Sirene

Beiträge zum Thema Sirene

Mehr als 8.000 Sirenen heulen beim Zivilschutz-Probealarm in ganz Österreich auf.
3

Österreich
Zivilschutz-Probealarm am 7. Oktober

ÖSTERREICH. Am Samstag, 7. Oktober findet der diesjährige Zivilschutz-Probealarm in ganz Österreich statt. Dabei werden die mehr als 8.000 Sirenen sowie die App „KATWARN Österreich/Austria“ ausgelöst.  Zwischen 12 Uhr und 12.45 Uhr werden nach dem Signal „Sirenenprobe“ die drei Zivilschutzsignale „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“ in ganz Österreich ausgestrahlt. Der Probealarm dient einerseits zur Überprüfung der technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems, andererseits soll die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Der Zivilschutzalarm in Viktring wird heute aufgehoben. | Foto: Feuerwehr Viktring - Stein / Neudorf

Hochwasserlage entspannt sich
Zivilschutz-Entwarnung für Viktring

Aufatmen heißt es für die Bewohnerinnen und Bewohner des Stadtteils Viktring. Die Hochwasserlage entspannt sich und die Zivilschutzwarnung kann aufgehoben werden. KLAGENFURT-LAND. Bereits in den frühen Morgenstunden hat eine Lagebesprechung des Krisenstabes stattgefunden. "Nach mehreren herausfordernden Tagen können wir heute, am Mittwoch eine positive Nachricht übermitteln: Für den Stadtteil Viktring kann die Zivilschutz-Entwarnung ausgerufen werden", sagt Bürgermeister Christian Scheider....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Evelyn Wanz
Foto: stock.adobe.com/at/ Daniel Strautmann

Zivilschutz-Probealarm
In ganz Kärnten werden die Sirenen ausgelöst

Am 1. Oktober findet der diesjährige Zivilschutz-Probealarm in ganz Österreich statt. Dabei werden die mehr als 8.000 Sirenen sowie die App "KATWARN Österreich/Austria" ausgelöst. KÄRNTEN. Zwischen 12.00 Uhr und 12.45 Uhr werden nach dem Signal "Sirenenprobe" die drei Zivilschutzsignale "Warnung", "Alarm" und "Entwarnung" in ganz Österreich ausgestrahlt. Der Probealarm dient einerseits zur Überprüfung der technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems, andererseits soll die Bevölkerung...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Kein Grund zur Sorge, die Sirene wurde aufgrund einer Störung mehrmals ausgelöst. | Foto: FF Wolfsberg

Wolfsberg
Technischer Defekt ließ Feuerwehr-Sirene "durchdrehen"

Die Bürger können beruhigt sein. WOLFSBERG. Heute Vormittag war in Wolfsberg die Feuerwehrsirene sehr oft hinteinander zu hören, was in den sozialen Medien bereits zu Spekulationen geführt hat. Laut Auskunft der Feuerwehr war der Grund allerdings lediglich um eine Störung sowie ein technischer Defekt.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Am 6. Oktober findet zwichen 12 und 12.45 Uhr der  Zivilschutz-Probealarm | Foto: Pixabay/TBIT
2

Zivilschutz
Der jährliche Zivilschutz-Probealarm findet am 6. Oktober statt

Einmal im Jahr findet zwischen 12 und 12.45 Uhr der Zivilschutz-Probealarm statt. Heuer ist es am Samstag, den 6. Oktober, soweit. KÄRNTEN. Der jährliche Zivilschutz-Probealarm wird in Zusammenarbeit mit der Bundeswarnzentrale des Bundesministeriums für Inneres sowie den Ämtern der Landesregierungen durchgeführt. Das Ziel ist es, die Reichweite und Funktion der Sirenen zu testen sowie die Bevölkerung mit dem Ton vertraut zu machen. SirenenprobeDer Probealarm beginnt um 12 Uhr mit der normalen...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Am Samstag ist der Zivilschutz-Probealarm | Foto: Pixabay
1

