Skibergsteiger

Beiträge zum Thema Skibergsteiger

Sarah Dreier und Andreas Mayer wurden im Mixed-Rennen unter Wert geschlagen. | Foto: ISMF
3

ÖSV-Skibergsteiger
Mayer und Albrecht im Schweiz-Einsatz

Beim vorletzten Weltcup der Saison in der Schweiz waren die heimischen Skibergsteiger Andreas Mayer und Emma Albrecht im Einsatz. KIRCHDORF, GOING. Der Weltcup in Villars-sur-Ollon (SUI) mit Sprint und Mixed Relay bot den heimischen Skibergsteigern noch die Chance, wichtige Punkte für die Olympiaqualifikation zu sammeln. Im Sprint hatte Andreas Mayer (Kirchdorf) Pech (Stock verloren); trotz toller Aufholjagd und taktischer Hilfe durch Teamkollege Paul Verbnjak landeten die beiden Läufer nur auf...

Andreas Mayer und Paul Verbnjak im Sprint-Finale. | Foto: CISM
4

ÖSV-Skibergsteiger
Zweimal Silber bei den Militär-Welt-Winterspielen

Bei den 5. Military World Winter Games in Andermatt sorgten Andreas Mayer im Sprint und Paul Verbnjak im Individualrennen für zwei Silbermedaillen für die rot-weiß-roten Skibergsteiger. KIRCHDORF. Unter dem Motto „Military Champions for Peace“ fanden in der Schweiz die 5. Militär Welt-Winterspiele statt. Die Heeressportler Andreas Mayer und Paul Verbnjak vertraten die rot-weiß-roten Skibergsteiger. Athleten aus 42 Nationen waren am Start. Im Individualrennen holte der Kärntner Paul Verbnjak...

Andreas Mayer überzeugte mit Top-Resultat. | Foto: ÖSV/Weigl
3

ÖSV-Skibergsteiger
Andreas Mayer schaffte es ins Halbfinale

Das Night-Sprint-Spektakel auf der Planai in Schladming endete für Andreas Mayer mit seiner ersten Halbfinal-Teilnahme und Platz 10. KIRCHDORF, SCHLADMING. Bei Flutlicht gingen am Samstag die Weltcup-Sprint-Rennen der Skibergsteiger auf der Planai in Schladming über die Bühne. Die Zuschauer erlebten packende Kopf-an-Kopf-Duelle und eine spektakuläre Atmosphäre im Planai-Stadion. Die großartige Stimmung beflügelte offensichtlich auch Ski Austria-Sprinter Andreas Mayer (Kirchdorf), der erstmals...

Andreas Mayer im Mixed-Staffelrennen im Einsatz. | Foto: Ski Austria/Weigl
3

Ski Austria, Skibergsteiger
Andreas Mayer holte bestes Sprint-Resultat

Skibergsteiger gastierten beim Weltup in Bormio; Sprintrennen und Mixed-Staffel mit Kirchdorfer Andreas Mayer. KIRCHDORF, BORMIO. Der Kirchdorfer ÖSV-Skibergsteiger Andreas Mayer war bei zwei Weltcuprennen in Bormio im Einsatz. Im Sprintrennen hatte Mayer im stark besetzten Viertelfinale das Nachsehen. Als Fünfter konnte sich der 23-Jährige zwar nicht für das Semifinale qualifizieren, holte mit Rang 15 jedoch sein bisher bestes Sprint-Resultat im Weltcup. In der Mixed-Staffel fand sich das...

Meister: Andreas Mayer und Johanna Hiemer. | Foto: Ski Austria/Weigl
3

ÖSV-Skibergsteiger
J. Hiemer und A. Mayer holen Sprint ÖM-Titel

Gemeinsam mit dem Deutschen Team gingen in Schwaz die österreichischen sowie die deutschen Meisterschaften im Sprint der Skibergsteiger über die Bühne. KIRCHDORF. Johanna Hiemer (Stmk.) strahlte mit der Sonne um die Wette, als sie die Ziellinie als österreichische Staatsmeisterin im Sprint überquerte. Bei den Herren setzte sich Andreas Mayer (Kirchdorf) durch. Mit Tagesbestzeit sicherte sich der 23-Jährige zum bereits dritten Mal den Staatsmeistertitel im Sprint. Andreas Mayer in seinem...

