Skibergsteigen

Beiträge zum Thema Skibergsteigen

Sprint auf die "Buach". | Foto: Veranstalter
2

21. Pillerseer Mondschein-Sprint
17. Februar: 21. Pillerseer Mondschein-Sprint

ST. ULRICH. Am Freitag, 17. 2., geht mit Massenstart um 19 Uhr bei der Talstation der Bergbahn Pillersee der 21. Pillerseer Mondschein-Sprint Buchensteinwand in Szene (Aufstieg 600 Hm, Ziel an der Bergstation). Der Sprint ist zugleich Tiroler Meisterschaft "Vertical" im Wettkampfskibergsteigen. Die Siegerehrung findet im "Das Weitblick" im Anschluss um ca. 21 Uhr statt. Vor-(Anmeldung): www.members.ktvpillersee.at/hgstoaberg bzw. 05354-88184 (20 Euro Nenngeld) (Nachnennung vor dem Start noch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Julian Tritscher aus Ramsau am Dachstein darf sich nach einer wahren Aufholjagd im Finale nun Weltmeister nennen. | Foto: Maurizio Torri
2

17-jähriger Ramsauer ist Weltmeister im Skibergsteigen

Gleich am ersten Renntag der Weltmeisterschaft im Skibergsteigen in Andorra gewinnt Julian Tritscher die erste Medaille für Österreich. Der 17-jährige Ennstaler hat hart um den Sieg in La Massana gekämpft und darf sich nun Weltmeister im Sprint nennen. Im Sprint Race, einem Rennen, das den Athleten vielseitiges Können abverlangt, kämpften internationale Sportler um den Titel des Weltmeisters. Vielseitige Elemente, darunter ein Aufstieg, eine Tragepassage und eine Abfahrt, garantierten ein...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Top-Erfolge für den Kirchdorfer Skibergsteiger. | Foto: C. Scheiber
3

Skibergsteigen ÖM
Drei Mal ÖM-Silber für Skibergsteiger Andreas Mayer

Andreas Mayer aus Kirchdorf holte  3 x Silber bei österreichischen Meisterschaften im Individual, Vertical und Sprint. KIRCHDORF. In Viehhofen wurden unter den strengen COVID- Bestimmungen die österreichischen Meisterschaften Skibergsteigen im Vertical und Sprint durchgeführt. Andreas Mayer vom WSV Kirchdorf fand im "Vertical" gut ins Rennen, konnte die 1.000 Höhenmeter/3,6km in 36:02` Minuten bewältigen und holte sich Silber bei den Junioren (Gesamt 7.) Am Sonntag nahm er den "Sprint" in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Jakob Herrmann errang im Pinzgau den Vize-Staatsmeistertitel der Skibergsteiger im Vertical. | Foto: Nils Lang
3

Skibergsteigen
Herrmann und Klotz sind Vize-Staatsmeister

Im Vertical holten sich die beiden Pongauer Skibergsteiger Jakob Herrmann und Bernadette Klotz die Vize-Staatsmeistertitel.   VIEHHOFEN. Im Zuge der 20. Martini Pinzgau-Trophy in Viehhofen wurden am Wochenende die Staatsmeister der Skibergsteiger in den Disziplinen Vertical und Sprint gekürt. Starke Leistungen zeigten dabei die Salzburger Athleten, allen voran Jakob Herrmann und Bernadette Klotz: Der Werfenwenger, der sich bereits im Jänner den Staatsmeistertitel im Individual sicherte, konnte...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Jakob Hermann (hinten) und Damiano Lenzi duellierten sich bereits zwischen den beiden Durchgängen des Dreikönigsspringens auf der Paul Außerleitner Schanze in Bischofshofen. Schneebedingt starten jetzt alle drei Bewerbe der Hochkönig Erztrophy im Sprungstadion.  | Foto: David Geieregger

Lawinengefahr
Alle Bewerbe des Skibergsteigerweltcups im Sprungstadion

BISCHOFSHOFEN, MÜHLBACH (aho). Wegen der akuten Lawinengefahr wurde die Strecke für den Individual-Bewerb im Rahmen der Hochkönig Erztrophy in Bischofshofen geändert. Für das Rennen am 20. Jänner hat das Organisationsteam aufgrund der Schneesituation die Strecke nach unten verschoben: Gestartet wird damit im Sprungstadion von Bischofshofen, hinauf zum Hochkeil und zum Arthurhaus, entlang am Fuße des Hochkönigs. Gemieden wird dabei das gefährliche Gebiet an den Mandelwänden. "Es handelt sich...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Jakob Herrmann aus Werfenweng meisterte die schwierige Abfahrt souverän, landete als Dritter am Podest.
11

Zugg und Essl erobern Sprint-Staatsmeistertitel in Bischofshofen

VIDEO: Die Erztrophy 2018 startete mit dem spektakulären Sprintbewerb in Bischofshofen. BISCHOFSHOFEN (aho). Tag eins der Erztrophy 2018 ist absolviert: Mit Daniel Zugg und Michaela Essl krönten sich zwei der Favoriten zu den Österreichischen Sprintmeistern im Skibergsteigen. Der Vorarlberger konnte sich im Finale einen derart großen Vorsprung erarbeiten, dass er es sich leisten konnte, rückwärts durchs Ziel zu fahren. Zugg verwies im letzten Rennen des Tages Armin Höfl und den Werfenwenger...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Beim Aufstieg. | Foto: Willi Seebacher
1 5

Ein Tipp für Profi- und Hobbysportler: Die 5. Viehhofner Schönleiten-Trophy

VIEHHOFEN. Am Samstag, den 10. Dezember 2016, geht wieder die Viehhofner Schönleiten-Trophy über die Bühne - diesmal bereits als kleines Jubiläum, denn die Veranstaltung geht bereits in die 5. Runde. Das Vormittagsprogramm: Österreichische Meisterschaften im Sprint. Um 9 Uhr startet die Qualifikation, um 11 Uhr die Finalläufe. Das Nachmittagsprogramm: Ein reines Bergaufrennen (Vertical) mit Hobbyklassse und Kurzstrecke, ohne Rücksack und ohne Schaufel. Es gilt, 1.000 Höhenmeter zu bewältigen....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Johanna Erhart, Karmen Klanchnik und Manuela Hartl nach ihrem erfolgreichen Berglauf in Viehhofen. | Foto: Seebacher

Johanna Erhart läuft zum Erfolg am Berg

Die Skibergsteigerin Johanna Erhart aus Schladming war beim Austria-Skitour-Cup in Salzburg erfolgreich. Beim Austria-Skitour-Cup in Viehhofen konnte das "Vertical-Rennen" über 600 Höhenmeter von der Schladmingerin Johanna Erhart auf dem zweiten Platz abgeschlossen werden. Mit einer Zeit von 26:07,60 musste sich die junge Athletin einzig der Slowenin Karmen Klanchnik geschlagen geben, die mit 24:34 durchs Ziel ging.

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.