Skibergsteiger

Beiträge zum Thema Skibergsteiger

Andreas Mayer im Sprinteinsatz. | Foto: Skimostats
2

ÖSV, Skibergsteiger
Andreas Mayer mit guter Leistung in Spanien

Skibergsteiger-Weltcup in Boi Taüll; Kirchdorfer ÖSV-Athlet im Spitzenfeld. KIRCHDORF, BOI TAÜLL. Andreas Mayer (Kirchdorf, 22) war mit dem ÖSV-Skibergsteigerteam im spanischen Boi Taüll im Weltcupeinsatz. Im Sprint kam der Kirchdorfer auf den 20. Rang; nach Rang sieben in der Qualifikation zeigte er auch im Viertelfinale eine starke Vorstellung. Im B-Finale des Mixed-Team-Relays erkämpfte Mayer gemeinsam mit Sarah Dreier den 2. Rang, was im Gesamtklassment Rang 14 entsprach. "Unterm Strich ein...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Johanna Hiemer mit einem strarken Start in die Saison. | Foto: Ski Austria/Verbnjak
2

ÖSV, Skibergsteiger, Saisonstart
Andreas Mayer mit Saisonauftakt zufrieden

Kirchdorfer ÖSV-Skibergsteiger Andreas Mayer war im Sprint in Val Thorens im Einsatz. KIRCHDORF, VAL THORENS. im französischen Val Thorens trafen sich die Skibergsteiger zum Weltcupauftakt. Andreas Mayer (Kirchdorf) ging im Sprint an den Start. Mit Rang 27 bewies er, dass die Leistungsentwicklung in die richtige Richtung läuft. Mayer: „Ich bin durchaus zufrieden mit dem Sprintergebnis, vor allem auch mit dem Quali-Lauf. Ich muss jetzt noch gezielt an meiner Performance in den Heats arbeiten, um...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das ÖSV-Aufgebot zum Weltcupauftakt der Skibergsteiger. | Foto: ÖSV/Weigl

ÖSV-Skibergsteiger
Die Skibergsteiger starten in die Weltcupsaison

IVAL THORENS, KIRCHDORF. Am 25. November beginnt für die Skibergsteiger die Weltcupsaison in Val Thorens (FRA). Nach zwei Testrennen und einem zehntägigen Trainingslager wurde die die vorläufige Aufstellung für die Sprint- und Mixed-Relay-Bewerbe fixiert. Der Kirchdorfer Sprintspezialist Andreas Mayer (Kirchdorf) kam bei der internen Qualifikation nicht in Fahrt und wurde nicht für Frankreich nominiert. Bei den Herren werden somit Armin Höfl, Paul Verbnjak und Daniel Ganahl an den Start gehen,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Martin Weigl (Media), Georg Wörter (Sportlicher Leiter) - ISMF: Jürgen Bess, Roberto Cavallo, Marco Mosso (v. re.). | Foto: ÖSV/Weigl

Skibergsteiger - Heim-Weltcup
Heim-Weltcup für die Skibergsteiger in Schladming

SCHLADMING, PILLERSEETAL. Schladming feiert die Bestätigung des Skibergsteiger-Weltcups in Österreich. Die internationale Ski Mountaineering Federation (ISMF), Veranstalter und ÖSV-Verantwortliche besiegelten in Mailand die Partnerschaft. Mit dem ISMF Worldcup Skimountaineering von 16. bis 19. März 2023 findet, nach 2018, erstmals wieder ein Weltcup der Skibergsteiger in Österreich statt.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Andreas Mayer überzeugte im Individual-Bewerb. | Foto: ÖSV

Skibergsteiger - Weltcup
Andreas Mayer in Frankreich erneut mit Top-Resultaten

Glänzender Abschluss beim Weltcupfinale der Skibergsteiger in Frankreich. FLAINE, KIRCHDORF. Im französischen Flaine ging für die Skibergsteiger die Weltcupsaison zu Ende. Von Mittwoch bis Samstag wurden die Bewerbe Individual, Sprint und Vertical ausgetragen. Die ÖSV-Mannschaft durfte sich nochmals über einige Top-Ergebnisse freuen. Der Kirchdorfer Andreas Mayer lieferte im Sprint ein starkes U23-Rennen und landete am 10. Rang. Im Vertical belohnte sich Mayer mit dem 5. Rang. Noch stärker...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Andreas Mayer holte 2. Platz in der U23. | Foto: ÖSV/Weigl