Andreas Mayer: 23. Rang im Sprintrennen. | Foto: Ski Austria
4

Skibergsteiger, Weltcup
Skibergsteiger gastierten im fernen Aserbeidschan

In Aserbaidschan steht für die Skibergsteiger erstmals ein Weltcup mit Sprint, Vertical und Individual auf dem Programm. Das Ski Austria Team reiste mit sieben AthletInnen nach Shadag. SHADAG, KIRCHDORF. In Shadag, Aserbeidschan, geht erstmals ein Weltcup für die Skibergsteiger mit Sprint, Vertical und Individual über die Bühne. Im ÖSV-Aufgabot steht auch der Kirchdorfer Andreas Mayer. Für ihn gilt es vor allem im Sprint wichtige Qualifikationspunkte für Olympia 2026 zu sammeln. Im Sprint...

Gemischge Gefühle bei den ÖSV-AthletInnen. | Foto: Ski Austria/Weigl
4

Aki Austria, Skibergsteiger
Skibergsteiger starteten in die Saison

Sarah Dreier und Johanna Hiemer dürfen sich beim ersten Vertical-Weltcuprennen der Saison über Rang 3 und 6 freuen. KIRCHDORF, COURCHEVEL. Bei den Herren erzielten Paul Verbnjak und Christof Hochenwarter in Courchevel (FRA) ebenfalls Top-Platzierungen (9. und 15. Rang). Andreas Mayer (Kirchdorf) landete auf Rang 49. Der Sprintauftakt verlief für das ÖSV-Team hingegen nicht nach Plan. Das komplette Team scheiterte bereits in der Qualifikation. Aufgrund von Fellproblemen hatten praktisch alle...

TVB-Obfrau Carolyn O´Brien, TMK-Kpm. und Stabführer Peter Gschwandtner, Obmann Max Leitinger, Weltrekordhalter und Bergsportler Jakob Herrmann mit Ehefrau Andrea und TVB-GF Josef Holzmann (v.li.).  | Foto: Maria Astner
78

Skibergsteigen
Werfenweng feierte seinen Ausnahmesportler Jakob Herrmann im FIS Landesskimuseum

WERFENWENG. Der Salzburger Bergsportler Jakob Herrmann hat mit Saisonende 2023/24 seine Profikarriere als Skibergsteiger beendet. Was den 36-jährigen Werfenwenger seit geraumer Zeit umgetrieben hat, hat er nun tatsächlich durchgezogen. Mit dem Rekord im Skibergsteigen über 24.242 Höhenmeter aus dem März dieses Jahres im Gepäck, hat er am Höhepunkt der Karriere den Hut genommen. In seiner 15-jährigen Karriere als Wettkampf-Skibergsteiger hat Jakob Herrmann eine beeindruckende Spur in der Szene...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Im Bereich des Hohen Tenn (3.368 Meter) in den Hohen Tauern suchten seit den Morgenstunden des Donnerstags Bergretter aus Fusch gemeinsam mit der Alpinpolizei nach einem vermisst gemeldeten 29-jährigen Skibergsteiger. | Foto: Bergrettung Fusch
4

Vermisster nur mehr tot geborgen
Tödlicher Alpinunfall am Hohen Tenn

Ein 29-jähriger Skibergsteiger, der seit Mittwoch am Hohen Tenn als vermisst galt, konnte Donnerstagabend, den 2. Mai, nur mehr tot gefunden werden. Er dürfte beim Aufstieg auf den Hohen Tenn tödlich abgestürzt sein. FUSCH AN DER GLOCKNERSTRASSE. Seit den Morgenstunden des Donnerstags suchten Bergretter aus Fusch gemeinsam mit Alpinpolizei im Bereich des Hohen Tenn (3.368 Meter) in den Hohen Tauern nach einem vermisst gemeldeten 29-jährigen Skibergsteiger. Alpinist seit Mittwoch vermisstDer gut...

