Ski Alpin

Beiträge zum Thema Ski Alpin

5

Schigymnasium
„Der Weg an die Spitze beginnt in Saalfelden“

Das Schigymnasium Saalfelden ist die Talenteschmiede in Österreich. Trainer Christian Lederer und das alpine Ausnahmetalent Hannah Embacher im Gespräch. SAALFELDEN. Das Schigymnasium ist ein Zweig der HIB Saalfelden ist besonders als Talenteschmiede für ganz Österreich bekannt. Gefördert werden ganz besonders die Sportarten wie Schi Alpin, Langlauf, Biathlon, nordische Kombination und Sprunglauf. Viele heutige und ehemaligen Spitzensportler sind daraus hervorgegangen. BB: Herr Lederer, Sie sind...

Das erfolgreiche Figl-Team aus Salzburg. | Foto: SC St. Martin
4

Firngleiter
3 von 6 Figl-Staatsmeistertitel gingen in den Pinzgau

Erfolgreich verlief die Firngleiter Staatsmeisterschaft in Mayrhofen im Zillertal (Tirol) für die Figler aus Lofer und St. Martin. MAYRHOFEN (vor). Anna Wimmer, Roland Leitinger und Christoph Wimmer sorgten für 3 Goldmedaillen für die Saalchtaler Kurzskifahrer. Zwei Silbermedaillen und insgesamt 35 Stockerlplätze mit 13 Klassensiege rundeten ein starkes Osterwochenende ab. Am Ostersamstag fand im Penken Skigebiet im Zillertal erstmals die Österreichische Figlmeisterschaft statt. Für das...

Ski Alpin
FIS-Sieg für Elisa Eder auf der Reiteralm zum Saisonabschluss

Beim Saisonfinale der FIS-Rennen in Österreich konnte sich eine heimische Athletin durchsetzen. Der Bewerb auf der Reiteralm brachte einen klaren Sieg für eine Starterin aus dem Lungau. ST. MICHAEL IM LUNGAU, REITERALM/SCHLADMING. Wie Michael G. Eder berichtet, gewann die für den USK St. Michael startende Läuferin Elisa Eder den letzten FIS-Riesentorlauf der Saison auf der Reiteralm. Nach einem bereits erfolgreichen Rennen in Italien kehrte sie nach Österreich zurück und bereitete sich am...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Hannah Embacher ist ein großes Talent bei den Alpinen. | Foto: Foto: Embacher
3

Ski Alpin
Hannah Embacher glänzt bei internationalen FIS-Schülerrennen in Val d’Isère

Hannah Embacher vom SK Saalfelden ist eines der größten Talente bei den Alpinen. Die österreichische Schülermeisterin siegt auch in Val d´Isere.  SAALFELDEN (vor). Hannah Embacher zeigt seit einigen Jahren ihr großes Talent bei den österreichischen Alpinen. Neben den vielen Landestiteln holte sie sich bei den österreichischen Meisterschaften in der Hochkrimml den Titel im Super G, Riesentorlauf und Slalom. Die internationalen FIS-Schülerrennen „La Scara“ in Val d’Isère zählen seit Jahren zu den...

Anzeige
Sichere dir die Chance auf 5x eine Berg- & Talfahrt (Erwachsene) und 5x einen Tagesskipass (Erwachsene) in der Weißsee Gletscherwelt. | Foto: Weißsee Gletscherwelt
Aktion 3

Gewinnspiel
5x eine Berg- & Talfahrt und 5x einen Tagesskipass

Genieße die letzten Abfahrten auf traumhaften Pisten in der Weißsee Gletscherwelt und sichere dir die Chance auf 5x eine Berg- & Talfahrt (Erwachsene) und 5x einen Tagesskipass (Erwachsene)! UTTENDORF. Der Winter neigt sich dem Ende zu, aber die perfekte Gelegenheit für ein letztes Schneeabenteuer steht noch bevor! Ob auf den Pisten, bei einer unvergesslichen Skitour oder entspannt beim Schneeschuhwandern – die atemberaubende Bergkulisse der Weißsee Gletscherwelt (1.500 - 2.600 m) wartet auf...

