Skulpturen

Beiträge zum Thema Skulpturen

Gerald Moroder, Alfons Runggaldier, Walter Pancheri und Hubert Mussner präsentieren als Künstlerkollektiv C4ter derzeit in der Städt. Galerie Theodor von Hörmann einen ebenso anspruchsvollen wie spannenden Einblick in ihre Arbeiten.
Video 67

Vernissage Galerie Theodor von Hörmann Imst
Künstlerkollektiv „C4ter“ – vier Südtiroler Bildhauer und Maler im ästhetischen Dialog

IMST(alra). Eine geballte Ladung Kunst bietet die aktuelle Ausstellung des Künstlerkollektivs „C4ter“ in der Städtischen Galerie Theodor von Hörmann. Gerald Moroder, Alfons Runggaldier, Walter Pancheri und Hubert Mussner sind vier starke Vertreter der Südtiroler Kunstszene. Sie präsentieren in der Schau eine beeindruckende Auswahl von 36 Bildern und Skulpturen, die bis zum 6. Juli zu sehen sind. Zur Vernissage war am 23. Mai geladen, die Begrüßung der Gäste übernahm Kulturreferentin Barbara...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Dank über's Radio: Diana Foidl, Wolfgang Schwaiger, Doris Bergmann und "Mitstreiter". | Foto: Kogler
45

Kunstfieber in Fieberbrunn
"Kunstfieber" grassierte wieder in Fieberbrunn

Zum fünften Mal wurde in Fieberbrunn zum "Kunstfieber" geladen; der ganze Ort als Ausstellungsraum. FIEBERBRUNN. Zum fünften Mal luden am Samstag und Sonntag Wolfgang Schwaiger und sein Kulturteam zum Fieberbrunner "Kunstfieber". Als Motto wurde erneut "Räume-Talente-Schätze" ausgegeben. Über 40 Künstler füllten an 28 Schauplätzen diese Schlagworte mit künstlerischem Leben. Neben ausgestellten Werken (Bilder, Fotos, Skulpturen) wurde auch Musik, Tanz und Literatur geboten. Live sendete zum...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Freuen sich über die Eröffnung der Fußgängerzone und der "Galerie Begegnung": GV Florian Lechleitner, Bgm. Paul Greiter, Künstler Georg Loewit mit Gattin Susanne Loewit und LH Anton Mattle (v.l.). | Foto: Schwarz
16

Eröffnung Fußgängerzone
Serfaus verwandelt Untere Dorfstraße in Fußgängerzone mit Galerie Begegnung

Die Gemeinde Serfaus lud zum Start der temporäre Fußgängerzone, am 9. Juli, Einheimische und Gäste ein, an der offiziellen Eröffnung in der Unteren Dorfstraße teilzunehmen. Das Highlight des Events war zweifellos die Eröffnung der Kunststraße "Galerie Begegnung", die mit der Anwesenheit des renommierten Künstlers Georg Loewit und des Landeshauptmanns Anton Mattle einen Hauch von Prestige verlieh. SERFAUS (das). Die temporäre Fußgängerzone ist ein ambitioniertes Projekt, das darauf abzielt, das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
Künstlerin Monika Seewald ist besonders vielseitig unterwegs | Foto: Kainz
11

Monika Seewald stellt in Mieders aus
Kunst begleitet ihren Lebensweg

Sehr gut besucht war die Vernissage von Monika Seewald in in Mieders. Ihre Bilder und Skulpturen sind noch bis 31. Oktober in der Raiffeisen-Bankstelle zu sehen. MIEDERS. Es ist sozusagen eine "Lebensausstellung", die Monika Seewald in den Räumlichkeiten der Raiffeisen-Bankstelle in Mieders präsentiert. Unter dem Titel "Auf dem Weg" zeigt sie dort auf zwei Geschossen Bilder unterschiedlichster Art und kreative Skulpturen. Die Künstlerin besticht durch besondere Vielseitigkeit. Es gibt fast...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Eine Öffnung der 20 geplanten KUNSTSTRASSEN-Galerien war leider nicht mehr möglich. Aber die bespielten Räume und Fenster bieten ausreichend Möglichkeit Kunst wirkungsvoll und auch sicher zu präsentieren.
Video 98

