Skispringen

Beiträge zum Thema Skispringen

3

Continental Cup
Kahofer schafft Quali für Bergiselspringen

FALUN/VOMP. Der Vomper Timon- Pascal Kahofer ist im FIS-Cup der Skispringer sehr gut ins neue Jahr gestartet. Nachdem er zuletzt schon einige gute Platzierungen hatte erreichen können, zeigte er auch in Falun  (Schweden) gute Sprünge und bestätigte damit seinen Aufwärtstrend. Im ersten Bewerb landete der zweifache Medaillengewinner der FISU World University Games 2023 in Lake Placid auf Rang sechs und am zweiten Tag war er zweitbester Springer und durfte sich  über seinen ersten Podiumsplatz...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Werner Klammer
Jan Hörl wurde von seinen Teamkollegen nach seinem triumphalen Sieg auf Schultern getragen. | Foto: GEPA
3

Vierschanzentournee
Die Austria-Adler brachten den Bergisel zum Beben

Jan Hörl hat eine österreichische Durststrecke bei der Vierschanzentournee beendet - aber auch die weiteren heimischen Springer setzten sich hervorragend in Szene. Eines vorweg: Ausgerechnet zwei Tiroler hatten am Bergisel ihre Probleme. Sowohl der junge Jonas Schuster als auch Routinier Manuel Fettner stürzten bei schwierigen Windverhältnissen bereits im ersten Durchgang ab und schafften es nicht ins Finale. Die "Tiroler Fahne" hielten aber der Steinacher Clemens Aigner und  ein "Jungadler"...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Keine Frage, dass der bisherige Dominator Stefan Kraft auch am Bergisel in Fluglage kommen will. | Foto: GEPA
3

Highlight
Alle Springen gesichert: Grünes Licht für Vierschanzentournee

Auch eine Lawine kann die Vierschanzentournee nicht stoppen: Wie die Organisatoren am Freitag bekanntgaben, ist die 72. Auflage des beliebten Skisprung-Klassikers an allen vier Orten gesichert. INNSBRUCK. Eine Lawine in den Bergen  – das ist im Winter oftmals Realität. Einen Lawinenabgang auf einer Sprunganlage hat es aber bisher noch nicht gegeben. Faktum: Ein Schneehaltenetz der Paul-Außerleitner-Schanze in Bischofshofen ist gerissen, so dass die Schneemassen lawinenartig nach unten krachten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Noch ist es ruhig am Bergisel. Bevor der Weltcup bei den Skispringerinnen und Skispringern startet, absolviert man auch Trainings in Innsbruck. | Foto: Erich Spiess
4

Skispringen
Weltcup-Vorbereitung am Innsbrucker Bergisel

Bei den österreichischen Skispringerinnen und Skispringern läuft die Vorbereitung auf den Saisonauftakt im finnischen Ruka auf Hochtouren. Vorher machen sie auch in der Landeshauptstadt Tirols Halt und trainieren auf der berüchtigten Bergiselschanze, ehe es Richtung Skandinavien geht. INNSBRUCK. Rund zwei Stunden trainierten die Athletinnen und Athleten auf der noch grünen Schanze. Alles mit Fokus auf den Saisonauftakt nächste Woche. Die Herren rund um den Tiroler Cheftrainer und ehemaligen...

  • Tirol
  • Alexander Hörmann

Sturz am Innsbrucker Bergisel
Philipp Aschenwald schwer verletzt

INNSBRUCK(wk). Der Zillertaler Skispringer Philipp Aschenwald (27) hat sich beim Training auf der Bergisel - Schanze in Innsbruck gleich mehrere Knieverletzungen zugezogen. Der dreifache WM- Medaillengewinner aus Ramsau, der in der vergangenen Saison aus dem Weltcup- Kader gerutscht war und vorwiegend im Continental- Cup zum Einsatz kam, war nach einem guten Sprung, bei der Landung zum Sturz gekommen. Bei den anschließenden Untersuchungen wurden ein Riß des vorderen Kreuzbands, ein Einriss des...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Werner Klammer
Die eindrucksvolle Sportanlage ist eines der Wahrzeichen der Tiroler Landeshauptstadt. | Foto: Erich Spiess
Video 4

Jubiläum
Die "Bergiselschanze Neu" feiert ihren 20. Geburtstag

Was schon früh als ambitionierte Vision begann und 2002 unter dem großen Einsatz des Österreichischen Skiverbandes, der Tiroler Landesregierung und der Stadt Innsbruck realisiert wurde, feiert am 14. September 2022, ihr 20-jähriges Bestehen! Die Bergiselschanze gilt nach wie vor als Vorzeigeprojekt in Österreichs Sportgesellschaft, thront seit mittlerweile zwei Jahrzehnten über Tirols Landeshauptstadt und ist aus dem heutigen Stadtbild nicht mehr wegzudenken. Die eindrucksvolle Sportanlage ......

