sitzen

Beiträge zum Thema sitzen

v. l.: Sonderpädagogin Kerstin Schmiedinger, Schülerin Lina, Erfinderin Anita Pur und die Schulleiterin Manuela Rittenschober. | Foto: Manuela Rittenschober
2

Integratives Schulzentrum Wels "snoezelet"
Therapie durch Gemütlichkeit

Ganz neue therapeutische Möglichkeiten finden sich nun im integrativen Schulzentrum (ISZ) in Wels. Durch eine Spende hilft ein spezielles Lagerkissen Kindern beim Sitzen, Atmen und Wahrnehmen. WELS. Schulleiterin Manuela Rittenschober zeigt sich erfreut: „Wir sind unglaublich dankbar über die großartige Unterstützung, die uns immer wieder Entgegengebracht wird.“ Sie meint damit die 600 Euro Spenden für ein praktisches und wichtiges Lagerkissen. "Snoezeln" lautet das Prinzip, das Kinder...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
5

Ein Bankerl wird zum Treffpunkt - die Wichtigkeit sozialer Netzwerke im ländlichen Raum

Leider ist das Bankerlsitzen ja mittlerweile eine bedrohte Kultur geworden. Das Bankerl war schon immer ein beliebter Treffpunkt - so wie es im Dorf früher üblich war, hier gedeihte Tratsch und Klatsch. Man wurde gesehen und man sah, es war romantisch, kommunikativ und entspannend. Das Bankerl heute wird nun , neudeutsch ausgedrückt, zur „Netzwerk-Zentrale“. Es fördert nicht nur die Kommunikation sondern auch das Zusammengehörigkeitsgefühl – und das über alle Altersgrenzen hinweg! In Tinsting...

  • Steyr & Steyr Land
  • rainer aichinger
Rückenbeschwerden belasten nicht nur die Lebensqualität, sie können Menschen auch arbeitsunfähig machen. | Foto: Fotolia/Sanders

Richtig und gesund sitzen im Job

GRIESKIRCHEN (medu). Unser Lebensstil und unsere oft im Sitzen ausgeführten Arbeiten am Schreibtisch, am Computer sind der Rückengesundheit nicht gerade zuträglich. Falsch oder gar nicht angepasste Anordnungen von Arbeitsmitteln und Lichtquellen, von Sitzplatzhöhen und Computereinstellungen sind mitunter Ursachen für Verspannungen, Schmerzen und in vielen Fällen auch Schäden an unserer Wirbelsäule. Denn unser Körper ist nicht für stundenlanges Sitzen ausgelegt. Muskulatur und Bandscheiben...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Margit Koudelka
Langes Sitzen oder Stehen sowie falsches Heben und Tragen können zu Rückenschmerzen führen. | Foto: Gina Sanders/Fotolia
2

Rückenschmerzen – eines der häufigsten Gesundheitsprobleme

"Rückenschmerzen zählen zu den am häufigsten vorkommenden Gesundheitsproblemen", weiß Stefan Mayer, Wahlarzt mit Schwerpunkt Wirbelsäule in Linz. Besonders betroffen sind Menschen ab dem vierzigsten Lebensjahr. "Es leiden aber auch immer mehr Jüngere unter Rückenschmerzen", so Mayer weiters. Fehlende Bewegung sowie Übergewicht gelten gerade bei dieser Personengruppe als Hauptursache des Leidens. Rund 90 Prozent der Betroffenen leiden unter funktionellen muskulären Beschwerden, der Rest an einem...

  • Linz
  • Philipp Ganglberger

Onlineprogramm "Feelgood" analysiert Bewegungsverhalten

BEZIRK. Sitzen ist in unserer heutigen Gesellschaft ein wesentlicher Bestandteil des täglichen Lebens geworden. Die erste Tasse Kaffee wird sitzend am Küchentisch zu sich genommen, auf dem Weg zur Arbeit wird die Bahn zum Schauplatz eines Wettkampfes um einen freien Platz. Oder man nimmt gleich das Auto. Je nachdem, welcher Tätigkeit man nachgeht, setzt sich das Sitzen dann für die nächsten Stunden fort — ob im Büro oder an der Kasse. Nach Feierabend und sichtlich erschöpft vom vielen Sitzen...

  • Freistadt
  • Lisa Jank
Stundenlanges Arbeiten am Computer kann zu gesundheitlichen Problemen führen. | Foto: Gina Sanders/Fotolia
2

Gesundheit im Job: Richtig sitzen vorm Computer

Gesundheit im Job: Hier sind ein paar Auflockerungs-Tipps für zwischendurch. BEZIRK (ebd). Für die meisten Berufstätigen gehört stundenlanges Sitzen vor dem PC zum Arbeitsalltag. Vor allem die falsche Anordnung des Arbeitsplatzes, unpassende Einstellungen des Computers oder fehlender Beleuchtung führen zunehmend zu gesundheitlichen Beschwerden im Bereich der der Arme, der Schultern, im Nacken oder im Rücken. Dabei ist besonders die Halswirbelsäule sehr anfällig. „Häufig werden die Bandscheiben...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Europa Anders

Hypo-Boykott in Linz

Der Linzer Martin Ehrenhauser setzt den Hypo-Haftungsboykott in seiner Heimatstadt fort. Es war zweifellos einer der skurillsten Auftritte eines Politikers im österreichischen Fernsehen. Mit den Worten "Ich werde einfach aufstehen, ich werde auf den Ballhausplatz gehen, ich werde mich dort hinsetzen und ich gehe da auch nicht mehr weg", verließ der 35-jährige Europa Anders-Spitzenkandidat Martin Ehrenhauser am Palmsonntag die ORF-Pressestunde. Über eine Woche hat er das durchgezogen. Nun hat er...

  • Linz
  • Stefan Paul

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.