Skandal

Beiträge zum Thema Skandal

Das veruntreute Geld werden die Betrugsopfer wohl nie mehr zu Gesicht bekommen. | Foto: Pixabay/Alexas Fotos
2

Betrugsopfer und Anwalt packen aus
"Haben diesem Banker blind vertraut"

Viel Geld soll ein Villacher Bankangestellter veruntreut haben. Opfer und Anwalt im Gespräch. Die Ermittlungen laufen. Es gilt die Unschuldsvermutung. VILLACH, VILLACH LAND. Der Mitarbeiter einer Villacher Bank soll gleich mehrere Kunden bei Wertpapiergeschäften betrogen haben. Der Banker, für den die UNSCHULDSVERMUTUNG gilt, wurde entlassen und sogar festgenommen. Während die Staatsanwaltschaft wegen mutmaßlicher Untreue ermittelt, soll sich der Schaden auf mehrere Millionen Euro belaufen....

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Im ORF-Interview ließ Daniel Tschofenig seinen Emotionen freien Lauf | Foto: Screenshot/ ORF1
1

"Tut im Herzen weh"
Tschofenig über schaurige Wind-Lotterie bei WM entsetzt

Das haben sich die Athleten, die Fans, das hat sich auch der Sport nicht verdient: Einer Wind-Lotterie glich der heutige Skisprung-Bewerb bei der WM in Planica auf der Normalschanze. Das Kärntner Ass Daniel Tschofenig ließ beim Interview nach dem Bewerb seinen Emotionen freien Lauf. PLANICA/KÄRNTEN. Der mit stark aufsteigender Form zur Weltmeisterschaft gekommene Daniel Tschofenig zeigte auch in den bisherigen Trainings auf, brachte sich damit sogar ins engere Favoritenfeld. Zwei Mal Pech für...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Lukas Moser
Otmar Striedinger muss morgen leider zuschauen | Foto: APA Picturedesk
2

Nach Trainings-Skandal
Max Franz fährt morgige Abfahrt, Striedinger out

Bereits im Vorfeld der Olympischen Spiele gab es die Befürchtung, dass die Speed-Bewerbe der Alpinen vom Winde verweht werden könnten. Die bisherigen Trainings waren tatsächlich vom Wind geprägt, das heutige Training wurde abgesagt - mit verheerenden Folgen für Oti Striedinger. PEKING/KÄRNTEN. Mit seinem zweiten Platz in der Abfahrt von Gröden vor rund sechs Wochen zeigte der Eisentrattener enorm auf. Zuletzt belegte er in den Abfahrten von Wengen und Kitzbühel immerhin den 9. bzw. 16. Platz....

  • Kärnten
  • Lukas Moser
3 3

Weinskandal in Italien
Palermo: Produzenten vertrieben jahrelang gefälschten Wein - Finanzpolizei deckt Betrug auf

Palermo Italien: Produzenten vertrieben jahrelang gefälschten Wein. Von 2018 bis 2020 sollen rund neun Millionen Liter davon abgesetzt worden sein. Zucker, Wasser und Weintrauben-Reste: Die Justiz in Sizilien hat einen groß angelegten Betrug mit falschem Wein aufgedeckt. Produktionsanlage und Labor ausgehoben. Aus Zucker, Wasser und zum Beispiel dem Bodensatz aus gepressten Trauben seien Billigwaren gefertigt worden. Die abgefüllten Flaschen wurden mit falschen Etiketten versehen. Insgeamt...

  • Kärnten
  • Villach
  • Robert Rieger
In einer E- Mail habe die Wirtschaftskammer Wien bestätigt, dass hier "das Komma um eine Stelle verrutscht ist“, so Christoph Matznetter, Präsident des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbands.  | Foto: Screenshot WKO
1

Wurde Firmen zu wenig ausbezahlt?
SPÖ ortet Rechenfehler beim Härtefallfonds

Ein Rechenfehler beim Hilfsfonds könnte Unternehmer um tausende Euro bringen, befürchtet die SPÖ. Die Wirtschaftskammer Wien will das nun prüfen.  ÖSTERREICH. Haben heimische Unternehmen zu wenig finanzielle Mittel aus dem Corona-Härtefallfonds erhalten? Christoph Matznetter, Präsident des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbands (SWV), ortet einen Skandal beim Härtefallfonds 2. Es bestehe der Verdacht, dass sich ein gravierender Rechenfehler eingeschlichen habe: Tausende Antragsteller könnten...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Foto: pixabay

Trinkwasser Skandal: Jetzt gibt es personelle Konsequenzen!