Andreas Mayer: im Nachtsprint auf Rang 29. | Foto: ÖSV/Weigl

ÖSV-Skibergsteiger
Andreas Mayer: Im Viertelfinale war Schluss

Nachtsprint bei Flutlicht beendete den Weltcup der Skibergsteiger in Schladming. SCHLADMING, KIRCHDORF. Die Skibergsteiger erlebten in Schladming das wohl spektakulärste Sprintrennen der Saison. Der Nachtsprint bei Flutlicht bot Stimmung und Spannung pur. Für den Kirchdorfer Andreas Mayer (22), der sich zuletzt konstant in Richtung Semifinale entwickelt hatte, war mit Rang 29 im Viertelfinale Schluss. Er war stark gestartet, verlor dann einen Ski, womit das Rennen für ihn gelaufen war. Mayer im...

Sarah Dreier und Andreas Mayer jubelten. | Foto: ÖSV/Weigl
2

ÖSV-Skibergsteiger
Mayer und Dreier siegten im B-Finale

Skibergsteiger machten Station im Martelltal in Italien; Kirchdorfer Andreas Mayer im Einsatz. KIRCHDORF. Beim Skibergsteiger-Weltcup im italienischen Martelltal gewann Andreas Mayer (Kirchdorf, 22) mit Sarah Dreier das B-Finale des Mixed-Team-Bewerbs. Es war ein starker Start-Ziel-Sieg dür das ÖSV-Duo. Mayer war auch im Sprintrennen am Start. Er qualifizierte sich für die Heats. Mit Platz 28 war letztlich im Viertelfinale Schluss für den Kirchdorfer.

Andreas Mayer im Sprinteinsatz. | Foto: Skimostats
2

ÖSV, Skibergsteiger
Andreas Mayer mit guter Leistung in Spanien

Skibergsteiger-Weltcup in Boi Taüll; Kirchdorfer ÖSV-Athlet im Spitzenfeld. KIRCHDORF, BOI TAÜLL. Andreas Mayer (Kirchdorf, 22) war mit dem ÖSV-Skibergsteigerteam im spanischen Boi Taüll im Weltcupeinsatz. Im Sprint kam der Kirchdorfer auf den 20. Rang; nach Rang sieben in der Qualifikation zeigte er auch im Viertelfinale eine starke Vorstellung. Im B-Finale des Mixed-Team-Relays erkämpfte Mayer gemeinsam mit Sarah Dreier den 2. Rang, was im Gesamtklassment Rang 14 entsprach. "Unterm Strich ein...

Die Top drei: Sieger Daniel Ganahl (Mi.), Armin Höfl (li.) und Christian Hoffmann (re.), alle drei aus dem österreichischen Nationalteam.
95

Erztrophy
Impressionen von der Erztrophy Individual 2024 in Werfenweng

Beim Erztrophy Individual am vergangenen Wochenende in Werfenweng konnte der ÖSV groß abräumen. WERFENWENG. Im Rahmen der 20. Erztrophy in Werfenweng wurde die Staatsmeisterschaft der Skibergsteiger ausgetragen. Bei fantastischen Wetterverhältnissen setzte sich bei den Männern der Vorarlberger Daniel Ganahl überlegen mit 1:25 Minuten vor Armin Höfl auf der anspruchsvollen Strecke durch. Bei den Damen konnte sich die Pongauerin Ina Forchthammer vor den Nachwuchsläuferinnen Emma Albrecht und Nele...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Johanna Hiemer mit einem strarken Start in die Saison. | Foto: Ski Austria/Verbnjak
2

ÖSV, Skibergsteiger, Saisonstart
Andreas Mayer mit Saisonauftakt zufrieden

Kirchdorfer ÖSV-Skibergsteiger Andreas Mayer war im Sprint in Val Thorens im Einsatz. KIRCHDORF, VAL THORENS. im französischen Val Thorens trafen sich die Skibergsteiger zum Weltcupauftakt. Andreas Mayer (Kirchdorf) ging im Sprint an den Start. Mit Rang 27 bewies er, dass die Leistungsentwicklung in die richtige Richtung läuft. Mayer: „Ich bin durchaus zufrieden mit dem Sprintergebnis, vor allem auch mit dem Quali-Lauf. Ich muss jetzt noch gezielt an meiner Performance in den Heats arbeiten, um...

Die Hallerin Anna Plattner ist ein aufstrebendes Ausnahmetalent in der Radsportszene. | Foto: © privat/UEC
7

Radsportlerin Anna Plattner im Gespräch
„Go light! – Ride with a big smile!"

