Skibergsteiger

Beiträge zum Thema Skibergsteiger

Andreas Mayer: in drei Bewerben im WM-Einsatz. | Foto: ÖSV/Weigl

ÖSV-Skibergsteiger
Andreas Mayer bei WM im Einsatz

KIRCHDORF, BOI TAÜLL. Im spanischen Boi Taüll ging die Weltmeisterschaft der Skibergsteiger in Szene. Im ÖSV-Aufgebot war auch der Kirchdorfer Andreas Mayer. Im zweiten Bewerb, dem Vertical, landete Mayer auf Rang 33. In der U23-Wertung platzierte sich der 21-Jährige auf dem 15. Platz. Im Individual-Bewerb beendete der Kirchdorfer das Rennen auf Platz 28 (U23: 9. Rang). Zum Abschluss bestritt Mayer gemeinsam mit Sarah Dreier das Mixed Relay. Das ÖSV-Duo sicherte sich den 12. Rang.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Andreas Mayer geht bei der WM an den Start. | Foto: ÖSV/Weigl

ÖSV-Skibergsteiger
Skibergsteiger bei der WM im Einsatz

Mit Optimismus zur WM der Skibergsteiger; Andreas Mayer im ÖSV-Aufgebot. BOI TAÜLL, KIRCHDORF. Am 28. Februar starten im spanischen Boi Taüll die Weltmeisterschaften der Skibergsteiger. Das Wettkampfprogramm mit fünf Bewerben wird bis zum 5. März absolviert. Das zwölfköpfige ÖSV-Team rechnet sich Medaillenchancen aus. Im Aufgebot ist auch Andreas Mayer (Kirchdorf). WM-ProgrammMo, 27. 2. EröffnungsfeierDi, 28. 2.  Sprint Mi, 1. 3. Vertical Do, 2. 3. Team Sa, 4. 3. Individual So, 5. 3. Mixed...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Immer an der Spitze vertreten: Paul Verbnjak. | Foto: ÖSV

Skibergsteiger - Weltcup
Top-Platzierungen für die ÖSV-Skibergsteiger

ANDORRA, KIRCHDORF. Die Skibergsteiger gastierten zum Weltcup in Andorra. Im Individual-Rennen belegte der Kirchdorfer Andreas Mayer in der U23-Wertung den 8. Platz. Im Vertical-Bewerb landete Mayer auf den guten 5. Rang in der U23-Kategorie. Spitzenplätze in beiden Bewerben holten Jakob Herrmann, Daniel Ganahl und Paul Verbnjak. Die Athelten machen nun Pause, ehe der nächste Weltcup Ende Jänner in der Schweiz ansteht.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Paul Verbnjak wurde Doppel-Staatsmeister. | Foto: ÖSV/Weigl

Skibergsteiger - ÖM
Andreas Mayer mischte bei Staatsmeisterschaften mit

ENNSTAG, KIRCHDORF. Im Ennstal fanden die österreichischen Meisterschaften im Skibergsteigen statt. Der Kärntner Pual Berbnjak kürte sich zum Doppel-Staatsmeister (Vertica, Individual). Bei den Damen gewannen Sarah Dreier (Vertical) und Johanna Himer (Individual) die Titel. Andreas Mayer aus Kirchdorf sicherte sich im Vertical den 6. Rang, im Individualrennen landete er am guten 5. Rang. Mayer zeigte bei den Meisterschaften aufsteigende Form. Insgesamt waren 115 Athletinnen und Athleten in der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Paul Verbnjak siegte in Italien. | Foto: ÖSV/Weigl

ÖSV-Skibergsteiger
Verbnjak holt zweiten Saisonsieg, Mayer auf Rang sieben

KIRCHDORF, PONTE DI LEGNO. Mit einem Sieg von Paul Verbnjak in der U23 beim Individualrace ging der Weltcupauftakt im italienischen Ponte di Legno für die ÖSV-Skibergsteiger erfolgreich zu Ende. Andreas Mayer (Kirchdorf), der wie sein Teamkollege Verbnjak die erste Saison in der Eliteklasse startet, konnte mit Platz sieben in der U23 ebenfalls stark aufzeigen. Weltcup, StaatsmeisterschaftDer nächste Weltcup für die Skibergsteiger mit einem Vertical- und einem Individualrennen geht von 14. bis...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Mike Fölsner (2.), Maximilian Kurz (1.), Michael Planitzer (3.). | Foto: Harald Glanzer
17

Fanningberger Skitourentag 2020
Der Schnellste war Kurz, die Schnellste war Forchthammer

Mit der Pongauerin Ina Forchthammer und dem Tennengauer Maximilian Kurz gab es zwei Premierensieger im Lungau. Michael Planitzer holte sich am Fanningberg zum ersten Mal den inoffiziellen Titel "Schnellster Lungauer". Bei den Junioren und Schülern gewannen zwei Athleten aus Slowenien – Maj Pritržnik und Tine Habjan – und gabe der Veranstaltung einen internationalen Touch. WEISSPRIACH. Zum zweiten Mal nach 2018 war der Fanningberger Skitourentag, am vergangenen Sonntag, 26. Jänner 2020, neben...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Im Gleichschritt zum gemeinsamen Sieg: Philipp Brugger (li.) und Daniel Wildauer | Foto: Veranstalter

TM Vertical
Ex ae­quo-Sieg bei den Skibergsteigern

Trotz widriger Verhältnisse wurde die Tiroler Meisterschaft im reinen Aufstieg der Skitouren-Rennsportler im Rahmen der Oberland-Tourencupserie vom SC See und der örtlichen Bergrettung perfekt durchgeführt. Erstmals gab es einen Exaequosieg! Der Sistranser Philipp Brugger (27) und der Zillertaler Daniel Wildauer (24) puschten sich gegenseitig zu einem neuen Streckenrekord, um letztlich im Gleichschritt die Ziellinie zu überschreiten. Für die 4,7 Kilometer lange Strecke mit 755 Höhenmetern von...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.