skitouren

Beiträge zum Thema skitouren

Laden ein, vom Alpenvereinwissen zu profitieren: Der Tiroler Alpinreferent Norbert Zobl und Christine Welz, Alpinreferentin der Imster Sektion. | Foto: Manuel Matt
2

Lawinen-Update am 2.12.
Sicherer in den Bergen – mit dem Alpenverein

Der Alpenverein bietet Kurse für so ziemlich alle Bergsportarten. Aktuell besonders im Fokus: Skitourengehen. IMST. Leise rieselt der Schnee an diesem Dienstagvormittag. Im Tal wird er nicht bleiben, sehr wohl aber in den Bergen – und am ersten schönen Tag danach sei's dort immer am gefährlichsten, sagt Nobert Zobl. Er weiß, was passieren kann, als früherer Leiter der Tiroler Alpinpolizei – und weil er's weiß, engagiert sich der Imster nun in der Pension als Alpinreferent im Tiroler...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Immer öfter sieht man Leute mit ActionCams auf ihren Helmen montiert. | Foto: Pixabay/Alexandra_Koch (Symbolbild)
3

Wintersport
Die besten Gadgets für die Skipiste!

Der Winter steht in den Startlöchern und mit ihm auch viele Wintersportfans. Die meisten brauchen nur ihre normale Sportausrüstung wie Skier, Stöcke und passende Kleidung, doch welche Gadgets können uns noch einen schöneres Sporterlebnis liefern? Wir haben für euch ein paar Dinge zusammengefasst, die für den ein oder anderen praktisch sein könnten oder auch nur einen lustige Spielerei.  TIROL. Viele besitzen sie bereits oder man kann sie auch bei so manchem Ski- oder Snowboardfahrer auf dem...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Einweisen Polizeihubschrauber. Insgesamt weißt die Zwischenbilanz der Alpinunfallstatistik des Winters 2021/22 im ausgewählten Zeitraum vom 1.11.2021 bis 3.4.2022 111 Alpintote in den Österreichischen Bergen auf.  | Foto: ©argonaut.pro
6

Alpinunfallstatistik Winter 2021/22
Tiroler Wintersaison: 44 Alpintote

Wie in jedem Jahr informiert das Österreichische Kuratorium für Alpine Sicherheit über die jährliche Alpinunfallstatistik. Jetzt liegt der Zwischenbericht für den Winter 2021/22 vor. 41% der Pistenunfälle ereigneten sich in Tirol.  TIROL. Insgesamt weißt die Zwischenbilanz der Alpinunfallstatistik des Winters 2021/22 im ausgewählten Zeitraum vom 1.11.2021 bis 3.4.2022 111 Alpintote in den Österreichischen Bergen auf (44 davon in Tirol). 6.716 verunfallte Personen gab es zudem. Mit diesen Zahlen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Das SAAC Basic Camp in der Axamer Lizum | Foto: Yannik Lintner
Video 5

SAAC Basic Camp
2-tägiges Lawinencamp

SAAC Basic Camps – das sind kostenlose 2-tägige Lawinencamps mit Backgroundinfo und Praxis für begeisterte Variantenfahrer. Staatlich geprüfte Ski- und Bergführer informieren über alpine Gefahren abseits der gesicherten Pisten. Am Sonntag, den 19. Dezember fand das SAAC Basic Camp in der Axamer Lizum statt.  Theorie und Praxis Ein SAAC Basic Camp beginnt am ersten Tag nachmittags mit einem ca. dreistündigen Theorieteil. Dieser wurde – aufgrund der aktuellen Lage – online abgehalten. Am zweiten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bereits 35 verschiedene ausgeschilderte Aufstiegsrouten stehen PistentourengeherInnen zur Verfügung. 13 Skigebiete setzen auf Besucherlenkung.  | Foto: © Whiteroom Productions
Video 3

Pistentouren
Besucherlenkung dieses Jahr in 13 Skigebieten

TIROL. Auch in diesem Jahr erwartet man einen starken Andrang auf den Pisten, allerdings eher im Bereich des Pistentourengehens. Die Trendsportart bleibt ungebrochen. Das Land appelliert an gegenseitige Rücksichtnahme.  Entsprechende Angebote und LenkungsmaßnahmenViele SkifahrerInnen freuen sich bereits auf die Wintersaison und haben ihre Ski schon "aufgefellt" für ausgiebige Pistentouren. Auch in diesem Jahr macht das Land deswegen auf ein konfliktfreies und sicheres Miteinander auf den Pisten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Neos-Klubobmann Dominik Oberhofer aus Telfes | Foto: Neos

Neos Tirol
Skitouren als "starke neue Säule" für den Wintersport?

TIROL. Kürzlich brachten die Neos Tirol einen Antrag im Landtag ein, der vorsah, unrentable Kleinskigebiete in Skitourenberge umzuwandeln. Die Landesregierung erteilte dem jedoch eine Absage. Dabei sieht man bei den Neos das Skitourengehen als "starke neue Säule" für den Wintersport. Landesregierung bleibt bei "More of the Same"Der Vorwurf nach der Absage zum Neos-Antrag kommt prompt: Die Landesregierung bewege sich keinen Zentimeter vom Konzept "More of the Same". Stattdessen investiere man...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Symbolfoto: Lawinenabgang auf eine gesperrte Skipiste in der Dämmerung und TourengeherInnen beim Aufstieg. 
 | Foto: © Lawinenwarndienst Tirol

