Sittersdorf

Beiträge zum Thema Sittersdorf

Der Pkw nach dem Unfall. | Foto: Feuerwehr Altendorf Gemeinde Sittersdorf
4

B81 Richtung Bleiburg
18-jähriger Motorradfahrer kollidierte mit Auto

Ein Motorradfahrer kollidierte auf der B81 mit einem Auto und kam anschließend zu Sturz. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Die Polizei sowie die Feuerwehr standen im Einsatz. SITTERSDORF. Gestern gegen 20.00 Uhr lenkte ein 18-jähriger Mann aus Deutschland sein Motorrad auf der B81 von Sittersdorf kommend in Fahrtrichtung Bleiburg. Zur selben Zeit bog eine 61-jährige Frau aus dem Bezirk Villach-Land mit ihrem Pkw aus der Ausfahrt Erlebnisbad Sonnegg links auf die B81 in Richtung...

 Alle tourismusabgabepflichtigen Betriebe sowie Tourismusbetriebe aus den genannten Gemeinden sind stimmberechtigt.  | Foto: Pixabay/ulleo

Tourismus
Urabstimmung zur Gründung eines Tourismusverbandes in sechs Gemeinden

In Neuhaus, Bleiburg, Feistritz ob Bleiburg, Globasnitz, Sittersdorf und Gallizien können tourismusabgabepflichtige Betriebe sowie Tourismusbetriebe am Freitag abstimmen. BEZIRK VÖLKERMARKT. Kommenden Freitag findet die Urabstimmung zur Gründung eines Tourismusverbandes in den Gemeinden Neuhaus, Bleiburg, Feistritz ob Bleiburg, Globasnitz, Sittersdorf und Gallizien statt. Alle tourismusabgabepflichtigen Betriebe sowie Tourismusbetriebe aus den genannten Gemeinden sind stimmberechtigt. Das...

In vier Gemeinden haben am Sonntag Stichwahlen stattgefunden. | Foto: www.ChristianSchwier.de/adobe.stock.com

Bürgermeisterstichwahlen im Bezirk
SPÖ Kandidaten konnten sich durchsetzen

Auch in Eisenkappel, Sittersdorf, Eberndorf und Bleiburg stehen nach der Stichwahl am Sonntag jetzt die Bürgermeister fest. Es gab einige Überraschungen. BEZIRK VÖLKERMARKT. 19 Stimmen trennten Lisa Lobnik (SPÖ) und Franz Josef Smrtnik (EL) im ersten Wahlgang voneinander. Den Vorsprung konnte Lobnik in der Stichwahl weiter ausbauen. Mit 53,88 Prozent wurde die bisherige Vizebürgermeisterin zur Bürgermeisterin von Eisenkappel gewählt. Mit dieser Wahl hat Lobnik Geschichte geschrieben. Denn sie...

1 5

Stichwahlen: Die WOCHE berichtet per Live-Ticker über die Ergebnisse

Am heutigen Sonntag ist Stichwahltag in vier Gemeinen im Bezirk Völkermarkt. Die Völkermarkter WOCHE berichtet im Live-Ticker. 18.30 Uhr: Bad Eisenkappel hat eine Bürgermeisterin: Elisabeth Lobnik (SPÖ) setzte sich in der Stichwahl mit 53,88 Prozent der Stimmen gegen Amtsinhaber Franz Josef Smrtnik (EL) mit 46,12 Prozent durch. Elisabeth Lobnik die erste Bürgermeisterin im Bezirk Völkermarkt. 17.50 Uhr: Jetzt geht es Schlag auf Schlag. Stefan Visotschnig schafft wieder einen Sieg in der...

In vier Gemeinden im Bezirk gibt es eine Stichwahl. | Foto: Foto: stock.adobe.com/Schwier

Stichwahlen im Bezirk
Der Kampf um den Chefsessel läuft noch in vier Gemeinden

In Eisenkappel, Sittersdorf, Bleiburg und Eberndorf hat keiner der Kandidaten mehr als 50 Prozent der Stimmen bekommen. Deshalb gibt es eine Stichwahl. BEZIRK VÖLKERMARKT. Die Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen sind geschlagen. Ein nervenaufreibender Wahlsonntag liegt hinter uns. Doch für insgesamt acht Bürgermeister-Kandidaten geht der Wahlkampf weiter. Denn in vier Gemeinden konnte im ersten Wahlgang kein Bürgermeister die 50-Prozent-Hürde erreichen. In den Gemeinden Eisenkappel-Vellach,...