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Keine Zuschauer und Wind am Innsbrucker Bergisel | Foto: Lintner
4

Vierschanzentournee 2021/22
Bergiselspringen abgesagt

INNSBRUCK. Aufgrund des Föhns musste der Bewerb am Bergisel ausfallen. Ob es dieses Jahr eine Dreischanzentournee oder Vierschanzentournee geben wird, ist noch offen. Innsbruck wird auf alle Fälle kein Austragungsort der diesjährigen Tournee sein. Wind macht Strich durch die RechnungEin leidiges Thema am Innsbrucker Bergisel: der Wind. Der Bewerb hätte am Dienstag um 13.30 Uhr starten sollen, wurde dann allerdings – aufgrund der Windböen – mehrmals nach hinten verschoben. Auch das Abwarten hat...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Yannik Lintner
Atemberaubender Blick auf Innsbruck für die Athleten bei der Vierschanzentournee.  | Foto: rigitte Waltl-Jensen/OK Vierschanzentournee

Skispringen
Hochspannung für 4.000 Fans am Bergisel

INNSBRUCK. Am 3. und 4. Jänner 2022 findet das nächste Bergiselspringen im Rahmen der 70. Vierschanzentournee statt. Der Ticketvorverkauf hat bereits gestartet, 4.000 Zuschauerinnen und Zuschauer dürfen am Bergisel jubeln. WeltspitzeDie Vierschanzentournee sorgt als einer der prestigeträchtigsten Wettkämpfe für Skispringerinnen und -springer und jedes Mal für Hochspannung. Jahr für Jahr verfolgen unzählige jubelnde Fans und Millionen Zuschauer vor dem Fernseher die Weltspitze der Skisprungstars...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus
Abschied beim Vierschanzentournee-Springen am Bergisel: Notfallsanitäter Udo Singer versieht seinen letzten Dienst. | Foto: RKI
2

Rettungspionier
Gebührender Abschied am Bergisel.

INNSBRUCK. 44 Jahre lang übte Udo Singer den Dienst „aus Liebe zum Menschen“ aus. Beim Bergiselspringe nahm der Notfallsanitäter, Ausbildner, Flugretter und Skisprungfan seinen Abschied  in den Ruhestand.  Bewegte ZeitBeim Vierschanzentournee-Springen am Bergisel versah Notfallsanitäter Udo Singer seinen letzten Dienst – ein würdiger Abschluss für eine 44-jährige Rettungskarriere beim Roten Kreuz Innsbruck. „Viele schöne Momente prägten meinen Berufsweg. Dutzende Haus- und Wagengeburten,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Stefan Kraft schwebte über der Nordkette – letztlich reichte es für den 8. Platz! | Foto: GEPA-Pictures
3

Skispringen
Polnischer Sieg am tückischen Bergisel

Nur ein paar Zehntelpunkte haben am Innsbrucker Bergisel nach dem 1. Durchgang gefehlt, um ein Ereignis eintreten zu lassen, welches es bei der Tournee wohl noch nie gegeben hat! Mit Dominator Halvor Egner Granerud aus Norwegen und dem deutschen Superadler Karl Geiger schafften die beiden erklärten Favoriten auf den Plätzen 29 und 30 nur um einen Wimpernschlag die Qualifiktation für den zweiten Durchgang! Wer also die beiden Springer, die üblicherweise erst gegen Ende der Bewerbe über die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Foto: EXPA/ Jürgen Feichter

Skispringen
Zillertaler Philipp Aschenwald bei Vierschanzentournee im Einsatz

RAMSAU/OBERSTDORF(wk). Der Zillertaler Philipp Aschenwald ist laut ÖSV- Mitteilung, ebenso wie Michael Hayböck, Daniel Huber, Jan Hörl, Stefan Kraft, Thomas Lackner und Markus Schiffner, beim Auftakt der Vierschanzentournee dabei. Der traditionelle Bewerb beginnt am kommenden Montag (28. Dezember) mit der Qualifikation in Oberstdorf. Aschenwald wurde schon im Dezember 2015 erstmals für die nationale Gruppe bei der Vierschanzentournee nominiert. Dabei scheiterte er zwar in Innsbruck noch in der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Werner Klammer
2

Die rot- weiß- roten Adler melden sich zurück
WM- Silber für Zillertaler Philipp Aschenwald

