Skibergsteigen

Beiträge zum Thema Skibergsteigen

Sarah Dreier auf dem Weg zur Goldmedaille. | Foto: Ski Austria / Weigl
6

Tourenski
Sarah Dreier: "Ich fühle mich sehr, sehr erleichtert"

Ein goldener Tag für die ÖSV-Skibergsteiger bei den Europameisterschaften im französischen Flaine. Sarah Dreier krönt sich in ihrer Paradedisziplin, dem Vertical, zur Europameisterin. FLAINE (FRA). Mit der rot-weiß-roten Fahne über Ihren Schultern und einem Jubelschrei überquerte Sarah Dreier beim heutigen Vertical-Rennen als Siegerin die Ziellinie und krönte sich damit zur Europameisterin. Nach Bronze bei der EM vor 2 Jahren und WM-Silber in der letzten Saison setzt Miss Vertical ihre Serie...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Sarah Dreier siegt in souveräner Manier beim Gernkogel Vertical
 | Foto: Foto: Bikeklinik.com
2

Tourenski
Mit einem Sieg ins Neue Jahr

Sarah Dreier beendet das Jahr mit einem Sieg beim Gernkogel Vertical in St. Johann im Pongau. Für die ÖSV-Skibergsteiger wartet, mit den Österreichsichen Meisterschaften und einem Weltcup Double-Header, ein voller Kalender im Jänner. ST. JOHANN. Sarah Dreier sicherte sich bei der Premiere des Gernkogel Vertical in St. Johann im Pongau den souveränen Sieg. Mit einer Laufzeit von 37:10 Minuten auf der anspruchsvollen Strecke über 4 Kilometer und 812 Höhenmeter verwies die Salzburgerin ihre...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Das Gowilalm-Racingteam: Bernd Heigl, Thomas Stockreiter, Ferdinand Stockreiter, Harald Dagn, Walter Fischill, Daniel Neudeck und Dominik Frewein (v.li.)
3

Gowilalm-Racingteam
Einer für alle, alle für einen

"Einer für alle, alle für einen" ist das Motto vom Gowilalm-Racingteam aus der Region Pyhrn-Priel. PYHRN-PRIEL (sta). Das "Gowilalm-Racingteam" wurde 2012 bei einem Stammtisch auf der Gowilalm in Spital am Pyhrn gegründet. Das Team besteht aus sieben Hobbyathleten aus der Pyhrn-Priel Region und misst sich in den Disziplinen Skitourenlauf, Trailrunning, Mountainbiken und Rennradfahren mit der Konkurrenz. Im Winter sind sie als begeisterte Skitourengeher unterwegs und nehmen an Wettkämpfen teil....

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Foto: Gerd Frühwirth
1 6

Tourenski
Skitouren-Boom: Die alpinen Vereine appellieren zur Einhaltung wichtiger Regeln

Corona macht Vieles anders. Etliche Menschen und einige wirtschaftliche Zweige hat das Virusgeschwächt, eines hat es verstärkt – und zwar den Run auf die Bergwelt. PINZGAU/SALZBURG. Bereits im vergangenen Winter 2019/2020 waren die Skigebiete Salzburgs und die stadtnahenSki(touren)berge, gerade rund um die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel, mehr als nur gut besucht. Wir rechnen in diesem Winter mit mehr Menschen auf Ski- und Pistentouren als jemals zuvor. Besonders wichtig erscheint es...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
10

VIERTER STOPP OBERLAND TOURENCUP IN NAUDERS

Am Mittwoch, den 21. Februar fand bereits der 4. Stopp des Oberland Tourencups in Nauders statt. Bei -3 Grad starteten die TeilnehmerInnen direkt beim Seilbahncenter Nauders und erreichten nach 760 Höhenmetern und 4,70 km das Ziel auf Bergkastel. Weisenhorn Oswald vom Martini Speed Team aus Südtirol sicherte sich mit einer Zeit von 38:13,2 vor David Walzthöni und Jörg Randl den ersten Platz. David Walzthöni aus Ried sicherte sich vorzeitig den Gesamtsieg der Kombiwertung mit dem zweiten Rang...

  • Tirol
  • Landeck
  • Isabella Seifert
Sieger & Siegerinnen
7

Dritter Stopp Oberland Tourencup in IMST

Am Freitag den 9. Februar 2018 wurde der 3. Stopp des Oberland Tourencups in Imst ausgetragen. Der Startschuss fiel um 19:00 Uhr an der Talstation Hochimst. Die Teilnehmer waren schon ganz heiß auf die kurze Sprintstrecke mit 430 Höhenmetern und 2,31 km Richtung Untermarkter Alm. Der Streckenverlauf war entlang der Piste. Martin Mattle vom Salomon Team AUT hat mit einer Zeit von 19:05,34 den Tagessieg geholt. Ihm folgten wenige Sekunden Daniel Pechtl und David Walzthöni. Die Damenklasse wurde...