FAAKER SEE. Der Wasserversorgungsverband Faaker-See-Gebiet teilte nun mit, dass es nach Beratungen in den zuständigen Gremien "organisatorische und personelle Konsequenzen geben wird". Grund dafür sind "die Vorkommnisse bei der Wasserversorgung im Bereich der Ortschaften Turdanitsch und Tschinowitsch". 

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Bei Monitoringaktivitäten wird Futtermittel-Monitoring der Agrarabteilung speziell im Umkreis der Deponie in Brückl weiter durchgeführt und startet demnächst. | Foto: KK

HCB: Expertensprechtage in Klein St. Paul und Brückl

Fachleute des Amtes der Kärntner Landesregierung beantworten in Klein St. Paul am 5. April und in Brückl am 6. April Fragen zum Thema HCB. In der Causa HCB ist man seitens der Fachabteilungen des Amtes der Kärntner Landesregierung weiterhin äußerst aktiv. Morgen beantworten Fachleute aus den Bereichen Umwelt, Recht, Gesundheit und Landwirtschaft in Absprache mit den Gemeinden offene Fragen zum Thema HCB. Der Grund der Expertensprechtage sind diverse Meldungen in Tageszeitungen und ein 111...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Hypo Skandal im Video erklärt
1

Erklärvideo zum Hypo- Skandal

Hypo, Heta, Skandal, Wirtschaft, Finanzdebakel usw... Um auf einfache Weise sich eine Übersicht zu verschaffen, was ist da eigentlich passiert, schaut Euch dieses Video an! Quelle: Journalist Thomas Puchinger (ORF) hat gemeinsam mit Uli Grundtner und Oliver Vorona den Fall Hypo Alpe Adria in diesem Video erklärt!

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Günther Svetits
Der bereits verstorbene Adam Ledwon ist unter den Angeklagten im österreichischen Fußball-Manipulationsskandal. Der Pole spielte einst für den SK Austria Kärnten. | Foto: Kuess

Fußball-Manipulationsskandal: Ex-Kärntner Adam Ledwon war involviert!

Der bereits verstorbene ehemalige Fußball-Profi, Adam Ledwon, ist unter den Angeklagten im österreichischen Wettskandal. Das geht in der Anklageschrift der Staatsanwaltschaft hervor, die dem ÖFB sowie dem KFV übermittelt wurde. CLAUDIO TREVISAN KLAGENFURT. Neue Enthüllungen im österreichischen Fußball-Manipulationsskandal! Brisante Namen und Details kommen in der Anklageschrift, die dem Österreichischen Fußball Bund (ÖFB) von der Staatsanwaltschaft übermittelt worden ist, ans Tageslicht. Auch...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Claudio Trevisan
Günther Jordan trat als Trainer des SV Himmelberg zurück. Er nimmt sich eine Auszeit | Foto: KK
1

Ein skandalträchtiger Abbruch

HIMMELBERG. Die Amtszeit von Himmelberg-Trainer Günther Jordan ist zu Ende. Eigentlich schon seit dem Spiel gegen Weitensfeld. "Das nächste Spiel gegen Ferlach habe ich noch mitbetreut, aber danach war Schluss", sagt er. Warum er in dieser Phase der Meisterschaft, in der dritten Runde, diesen Schritt setzte, erklärt er: "Ich habe mir das reiflich überlegt. Meiner Erwartungshaltung konnte ich nicht mehr gerecht werden. Die Luft ist draußen. Dazu kommt, dass es beruflich - ich bin selbstständig -...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Erich Hober

Demo: GENUG IST GENUG! Forderungen an den NEUEN Landeshauptmann

Kärnten versinkt im Korruptionssumpf. Genug ist genug! Ihr wollt kein “Weiter so”?` Dann stellt mit den Mutbürgern eure Forderungen an den neuen Landeshauptmann und demonstriert für eine bessere Politik! Dies kann lauthals, direkt vor der Landesregierung, kund getan werden (Mikrofon/Anlage vorhanden). Wann: 28. Februar 2013 , Beginn: 17 Uhr Wo: Klagenfurt, vor der Landesregierung, Arnulfplatz 1, Bahnhofstraße Die Mutbürger sind eine kritische Kärntner Bürgerbewegung, die es sich zur Aufgabe...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
3 7

Welcome to the future!