INNSBRUCK/RAMSAU(wk). Philipp Aschenwald vom SC Mayrhofen hat mit den rot- weiß- roten Adlern die Silbermedaille im Teambewerb bei der Nordischen Ski- WM  gewonnen. Auf dem Innsbrucker Bergisel musste der Skispringer aus dem hinteren Zillertal, mit seinen Teamkollegen Michael Hayböck, Daniel Huber und Stefan Kraft, nur dem überlegenen Sieger Deutschland den Vortritt lassen. Bronze ging an die Mannschaft aus Japan.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Werner Klammer
Markus Eisenbichler (GER) siegt vor Landsmann Karl Geiger und Killian Peier (SUI).
84

FIS Nordische Ski-WM Seefeld 2019
Deutscher Doppelsieg am Bergisel

INNSBRUCK. So etwas nennt man eine Punktlandung! Mit seinem ersten Sieg bei einem Großereignis krönte sich der "ewige Zweite" Markus Eisenbichler gleich zum Weltmeister. Der Deutsche gewann am Innsbrucker Bergisel das Springen von der Großschanze mit 12,1 Punkten vor seinem Landsmann Karl Geiger und dem ebenfalls sensationell springenden Schweizer Kilian Peier, der nach Durchgang eins noch geführt hatte. ÖSV ging leer ausOhne Medaille blieben vor rund 12.400 Zuschauern neben dem bisher in der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Stadt Innsbruck arbeitet hinsichtlich der geänderten Verkehrsführung eng mit den Einsatzkräften zusammen. | Foto: Symbolfoto

Nordische Ski-WM
Brennerstraße wird am Wochenende zur Einbahn

Achtung: Kommendes Wochenende geänderte Verkehrsführung! INNSBRUCK (tk). Bis 3. März findet in Seefeld die Nordische Ski-WM statt, auch in der Landeshauptstadt werden Skisprung-Bewerbe ausgetragen. Aktuell trainieren die Sportler auf der Bergisel Schanze, die Probedurchgänge bzw. Hauptbewerbe gehen kommendes Wochenende, von 22. bis 24. Februar, über die Bühne. Von Freitag bis Sonntag Nachdem dazu zahlreiche Zuschauer erwartet werden, sind auch Vorkehrungen im Straßenverkehr notwendig. Wie...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Am Innsbrucker Berg Isel wird bis Sonntag um WM-Gold gekämpft (Spezialspringer und Nordische Kombinierer)

FIS Nordische Ski-WM Seefeld 2019
Erste WM-Woche: Hexenkessel Bergisel wird kochen

SEEFELD/IBK. Seefeld wird mit der Hauptaustragungsort für die Nordische Ski-WM 2019 sein, neben der Schanze in Seefeld (Normalschanze, HS109) wird auch am Innsbrucker Berg Isel (Großschanze, HS130) um WM-Medaillen gekämpft. Besonders acht gibt man auf die heurigen Favoriten, die Vierschanzentournee-Dominatoren sowie die Führenden im Weltcup. Durch die am Bergisel rasch wechselnden Windverhältnisse sind Überraschungen nicht ungewöhnlich, wer das Skisprung-Publikum kennt, der weiß, dass alle...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Chefpilot der Japan-Air und der gesamten Fliegerwelt: Ryoyu Kobayashi siegte auch im dritten Bewerb und steht als dritter Springer der Geschichte vor dem "Grand Slam"! | Foto: GEPA
9

Aufwind
Neue(r) Kraft am Bergisel

Die TV-Kommentatoren hatten alle Mühe, die neuerliche Höchstleistung des japanischen Überfliegers auf die Reihe zu bringen: "Luke 1, kein Wind, kein Wackler, kein Zittern – dem ist alles wurscht", so lautete eines von vielen gleichlautenden Statements. Ryoyu Kobayashi flog wieder allen davon – und die ÖSV-Adler schlugen sich diesmal achtbar! Riesige Steine ... fielen den rotweißroten Springern und den Zuschauern vom Herzen und von der Nordkette: Stefan verspürte neue KRAFT und meldete sich nach...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Manuel Fettner aus Birgitz musste durch die teaminterne Quali – aber er ist bei der Tournee dabei! | Foto: Hassl

Skispringen
Tournee 2019: Manuel Fettner ist dabei!