ÖSV-Skibergsteiger
Persönliche Bestleistung für Andreas Mayer

Mit persönlichen Bestleistungen und zehn Top-Ten-Plätzen blicken die ÖSV-Skibergsteiger auf einerfolgreiches Weltcupwochenende bei der Marmotta Trophy im Martelltal (ITA) zurück. MARTELLTAL, KIRCHDORF. Im "Individual" holte Andreas Mayer (Kirchdorf) mit dem 2. Platz in der U23 sein persönlich bestes Saisonergebnis im Indivudualbewerb. Im Sprintrennen landete Mayer in der U23 am 7. Platz. „Im Individual konnte ich mein bisher bestes Saisonergebnis erreichen und ich bin natürlich richtig, richtig...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Andreas Mayer wurde 8. bei der Mountain Attack. | Foto: WMP

ÖSV-Skibergsteiger
Andreas Mayer in Saalbach am 8. Rang

SAALBACH, KIRCHDORF. Kürzlich ging die 24. Auflage der Mountain Attack in Saalbach-Hinterglemm über die Bühne. Für das ÖSV-Skibergsteiger-Team war die Veranstaltung zugleich ein Testrennen vor den letzten Weltcupstationen. Mit jeweils einem Sieg in der Marathon-, Tour- und Sprintdistanz setzte das rot-weiß-rote Team ein deutliches Ausrufezeichen. Der Kirchdorfer Andreas Mayer erzielte im starken Starterfeld den 8. Platz.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Paul Verbnjak im Einsatz. | Foto: ÖSV

Skibergsteiger - Weltcup
Weltcuppunkte für Skibergsteiger

SONDRIO, KIRCHDORF. Licht und Schatten gab's für die ÖSV-Skibergsteiger beim letzten Welcup vor dem Europameisterschaft im italienischen Sondrio. Daniel Ganahl musste nach einem Sturz den Heimweg antreten, seine EM-Teilnahme ist fraglich.Paul Verbnjak holte den Individual-Sieg in der U23. Andreas Mayr (Kirchdorf) holte im Individual-Rennen Rang 36 bzw. den 10. Rang in der U23-Klasse. Im Sprintrennen scheiterte Mayr zwar am Einzug ins Halbfinale, holte jedoch Rang 19 in Gesamtwertung bzw. Rang...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Immer an der Spitze vertreten: Paul Verbnjak. | Foto: ÖSV

Skibergsteiger - Weltcup
Top-Platzierungen für die ÖSV-Skibergsteiger

ANDORRA, KIRCHDORF. Die Skibergsteiger gastierten zum Weltcup in Andorra. Im Individual-Rennen belegte der Kirchdorfer Andreas Mayer in der U23-Wertung den 8. Platz. Im Vertical-Bewerb landete Mayer auf den guten 5. Rang in der U23-Kategorie. Spitzenplätze in beiden Bewerben holten Jakob Herrmann, Daniel Ganahl und Paul Verbnjak. Die Athelten machen nun Pause, ehe der nächste Weltcup Ende Jänner in der Schweiz ansteht.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Paul Verbnjak siegte in Italien. | Foto: ÖSV/Weigl

ÖSV-Skibergsteiger
Verbnjak holt zweiten Saisonsieg, Mayer auf Rang sieben

KIRCHDORF, PONTE DI LEGNO. Mit einem Sieg von Paul Verbnjak in der U23 beim Individualrace ging der Weltcupauftakt im italienischen Ponte di Legno für die ÖSV-Skibergsteiger erfolgreich zu Ende. Andreas Mayer (Kirchdorf), der wie sein Teamkollege Verbnjak die erste Saison in der Eliteklasse startet, konnte mit Platz sieben in der U23 ebenfalls stark aufzeigen. Weltcup, StaatsmeisterschaftDer nächste Weltcup für die Skibergsteiger mit einem Vertical- und einem Individualrennen geht von 14. bis...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Andreas Mayer aus Kirchdorf erstmals in der neuen Saison im Einsatz. | Foto: ÖSV