Sie liebt es bergauf zu fahren und ihren inneren Schweinehund zu überwinden. Die Quereinsteigerin Anna Plattner erzählt, wie sie auf den Radrennsport gekommen ist und was sie am Skibergsteigen fasziniert. HALL. Die erfolgreiche Rennradfahrerin Anna Plattner hat die Berge vor ihrer Haustüre und diese nutzt sie auch, um sich auf Rennen wie die Reither-Kogel-Trophy oder das Kitzbüheler-Horn-Bergradrennen vorzubereiten. Die Quereinsteigerin aus Hall in Tirol gilt als aufstrebendes Talent in der...

Sarah Dreier holte zahlreiche Top-Resultate. | Foto: ÖSV/Weigl
2

ÖSV-Skibergsteiger
Skibergsteiger bilanzieren erfolgreiche Bilanz

Die ÖSV-Skibergsteiger absolvierten das Saisonfinale in Norwegen und zogen Bilanz. KIRCHDORF, ST. ULRICH. im norwegischen Tromsö beendeten die Skibergsteiger mit einem Vertical und einem Individual die Weltcupsaison 2022/23. Im Individual erreicht Andreas Mayer (Kirchdorf) den 21. Rang. Im Vertical kam Mayer auf Rang 32 ins Ziel. Bei einer Abschlussfeier im hohen Norden wurde das Saisonende zelebriert und Bilanz gezogen. Georg Wörter, sportlicher Leiter Skibergsteigen im ÖSV (aus St. Ulrich):...

Andreas Mayer, Sarah Dreier, Trophäen. | Foto: privat
2

ÖSV-Skibergsteiger
Eine ganz besondere Trophäe für Sarah Dreier

Andreas Mayer fertigte eine besondere Trophäe für seine Kollegin Sarah Dreier an. KIRCHDORF, SCHLADMING. Die Siegerin des Premierenweltcups der Skibergsteiger auf der Planai in Schladming, Sarah Dreier, durfte eine ganz besondere Trophäe in Empfang nehmen, die ihr ÖSV-Kader-Kollege Andreas Mayer (Kirchdorf) angefertigt hat. Mayer ist gelernter Steinmetz. Für die Trophäe diente die Silhouette des Dachsteins als Vorlage. Bei der Materialauswahl legte Mayer besonderen Wert auf heimische...

Strahlten mit der Sonne um die Wette: Die Verantwortlichen vom ÖSV, den Planai-Bahnen und dem Tourismusverband präsentierten die Weltcup-Premiere. | Foto: Sabine Lienbacher
9

Skibergsteigen
Weltcup der Skibergsteiger erstmals in Schladming

Hochkarätige Ski-Veranstaltungen gehen auf der Schladminger Planai seit Langem über die "Schneebühnen". Mit dem Weltcup der Skibergsteiger heftet sich der Schiberg ein weiteres auserlesenes Event auf die Fahnen. SCHLADMING. Von 17. bis 19. März kämpfen 80 Herren und 45 Damen um die Siege in Sprint und Vertical. Für Österreich starten elf Athletinnen und Athleten, aus der Steiermark gehen Johanna Hiemer vom WSV Schladming, Lisa Rettensteiner vom WSV Ramsau und Armin Höfl aus Murau an den Start....

  • Stmk
  • Liezen
  • Sabine Lienbacher
Andreas Mayer: in drei Bewerben im WM-Einsatz. | Foto: ÖSV/Weigl

ÖSV-Skibergsteiger
Andreas Mayer bei WM im Einsatz

KIRCHDORF, BOI TAÜLL. Im spanischen Boi Taüll ging die Weltmeisterschaft der Skibergsteiger in Szene. Im ÖSV-Aufgebot war auch der Kirchdorfer Andreas Mayer. Im zweiten Bewerb, dem Vertical, landete Mayer auf Rang 33. In der U23-Wertung platzierte sich der 21-Jährige auf dem 15. Platz. Im Individual-Bewerb beendete der Kirchdorfer das Rennen auf Platz 28 (U23: 9. Rang). Zum Abschluss bestritt Mayer gemeinsam mit Sarah Dreier das Mixed Relay. Das ÖSV-Duo sicherte sich den 12. Rang.

