmaier führt mit lustigen Geschichten und fröhlichen Gedichten durch den Abend....

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Josef Weber
"Bonum Cantum"-Mitglieder im Probenraum: Dieter Auer, Kerstin Hattenberger, Herbert Eder, Christine Pirker-Frühauf, Eva Brandl-Leitner, Sabine Hofer, Petra Poßegger und Sabine Brandner (v.li.)
8

"Ein neuer Klang am Millstätter See"

MILLSTATT. "Ein neuer Klang am Millstätter See": Unter diesem werbewirksamen Motto macht der noch junge Chor "Bonum Cantum" (etwa: Guter/Sittlicher Gesang) auf sich aufmerksam. "Eigentlich müsste es grammatikalisch korrekt ja 'Cantum Bonum' heißen", beeilt sich Vorstand Herbert Eder zu sagen, "aber anders herum klingt es besser". Wie überhaupt dieser Chor anders als die vielen anderen Singgemeinschaften in der näheren und weiteren Umgebung sein will. "Wir streben nicht an, der 1.001. Chor...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Siegfried Hoffmann übergibt die Chorleitung am Sonntag an seine Tochter Anna Mokoru | Foto: KK
3

Neue Ära beginnt in Neuhaus

Anna Mokoru übernimmt beim Konzert am 14. Februar im Museum Liaunig die Chorleitung beim Heimatklang Bach. petra.moerth@woche.at LAVAMÜND, NEUHAUS. Das weit über die Grenzen Kärntens hinaus bekannte Museum Liaunig öffnet am Sonntag, dem 14. Februar, um 14 Uhr, das erste Mal seine Tore für ein Konzert. Unter dem Motto "Liebe, Freundschaft, Heimatklang" erheben aber auf Einladung des Männergesangsvereines (MGV) und Gemischten Chores Heimatklang Bach nicht nur die mitwirkenden Sänger und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

3
  • 19. Juli 2024 um 20:00
  • Volksschule
  • Kraig

Singen in die Sommernacht vom Singkreis Frauenstein

Am Freitag dem 19. Juli findet um 20 Uhr wieder unser Singen in die Sommernacht statt. Gemeinsam mit dem MGV Wieting und dem MGV Bärendorf sowie dem Terzett Pappalatur Manufaktur möchten wir Euch einen schönen Abend schenken. Auf zahlreichen Besuch freut sich der Singkreis Frauenstein!!!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.