ÖSV-Skibergsteiger
Gute Leistung von Andreas Mayer zum Weltcupauftakt

Die Skibergsteiger starteten in Italien in die Weltcupsaison; bereits Top-Erfolge. KIRCHDORF. Erfolgreich verlief der Weltcupauftakt für die ÖSV-Skibergsteiger in Ponte di Legno in Italien. Im Vertical holte Sarah Dreier den 3. Platz bei den Damen. Paul Verbnjak siegte in der U23. Andreas Mayer aus Kirchdorf, Elite-Aufsteiger in der ÖSV-Mannschaft, belegte den starken 4. Rang in der U23-Wertung und kam in der Gesamtwertung auf Platz 27 ins Ziel.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Armin Höfl, Skibergsteiger aus Krakau. | Foto: ÖSV/Weigl
Aktion

Skibergsteiger
Armin Höfl beim Weltcupauftakt in allen Disziplinen am Start

Armin Höfl aus Krakau ist im italienischen Ponte di Legno/Adamello, beim Weltcupauftakt der Skibergsteiger, für das ÖSV-Team in allen Disziplinen – Sprint, Vertical und Individual – gemeldet. KRAKAU. Von 16. bis 19. Dezember geht im italienischen Ponte di Legno/Adamello der Weltcupauftakt der Skibergsteiger mit allen Disziplinen – Sprint, Vertical und Individual – über die Bühne. Darüber informierte der ÖSV in einer Aussendung. Nach intensiven Testrennen und ausführlichen Beratungen mit dem...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Der Aufstieg will technisch richtig gemacht werden! | Foto: ÖSV/Weigl
3

Stubaier Gletscher
Intensivtraining für die Skibergsteiger

Rund einen Monat vor dem Weltcupauftakt in Adamello (ITA) absolvierten die ÖSV Skibergsteiger eine Trainingswoche am Stubaier Gletscher. Bei Testrennen erfolgt die endgültige Festlegung des Weltcup-Aufgebotes. NEUSTIFT. Wir berichteten bereits darüber, dass die ÖSV Skibergsteiger immer wieder für Trainingslager ins Stubai reisen. So auch vor kurzem wieder, als sich die Athletern bei optimalen Bedingungen am Stubaier Gletscher en letzten Feinschliff in Sachen Technik und Kondition holten. Zwei...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Jakob Herrmann (li.) mit dem Deutschen Sieger Toni Palzer. | Foto: Bernhard Hörtnagl

Weltcupathlet Jakob Herrmann brilliert in China mit zwei Stockerlplätzen

Der Werfenwenger Skibergsteiger Jakob Herrmann lief beim Weltcup in China zweimal aufs Podest. CHINA (aho). Der Aufwärtstrend der österreichischen Skibergsteiger geht weiter. Beim Weltcup in Chinesischen Provinz Jilin erreichte der Werfenwenger Jakob Herrmann gleich zweimal Rang zwei. Individual: Zweiter Platz Beim ersten von drei Bewerben mussten die Athleten sechs Anstiege und 1.640 Höhenmeter bewältigen. Jakob Herrmann feierte am selektiven Kurs im Individual seine erste Podestplatzierung...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Foto: Keller/DAV

Philipp Brugger Zweiter im Dammkar

Sistranser Skibergsteiger zeigt sich bei Rennen in Mittenwald in Top-Form SISTRANS (sf). Nach dem etwas missglückten Weltcupauftakt in der vergangenen Woche hat sich Skibergsteiger Philipp Brugger doch nicht getäuscht, dass eigentlich seine Form passen müsste. Beim Dammkarrennen in Mittenwald musste er sich nur dem zur Zeit weltweit zweitbesten Junior Philipp Reiter geschlagen geben. Nach 1.050 Höhenmeter stand eine Zeit von 57.56 zu Buche. Am kommenden Wochenende geht es mit der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.