Solarenergie

Beiträge zum Thema Solarenergie

Anzeige
Die erste Freiflächen-Photovoltaikanlage von Enery wurde unlängst in Gleinz, in der Nähe von Frauental an der Laßnitz in Betrieb genommen. | Foto: Enery
2

Enery
Steigern Solarparks die Biodiversität?

Unsere Zukunft hängt direkt von dem ab, was uns die Natur gibt: saubere Luft und reines Wasser, gesunde Böden und wertvolle Nahrung sowie Grünflächen. Auch wenn sich Umweltschäden und der Verlust der Artenvielfalt am stärksten auf Branchen wie die Landwirtschaft auswirken, sind wir alle für die Erhaltung unserer Natur verantwortlich. Ein Solarpark leistet dabei nicht nur einen positiven Beitrag zum Klimaschutz, er ist auch ein Eldorado für Tiere und Pflanzen. Freiflächenanlagen haben positive...

  • Steiermark
  • WOCHE Graz
Anzeige
Natur und Photovoltaik können durchaus Hand in Hand gehen. | Foto: Enery/iStock
2

Enery
Schaffen wir die Energiewende?

Um das Ziel, den Strombedarf bis 2030 bilanziell zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien zu decken, erreichen zu können, müssen 27 Terawattstunden (TWh) Strom aus erneuerbaren Quellen ausgebaut werden. Davon sollen elf Terawattstunden Leistung aus Photovoltaik gewonnen werden – das entspricht dem Energieverbrauch von Graz in fünf Jahren. Dies ist jedoch aufgrund der aufwändigen Genehmigungsverfahren kaum machbar und in weiterer Zukunft noch schwieriger. Bis 2035 müssten etwa aufgrund des...

  • Steiermark
  • WOCHE Graz
Vizebürgermeister Roland Honeder und Umweltgemeinderat Leopold Spitzbart freuen sich über die geplante PV-Anlage. | Foto: VP Klosterneuburg

Sonnenenergie
Neue Photovoltaikanlage am Hochbehälter Buchberg II

Die Stadtgemeinde Klosterneuburg setzt weiterhin auf erneuerbare Energien und plant eine neue Photovoltaikanlage auf dem Areal des Hochbehälters Buchberg II in der Meynertgasse zu errichten. Die neue PV-Anlage mit etwa 80 kWp soll mit Sonnenstrom die Wasserversorgung der Stadtgemeinde Klosterneuburg sichern. KLOSTERNEUBURG. Der Stadtrat hat am 21. Juni 2023 das Projekt beschlossen, nachdem eine Ausschreibung unter fünf Unternehmen durchgeführt wurde. Die PV-Paneele sollen auf der Grünfläche des...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Vizebürgermeister Roland Honeder und Umweltgemeinderat Stadtrat Leopold Spitzbart freuen sich über die geplante Erweiterung. | Foto: Stadtgemeinde Zibuschka
2

Sonnenenergie
Photovoltaikausbau am Dach des Kindergarten Kritzendorf

Die 21. Photovoltaikanlage der Stadtgemeinde scharrt in den Startlöchern. KLOSTERNEUBURG. Die Stadtgemeinde plant, die bestehende Photovoltaik-Anlage am Dach des Kindergarten Kritzendorf zu erweitern. Die Anlage wurde im Jahr 2017 installiert und hat eine Leistung von 19,98 kWp. Bei der letzten Gemeinderatssitzung wurde nun eine Erweiterung beschlossen. Zukünftig sollen alle verfügbaren Flachdachflächen genutzt und die Leistung auf 58,72 kWp erhöht werden. Ziel: EnergieunabhängigkeitDie...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Sepp Wimmer (links) und Leo Spitzbart setzen auf konstruktive Zusammenarbeit. | Foto: Hahn
Aktion 2

Solarenergie
Denkmalschutz erschwert Errichtung von Photovoltaikanlagen

Photovoltaik-Anlagen sind eine gute Option zur sauberen Energiegewinnung, scheitern aber oft am Denkmalschutz. Und auch das Stellen von Förderanträgen ist eine durchwachsene Angelegenheit. KLOSTERNEUBURG. Der erste Fördercall 2023 für Photovoltaik-Anlagen startete am 23. März. In der ersten Runde waren über 250 Millionen Euro im Topf. Ohne Strom, Wärme und Mobilität wäre unser Alltag nicht mehr denkbar. Ohne eine intakte Umwelt aber auch nicht. Zur Erreichung der Klimaneutralität müssen daher...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Foto: Grabler
Aktion 5

Energieeffizienz 2022
Zehn Jahre leben im "Sonnenhaus"

Klosterneuburgs erstes Sonnenhaus steht in Kritzendorf - und läuft seit mehr als zehn Jahren mit Sonnenenergie. KRITZENDORF. "Bereut hab ich es noch keinen Tag", sagt Johann Jäger. Seit mehr als zehn Jahren wohnt er in seinem "Sonnenhaus" in Kritzendorf. Beim Bau noch skeptisch belächelt, funktioniert das energieeffiziente Konzept auch nach Jahren noch einwandfrei. Die Idee2008 begannen Jägers Überlegungen zum Neubau: "da gab es ein neues System, das Sonnenhaus", erinnert sich Jäger, der...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Anzeige
Projektleiterin Messe Tulln Michaela Brunner und Messe Tulln Geschäftsführer Wolfgang Strasser | Foto: Victoria Edlinger
8

HausBau + EnergieSparen Messe in Tulln
Die Informationsplattform für private Haushalte

LHStv. Schnabl besuchte HausBau + EnergieSparen Tulln Bauen und Umbauen, Wohnen und Einrichten, Energiesparen und Heiztechnik: 250 Fachaussteller präsentierten das komplette Angebot aus allen Bereichen des privaten Hausbaus. Beeindruckt von der Vielfalt zeigte sich auch Landeshauptfrau-Stellvertreter Franz Schnabl. Vor allem lokale Fachpartner waren besonders stark vertreten. So auch der innovative Baumeisterbetrieb Thomes Bau aus Zwentendorf. Günther Thomes und seine Mitarbeiterinnen freuten...

  • Tulln
  • Joachim Pricken
2 2

Voller Sonnenenergie aus dem Lockdown
Das Stromdach am Silbersee

In Zusammenarbeit mit dem jungen Unternehmen Collective Energy startete das Kritzendorfer Gasthaus am Silbersee ein gemeinschaftliches Projekt zur Energiewende. Genussmenschen und Klimaschützer:innen ermöglichen mit dem Kauf von exklusiven Paketen den Bau einer Photovoltaikanlage am Dach des Gasthauses. Zum Dank für ihren Einsatz erhalten sie verschiedene Vergünstigungen im beliebten Ausflugslokal. Leopold, "Poldi", Offmüller ist Inhaber des seit 120 Jahren in Familienbesitz befindlichen...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Zinganell

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.