So lautet das Motto der Fachberufsschule 1 in Klagenfurt - sofern man der Webseite Glauben schenken darf, doch wenn man sich die IT-Räumlichkeiten im Schulgebäude ansieht, kann das so nicht ganz stimmen. Die Innenausstattung der beiden Räume, welche für die IT-Technik-Lehrlinge zur Verfügung stehen, können unterschiedlicher nicht sein. Die Einrichtung des ersten Raums ist sehr spartanisch gehalten, außer den wenigen Tischen, den paar Stühlen und einem Whiteboard, findet man nicht viel in ihm....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • René Kopeinig
Professorin Kathrin Stainer-Hämmerle lehrt an der Fachhochschule Kärnten. Ihr Befund zur heimischen Politik: „Die Bevölkerung hat den Eindruck, Politik ist zu einem Selbstbedienungsladen verkommen und will nichts mehr damit zu tun haben.“ | Foto: Helge Bauer/FH

Der Flurschaden ist enorm

Die Politologin Prof. Kathrin Stainer-Hämmerle über Ursachen und Konsequenzen der Politik-Skandale. WOCHE: Ex-Präsident Gert Seeber und heute LAbg. Manfred Stromberger haben erste Konsequenzen aus der FPK/Connect-Affäre gezogen. Könnte diese Affäre weitere Kreise ziehen bzw. Köpfe kosten? Stainer-Hämmerle: Die rechtliche Verantwortung haben Ermittlungsbeamte zu klären. Die politische Verantwortung hingegen kann nur der Wähler einfordern. In beiden Fällen werden bis dahin aber aus heutiger Sicht...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler

VP-Video-Streich bei Gericht

Der Video-Eklat der ÖVP bei der Gemeinderatssitzung am 2. Juni wird nun ein gerichtliches Nachspiel haben! Villach. Die Vorfälle bei der Villacher Gemeinderatssitzung am 2. Juni, bei der durch die ÖVP – unter der Regie vom Klubobmann und Jurist GR Markus Stei-nacher – Videoaufnahmen vom Balkon des Gemeinderatssaales offensichtlich widerrechtlich erfolgten, hat nunmehr ein gerichtliches Nachspiel: Denn die Videomitschnitte hatten sich auf die jeweiligen Redner bezogen. Als Zweck wurde...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Baumgartner

Hotline für mögliche Missbrauchsopfer

Unter der kostenlosen Rufnummer 0800-211390 erhalten Betroffene Rechtsschutz und psychologische Hilfe. Die derzeit stattfindende Diskussion über Missbrauchsopfer in kirchlichen Einrichtungen wirft auch die Frage auf, an wen sich etwaige Betroffene in Kärnten wenden können. "Hier besteht offenbar ein Defizit. Für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensalter gibt es mit dem Kinderschutzzentrum eine kompetente und erfahrene Anlaufstelle. Aber für Erwachsene fehlt eine solche Stelle, die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Elisabeth Krug

FPÖ-Jannach: Prolactal erhielt 760.000 Euro EU-Agrarförderung

"Das Landwirtschaftsministerium muss sofort die ausgezahlten Förderungen an die Firma Prolactal zurückverlangen", fordert FPÖ-Agrarsprecher NAbg. Harald Jannach. "Es ist ein unglaublicher Skandal, dass die Firma Prolactal, welche ausländische Milch in Österreich nur verarbeitet, um sie dann wieder zu exportieren, die unglaubliche Summe von 759.000 Euro an EU-Agrarförderungen kassiert hat", so Jannach. Prolactal habe mit der Produktion des Killer-Quargels das Image der Landwirtschaft massiv...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Elisabeth Krug

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.