Lawinenwarnung
Lawinengefahr für kommendes Wochenende sehr hoch

TIROL. Am kommenden Wochenende muss mit starker Lawinengefahr in Tirol gerechnet werden. Das Land und der Tiroler Gemeindeverband warnen SkitourengeherInnen und VariantenfahrerInnen vor der Gefahr auf den Skipisten und außerhalb der Betriebszeiten durch künstlich ausgelöste Schneeabsprengungen und Selbstauslösungen. Vorsicht ist gebotenSicherheitsreferent LHStv Geisler warnt alle TourengeherInnen sowie VariantenfahrerInnen höchste Vorsicht bei Skitouren walten zu lassen. Doch auch bei...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Imster Bergretter haben den Checkpoint aufgebaut. | Foto: Foto: Knabl
2

Pieps Checkpoint am Eingang zum Muttekopf Schitourengebiet
Mehr Sicherheit für Skitourengeher

Nachdem immer mehr Menschen das Schitourengehen ausüben, wurde in der Bergrettung Imst die Idee geboren, einen Checkpoint für Lawinenverschütteten Suchgeräte (LVS Geräte) einzurichten. IMST. Mit Intersport Hutter, Raiffeisen Imst und Alpincoaster konnten Partner gefunden werden, die die Umsetzung dieser Idee ermöglichten. Ende Dezember haben Bergretter, mit Hilfe der Imster Bergbahnen den Checkpoint am Eingang zum Muttekopf Schitourengebiet, im Bereich der Wasserfassung für den Speicherteich...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Skigebiete im Großraum Innsbruck bieten wieder fixe Tourenabende an und verschieben dafür Präparierungsarbeiten. Zu diesen Zeiten ist Pistentourengehen am Abend sicher möglich.
 | Foto: © Land Tirol/Höbenreich
2

Skitouren
Erweitertes Angebot für Abend-Pistentouren

TIROL. Besonders in diesem Jahr wird das Angebot der Skibetriebe Abends ab dem 24. Dezember eine Skitour machen zu können, sicher sehr wertgeschätzt. Neun Liftgesellschaften haben fixe Tage und Zeiten angemeldet, an denen TourengeherInnen in den Abendstunden gefahrlos auf den Pisten unterwegs sein können, da die Pistenpräparierung mit den lebensgefährlichen Seilwinden erst in der Nacht durchgeführt wird. Abend-Pistentouren im Großraum InnsbruckSchon in den letzten Wochen wurde klar: der Trend...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im Grund sind die Skigebiete freies Gelände, jedoch mahnt SPÖ-Lentsch, dass man auf die aktuelle Gefahrenlage achten und Touren nur mit der richtigen Sicherheitsausrüstung begehen sollte.  | Foto: Pixabay/Simon (Symbolbild)

SPÖ Tirol
SPÖ Tirol für Skitouren mit Vorsicht und Abstand

TIROL. Trotz gesperrter Skilifte, kommt es in Tirol aufgrund des großen Schneefalls zum Ansturm auf die Hänge, damit ist zumindest zu rechnen, so Benedikt Lentsch, Landtagsabgeordneter und Sportsprecher der SPÖ Tirol. Im Grund sind die Skigebiete freies Gelände, jedoch mahnt der Sozialdemokrat, dass man auf die aktuelle Gefahrenlage achten und Touren nur mit der richtigen Sicherheitsausrüstung begehen sollte.  Alpine Gefahren nach wie vor vorhandenViele Unfälle passieren jedes Jahr auf den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Frage ob das Skitourengehen auf Pisten durch die derzeitige Maßnahmenverordnung gestattet ist oder nicht, drängt sich auf. | Foto: Pixabay/Simon (Symbolbild)

Skitouren
"Legales" Skitourengehen nach dem Lockdown gefordert

TIROL. Für das Ende des harten Lockdowns fordert der Österreichische Alpenverein eine "gesetzliche erlaubte Bewegung in der Natur". Skitouren, Langlaufen oder auch Rodeln soll nach Ablauf des Lockdowns endlich wieder möglich sein, unabhängig davon, ob die Anlage präpariert ist oder entsprechend gesichert ist, so der Österreichische Alpenverein.  Sind Skitouren aktuell erlaubt?Generell gilt im harten Lockdown das Betretungsverbot von Sportstätten. Für viele Skitourengeher ist allerdings unklar,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Alpenverein/ M. Scheuermann
1 2

Skitouren auf Pisten –sicher und fair!

Empfehlungen des Alpenvereins für ein Miteinander ohne Konflikte. Die Schneemengen im freien Gelände halten sich weiterhin in Grenzen, und so locken die präparierten Pisten als schneesichere Alternative vermehrt auch Skitourengeher an. Um Konflikte mit Skigebietsbetreibern und Skifahrern zu vermeiden, rät der Österreichische Alpenverein (ÖAV) den Tourengehern, sich an einige Grundregeln zu halten. Vor allem in den Skigebieten in der Nähe von Ballungszentren boomt das Pistengehen, bei dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Mag. Simone Gasser

Neue Ausstellung im Turmmuseum Oetz

Alle Jahre wieder öffnet das Turmmuseum Oetz seinen BesucherInnen in der oft hektischen und ereignisreichen Weihnachtszeit die Türen und bietet durch seine spezielle Atmosphäre die Möglichkeit, ein wenig zur Ruhe zu kommen und vom Alltagsstress Abstand zu nehmen. Ein Spaziergang durch das Museum, vorbei an kunst- und kulturhistorischen Besonderheiten und vor allem das Betrachten und Bestaunen der wertvollen Krippen, welche alljährlich im Haus aufgestellt werden, kann eine kleine Auszeit...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.