Sodbrennen

Beiträge zum Thema Sodbrennen

Der Schmerz beim Sodbrennen wird durch den Rückfluss von Magensäure in die Speiseröhre verursacht. | Foto: Panthermedia/AndreyPopov

Verdauung
Das lästige Brennen in der Speiseröhre löschen

Kaum ist das Martini-Gansl verdaut, hält der Advent allerlei kulinarische Genüsse bereit. Wer es mit Keksen, Punsch und Co übertreibt, muss dies häufig mit Sodbrennen büßen. ÖSTERREICH. Um das Brennen hinter dem Brustbein zu lindern, empfehlen sich stärkehaltige Nahrungsmittel, die den Überschuss an Magensäure binden. Dazu zählen etwa Trockenes Weißbrot, Erdäpfel oder Zwieback. Auch Kaugummikauen hilft, da es die Speichelproduktion anregt und somit zum Neutralisieren der Magensäure beiträgt....

  • Margit Koudelka
20 Prozent der erwachsenen Österreicher leiden regelmäßig unter Sodbrennen. | Foto: Panthermedia/AndreyPopov
2

Volkskrankheit Sodbrennen
Was tun, wenn es einem sauer aufstößt?

Alkohol und schweres, fettes oder scharfes Essen, sind nicht nur die Grundzutaten für einen genussvollen Abend, sondern bei vielen Menschen auch für Sodbrennen. Etwa 20 Prozent der Erwachsenen in Österreich leiden regelmäßig darunter. Oberarzt Andreas Tschoner, Leiter der Reflux-Ambulanz am Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern, erklärt, was am besten gegen Reflux hilft und warum eine regelmäßige Magenspiegelung sinnvoll ist. LINZ. Sodbrennen – medizinisch auch Pyrosis genannt – äußert...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Üppiges Essen kann einem sauer aufstoßen. | Foto: Nicoleta Ionescu/Shutterstock.com

Sodbrennen
Das Feuer in der Speiseröhre verhindern

Enge auf Höhe des Brustbeins und saures Aufstoßen nach dem Essen können auf Sodbrennen hindeuten. Dies entsteht, wenn der Ösophagussphinkter nicht mehr richtig schließt. Dieser Muskel sitzt am Ende der Speiseröhre zum Mageneingang und ist dafür verantwortlich, Speisen in den Magen zu befördern. Ist seine Schließfunktion gestört, kommt es zu einem Rückfluss des Mageninhaltes in die Speiseröhre (Reflux). ÖSTERREICH. Durch die aggressive, aufsteigende Magensäure wird die Speiseröhre angegriffen,...

  • Margit Koudelka
Säurereflux ist häufig "selbstgemacht". | Foto: Andrey Popov/Shutterstock.com

Sodbrennen und Reflux
Es läuft in die falsche Richtung

Im Herbst und Winter haben viele Menschen vermehrt Gusto auf sehr deftige Speisen. Begleitet werden diese gerne von dem einen oder anderen Glas Wein. Das kann dem Genießer nach der Mahlzeit jedoch schon einmal sauer aufstoßen – im wahrsten Sinne des Wortes. ÖSTERREICH. Die Beschwerden werden dadurch verursacht, dass Mageninhalt nach oben in die Speiseröhre fließt und dort zu Symptomen wie Sodbrennen führt. Manche Menschen haben auch einen sauren oder bitteren Geschmack im Mund oder...

  • Margit Koudelka
Sodbrennen macht sich durch Schmerzen in der Brust bemerkbar. | Foto: 9nong / Shutterstock.com

Refluxerkrankung
Wenn Sodbrennen zum täglichen Begleiter wird

Regelmäßiges Sodbrennen kann schwere Folgen haben und sollte ärztlich abgeklärt werden. Ein brennender Schmerz und ein Engegefühl in der Brust sind die typischen Symptome, die man mit dem Begriff Sodbrennen zusammenfasst. Treten die Beschwerden regelmäßig, etwa ein bis zwei Mal pro Woche auf, spricht man von der Refluxkrankheit. Mancherorts bekannt ist auch die englische Abkürzung GERD. Während gelegentliches Sodbrennen zwar unangenehm, aber nicht mit bedenklichen Folgen verbunden ist, kann die...

