Skisaison

Beiträge zum Thema Skisaison

Abruptes Saisonende am Archenstadllift Rinn: Nach nur 31 Tagen Liftbetrieb musste aufgrund von Schneemangel die Saison beendet werden. | Foto: Kendlbacher
5

Keine Schneeschmelzgaudi
Saisonende am Archenstadllift Rinn eingeläutet

In einer Saison, die von ungewöhnlich milden Temperaturen geprägt war, wurde am Archenstadllift Rinn das Ende der Skisaison nach nur 31 Tagen eingeläutet. Der Grund: akuter Schneemangel. RINN. Trotz anfänglicher Hoffnungen auf eine erfolgreiche Wintersaison und vielversprechender Schneefälle zu Beginn musste der Betreiber des Archenstadllifts Rinn sich letztendlich dem Klima beugen. Der Mangel an Schnee und die anhaltend milden Temperaturen machten es unmöglich, die Pisten trotz der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Wintersaison beginnt am Glungezer am 8. Dezember 2023. | Foto: Kendlbacher
Aktion 2

Saisonauftakt
Glungezer-Wintersaison beginnt am 8. Dezember

Die Wintersaison fängt am Glungzer in Tulfes aufgrund der ausgezeichneten Schneelage um eine Woche früher an. Ab 8. Dezember öffnet das beliebte Skigebiet wieder für seine Gäste. TULFES. Bald geht's am Glungezer wieder los. Wintersportfans kommen dort schon ab 8. Dezember 2023 wieder in den Genuss spektakulärer Abfahrten. „Es freut uns natürlich sehr, dass wir aufgrund der ausgezeichneten Schnee-Situation früher aufsperren können. Unsere Jungs richten die Pisten optimal her, sodass unsere Gäste...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Saisonfinale auf der Bergeralm in Steinach | Foto: Kainz
5

Bergeralm Steinach
Die letzten Schwünge ziehen

Skisaison auf der Bergeralm endet am Sonntag. STEINACH. Der heurige Winter meinte es gut mit den Wintersportlern. Auf der Bergeralm kann dem Skivergnügen bei noch immer allerbesten Bedingungen noch bis inklusive Sonntag, 18. April gefrönt werden. Dass die Saison damit heuer sogar um zwei Wochen verlängert wurde, sorgt bei den Wipptalern für Begeisterung. Corona-Testmöglichkeit vor Ort Gratis Corona Test bei der Talstation Bergeralm: Samstag und Sonntag 7:45 bis 13:00 Uhr, keine Anmeldung nötig!...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Schuld an dieser Misere wäre die Bundesregierung, die in der Corona-Pandemie völlig versagt habe, so der FPÖ-Tirol Obmann Abwerzger.  | Foto: FPÖ

FPÖ Tirol
FPÖ Tirol übt Kritik an Verordnung zur Öffnung der Skigebiete

TIROL. Die FPÖ Tirol stellt sich hinter die Aussagen des Seilbahn-Chefs Hörl, der die Verordnung zur Öffnung der Skigebiete als "massiven Anschlag" auf die Branche betitelt. Der Bundesregierung wird Versagen in der Corona-Politik vorgeworfen. Die Tiroler Skigebiete hätten alle Vorkehrungen für die Wintersaison 2020/21 getroffen, jetzt wird die Branche mit Misstrauen bestraft. Verordnung zur Öffnung der SkigebieteDie Verordnung des Gesundheitsministeriums sieht vor, dass die Skigebiete erst ab...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Nur mit Transparenz könne man das Vertrauen der Bevölkerung wieder herstellen", so Johannes Reinstadler von der JG Tirol.  | Foto: © JG Tirol

Junge SPÖ Tirol
Kehrtwende im Tourismus gefordert

TIROL. Für mehr Transparenz bezüglich der Planungen des Cronona-Krisenstabs, spricht sich die junge Generation der neuen SPÖ Tirol aus. Grund dafür gaben vor allem die in den Medien enthüllten Pläne des Corona-Krisenstabs. Kritisch sieht man bei den jungen Sozialdemokraten auch den Umgang mit der anrückenden Skisaison. Krisenstab Ideen schockierenAus einer österreichischen Tageszeitung entnahm Johannes Reinstadler, der Vorsitzende des Jugendreferats der neuen SPÖ Tirol, die Information über die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Liste Fritz-LA Sint sieht in den Beschränkungen für die Après-Ski-Lokale reine "Augenwischerei".  | Foto: Liste Fritz
1

Après-Ski-Beschränkungen
Reicht das, um die Saison zu retten?

TIROL. Kürzlich kündigte die Landesregierung Beschränkungen im Après-Ski an, als Corona-Maßnahme für die kommenden Wintersaison. Eine reine "Augenwischerei", wenn es nach Liste Fritz-LA Sint geht. Kern des Problems würde Massentourismus bleiben, der Tourismus müsse grundlegend neu aufgestellt werden. Wintersaison mit Beschränkungen retten?Die Beschränkungen für die Après-Ski-Lokale in der Wintersaison 2020/21 werden nicht reichen, um die Saison zu retten, urteilt Liste Fritz-Sint. „Der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Fit in den Winter mit Benjamin Raich - Kniebeuge einbeinig / Übung 3 | Foto: Hassl
Video 10

Training mit Benjamin Raich
Fit in den Winter mit Benjamin Raich - Teil 2

Wöchentliche Übungen mit dem Skirennläufer Benjamin Raich - So wirst du fit für den Winter! Übung 3 - Kniebeuge einbeinigAusgangsposition: Im Ausfallschritt - das hintere Bein auf einer Bank abgestützt.Der Ausfallschritt sollte so groß sein, dass beim Beugen des vorderen Beines das Knie nicht über die Zehenspitzen hinausgeschoben wird - hinteres Bein sollte so wenig wie möglich mithelfen.Ausführung: Das vordere Bein beugen und wieder strecken.Nie in die komplette Streckung des Knies...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.