Light-Version KUNSTSTRASSE IMST 2021
Erlebnis Stadtspaziergang - Schritt für Schritt der Kunst begegnen (mit Video)

IMST(alra). Den großen geplanten Veranstaltungsbogen der KUNSTSTRASSE IMST hat der Lockdown zwar verhindert, dennoch war dem Organisationsteam kurzfristig möglich, eine Light-Version des beliebten Events zu planen. Im Rahmen eines Stadtspazierganges erschließt sich ein Weg entlang von Plätzen und Schaufenstern, der Kunst in ihrer Diversität und Ausdruckskraft präsentiert. Die KUNSTSTRASSE IMST ist seit ihrem Start vor 20 Jahren geprägt vom regen Austausch mit den KünstlerInnen, vom vielfältigen...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Alexandra Rangger und Bernhard Witsch sind die Initiatoren des Kunstprojektes NO HATE, in dem sie 71 KünstlerInnen und Kreative aus dem In- und Ausland vereint haben.
Video 283

25. Internationale Kunstmesse Innsbruck
Jubiläumsausgabe der ART als Plattform für heimisches Kunstprojekt NO HATE (mit Video)

INNSBRUCK/IMST(alra). Seit 25 Jahren prägt die ART Innsbruck als „Fest der Kunst“ das Kulturgeschehen im Westen Österreichs. Heuer fand die Veranstaltung erstmals in der Olympiahalle statt. Das Programm beinhaltete mehrere Highlights – darunter auch die Präsentation des Kunstprojektes NO HATE, das von den beiden im Tiroler Oberland beheimateten KünstlerInnen Alexandra Rangger und Bernhard Witsch initiiert wurde. Die Jubiläumsausgabe der ART mit Preview am 27. Oktober und Messetagen vom 28. bis...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alexandra Rangger
Vizebgm. und Kulturreferent Peter Vöhl, Nikolaus Köll vom Bezirksmuseumsverein, Bischof Hermann Glettler, Pfarrer Herbert Traxl, Landeshauptmann Günther Platter und Bgm. Herbert Mayer (v.li.) bei der Eröffnung der Benefizausstellung "Herbert Traxl 66". | Foto: Siegele
Video 46

Benefizausstellung
"Farbe in den grauen Alltag bringen" - mit VIDEO

LANDECK/ZAMS (sica). Etwas Farbe in den grauen Alltag von Straßenkindern in Osteuropa bringen - Das möchte Pfarrer Herbert Traxl durch Buntstifte und Zeichenblöcke, die vom Erlös seiner Bilder gekauft werden. Kürzlich wurde die Benefizausstellung auf Schloss Landeck eröffnet. Ausstellung für einen guten Zweck"Ich war einfach überwältigt von der Farbenpracht, als ich das Set mit 48 Buntstiften öffnete, die ich für die farbliche Innengestaltung der Gegenwartskapelle am Krahberg gekauft habe",...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
"Izanani", PanArt auf Leinwand, Brigitta Lea Scherleitner
Video

AUSSEN-INNEN
Ausstellungseröffnung nach dem Lockdown

Die Galerie Artinnovation Innsbruck präsentiert ab Montag 7. Dezember mit Brigitta Lea Scherleitner eine außergewöhnlich facettenreiche Künstlerpersönlichkeit. Ihre kreative Energie reicht weit über die Bildnerische Kunst hinaus, Musik und Literatur gehören ebenso wie Malerei und Plastisches Gestalten zu den tragenden Komponenten. In Bezug auf diese Ausstellung, welcher die in Innsbruck geborene Künstlerin den Titel „Außen-Innen“ verliehen hat, ist unter anderem die sogenannte PanArt als...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Josef Rojko
Ausstellungseröffnung: Die beiden Bank-Vorstände Josef Chodakowsky (re.) und Mario Thurner (li.) mit Werner Amort, Sabine Kertess und Peppi Spiss (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
20

