Solarstrom

Beiträge zum Thema Solarstrom

Anzeige
Ob Privathaus, Landwirtschaft oder Gewerbebetrieb – die Salzburg AG ebnet Ihnen den Weg in die Zukunft der Energieerzeugung | Foto: Salzburg AG
3

Ihr Weg zum eigenen Strom
Das Solar.Dach der Salzburg AG

Die Zeit ist reif für Ihre persönliche Energiewende mit dem Solar.Dach der Salzburg AG. Entdecken Sie die Vorteile Ihrer eigenen Photovoltaik-Anlage. SALZBURG. Die Stromlandschaft Österreichs ist im Wandel. Der Großteil unseres Stroms stammt bereits aus erneuerbaren Quellen wie Wasserkraft, Wind und Sonnenenergie. Doch das Potenzial für private Photovoltaik-Anlagen ist noch lange nicht ausgeschöpft. Und das ist gut so, denn wir alle werden in Zukunft mehr Strom brauchen wenn wir unsere fossilen...

  • Salzburg
  • Magazin RegionalMedien Salzburg

Kommentar Martin Schöndorfer
Es ist Zeit, für eine neue Gründerzeit

Energiewechsel heißt das Zauberwort. Bei den Zulieferungen in großen Teilen unserer Wirtschaft, ob Hochtechnologie, Pharmazie oder Hygienemasken sind wir bereits zu stark vom internationalen Markt abhängig. In vielen Reden von unterschiedlichen Politikern aller Farbschattierungen wird gerne darauf hingewiesen, dass Österreich zu klein und Salzburg kaum die wirtschaftliche Größe hat, um in diesen Ligen mitzuspielen. Aber wie in einem wohlbekannten gallischen Dorf hängt es vom Willen der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Cesar Knjzek (PVT), Angela Lindner (AEE eGen) sowie Alfred Wieland vom Congress Saalfelden. | Foto: Rupert Haslinger
2

Congress Saalfelden: Neue Photovoltaikanlage ist nun in Betrieb

Der Solarstrom vom Dach des Kongresszentrums wird auch von der Wüstenrot VersicherungsAG genutzt. SAALFELDEN. Nach der erfolgreichen Umsetzung der Bürgersolaranlage auf dem "Schulzentrum Stadt" wurde in Saalfelden der Wunsch nach einer Fortsetzung laut. Eine Initiative der Stadtgemeinde Bürgermeister Erich Rohrmoser zeigte sich stolz darauf, dass die Stadtgemeinde als Gesellschafterin der "Congress&Stadtmarketing GmbH" grünes Licht für eine weitere Beteiligungsanlage gab. Die Agentur für...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Am Dach des Gebäudes der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Salzburg arbeitet eine der größten Photovoltaik Anlagen im Bundesland | Foto: Neumayr

Photovoltaik liegt stark im Trend

SALZBURG (lg). Die Salzburg AG und das Land Salzburg stocken das 100-Dächer-Programm aus dem Jahr 2015 um weitere 250 Dächer auf. Die Neuauflage der Aktion ermöglicht es Privathaushalten, zur eigenen Photovoltaik-Anlage zu kommen. „Den erzeugten Solarstrom verbrauchen die Hausbesitzer selbst. Der sogenannte ‚Überschuss-Strom‘ wird in das Stromnetz eingespeist und von der Salzburg AG vergütet", betont Salzburg AG-Vorstand Horst Ebner. Interessierte können sich unter www.salzburg-ag.at/250daecher...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Smart Grids-Vorzeigegemeinde Köstendorf zeigt erneut auf

KÖSTENDORF (fer). In Köstendorf ist vor kurzem der erste Solarstromspeicher Salzburgs in Betrieb genommen worden. Damit können sich die Besitzer der Solaranlagen bis zu zwei Drittel selbst mit Strom versorgen.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Natonalpark-Direktor Wolfgang Urban, TVB-Chefin Alexandra Fankhauser und Bürgermeister Robert Reiter vor der "Sonnenstrom-Adlerschwinge". | Foto: Foto: Breycha

Sonnenstrom-Adlerschwinge für Nationalparkhaus in Rauris

RAURIS. Seit fünf Jahren besteht das Nationalparkhaus "Könige der Lüfte" in Rauris-Wörth. Nun erhält das Ausstellungsgebäude eine nachhaltige Energiequelle: Auf der in Adlerform gestalteten Eingangsüberdachung sind Fotovoltaikmodule angebracht, die die Stromversorgung sicherstellen. Spuren Die globalen Umweltprobleme wie der Klimawandel machen auch vor dem größten Schutzgebiet der Alpen nicht halt. Gletscherrückgang, Auftauen des Permafrostes und Anpassungsprobleme für sensible...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Stellten das Bürgerbeteiligungsmodell vor: Leonhard Schitter, Alois Schößwendter und August Hirschbichler

Billigere Elektroautos mit Bürgerbeteiligung

Besitzer eines Elektroautos sollen sich an Photovoltaik-Anlagen der Salzburg AG beteiligen können. SALZBURG (af). Bund und Land fördern den Kauf eines Elektroautos mit bis zu 11.000 Euro, bzw. 35 Prozent auf den Nettopreis des Fahrzeugs. Um allerdings in den Genuss dieser Fördermittel zu kommen, muss unter anderem den Betrieb einer eigenen Photovoltaik-Anlage nachweisen. "Allerdings hat nicht jeder ein Dach bzw. genügend Platz darauf", erklärt August Hirschbichler, Vorstandssprecher der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher

Erste oö. Solarschule geht in Betrieb

OÖ (red). Die erste von 210 oö. Solarschulen ging diese Woche in Betrieb. Nur drei Monate nach dem Start der europaweit erstmaligen Solarschulen-Initiative erzeugt die Hauptschule Gaspoltshofen ihren eigenen Solarstrom. Als nächsten Schritt werden wir Bürgerkraftwerke, eine Ausbauoffensive auf öffentlichen Gebäuden und tausende private Anlagen unterstützen, so Energielandesrat Rudi Anschober.

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Sonnenschulen in Oberösterreich

OÖ (red). Ein neues Förderprogramm des Landes soll die Errichtung von Fotovoltaikanlagen (PVA) an oberösterreichischen Schulen erleichtern und das Thema Ökostrom im Unterricht unterstützen. Gefördert werden Fotovoltaikanlagen, die auf oö. Schulen (keine Bundesschulen) neu errichtet werden. Der erzeugte Strom muss dabei überwiegend selbst verbraucht werden. Zusätzlich wollen wir mit dieser Aktion an Berufsschulen, HTLs, und FHs Hunderte Solarstrom-Spezialisten ausbilden. Auch wird es einen...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.