Soldaten

Beiträge zum Thema Soldaten

Foto: Bundesheer/Unterbuchberger
9

Freistadt
340 Rekruten gelobten auf die Republik Österreich

FREISTADT. 340 Soldaten sind im April in die Kasernen Hörsching, Freistadt, Ried und Wels eingerückt. Sie werden in den nächsten Monaten ihre militärische Ausbildung fortsetzen und in Oberösterreich ihren Dienst versehen. Am Freitag, 3. Mai, sprachen die jungen Rekruten am Hauptplatz in Freistadt ihr Gelöbnis auf die Republik Österreich. Die Angelobung fand im Beisein des Leiters der Direktion 1, des Kommandanten der Landstreitkräfte und Sondereinsatzkräfte Generalmajor Martin Dorfer, des...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Offizielle Übergabe des digitalen Trainingssystems an die HUAk Enns: von li. nach re.: Oberst M. Riedl, Vizeleutnant G. Weihs, Andreas Reiter, Geschäftsführer reproo equipment & training GmbH und Kommandant der HUAk Klaus Klingenschmid. | Foto: HUAk Enns

Schießtrainingssystem
Braunauer Unternehmen unterstützt Bundesheer

Braunauer Unternehmen unterstützt mit Schießtrainingssystem das österreichische Bundesheer.  BRAUNAU, ENNS. Am 13. April fand am Campus der Towarek-Schulkaserne in Enns die Übergabe eines Mantis Trainingssystems für das Pistolen-Trockenschießtraining statt. Andreas Reiter, Geschäftsführer der Firma reproo equipment & training GmbH, überreichte das auf die Ausbildungsanforderungen der Heeresunteroffiziersakademie (HUAk) abgestimmte System an Vizeleutnant Gerald Weihs. Als Dauerleihgabe wird...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
Korporal Bernhard Petermaier, Militärkommandant OÖ Brigadier Dieter Muhr, Geschäftsführer KOWE CNC Paul Kobinger und Seniorchef KOWE CNC Siegfried Kobencic (v. l.). | Foto: Militärkommando OÖ
2

Pro Miliz Gütesiegel
Bundesheer zeichnet KOWE in Geinberg aus

Seit kurzem trägt die KOWE CNC in Geinberg das Pro Miliz Gütesiegel des Bundesheeres. Die Auszeichnung erfolgte für die Beschäftigung von Miliz-Soldaten. GEINBERG. Soldaten müssen von ihren zivilen Arbeitgebern für Übungen und Einsätze freigestellt werden, wodurch sie an ihrem Arbeitsplatz fehlen. Die KOWE in Geinberg nimmt dies in Kauf und beschäftigt Milizsoldaten, weshalb das Unternehmen am 29. September mit dem Pro Miliz Gütesiegel des Bundesheeres ausgezeichnet wurde. Im Zuge der...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Betriebsleiter Robert Neuhold mit Taxilenker Robert Petschenik. | Foto: Linzer Taxi 2244

Linz mit Lienz verwechselt
Linzer Taxilenker rettete "gestrandeten" Neo-Soldaten

Weil er Lienz mit Linz verwechselt hat, ist ein angehender Soldat am Hauptbahnhof gestrandet. Ein mitfühlender Taxilenker hat den verzweifelten jungen Mann rechtzeitig und zu einem echten Freundschaftspreis zu seinem Dienstantritt gebracht. LINZ. Ein Linzer Taxilenker konnte einem angehenden Bundesheer-Soldaten mit großem persönlichem Einsatz aus der Patsche helfen. Der junge Mann sollte eigentlich um 9 Uhr in der Kaserne in Lienz in Osttirol seinen Dienst antreten. Dummerweise hatte er aber...

  • Linz
  • Christian Diabl
Foto: Sonja Hainy / Spa Hotel Bründl
2

Einsatz an der Grenze
Soldaten im Spa Hotel Bründl untergebracht

BAD LEONFELDEN. Vor allem in der Krise sollten Betriebe flexibel handeln. So beherbergte dasSpa Hotel Bründl von 24. April bis 21. Mai 73 Soldaten und eine Soldatin vom Fliegerhorst Hinterstoisser, 1. Batterie, Fliegerabwehrbataillon 2, Zeltweg. Die Batterie übernahm während der Corona-Krise sicherheitspolizeiliche Aufgaben an den Grenzen Wullowitz, Guglwald, Schöneben und Weigetschlag. „Als Systemversorger durften wir während des Lock-Downs die Soldaten sowohl beherbergen als auch...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Szenen wie 2015 hier in Spielfeld sollen laut der Bundesregierung nicht mehr passieren. | Foto: Bundesheer