Elisabeth Schlick belegte den fünften Platz | Foto: privat/Schlick
2

Riesentorlauf in Großarl
Lungauer Nachwuchs im Ski Alpin überzeugt

Beim Landescup-Riesentorlauf in Großarl stellten junge Athletinnen und Athleten aus dem Lungau ihr Können unter Beweis. Die Ergebnisse des Rennens vom 22. März 2025 zeigen spannende Platzierungen in mehreren Altersklassen. GROSSARL, LUNGAU. Am Samstag, dem 22. März 2025, fand in Großarl der Landescup-Riesentorlauf statt. Das Rennen wurde in zwei Durchgängen auf der Strecke „Finstergrube“ ausgetragen. Junge Skitalente aus dem Lungau traten gegen starke Konkurrenz an und erreichten gute...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau

Ski Alpin
Zwei Siege für Lukas Gasser

BRUCK (vor). Nach seinen Erfolgen im SL in Japan, erreichte Lukas nun auch im RTL tolle Ergebnisse. Am Großen Arger in Deutschland sowie in Rogla (Slowenien) konnte er jeweils einen Sieg einfahren. Ein herzliches Dankeschön auch an die Firma Spiluttini&Dorrer für die ständige Unterstützung.

Anna Wimmer | Foto: SC St. Martin
3

Firngleiten
Roland Leitinger und Anna Wimmer erneut Wildsausieger

Die 38. Auflage des traditionellen Wildsaurennens am 15. März endete mit den Siegern Roland Leitinger und Anna Wimmer und somit bekannten Siegesgesichtern. LOFER (vor). Viele Zuschauer entlang der Strecke und ein Rekordteilnehmerfeld mit 80 Wildsäuen sorgten für ein kleines Volksfest in der Almenwelt Lofer. Früher wurden die Wildsausieger auf den Bergen im Naturpark Weißbach und den Loferer Steinbergen ermittelt. Seit 2006 ist das Skigebiet Almenwelt Lofer Austragungsort des sehr beliebten...

Alle Bezirkscup-Sieger | Foto: Anita Ölschützer
9

Ski Alpin
Ergebnisse des Lungauer Bezirkscup 2025 stehen fest

Nach dem letzten Rennen des Lungauer Bezirkscup 2025 am Speiereck stehen die Gesamtergebnisse fest. Die Ergebnisse zeigen spannende Wettkämpfe und starke Leistungen in verschiedenen Altersklassen. MAUTERNDORF. Am Samstag, dem 15. März 2025, fand im Rahmen der Lungauer Meisterschaft das letzte Rennen des Lungauer Bezirkscup am Speiereck statt. Aufgrund der Wetterlage konnte jedoch nur die Kategorie der Kinder starten, während das Abschlussrennen für die Schüler- bis Master-Klassen abgesagt...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau

Ski Alpin
Alpine Schülermeisterschaften in Wald und Krimml

Wald im Pinzgau und Hochkrimml waren Schauplatz des von der Kronenzeitung präsentierten SalzburgMilch Kids Cup. In dessen Rahmen die österreichischen Schülermeisterschaften im Super-G, Riesenslalom und Slalom ausgetragen wurden. WALD/KRIMML (vor). „Schon die Eröffnungsfeier im Pavillon Wald war imposant“, erzählt Gert Ehn, Referent des Kids-Cup. Da zogen die Ski-Talente aus acht Bundesländern ein, es spielte die Trachtenmusikkapelle Wald im Pinzgau, marschierten die historischen Anton Wallner...

Foto: Anita Ölschützer
2

Ski Alpin
Lungauer Meisterschaft: Nur die Jüngsten konnten starten

Die Lungauer Meisterschaft im Ski alpin am Speiereck in Mauterndorf konnte nur teilweise ausgetragen werden. Aufgrund der schwierigen Pistenverhältnisse fanden am 15. März 2025 lediglich die Rennen der Bambini- und Kinderkategorien statt. MAUTERNDORF, LESSACH. Die diesjährige Lungauer Meisterschaft am Speiereck in Mauterndorf wurde von schwierigen Wetterbedingungen beeinflusst. Die Lungauer Meisterschaft am Speiereck am 15. März 2025 fand unter schwierigen Bedingungen statt. Darüber berichtet...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Am 9. März 2025 wurde die Orts- und Vereinsmeisterschaft des USC Mauterndorf ausgetragen. | Foto: @USC_Mauterndorf
4

Ortsmeisterschaft Ski Alpin
Mauterndorf hat einen neuen Ortsmeister

Peter Meliessnig ist neuer Mauterndorfer Ortsmeister im Bewerb "Ski Alpin". Elisabeth Steinlechner verteidigt bei den Damen den Titel und bleibt Ortsmeisterin. MAUTERNDORF. Am vergangenen Sonntag, 9. März 2025, wurde am Großeck-Speiereck die diesjährige Orts- und Vereinsmeisterschaft des USC Mauterndorf ausgetragen. Die Rennstrecke im Bereich der Talstation habe sich – so berichtete der USC – wieder bewährt. Die 122 Starterinnen beziehungsweise Starter seien von ihren Fans lautstark angefeuert...