Vernissage
Malerei und Skulpturen in der Raiffeisenbank St. Anton am Arlberg

ST. ANTON (otko). Am Tag der offenen Tür wurde die gemeinsame Ausstellung von Peppi Spiss und Anton Amort eröffnet. Spürt die Harmonie Im Zuge der Eröffnung des Umbau der Raiffeisenbank St. Anton am Arlberg wurde im Rahmen des Tags der offenen Tür die gemeinsame Ausstellung von Peppi Spiss und Anton Amort eröffnet. Die Laudatio bei der Vernissage hielt Sabine Kertess: "Die beiden unterschiedlichen Künstler sind seit Jahren befreundet und man spürt die Harmonie." Der aus Matrei am Brenner...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
83

Zahlreiche Besucher beim Imster AK Kunsttreff
Beliebte Ausstellung heuer erstmals im Stadtsaal

IMST(alra). Vom 15. bis 17. November lud die AK Imst zum Kunsttreff, der heuer erstmals in den Räumlichkeiten des Imster Stadtsaales stattfand. Am Eröffnungsabend fanden sich mehr als 200 Besucher ein, um die künstlerisch-kreativen Ausstellungsstücke zu bewundern. Im jährlichen Wechsel veranstaltet die Institution den Kunstmarkt bzw. den Kunsttreff und begeistert damit für ein Wochenende mit Ausstellungs- und musikalischem Rahmenprogramm. Mit 45 Teilnehmern aus 21 Gemeinden und ihren gut...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Rostbaron Bernhard Witsch mit The Peacekeeper Gerhard Dujmovits
1 11

The Peacekeeper® beim Schöpfer von "Teach Peace"
The Peacekeeper® beim Rostbaron

The Peacekeeper beim Schöpfer von "Teach Peace" The Peacekeeper bei der 3. open house Veranstaltung beim Rostbaron Bernhard Witsch in Telfs, mit dabei 6 weitere KünstlerInnen mit ihren ausgewählten Objekten. Danke für die Einladung und die fruchtbringende Zusammenarbeit mit unserem Projekt "Teach Peace"  für Innsbruckwo nun ein geeigneter Aufstellungsplatz gesucht wird. Folgende Persönlichkeiten sind schon glückliche Besitzer der 1:10 Miniatur Skulptur "Teach Peace": Bischof Hermann Glettler...

  • Tirol
  • Telfs
  • Gerhard F. Dujmovits "Soldiers of Peace" - "Verein Österreichischer Friedenssoldaten"
Reinhold Traxl vor seinem Werk  „Wurf" aus dem Jahr 2018. Das Bild ist im Rahmen der Ausstellung  „TRAXL - ENDLOS" in der Städt. Galerie Theodor von Hörmann zu sehen.
60

Ausstellung „TRAXL - ENDLOS" in Imst eröffnet
Städt. Galerie Theodor von Hörmann zeigt eindrucksvolles Spätwerk des Tiroler Malers und Bildhauers Reinhold Traxl

IMST(alra). Der Tiroler Maler und Bildhauer Reinhold Traxl zeigt in der Städtischen Galerie Theodor von Hörmann Arbeiten aus den Jahren 2017 und 2018 unter dem Titel „TRAXL - ENDLOS". Die Ausstellung wurde am 22. November eröffnet.  Das Spätwerk des 1944 geborenen Oberländer Malers präsentiert sich als eindrucksvolles Statement, dem Traxl sichtbar die Kraft und die Friktion eines vollen Lebens und Schöpfens hinzugefügt hat. Er traut sich jetzt einfach, er traut sich mehr als früher – lässt er...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
7 12 8

SKULPTURENPARK in Kramsach feiert 25-Jahr-JUBILÄUM ...

... eingerichtet und gestaltet vom Kramsacher Künstler Alois SCHILD, wurde er am - 26.  Juni 1993 - eröffnet und befindet sich an der Brandenberger Ache in Mariathal (ein Ortsteil von Kramsach). Er bietet Außergewöhnliches und Besonderes unter freiem Himmel - NATUR und KUNST - sollen hier zusammengeführt werden! Wie "sonderbare Wesen", wirken da die von ihm geschaffenen Skulpturen (sie sind inzwischen ein Markenzeichen für Kramsach geworden). Bei Bruno Gironcoli absolvierte Alois Schild die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Egger
"MANDORLA"  Künstlerin: Ursula Beiler, Österreich
23 18 7

"KUNST am BERG" ...