Andreas Mayer geht bei der WM an den Start. | Foto: ÖSV/Weigl

ÖSV-Skibergsteiger
Skibergsteiger bei der WM im Einsatz

Mit Optimismus zur WM der Skibergsteiger; Andreas Mayer im ÖSV-Aufgebot. BOI TAÜLL, KIRCHDORF. Am 28. Februar starten im spanischen Boi Taüll die Weltmeisterschaften der Skibergsteiger. Das Wettkampfprogramm mit fünf Bewerben wird bis zum 5. März absolviert. Das zwölfköpfige ÖSV-Team rechnet sich Medaillenchancen aus. Im Aufgebot ist auch Andreas Mayer (Kirchdorf). WM-ProgrammMo, 27. 2. EröffnungsfeierDi, 28. 2.  Sprint Mi, 1. 3. Vertical Do, 2. 3. Team Sa, 4. 3. Individual So, 5. 3. Mixed Relay

Neuer Kopfsponsor: Skibergsteiger Silvano Wolf (l.) bei der Helmübergabe mit CASABLANCA-Geschäftsführer Alexander Ehrhart. | Foto: CASABLANCA Hotelsoftware GmbH
2

CASABLANCA Hotelsoftware
Neuer Kopfsponsor für Skibergsteiger Silvano Wolf

Der frischgebackene Bronzemedaillen-Gewinner Silvano Wolf aus Pettneu am Arlberg ist neuer Markenbotschafter von CASABLANCA Hotelsoftware. Damit entsteht eine weitere starke Tiroler Zusammenarbeit. SCHÖNWIES, PETTNEU. Silvano Wolf vom SC Arlberg hat jüngst beim European Youth Olympics Festival (EYOF) Geschichte geschrieben und die erste EYOF-Medaille für die ÖSV-Skibergsteiger überhaupt errungen. Die 17-jährige Zukunftshoffnung und das IT-Unternehmen CASABLANCA Hotelsoftware gehen für den Rest...

European Youth Olympics Festival (EYOF) 2023: Skibergsteiger Silvano Wolf aus Pettneu am Arlberg holt Bronze im Individual. | Foto: ÖOC/GEPA
3

EYOF 2023
Jugend-Olympisches Bronze für Silvano Wolf aus Pettneu am Arlberg

Silvano Wolf holte im Individual-Rennen bei der EYOF die Bronzemedaille und schreibt damit in doppelter Hinsicht Geschichte. Das ÖSV-Skibergsteiger-Team blickt voller positiver Eindrücke auf das 10-tägige European Youth Olympics Festival im Friaul (ITA) zurück. PETTNEU. Der letzte Renntag beim EYOF (European Youth Olympics Festival) am 27. Jänner beschert den rot-weiß-roten Skibergsteigern die lang ersehnte Medaille. Silvano Wolf aus Pettneu am Arlberg, der schon im vergangenen Winter bei der...

5:37

Fanningberger Skitourentag 2023
Kevin Hinterberger setzt sich am Fanningberg durch

Die Skibergsteiger-Lokalmatadore Kevin Hinterberger und Harald Feuchter liefern sich am Fanningberg ein Zielsprint-Duell um den Gesamtsieg. Bei den Damen laufen Linda Wilhelmstätter und Katharina Fischer ex aequo über die Ziellinie.   WEISSPRIACH. Einen Heimsieg vor der eigenen Haustüre feierte Kevin Hinterberger (Jahrgang 1997) beim 14. Fanningerberger Skitourentag. Der Mann aus Mariapfarr der unter der Flagge von "Sportfex" antrat gewann die Klasse Senioren männlich in einer Zeit von 0:40:01,...

Staatsmeisterin Johanna Hiemer. | Foto: ÖSV/Weigl

ÖSV-Skibergsteiger
Andreas Mayer Zweiter bei ÖM im Sprint

Hiemer und Verbnjak holen OM-Titel im Sprint in Schladming. SCHLADMING, KIRCHDORF. Johanna Hiemer und Paul Verbnjak sicherten sich bei der Sprint-ÖM der Skibergsteiger in Schladming den Staatsmeistertitel. Vorjahressieger Andreas Mayer (Kirchdorf) erreichte mit rund drei Sekunden Rückstand Rang zwei. Nun geht's weiter zum Weltcup in Andorra, wo am 21. und 22. Jänner das erste Vertical der Saison sowie ein Individual ausgetragen werden.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.