Hannah Embacher gewann beide Rennen. | Foto: SLSV
6

Ski Alpin
Top-Ergebnisse für Pinzgauer Alpine

Hochspannung und Top-Leistungen prägten die beiden Super-G-Rennen des Salzburg AG Landescups in Hochkrimml. KRIMML (vor). Unter besten Bedingungen kämpften die jungen Athletinnen und Athleten auf der Duxer 6-er Bubble Piste um wertvolle Sekunden. Die Veranstalter, der Salzburger Landes-Skiverband und der Skiclub Wald-Königsleiten, sorgten für einen reibungslosen Ablauf des Renntages. Mea Haarala (SK Maria Alm) siegte bei den Schüler 14 im 2. Rennen und wurde im ersten Lauf 2. Imke Van der Merwe...

Luis Fanninger | Foto: SLSV
4

Salzburg AG Landescup
Luis Fanninger und Johannes Schlick überzeugen im Super-G

Beim Salzburg AG Landescup am 9. März 2025 in Hochkrimml traten Nachwuchsrennläuferinnen und -läufer im Super-G gegeneinander an. Die Rennen lieferten knappe Entscheidungen und spannende Duelle auf der Piste. HOCHKRIMML, LUNGAU. Am 9. März 2025 fanden in Hochkrimml zwei Super-G-Rennen des Salzburg AG Landescups statt. Der Salzburger Landes-Skiverband und der Skiclub Wald-Königsleiten organisierten die Veranstaltung. Die Athletinnen und Athleten starteten unter idealen Bedingungen auf der Duxer...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Foto: Florian Radauer
6:02

Kidstrophy 2025
Ein internationales Skifest für den Nachwuchs

Die Kidstrophy geht mit ihrer 20. Auflage von 29. bis 30. März in die nächste Runde. Mit 1.800 teilnehmenden Kindern aus 25 Nationen ist das Kinderskirennen das größte internationale Skirennen seiner Art, bei dem sich die Kleinen wie die Großen fühlen können. Neben der Kidstrophy stand bei der Pressekonferenz im Red Bull-Stadion auch das Nachwuchsproblem im Skisport im Mittelpunkt. SALZBURG/FLACHGAU. Seit mittlerweile 20 Jahren findet die Kidstrophy auf der legendären Weltcupstrecke in...

Ski Alpin
Brennsteiner: "Insgesamt ein guter Lauf"

KRANJSKA GORA (vor). Stefan Brennsteiner zeigte sich beim Riesentorlauf in Kranjska Gora (SLO) in starker Form. Der Niedernsiller verbesserte sich um sieben Plätze auf Rang vier. „Im zweiten Lauf ist es mir besser gelungen. Insgesamt war es trotz kleiner Fehler ein guter Lauf. Ich habe hier den Dreh raus. Wo muss ich angreifen, wo muss ich Tempo rausnehmen. Ich hoffe, dass ich in Hafjell zwei gute Läufe hinbekomme“, so Brennsteiner.

Matthias Fernsebner holt insgesamt zwei Medaillen. | Foto: Foto: EXPA Pictures
3

Ski Alpin
Salzburger Feiertag bei der Junioren-WM: Medaillenregen für heimische Athleten

Ein sensationeller Tag für den Salzburger Nachwuchsskilauf: Bei der Junioren-Weltmeisterschaft sicherten sich gleich mehrere Athletinnen und Athleten Edelmetall. Mathias Fernsebner (SC St. Martin/Lofer) holte nach Abfahrtsbronze auch in der Super-G-Disziplin die Bronzemedaille und bewies damit einmal mehr sein Talent auf internationaler Bühne.  „Unten war eine Schlüsselstelle, da war ein schwieriges Tor über eine Welle drüber und das habe ich gut genommen und da habe ich mir sicher die Medaille...

(Symbolfoto) Sessellift, Skifahren, Seilbahn, Bergbahn, Schifahren. | Foto: pjw
4

Schneereicher Tauernpass
Warum Frau Holle es gut mit Obertauern meint

Obertauern bekommt Schnee vom Norden und vom Süden für sein rund 100 Kilometer langes Pistenangebot. Gepaart mit der Höhenlage macht das Obertauern laut dem örtlichen Tourismusverband "zum schneereichsten Wintersportort Österreichs". OBERTAUERN. Durch seine geografische Lage hat der Wintersportort Obertauern das Glück, sowohl beträchtliche Schneemengen vom Norden als auch vom Süden abzubekommen. Gepaart mit der Höhenlage macht das Obertauern laut dem örtlichen Tourismusverband "zum...