... im Skulpturenpark am Markbachjoch. Die Wildschönau ist weniger für die moderne Kunst bekannt, sondern vorwiegend wegen ihrer schönen Natur. Mit dem Skulpturenpark am Markbachjoch, wurde sie aber auch ein attraktives Ziel für Freunde dieser Kunst. Die Ausstellung "Kunst am Berg" findet einmal im Jahr statt. Jedesmal, kommen drei neue Figuren - von nationalen und internationalen Künstlern - hinzu, die man dann hier bewundern kann. Natur und Kunst - sind eine sehr gute Kombination!

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Egger
Ernst Reyer
43

"Das Chaos ist nichts für Chaoten" - Tiroler Künstler Ernst Reyer in der Städt. Galerie Theodor v. Hörmann in Imst

IMST(alra). In der letzten Ausstellung vor der Sommerpause, die am 2. Juni eröffnet wurde, zeigt die Städt. Galerie Theodor von Hörmann Arbeiten des Tiroler Künstlers Ernst Reyer. "Das Chaos ist nichts für Chaoten" - so der vielversprechende Ausstellungstitel hinter dem 81 Exponate stehen - Zeichnungen, Malereien und Plastiken - die Einblick auf die fantastisch-surreale Welt Reyers geben. Ernst Reyer liebt die Genauigkeit und lebt diese in den klaren und fein ausgearbeiteten Details seiner...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
35

Die 3. Runde durch die KUNSTSTRASSE IMST 2016 am Donnerstag 8.Dezember und Samstag 10./Sonntag 11.Dezember steht bevor - so sieht das Angebot aus!

IMST. Das Finale der KUNSTSTRASSE IMST rückt schon wieder näher - drei weitere Veranstaltungstage bieten die Möglichkeit sich Eindrücke von 26 Galerien, zahlreichen Schauplätzen und einem umfassenden Rahmenprogramm zu verschaffen. Alle Galerien mit der eindrucksvollen Kunst von 90 Künstlern aus unterschiedlichen Bereichen halten von 15 - 20 Uhr geöffnet - die Künstler sind anwesend und laden zum Rundgang und gerne auch zum Gespräch! Das Rahmenprogramm hält folgendes bereit: Am Donnerstag...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
80

Ein Kunst-„Upgrade“ der beeindruckenden Telfer-ART

TELFS (bine). „Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder, sondern macht sichtbar.“ (Paul Klee) Vorigen Freitag machte sie in der Orangerie Stift Stams sichtbar, was die die Telfer Ausnahmekünstler Bernhard „Rostbaron“ Witsch und Stefan Rosentreter zu vollbringen im Stande sind. Bei der Vernissage zu ihrer Ausstellung mit dem Thema „Upgrade“ zeigten sie, nach einführenden Worten von Bgm. Franz Gallop, Bilder und Skulpturen, die dem Metall seine oxidierte Ehre gaben. Es stand die Konfrontation, aber...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
1 1 43

30 Jahre im Dienste der Kunst

Anlässlich des dreißigjährigen Bestehens der Dengelgalerie hat sich das Team des Galerievereins Reutte heuer etwas Besonderes vorgenommen. Prof. Johann Weinhart, er zählt zu den bedeutendsten Tiroler Bildhauern, stellt einige seiner teils großformatigen Bronzeskulpturen und Reliffe aus. Zahlreiche Ehrengäste erwiesen sowohl der Dengelgalerie, als auch dem Künstler die Ehre und der kleine Raum im Zentrum quoll beinahe über. In seiner Ansprache lobte Altdekan Ernst Pohler den Künstler Weinhart...

  • Tirol
  • Reutte
  • Andreas Schretter
Heimo Aletsee und Thomas Kramer im Gespräch
80

Holzskulpturen und Fotografien - Schattenfänger

Für Vorbeigänger mögen die Klänge ungewöhnlich gewesen sein, die da am Donnerstag hinter der Gemeinde zu hören waren. Der Grund dafür war nicht unbedingt geheimnisvoller Natur, sondern die Eröffnung einer neuen Ausstellung in der Dengel Galerie. Heimo Aletsee, Bildhauer aus Pfronten und Katharina Ziegler, Fotografin aus Ehenbichl fanden im Vorfeld eher zufällig zueinander, entdeckten aber während der Zusammenarbeit umso mehr an Gemeinsamkeiten. Aletsee und Ziegler treffen einander auf mehreren...