Am Samstag beginnt mit der Qualifikation auf der Schattenbergschanze in Oberstdorf (GER) die Vierschanzentournee 2018/2019. Für Österreich werden dabei sechs Athleten mit dabei sein: Manuel Fettner, Philipp Aschenwald, Manuel Fettner, Michael Hayböck, Daniel Huber, Stefan Kraft und Markus Schiffner. Mit Michael Hayböck, Daniel Huber und Stefan Kraft wurden bereits im Vorfeld drei Athleten von Cheftrainer Andreas Felder für den Tournee-Auftakt aufgrund ihrer bisherigen Saisonergebnisse...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Daniel Andre Tande aus Norwegen trotzte dem grauslichen Wind und sprang zum Bergiselsieg!
1 13

Adler vom Bergiselwind verweht

Nur einer kam durch: Daniel Andre Tande aus Norwegen trotzte allen Widrigkeiten und holte sich den Sieg – Manuel Fettner notierte als bester Österreicher! Im ÖSV-Team grassiert ein Magen-Darm-Virus: Michael Hayböck konnte erst gar nicht antreten, und auch Tournee-Favorit Stefan Kraft war derart geschwächt, dass er sogar den Probedurchgang auslassen musste und in der Endwertung nur auf dem bescheidenen 18. Platz klassiert wurde. Somit lag es am Birgitzer Manuel Fettner, die österreichischen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Peter Prevc flog am Bergisel – wie auf diesem Bild deutlich zu sehen – allen auf und davon! | Foto: GEPA
1 18

Peter Prevc fliegt am Bergisel allen davon!

Tolle Bedingungen und ein tolles Springen – leider aber ein Siegerbild ohne österreichische Adler! Der Schnee, der in der Nacht gefallen war, setzte den Tupfen auf das i – den TV-Zuschauern wurde ein Winterlandschaft präsentiert. Im Bergiselstadion zeigten indes die Flieger den 22.000 begeisterten Zuschauern einmal mehr ein Spektakel. Kleiner Wermutstropfen: Die ÖSV-Adler begruben bereits im ersten Durchgang ihre Chancen! Michael Hayböck verbesserte sich zwar im zweiten Durchgang, konnte aber...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
2

Vorbereitung für die Springertournee

Nicht nur die besten Skispringer der Welt fiebern dem Highlight der Saison entgegen, sondern auch die Fans! Die Vierschanzentournee beginnt in diesem Jahr am 27. Dezember mit der Qualifikation in Oberstdorf, Abschluss ist traditionell am Dreikönigstag (6. Januar) in Bischofshofen. Als dritte Station wartet der Bergisel: Am Samstag, dem 3. Jänner gibt es um 11.45 Uhr das Training und um 14 Uhr die Qualifikation. Am Sonntag, dem 4. Jänner, wird der Bergisel wieder zum Hexenkessel: Ab 12.45 Uhr...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Das ist der neue König vom Bergisel, der mindestens ebenso schön geflogen ist wie der goldene Adler im Hintergrund!
35

Gschichten vom Bergisel oder Schlierimania am Hausberg

Das Bergiselspringen des Jahres 2013 im Rahmen der Vierschanzentournee wird nicht als Schönwetterveranstaltung in die Geschichte eingehen. Viel eher wäre angebracht: "Als der Bergisel brannte" oder einfach "Gschichten vom Bergisel", den der Stubaitaler Gregor diesmal in einer One-Man-Show schlichtweg zum Beben brachte. Während die restliche Austria Airways-Flotte ob Nebels, Dauerregen, Windschüben oder totaler Flaute ebenso ein labiles Nervenkostüm zeigte wie der norwegische Tour-Leader Anders...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
1 154

Bergisel mutierte zum Schlierenzauer-Wohnzimmer

IBK (bine). Unter dem Jubel von 22.500 Zuschauern sprang der Stubaier Gregor Schlierenzauer nicht nur in die Herzen der Österreicher, sondern auch auf Platz eins in "seinem Wohnzimmer", dem Bergisel-Stadion in Innsbruck. Zusätzlich konnte er sich so die Gesamtführung sichern. Silber holte sich heute der Pole Kamil Stoch, der zugleich auch "Man of the Day" wurde. Bronze ging an Norwegen und Anders Bardal. alle Fotos: Grutsch

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sabine Schletterer
Kofler at home: Der spätere Sieger und Weltcup-Führende Andreas Kofler, gebürtiger Stubaitaler!
1 73

Faszination Berg Isel-Springen

Bilder vom Trainings- und Qualifikationstag am Berg Isel im Rahmen der 60. Vierschanzentournee 2011/2012. Das Team am Berg Isel rund um Renndirektor Walter Hofer und Wettkampfchef Paul Ganzenhuber (auf den Fotos beim Präparieren des Schanzentisches im Absprungbereich) hat ganze Arbeit geleistet! Die Athleten freuten sich am Quali-Tag über perfektes Wetter und über beste Bedingungen an der Schanze, nur beim Wettkampf spielte der Wind nicht ganz mit, trotzdem: Andi Kofler rettete für die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.