Slow Food

Beiträge zum Thema Slow Food

2

Dialogreihe "Impuls am Berg"
"Das Brothandwerk im Wandel der Zeit"

Die Dialogreihe "Impuls am Berg" geht am Donnerstag, 1. Juni, mit dem 76. Impuls am Berg in die nächste Runde. BAD KLEINKIRCHHEIM. Diesmal zu Gast ist der bekannte Bad Kleinkirchheimer Bäckermeister Johannes Weissensteiner der zum Thema "Das Brothandwerk im Wandel der Zeit" spricht. Er gibt dabei spannende Einsichten in die Geschichte des Brothandwerkes und erklärt seinen Zugang zum Thema Slow Food. Lassen Sie sich auf einen informativen Dialog ein und erlangen Sie spannende Erkenntnisse aus...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Birgit Gehrke
Die Schüler*innen durften mit Stefan Lastin kochen | Foto: Kärnten Werbung

Slow Food Kärnten
Gemeinsame Kochen mit Spitzenkoch Stefan Lastin

Slow Food Kärnten besuchte die Fachberufsschule für Tourismus in Warmbad Villach. VILLACH. Die Slow Food Cooks Alliance und das Genussland Kärnten besuchten Mitte Aprildie Fachberufsschule für Tourismus in Warmbad Villach. Es wurde gemeinsam mit einer 3. Koch-Abschlussklasse und einer 4. Koch-Kellner-Abschlussklasse gekocht. Slow Food GedankeDas Projekt, das die FBS Warmbad-Villach als zertifizierte Genussschule und Slow-Food-Partnerschule initiierte, hatte das gemeinsame Kochen der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Larissa Bugelnig
Stellten den ersten Kärntner Slow Food Guide vor: Christian Kresse, Marianne Daberer, Bettina Pilgram, Gertrude Ortner, Sebastian Schuschnig | Foto: Strutzmann
1

Slow Food Guide
Ein Kompass in Richtung bester Lebensmittel

Am Klagenfurter Benediktinermarkt wurde ein Büchlein präsentiert, welches seine Leser zu besonderen kulinarischen Schätzen in Kärnten führt. Knapp 200 Betriebe – Restaurants, Hotels, Buschenschenken, Almhütten und Hofläden  – sind im ersten Slow Food Guide zu finden. KÄRNTEN. Der Slow Food Guide Kärnten ist kein klassischer Restaurantführer. Hauben und Sterne spielen hier keine Rolle. Vielmehr hat die 50-köpfige Jury die heimischen Betriebe nach den Slow Food Kriterien "gut, sauber, fair"...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sabine Rauscher
Unter Slow Food versteht man authentisches Essen aus der Region. | Foto: Pixabay
1

Slow Food - die regionale und authentische Küche

Kärntner Slow Food Projekt wird ausgezeichnet, gleichzeitig soll ein neues Vorzeigeprojekt gestartet werden. KLAGENFURT. Das Projekt Slow Food International wurde bereits Ende der 1980er gegründet und gewann über die Jahre immer mehr an Beliebtheit und Bedeutung. Heute zählt es mit über einer Million Unterstützern und 160 Ländervertretungen zu den weltweit größten Bewegungen, wenn es um bewusste Ernährung und die Nachhaltige Produktion von Lebensmitteln geht. Ziel der Bewegung ist die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn
Freuen sich auf die Sommersaison: Sigismund Moerisch, Ulrich Zafoschnig, Maria Wilhelm (Sprecherin "Urlaub am See"), Christian Kresse, Anton Fasching und Edith Sabath-Kerschbaumer | Foto: Kärnten Werbung/Nicolas Zangerle
1

Tourismus: Digitalisierung ist die Herausforderung

Gäste aus Tschechien, Ungarn und Polen werden immer mehr. Für Saisonverlängerung und Digitalisierung gibt es vom Land heuer fünf Millionen Euro. KÄRNTEN. Kärntens Touristiker sind euphorisch: Drei Millionen Gäste-Ankünfte 2017 und ein Plus bei Nächtigungen (9,2 %) und Ankünften (11,2 %) heuer lassen auf positive Zeiten hoffen. Und beim heutigen Sommer-Pressegespräch gab Landesrat Ulrich Zafoschnig die Marschrichtung vor: Um weiter Erfolge feiern zu können, seien vor allem Investitionen in...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Erster Slowfood-Markt und Jubel Brunch im Biohotel der Familie Daberer
31

Erster Slow Food Markt im Gailtal

Im Biohotel Daberer konnten Feinschmecker das Beste vom Besten genießen. HERMAGOR (jost). Der kürzlich stattgefundene Jubel Brunch in allen sich bietenden Indoor- und Outdoor-Räumlichkeiten des Biohotels der Familie Daberer war ein Fest für die guten Produzenten, ein Fest für die guten Lebensmittel und vor allem ein Fest für den guten Geschmack. Etwa 25 Slow Food Produzenten, davon acht Teilnehmer aus Friaul, trafen sich erstmals konzentriert an einem Ort, um ihre edlen Produkte den Besuchern...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Hans Jost
Ab Mitte 2017 bezieht Hotelier und Slowfood-Gastwirt Hans Steinwender Strom aus seinem eigenen E-Werk im Gösseringgraben
6

Elektrizität aus dem Gösseringgraben

Nach 10 Jahren Vorlaufzeit erfüllt sich Hotelier und Gastwirt Johann Steinwender „Lerchenhof“ Energie-Autarkie. HERMAGOR (jost). Das Schloss Lerchenhof wurde anno1848 als Gewerkehaus und als Residenz des damaligen Industriellen Julius Wodley anlässlich seiner bevorstehenden Heirat erbaut und gelangte 1880 durch Anheirat in den Besitz der Familie Steinwender. Trude und Hans Senior wagten schließlich anno 1960 den Schritt, aus dem Besitz etwas Besonderes zu machen und eröffneten den „Gasthof...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Hans Jost

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.