  • Tirol
  • Imst
  • Isabella Seifert

Oberland Tourencup: NAUDERS

Der vierte Stopp des OBERLAND TOURENCUP 2018 findet am Mittwoch, den 21. Februar 2018 in Nauders statt. Start ist um 19.00 Uhr direkt beim Seilbahncenter Nauders. Ziel ist die Bergkastel-Bergstation auf 2200m.Es sind ca. 756 Höhenmeter und 4,7 km zu bewältigen. Teilnehmen dürfen alle Damen und Herren mit Tourenskiern. Startnummernausgabe ab 18:10 bis 18:45 Uhr direkt am Seilbahncenter im Arsangs Anmeldung www.tourencup.at bis Dienstag, 20. Februar (18 Uhr) über das Anmeldeformular unter...

  • Tirol
  • Landeck
  • Isabella Seifert

OBERLAND TOURENCUP: IMST

Der dritte Stopp des OBERLAND TOURENCUP 2018 findet am Freitag, den 09. Februar 2018 in Imst statt. Start ist um 19.00 Uhr direkt bei der Talstation des Untermarkter Almlifts (Hochimst). Ziel ist die Bergstation direkt bei der Untermarkter Alm auf 470m. Es sind ca. 430 Höhenmeter und 2,31 km zu bewältigen. Teilnehmen dürfen alle Damen und Herren mit Tourenskiern. Startnummernausgabe ab 18:15 Uhr direkt bei der Talstation Anmeldung bis Donnerstag, 08. Februar (20 Uhr) über das Anmeldeformular...

  • Tirol
  • Imst
  • Isabella Seifert
Hannes Kröll
6

OBERLAND TOURENCUP 2018: ERSTER STOPP IN SEE IM PAZNAUN

Mit dem Tourenlauf in See im Paznaun wurde der „2. Oberland Tourencup“ eröffnet. Organisiert wurde der Wettkampf von der Bergrettung See in Kooperation mit dem Oberland Tourencup. Der Startschuss fiel um 19:00 Uhr direkt bei der Seilbahn, Ahle in See auf 1.040m. Die 78 Teilnehmer waren schon ganz heiß auf die 755 Höhenmeter Richtung Medrigalm (1.795m). Der Streckenverlauf war entlang der Piste. See ist einer von fünf Stopps des neuen Oberland Tourencups 2018 und zählt somit zur Kombiwertung....

  • Tirol
  • Landeck
  • Isabella Seifert

3. Goldseehüttenlauf - Finale Oberland Tourencup

Das Finale des OBERLAND TOURENCUP 2017 findet am SA, 18. März 2017 in Nauderst statt. Start ist um 19:30 Uhr bei der Talstation Bergkastel (1400m). Ziel ist die Goldseehütte auf 1900m. Es sind ca. 500 HM und 3,6 km zu bewältigen. Teilnehmen dürfen alle Damen & Herren mit Schneeschuhen oder Tourenski Startnummernausgabe: von 18:30-19:15 bei der Talstation Bergkastel. Anmeldung 20 € (inkl. Abendessen) bis FR, 17. März unter: www.tourencup.at // Nachmeldung 25 € bis 19 Uhr, Renntag...

  • Tirol
  • Landeck
  • Isabella Seifert
Foto: Land Tirol/Höbenreich
3

Faire Lösung für Abendskitouren im Großraum Innsbruck

BEZIRK. Ob auf der Piste oder im freien Skiraum – das Tourengehen boomt. Die große Zahl der aktiven SportlerInnen und die Missachtung grundsätzlicher Verhaltensregeln führen da und dort aber zu Konflikten. Verschärft wurde die Situation in den Skigebieten im vergangenen Winter durch den Schneemangel zu Saisonbeginn und das Ausweichen der TourengeherInnen auf die beschneiten Pisten. „Mit dem Tiroler Pistentourenmodell und unserem Programm ‚Bergwelt Tirol miteinander erleben‘ wollen wir ein...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
2

Gemütliche Skitour auf die Wildspitze

Bei bestem Wetter und klarer Sicht ging es mit der Pitztalbahn nach oben und dann eine sehr schöne Skitour mit 700 Höhenmeter über den Gletscher auf den Gipfel. Trotz dem guten Wetter waren nicht allzu viele Skitourengeher unterwegs. Die perfekten Bedingungen haben einen dann auch schnell das fast 2-stündige Anstehen an der Bergbahn vergessen lassen. Und zur Abkühlung danach in den See Abkühlung von der Sommerhitze

  • Tirol
  • Imst
  • Martin Huber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.