Die Gemeinde Eisenkappel-Vellach hat von 2015 auf 2016 insgesamt 7 Einwohner verloren

Eisenkappel-Vellach verliert 73 Einwohner in zwei Jahren

Das zeigen Zahlen, die für die Zuteilung der Ertragsanteile für das Finanzjahr 2018 grundlegend sind. VÖLKERMARKT. Vor Kurzem wurden von der Statistik Austria die Bevölkerungszahlen veröffentlicht, die die Basis für die Zuteilung von den Ertragsanteilen im Finanzjahr 2018 (siehe Grafik) bilden. Maßgeblich dafür ist der Bevölkerungsstand vom 31. Oktober 2016. Sieht man sich die Bevölkerungszahlen der vergangenen Jahre an, wird deutlich, dass sich der Bezirk, entgegen dem Kärnten-Trend,...

Gestohlener SUV in Bleiburg unbeschädigt aufgetaucht

SITTERSDORF, BLEIBURG. Nach dem Autodiebstahl in Sittersdorf gestern, konnte heute Früh infolge der Berichte in den Medien das Auto am Parkplatz des Bahnhofes Bleiburg-Land unbeschädigt und unversperrt aufgefunden werden. Sogar alle Wertgegenstände des Autobesitzers waren noch im Auto.

Friedrich Potocnik
1 2

"Ab heuer darf ich Moped fahren"

SITTERSDORF, BLEIBURG. Alle vier Jahre gibt es ein Schaltjahr - der Monat Februar wird auch heuer um einen Tag verlängert. Wer an einem 29. Februar geboren wird, hat 2016 also wieder allen Grund zu feiern. So auch die Zwillinge Madgalena und Markus Kober aus Proboj in der Gemeinde Sittersdorf, die am 29. Februar 1992 geboren wurden. "Im Schaltjahr feiern wir unseren Geburtstag immer mit einer einer großen Party mit 50 bis 80 Personen", verraten die Zwillinge. In den "normalen" Jahren feiern die...

Redakteur, Maler und Zeichner Vincenc Gotthardt | Foto: Mohorjeva
6

Unterkärntner Pfarrkirchen in Strich und Punkt

Einmalig in Österreich: Alle Pfarrkirchen der Diözese gezeichnet und beschrieben in einem Buch. VÖLKERMARKT. (chl). „Pfarrkirchen der Diözese Gurk in Strich und Punkt“, fasst der Untertitel des Bild- und Textbands „Sacra Carinthia“ den Inhalt desselben zusammen. Der „Strich“ verweist auf die Bilder des Journalisten, Fotografen und Malers Vincenc Gotthardt, der zwischen 2011 und 2013 alle 336 Pfarrkirchen in den 23 Dekanaten der Diözese Gurk zeichnete. „Punkt“ verweist auf die Texte der...

Jahreshauptversammlung Blasmusikverband Bezirk Völkermarkt

Am 13.03.2011 fand im Gashaus Pucher in Eberndorf die Jahrehauptversammlung des KBV - Bezirk Völkermarkt statt. Unter den vielen anwesenden Funktionären konnte seitens der Landesvertretung Dr. Arthur Radl begrüßt werden. In seinem Referat dankte er den vielen Musikerinnen und Musikern für das Engagement, welches sie der Blasmusik entgegenbringen. Die Musikkapellen des Bezirkes Völkermarkt nehmen in Kärnten einen wichtige Stelle ein, sind sie doch wichtige Kulturträger, die bei diversen Anlässen...

Foto: Jost
30

Kärntens energieeffizienteste Gemeinden wurden ausgezeichnet /2

Insgesamt wurden bis zur Veranstaltung (2010) 29 e`s für 12 Gemeinden in Kärnten verliehen. Bei der diesjährigen Auszeichnungsveranstaltung sind zu den bisherigen 29 e´s nochmals 14 e´s hinzugekommen – so dass mittlerweile 43 e´s in Kärnten verliehen wurden. Ausgezeichnet wurden folgende Gemeinden: Gemeinde Sittersdorf: - 1. Zertifizierung mit 1e Die Gemeinde Sittersdorf ist seit 2009 im e5 Landesprogramm mit dabei und wird dieses Jahr für die geleistete Energiearbeit ausgezeichnet!...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.