Soldaten

Beiträge zum Thema Soldaten

Beim Hochgebirgslandelehrgang Winter sind vier AW169 Lion im Einsatz. | Foto: BezirksBlätter
1 Video

AW169 „Lion“ erstmals im Übungseinsatz
Tiroler Soldaten bei Hochgebirgslandelehrgang

Der neue Hubschrauber AW169, Spitzname "Lion" ist erstmals beim Hochgebirgslandelehrgang  im Übungseinsatz. Mit dabei sind Tiroler Soldaten, die die Leistungsparameter und Flugeigenschaften der jeweiligen Hubschraubertypen in großen Höhen kennenlernen sowie physische und psychische Belastungen beim Hochgebirgsflug real spüren.  INNSBRUCK. Von 12. bis 23. Februar 2024 führen die österreichischen Luftstreitkräfte den Hochgebirgslandelehrgang Winter, vom Fliegerhorst Fiala-Fernbrugg in Aigen im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Für das Suchen von Verschütteten mittels Sonde werden viele Suchkräfte koordiniert zum Einsatz gebracht. | Foto: Vizeleutnant Martin Hörl
4

Bundesheer
Lawineneinsatzzüge stehen für Ernstfälle bereit

30 Soldaten stehen diesen Winter wieder für die Lawineneinsatzzüge bereit. Sie kommen aus den Garnisonen Landeck, St. Johann und Lienz und sind speziell auf die Suche von Verschütteten trainiert und dafür ausgestattet.  TIROL. Im Bedarfsfall können die Soldaten in ganz Tirol rasch zur Unterstützung der zivilen Rettungskräfte zum Einsatz gebracht werden. Zudem können sie mit zusätzlichem qualifizierten in Tirol stationiertem Personal verstärkt werden. Die Soldaten der 6. GebirgsbrigadeDie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der aus fünf Unteroffizieren und 25 Grundwehrdienern bestehende Baupionier- und Katastropheneinsatzzug bereitet sich auf eine rasche und qualifizierte Hilfeleistung nach Elementarereignissen vor. | Foto: Bundesheer, Vizeleutnant Martin Hörl
4

Bundesheer
Pioniere übten mit Behelfsbrückenbau für den Katastropheneinsatz

Der aus fünf Unteroffizieren und 25 Grundwehrdienern bestehende Baupionier- und Katastropheneinsatzzug des Militärkommandos Tirol bereitet sich auf eine rasche und qualifizierte Hilfeleistung nach Elementarereignissen vor. Am Gelände des TIWAG Kraftwerks Imst wurde eine Behelfsbrücke errichtet. IMSTERBERG. Auf dem Gelände des TIWAG Kraftwerks Imst üben die Soldaten des Baupionier- und Katastropheneinsatzzuges zwischen dem 12. und 23. September die Errichtung einer Behelfsbrücke. Der Umgang mit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Abtransport eines Verletzten durch Soldaten. | Foto: Heer/M. Hörl

Bundesheer - Lawinenübung
Heer übte für Lawineneinsätze in St. Johann und Lienz

Garnisonen St. Johann und Lienz überprüfen die Lawineneinsatzbereitschaft. ST. JOHANN. Soldaten des Hochgebirgs-Jägerbataillons 24 und des Stabsbataillon 6 übten  in St. Johann und in Lienz den Lawineneinsatz. Gebirgskampf mit zivilem NutzenDas Österr. Bundesheer hält in Landeck, St. Johann und Lienz 30 Mann starke Lawineneinsatzzüge bereit. Ziel ist es, notfalls die zivilen Einsatzkräfte, zum Beispiel die Bergrettung, unterstützen oder bei länger dauernden Einsätzen ablösen zu können....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
1 54

TERREX 2012: Katastropenübung

KUFSTEIN (mel). Unter dem Namen TERREX hielten Österreich, Deutschland und die Schweiz von 22. bis 24. Mai eine trinationale Katastrophenübung ab. An dem länderübergreifenden Training beteiligten sich mehr als 2.500 Soldaten, darunter 800 Frauen und Männer des Österreichischen Bundesheeres. Die Übungsannahme: Ein Erdbeben erschüttert Tirol. Hauptbetroffen sind der Raum Kufstein/Kiefersfelden sowie Reutte/Füssen. Eine erste Opfer- und Schadensbilanz ergibt insgesamt 60 Tote, 200 Verletzte, 55...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.