Flüchtlinge
Bis zu 2.200 Soldaten sollen Österreichs Grenzen schützen

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und Innenminister Karl Nehammer (beide ÖVP) stellen bis zu 2.200 Soldaten für den Schutz der österreichischen Grenzen bereit. ÖSTERREICH. Die aktuelle Situation an der griechisch-türkischen Grenze ruft auch die österreichische Politik auf den Plan. Medienwirksam erklärten Verteidigungsministerin sowie der Innenminister die weitere Vorgehensweise an der österreichischen Grenze. "Wir werden keine Flüchtlinge durchwinken", erklärte Tanner. Die Türkei...

  • Adrian Langer
Mehr als 140 „Ehemalige“ und Angehörige folgten der Einladung in die Zahner-Kaserne.  | Foto: Gerald Held

Österreichisches Bundesheer
Wiedersehen nach 52 Jahren

Mehr als 140 "Ehemalige" 13er folgten am 17. Oktober der Einladung der 13er-Kameradschaft. RIED IM INNKREIS. Die ehemaligen Soldaten der Einrückungstermine 1967, die am Einsatz im während des Grenzeinsatzes an der italienischen Grenze in Jahr beteiligt gewesen waren, trafen sich in der Rieder Kaserne und staunten, wie sehr sich diese verändert hat. Nach der Begrüßung durch den Präsidenten der 13er-Kameradschaft, Major Sanz, gab es eine Waffenschau und einen Kasernenrundgang. Nach dem Abendessen...

  • Ried
  • Florian Meingast
Die Grenadiergruppe der Zehnerkaserne in Ried mit dem Schützenpanzer Ulan. | Foto: Österreichisches Bundesheer

"Zeitsoldaten" gesucht

In der "Zehnerkaserne" in Ried wird derzeit intensiv nach neuen Rekruten gesucht. RIED (krea). 6 Uhr Tagwache, waschen, Zähne putzen und frühstücken. So beginnt der Tag eines Soldaten. Um 7.30 Uhr ist Dienstbeginn. Trainiert wird täglich, denn die Soldaten müssen körperlich belastbar sein. Österreichweit gibt es nur zwei Kasernen mit "Panzergrenadieren" – die Zehnerkaserne in der Rieder Südtiroler Straße ist eine davon. "Unsere Waffengattung zählt zur Königsklasse. Die hochmodernen Geräte...

  • Ried
  • Anja Kremser
Die Soldaten marschieren am 1. Dezember 2017 um 13:30 Uhr zum Marktplatz in Schardenberg. Um 14 Uhr beginnt der Festakt mit dem Treuegelöbnis. Das Platzkonzert der Militärmusik Oberösterreich ist für 14:45 Uhr angesetzt. | Foto: Panzergrenadierbataillon 13
2

In Schardenberg werden am 1. Dezember Soldaten angelobt

Das Panzergrenadierbataillon 13 kommt am 1. Dezember 2017 nach Schardenberg für seine Angelobungsfeier. SCHARDENBERG. Am Freitag, den 1. Dezember 2017 werden 60 Soldaten des Panzergrenadierbataillon 13 unter dem Kommando von Oberst Alfred Stelngreß am Marktplatz der Marktgemeinde Schardenberg angelobt. In einer feierlichen Zeremonie werden sie ihr Treuegelöbnis in der Öffentlichkeit ablegen. Umrahmt wird die Feierlichkeit von einer Waffenschau des Bundesheeres ab 12:30 Uhr, Kostproben aus der...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
10

Bundesheer Angelobung in Freistadt

FREISTADT: 100 Soldaten des Panzerstabsbataillon 4 durften nach mehrjähriger Pause das Treuegelöbnis in Freistadt ablegen. Angeführt von einem Ehrenzug der Kaserne Freistadt marschierten die Jungmänner vom Linzer Tor zum Hauptplatz. In einem Festakt mit hochrangigen Militärs fand dann die Angelobung statt. Einer der Höhepunkte dieser Feier war der "Große Österreichische Zapfenstreich", intoniert von der Militärmusik Niederösterreich.