  • Tirol
  • Reutte
  • Andreas Schretter
Der Zaun, der die VKW - VölserKunstWiese umgibt, wurde kunterbunt und vielfältig gestaltet
1 85

Kunterbunter Zaun der VKW - VölserKunstWiese

Als die Idee zur Gestaltung einer VölserKunstWiese geboren war, war auch schnell klar, dass der die Wiese großteils umgebende Zaun mit in die Gestaltung für ein Gesamtkunstwerk eingebunden werden sollte und dabei einen wesentlichen Faktor spielen würde. Und so wurde im Frühjahr fleißig mit Farbe und anderen Materialen gewerkt um den monoton braunen und teilweise auch schon etwas desolaten Zaun entsprechend "aufzupeppen". Und auch der Frontzaun mit seinen einfachen Querlatten sollte durch...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Markus Köchle
Figurenzaun der VS Völs auf der VKW - VölserKunstWiese
26

Zaungestaltung der VS Völs auf der VKW - VölserKunstWiese

Im Rahmen der VKW - VölserKunstWiese des Kulturkreis Völs wirkten unter anderem auch zwei Volksschulklassen der VS Völs mit und realisierten die Gestaltung des Zaunes des südseitigen Endes der Wiese. Die beiden Klassen mit ihren Lehrerinnen Gertraud Lamprecht und Monika Zehetgruber "belebten" dabei den Zaun mit bunten Köpfen und Figuren. Mit einigen "übrigen" Köpfen wurde außerdem noch ein weiteres Zaunfeld der Wiese gestaltet. Die VölserKunstWiese ist bei freiem Eintritt täglich zu...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Markus Köchle
15

VKW - VölserKunstWiese - "Frühling" von Hans Peter Ladstätter, Telfs (www.ladi-art)

"Frühling", eine Skulptur des Telfer Künstlers Hans Peter Ladstätter (www.ladi-art.com) ist aktuell auf der VKW - VölserKunstWiese ausgestellt. Hans Peter Ladstätter erzielte mit dieser Skulptur 2007 im Skulpturengarten Sonnenwald in Grattersdorf/BRD den 2.Platz beim Publikumspreis. Die Wiese ist täglich bei freiem Eintritt zugänglich. weitere Bilder zur VKW gibt es hier: Bildergalerie VKW Wo: VölserKunstWiese, Bahnhofstraße, 6176 Völs auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Markus Köchle
Das Endergebnis: Graffiti "Between light and shadow" auf der VKW - VölserKunstWiese
Künstler: Alexander Schuierer, Benjamin Messirek
27

Entstehung des Graffiti der VKW - VölserKunstWiese

Bilderserie zur Entstehung des Graffiti "Between light and shadow" auf der VKW - VölserKunstWieseKünstler: Alexander Schuierer, Benjamin Messirek Natürlich wurde das Entstehen des großen Graffiti in 3D Optik auf der an die Kunstwiese angrenzenden Garagenwand heuer im Frühjahr auch entsprechend fotografisch festgehalten.... Graffiti wird oft als Schmiererei oder Objektbeschädigung angesehen; Leider arbeiten die Künstler auch meist im Verborgenen. Dass das aber eine durchaus beachtenswerte...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Markus Köchle
Herbert Winkler bei der Endfertigung seiner neuen Skulptur
21

Neue Skulptur eines Völser Künstlers auf der VKW - VölserKunstWiese

Die VKW - VölserKunstWiese ist wieder um ein Exponat reicher geworden. Das neue Kunstwerk nennt sich "Gleditschie" und stammt vom Völser Künstler Herbert Winkler, der damit nach seinen beiden bereits ausgestellten Motorsägearbeiten "Adlerbank" und "Kauz" ein weiteres Exponat für die Kunstwiese beigesteuert hat. Zum Kunstwerk: Die Skulptur trägt den deutschen Namen des Baumes, aus dem sie gefertigt wurde. Die Gleditschien, auch Lederhülsenbäume genannt, sind eine Pflanzengattung aus der Familie...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Markus Köchle
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.