Solarenergie

Beiträge zum Thema Solarenergie

Thomas Becker (re.), Vorstand des Bundesverbandes PV-Austria, dankt LHStv Josef Geisler für die Verlängerung der Stromspeicherförderung und sieht im Tiroler Modell eine österreichweite Vorbildwirkung. | Foto: © Land Tirol/Entstrasser-Müller
2

Tiroler Stromspeicherförderung wird verlängert

Seit 2016 besteht eine Stromspeicherförderung, die Ende Mai diesen Jahres auslaufen sollte. Aufgrund des großen Erfolges wird die Landesförderung bis Ende 2018 verlängert. Hintergrund ist allerdings auch die angestrebte Energieautonomie Tirols bis 2050. TIROL. Besitzer eine privaten Photovoltaik-Anlage können sich freuen: Die Landesförderung für Stromspeicher wird bis Ende 2018 verlängert und nicht, wie vorgesehen Ende Mai auslaufen. LHStv Geisler begründet die Verlängerung einerseits mit dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
(Symbolbild) Die Wasserkraft ist einer der wichtigsten Pfeiler auf dem Weg zur Energieautonomie Tirols. | Foto: pixabay.com

Energieautonomes Tirol: Ausbauart der Wasserkraft überzeugt nicht alle

Bis 2050 soll es geschafft sein: die große Energiewende. Dazu setzte die Landesregierung unter anderem auf den Ausbau der Wasserkraft. Überrascht zeigt sich nun VP-Energiesprecher Anton Mattle über die Kritik aus den Reihen der Grünen. TIROL. Überrascht ist Mattle über die Kritik des Grünen Klubobmann Gebi Mair, da die Grünen sich im neuen Regierungsprogramm ganz klar mit ihrer Unterschrift zu den gemeinsamen Zielen bekannt haben. Darunter ist auch die Tiroler Energiestrategie zu entdecken, zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Eine Erdwärmepumpe kombiniert mit einer PV-Anlage und einem Solarstromspeicher. Die Energiezukunft hat im Hause Schulze in Vomp bereits begonnen. | Foto: Land Tirol/Entstrasser-Müller
3

Förderung für Solarstromspeicher geht weiter

Das Ziel des Landes Tirol im Jahr 2050 energieautonom zu sein, rückt mit dem Förderprogramm für Solarstromspeicher immer näher. Mit solch einem Speicher betragen die monatlichen Energiekosten eines Passivhauses, inklusive Raumwärme und Warmwasser nur sieben Euro. TIROL. Durch die positiven Ergebnisse der Landesförderung für Solarstromspeicher, wurde nun eine Verlängerung der Förderungen beschlossen.  Familie Becker in Absam muss dank des vom Land Tirol geförderten Solarstromspeichers, nur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Solarenergie ist hoch im Kurs. | Foto: pixabay.com
2

Ist Ihr Haus geeignet für Solarenergie?

Seit vergangen Jahr können sich TirolerInnen bei einem Online-Kartendienst über sogenannte Solarpotentiale informieren. So können die BürgerInnen abschätzen, ob sich eine Investition in Solarenergie auf Ihren Hausdächern lohnen wird. TIROL. Anhand des Online-Tools SOLAR TIROL kann man sich durch räumlich hochaufgelöste Solarpotentialkarten, konkrete Empfehlungen für die persönlichen Ausbaumöglichkeiten im Bereich der Solarenergie informieren.  295.000 Zugriffe Diese Zahl spricht für sich und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
v.l. LAbg. Anton Pertl, Dipl. Ing. Wilma Fischer (Energie Tirol), Gemeindeparteiobmann GV Mag. Peter Stockhauser, Susanne Haun (Raika-Landesbank), Bgm. Peter Daum | Foto: ÖVP

Tiroler VP informierte in Oberhofen zum Thema Energie

Energieeffizienz schont die Geldtasche und die Umwelt OBERHOFEN. „Vor Ort sein und die Menschen informieren, das ist eine der großen Stärken der Tiroler Volkspartei. Mit der Veranstaltungsreihe zum „Thema Energie“ wollen wir der Bevölkerung Neuigkeiten und Wissenswertes näher bringen“ erläutert LAbg. Anton Pertl die Zielsetzung. Nach dem großen Erfolg der über 80 Pflegeveranstaltungen entschloss sich die Volkspartei den Bedürfnissen nach weiteren Informationen nachzukommen. Deshalb lud die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Stephan Zangerle
v.l. Vize-Bgm Ing. Alfred Abulesz, Bgm. Alois Mair, Dr. Sigrid Sapinsky, Elfriede Klingler (beide Energie Tirol), Mag. Marion Amort (Betreuerin Klima- und Energiemodellregion) | Foto: Energie Tirol

Energiegelandenes Trins

TRINS (cia). Trins ist auf dem besten Weg, sich weitgehend unabhängig von fossilen Energien zu machen. die Gemeinde ist dem "e5 Landesprogramm für energieeffiziente Gemeinden" beigetreten. Durch zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen konnten die GemeindebürgerInnen für das Thema Energie begeistert werden. Mittlerweile versorgen sich bereits 35 von 380 Haushalten mit Solarenergie. Damit hat sich die sonnige Gemeinde in den vergangenen Jahren zu einem Vorzeigemodell in Sachen erneuerbarer...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Hall AG lädt zum Tag der offenen Tür

Der im Jahr 1958 errichtete Hochbehälter an der Walderstraße in Absam wurde in den vergangenen Monaten nach über 50-jähriger Betriebszeit rundum erneuert und dem neuesten Stand der Technik angepasst. Gleichzeitig entsteht derzeit auf dem Areal des Hochbehälters eine Photovoltaik-Anlage, die in drei Bauphasen umgesetzt und bis Herbst 2012 eine Gesamterzeugung von rund 150 MWh erwirtschaften soll. Damit wird die geplante Anlage das derzeit größte geschlossene Photovoltaik-Kraftwerk in...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Roland Rühmer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.