Ski Alpin
Fernsebner holt Bronze bei der JWM

Zum Auftakt der alpinen Junioren-Weltmeisterschaft in Tarvisio (ITA) sicherte sich Matthias Fernsebner Bronze in der Abfahrt. TARVISO (vor). Aufgrund der Witterungsverhältnisse wurde das Rennen als Sprintabfahrt in zwei Durchgängen ausgetragen. Nach dem ersten Durchgang lagen Fernsebner und Haas ex aequo auf dem vierten Platz in Lauerstellung auf die Podiumsplätze. Im zweiten Durchgang gelang dem Salzburger Matthias Fernsebner ein fehlerfreier Lauf, der 19-Jährige verbesserte sich noch um eine...

Die Ortsmeister Tamsweg 2025: Verena Gruber und Philipp Hinterberger | Foto: Anita Ölschützer
12

Ski Alpin
Tamsweg kürt seine Ortsmeisterinnen und -meister

Die Ortsmeisterschaft von Tamsweg brachte am 22. Februar 2025 zahlreiche Ski-Begeisterte auf die Piste. Im Skizentrum Mauterndorf wurde um Bestzeiten gefahren, während das Wetter für ideale Bedingungen sorgte. MAUTERNDORF, TAMSWEG. Die diesjährige Ortsmeisterschaft Tamsweg im Ski Alpin fand am 22. Februar 2025 im Skizentrum Mauterndorf statt. Mit 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmern war das Rennen gut besucht. Die Veranstaltung wurde von zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauern begleitet....

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Luis Fanninger, ASCÖ Schiclub Lessach feiert seinen ersten Sieg in einem Salzburger Landescup-Rennen.
 | Foto: Fanninger/privat
4

Lungauer Erfolge
Tolle Ergebnisse bei Landescup-Rennen am Petersbründl & Forstau

Am vergangenen Wochenende fanden im Rahmen des Salzburger Landescups Skirennen am Petersbründl und Forstau statt. Die Athletinnen und Athleten aus dem Lungau stellten sich den Herausforderungen im Slalom und Riesentorlauf. ST. MICHAEL, FORSTAU. Am Wochenende wurden zwei Rennen des Salzburger Landescups ausgetragen. Der Slalom fand am Samstag, 22. Feburar 2025, am Petersbründl-Lift in St. Michael im Lungau statt, ausgerichtet vom USK St. Michael. Am Sonntag folgte der Riesentorlauf auf der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
"Kinder 12 weiblich:" Am ersten Platz: Sarah Baier, 2. Annika Wögerer, 3. Ella Schauer | Foto: USV Unternberg
6

Ski Alpin
Spannende Rennen beim Bezirkscup-Slalom im Lungau

Am vergangenen Sonntag, dem 23. Februar 2025, wurde beim Petersbründllift der letzte Bezirkscupslalom der Saison ausgetragen. Trotz herausfordernder Wetterbedingungen sorgte der USK St. Michael für faire Voraussetzungen auf der Rennstrecke. ST. MICHAEL. Der letzte Bezirkscupslalom der heurigen Saison fand am Sonntag beim Petersbründllift statt. Die Veranstaltung wurde vom USK St. Michael durchgeführt, der trotz der warmen Temperaturen für eine faire Piste sorgte. Zahlreiche Teilnehmerinnen und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
(v.l.) Jakob Herrmann (minimal:isst) mit Tina und Stephan von der Stuhlalm in Annaberg sorgten für kulinarische Höhenflüge für den guten Zweck.
19

Skifahren, genießen & Gutes tun
Schlemmen für den guten Zweck

Am vergangenen Samstag verwandelte sich das Skigebiet Werfenweng in ein wahres Schlemmerparadies für den guten Zweck. Seit dieser Saison führt der ehemalige Profisportler und Weltrekordhalter im Skibergsteigen, Jakob Herrmann, die kleine Würstelhütte vor dem Anton Proksch Haus unter dem Namen „minimal:isst“. Sein Credo: Frisch, selbstgemacht, regional und nachhaltig. Gemeinsam mit Tina und Stephan von der Stuhlalm in Annaberg im Lammertal stand das Motto „Essen für den guten Zweck“ ganz im...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Markus Bachofner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.