  • Freistadt
  • Erwin Pramhofer
Oberst Bauer ist auf der Suche nach Soldaten. | Foto: Simader
1 2

"Wir rekrutieren auf Biegen und Brechen"

Bundesheer informiert über Neustrukturierung, aktuelle Sicherheitslage und Personalmangel. HÖRSCHING (red). „Die prognostizierten Bedrohungsszenarien sind inzwischen Realität geworden“, erklärt Generalmajor Kurt Raffetseder, der Militärkommandant von Oberösterreich. Der Terror sei in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Die künftigen Aufgaben des Bundesheeres in Bezug auf Terrorismus sind die Schaffung eines entsprechenden Lagebildes für die politische Führung, das Sichern von kritischer...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
105 Soldaten und drei Soldatinnen wurden in Ebelsberg angelobt. | Foto: Bundesheer/Birschkus
2

108 Soldaten in Ebelsberg angelobt

Vergangenen Freitag um 14 Uhr begann die Angelobungsfeier für 108 Soldaten, davon drei Soldatinnen, des Panzerstabsbataillons 4 in der Hiller-Kaserne in Ebelsberg. Die Rekruten waren am 1. Juli eingerückt. Mit der Zeremonie ging für die meisten von ihnen die Grundausbildung zu Ende. 38 der insgesamt 108 Soldaten sind Musiker, die zur Militärmusik Oberösterreich versetzt werden. Der mit der Führung des Bataillons beauftragte Major Hartmut Ömer dankte den Eingerückten: „Unser gemeinsames Ziel ist...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: BMLVS/Simader

Bundesheer lud zum Neujahrsempfang

Der Neujahrsempfang des Bundesheeres in Oberösterreich in der Kaserne Hörsching wurde auch heuer wieder mit einer Präsentation über das vergangene Jahr eingeleitet. Der Jahresrückblick zeigte die zahlreichen Einsätze der Soldaten zu Lande, zu Wasser und in der Luft. Herausragend der Hochwassereinsatz, der die oberösterreichischen Soldaten mehr als einen Monat lang in Atem hielt. Zahlreiche Gäste, allen voran Landeshauptmannstellvertreter Franz Hiesl zeigten ihr Interesse. Militärkommandant...

  • Linz
  • Nina Meißl
Der Kommandant der Streitkräfte (Mitte) und die sechs Ausgezeichneten der Golanmission. | Foto: Neuhold/Bundesheer

Syrien-Einsatz: Sechs Soldaten ausgezeichnet

Streitkräftekommandant Franz Reißner überreichte sechs Soldaten der ehemaligen UNO-Mission auf den Golanhöhen die Militär-Anerkennungsmedaille. Die Ausgezeichneten waren im November 2012 während einer Konvoifahrt unter Beschuss geraten und hatten dabei außergewöhnlichen Mut bewiesen. Im Zuge des Vorfalls waren zwei Soldaten durch Schüsse schwer, zwei weitere durch Splitter leicht verletzt worden. "Bin stolz auf unsere Soldaten" Generalleutnant Reißner: "Die Ausgezeichneten verhinderten durch...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Foto: BH/Pusch
5

Verletzte UN-Soldaten in Hörsching gelandet

HÖRSCHING (red). Am 3. Dezember kurz nach 17 Uhr landete eine C130- Hercules des Österreichischen Bundesheeres aus Tel Aviv kommend am Fliegerhorst Vogler in Hörsching. An Bord zwei Österreicher, ein 53-jähriger Unteroffizier aus dem Burgenland und ein 25-jähriger Korporal aus der Steiermark. Im Zuge der Abreise von den Golanhöhen in Syrien war ihr Konvoi unter Beschuss geraten. Dabei wurde der Vizeleutnant an der Schulter getroffen und der jüngere Kamerad durch einen Splitter verletzt. Nach...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
„Startklar“ für den Flug nach Portugal | Foto: BMLVS/SIMADER

Lufttransportübung in Portugal mit Österreichischer Beteiligung

HÖRSCHING (red). „Hot Blade 12“- in diesem Fall „Heißes Rotorblatt“- ist der Codename für die größte europäische Lufttransportübung – diesmal in Portugal. Insgesamt kommen 32 Hubschrauber aus neun Nationen zum Einsatz. Kampfjets sichern die Flugbewegungen der Hubschrauber. Diese von der EDA (European Defense Agency) geführte Übung zielt auf die multinationale Zusammenarbeit von Fliegerkräften unter besonders trockenen, heißen und staubigen Bedingungen. Die Beteiligung Österreichs kann sich...

  • Linz
  • Kurt Traxl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.