  • Wien
  • Michael Leitner
Magensäfte reizen die Speiseröhre. | Foto: Khaoniewping/Shutterstock.com

Häufiges Sodbrennen kann ernsthafte Folgen für die Gesundheit haben
Ein Warnsignal der Speiseröhre

Die unangenehmen Folgen einer zu üppigen Mahlzeit in Form von Sodbrennen haben wohl die meisten bereits einmal zu spüren bekommen. Aufstoßen von galligen, sauren Substanzen, brennende Schmerzen hinter dem Brustbein und Brennen beim Schlucken sind die typischen Symptome. Besonders auf fettige und zuckerhaltige Speisen, aber auch Kohlenhydrate und vor allem große Mengen an Essen reagiert der Körper mit saurem Aufstoßen. Der Schließmuskel zwischen Speiseröhre und Mageneingang kann seine Aufgabe –...

Als Erste-Hilfe-Maßnahme kann Natron bei Reflux schon einmal nützlich sein. Allerdings bekämpft es nur die Beschwerden, nicht aber die Ursache | Foto: chajamp / Fotolia

Natron löscht Sodbrand, ist jedoch keine Dauerlösung

Das Hausmittel lindert die Beschwerden, packt das Übel aber nicht an der Wurzel und der Schuss geht längerfristig nach hinten los Einem üppigen Mahl können saures Aufstoßen sowie ein Brennen im Brust- und Rachenraum folgen. Der Verdauungsapparat muss mit den kulinarischen Sünden fertig werden und benötigt dazu vermehrt Magenensäure. Gelangt diese in die Speiseröhre, bekommt man Sodbrennen. Viele Menschen greifen dann zu Speisenatron. Dieses Hausmittel ist basisch, neutralisiert die Säure und...

  • Margit Koudelka

Sodbrennen

Sodbrennen ist ein Alarmsignal des Körpers Magensäure verätzt das Gewebe der Speiseröhre und kann so zu einer permanenten Entzündung führen. Dr. med. univ Schnalzer erzählt Ihnen von Ursachen, zeigt Ihnen anschauliche und verständliche Bilder, beleuchtet wichtige Zusammenhänge und bespricht mit Ihnen bekannte aber auch mikronährstoffliche Therapieansätze. Lassen Sie uns an diesem Abend gemeinsam einen wichtigen Schritt in Richtung Gesunderhaltung, -werdung gehen und diskutieren Sie mit uns...

  • Linz
  • Biogena Akademie
Endoskopie-Spezialist Georg Spaun wendet die sanfte Operationsmethode an. | Foto: Werner Harrer
2

Chronisches Sodbrennen: So werden Sie das Leiden los

Neue Operationsmethode ist schonend und bringt weniger Nebenwirkungen. In der Faschingszeit leiden viele Menschen unter Sodbrennen – genauso wie etwa zu Weihnachten. Schuld sind übermäßiger Alkoholgenuss und deftiges Essen über mehrere Tage hinweg. Das überfordert den Körper. Menschen mit der sogenannten Reflux-Erkrankung sind besonders betroffen. Sodbrennen ist das häufigste Symptom der Erkrankung. Die Anzeichen können sehr unterschiedlich sein. "Es handelt sich dabei um einen dumpfen Schmerz...

  • Linz
  • Nina Meißl
Wer regelmäßig an Sodbrennen leidet, sollte auf schwere Gerichte vor dem Schlafengehen verzichten. | Foto: lightwavemedia - Fotolia.com
4

Was hilft bei Sodbrennen?

Sodbrennen ist schmerzhaft, kann aber mit entsprechender Ernährung gut beseitigt werden. Am Ende der Speiseröhre zum Mageneingang sitzt ein Muskel, der auf den unaussprechlichen Namen Ösophagussphinkter hört. Wenngleich die meisten von uns noch nie von ihm gehört haben, ist er fast jedem schon einmal auf die Nerven gegangen. Denn wer er kurzzeitig nicht mehr richtig funktioniert, fließt Mageninhalt zurück in die Speiseröhre. Es kommt zu einem brennenden Schmerz, den wir als Sodbrennen kennen....

  • Michael Leitner
Klaus Emmanuel | Foto: BHS

Ärztetipp: Volksleiden Sodbrennen

Gerade in der Weihnachtszeit und rund um die Feiertage leiden viele Menschen unter Sodbrennen. Übermäßiger Alkoholgenuss sowie deftiges Essen über mehrere Tage und Wochen überfordern den Körper. Menschen mit einer Schwäche des Schließmechanismus am Mageneingang, der sogenannten Reflux-Erkrankung, sind hier besonders betroffen. Das häufigste Symptom ist das Sodbrennen. Die Anzeichen können hier sehr unterschiedlich sein, neben dem sauren schmerzhaften Aufstoßen und dem Brennen im Rachen gibt es...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.