Zivilschutz-Probealarm

- Foto: Peter J. Wieland
- hochgeladen von Verena Siebenhofer
Die Sirenenprobe findet alljährlich am ersten Samstag im Oktober in ganz Österreich statt.
Am Samstag, dem 07. Oktober 2017, wird von 12:00 bis 12:45 Uhr der jährliche Zivilschutz-Probealarm durchgeführt.
Ziel ist es, die rechnischen Einrichtungen des Warn- und Alamsystems zu testen und die Bevölkerung mit den Signalen und den zu treffenden Maßnahmen vertraut zu machen, so die Salzburger Landeskorrespondenz.
Bedeutung der Signale:
Sirenenprobe: 15 Sekunden gleich bleibender Dauerton
Warnung: 3 Minuten gleich bleibender Dauerton
Alarm: 1 Minute auf- und abschwellender Heulton
Entwarnung: 1 Minute gleich bleibender Dauernton
55 Sirenen im Lungau:
Von insgesamt 8000 Feuerwehrsirenen in ganz Österreich, 495 davon im Land Salzburg, befinden sich 55 im Lungau. Die Sirenen können je nach Gefahrensitutaion von der Bundeswarnzentrale im Einsatz- und Krisenkoordinationscenter des Bundesministeriums für Inneres oder landesweit von den Landeswarnzentralen der einzelnen Bundesländer bzw. bezirksweise von den Bezirkswarnzentralen ausgelöst werden.
Der Ernstfall:
Im Ernstfall soll bei Ertönen des Signals "Warnung" (3 Minuten gleich bleibender Dauerton) sofort das Rundfunkgerät eingeschalten werden. Hier wird über die Art und das Ausmaß der Gefahr und auch über das erforderliche Verhalten informiert.
Auch bei Ertönen des "Alarmsignals" (1 Minute auf- und abschwellender Heulton) sollen die über die Rundfunktgeräte durchgegebenen Verhaltensmaßnahmen befolgt werden, sowie schützende Räume aufgesucht werden.
Wenn die "Entwarnung" erfolgt (1 Minute gleich bleibender Dauernton), wird empfohlen, die Hinweise über Radio oder Fernsehen, noch zu beachten.
_____________________________________________________________________________
Du möchtest täglich über coole Stories in deinem Bezirk informiert werden? Hier kannst du dich zum kostenlosen Nachrichtendienst der Bezirksblätter Salzburg anmelden, alle Infos dazu gibt's hier: www.meinbezirk.at/1964081 ACHTUNG: Erst nach erfolgreich übermittelter Start-Nachricht ist der Dienst aktiv!
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.