Zivilschutz-Probealarm

Am Samstag ertönen die Sirenen wieder zur Probe. BEZIRK FELDKIRCHEN. Am Samstag, 7. Oktober 2017 wird in ganz Österreich wieder ein Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Neben der Überprüfung der technischen Einrichtungen soll mit diesem Probealarm in erster Linie der Bevölkerung die Sirenensignale für die Warnung und Alarmierung im Katastrophenfall in Erinnerung gebracht werden. So läuft es ab Um 12 Uhr ist die wöchentliche Sirenenprobe. Um 12.15 Uhr beginnt das Zivilschutz-Sirenensignal...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Foto: Peter J. Wieland

Zivilschutz-Probealarm

Die Sirenenprobe findet alljährlich am ersten Samstag im Oktober in ganz Österreich statt. Am Samstag, dem 07. Oktober 2017, wird von 12:00 bis 12:45 Uhr der jährliche Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Ziel ist es, die rechnischen Einrichtungen des Warn- und Alamsystems zu testen und die Bevölkerung mit den Signalen und den zu treffenden Maßnahmen vertraut zu machen, so die Salzburger Landeskorrespondenz. Bedeutung der Signale:Sirenenprobe: 15 Sekunden gleich bleibender Dauerton Warnung: 3...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Der LKW kam über der Betonbegrenzung auf der Südautobahn auf Höhe der Abfahrt Bad St. Leonhard in Schieflage zum Stillstand | Foto: www.feuerwehr-wolfsberg.at
3

LKW kracht auf der "Süd" in die Betonleitwand

Drei Lavanttaler Feuerwehren standen am Mittwoch am Vormittag bei einem schweren Verkehrsunfall auf der Südautobahn (A2) auf Höhe der Abfahrt Bad St. Leonhard in Richtung Italien im Einsatz. BAD ST. LEONHARD. Um 11.20 Uhr heulte in der Lavanttaler Bezirkshauptstadt Wolfsberg unhörbar die Sirene der Stützpunkt-1-Feuerwehr. "Die Feuerwehren Bad St. Leonhard, Preitenegg und Wolfsberg wurden zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Südautobahn Richtungsfahrbahn Klagenfurt Höhe Abfahrt Bad St....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Vier neue Reaktoren sollen in Tschechien gebaut werden. | Foto: Archiv Bezirksblätter Niederösterreich
1 2 3

Wie Sie sich bei einem Atom-Unfall richtig verhalten

Tschechien baut seine Atomkraftwerke aus. Insgesamt befinden sich 14 Atomkraftwerke in einer Entfernung von weniger als 200 Kilometern rund um Österreichs Grenzen. Das erhöht im Falle eines schweren atomaren Unfalls das Risiko für die Bevölkerung. Radiologische Notfälle können aber nicht nur durch Atomkraftwerk-Unfälle eintreten, sondern zum Beispiel auch bei Transportunfällen mit radioaktivem Material oder bei einem Terroranschlag. Behörden und Einsatzkräfte sind hierzulande auf den Fall des...

  • Wolfgang Unterhuber
Am Samstag heulen bundesweit die Sirenen | Foto: KK
1

Am 1. Oktober heulen die Sirenen

Von 12 bis 13 Uhr findet ein bundesweiter Zivilschutz-Probealarm statt. Außerdem gibt es ein Gewinnspiel. Am Samstag (1. Oktober) geht der bundesweite Zivilschutz-Probealarm über die Bühne (12 bis 13 Uhr). Man will die Funktion und Reichweite der Sirenen testen und die Bevölkerung mit den unterschiedlichen Sirenensignalen vertraut machen. Katastrophenschutzreferent LH Gerhard Dörfler: "Österreich hat ein flächendeckendes Warn- und Alarmsystem, die Bevölkerung kann mit mehr als 8.190 Sirenen im...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.