Sonderausstellung

Beiträge zum Thema Sonderausstellung

Sonderausstellung

Franz Stanislaus Mrkvicka Wann: 18.07.2015 17:00:00 Wo: Sommergalerie, 3561 Zöbing am Kamp auf Karte anzeigen

  • Krems
  • Christina Lindermair

Nadel, Faden, Fingerhut

Sonderausstellung - Textiles Kulturgut im Wandel der Zeit Ausstellung bis So. 16.8. zu den Museumsöffnungszeiten Wann: 16.08.2015 ganztags Wo: Wienerwaldmuseum, Hauptstraße 17, 3032 Hutten auf Karte anzeigen

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Viktoria Riegler
Sandra Sam, Obfrau des Museums- und Kulturvereines: "Das heurige Thema betrifft ambitioniertes Sammeln. Es trägt zur Identität eines Ortes bei. Motorräder sind ein technisches Kulturgut."
17

Gustostückerl aus der guten, alten Zeit

Aus alten Rostlauben haben Liebhaber funktionstüchtige Zweiräder gemacht. Absolut sehenswert. THAYA. Ein Muss für alle Zweirad-Liebhaber ist die diesjährige Sonderausstellung im Museum Thaya. Gezeigt werden liebevoll restaurierte, historische Motorräder der Marke Puch. Zur Verfügung gestellt wurden die Oldtimer von den drei passionierten Sammlern Manfred Neuwirth, Kurt Silberbauer und Horst Widhalm. Die Obfrau des Museums- und Kulturvereines Sandra Sam erklärte, dass ambitioniertes Sammeln zur...

  • Waidhofen/Thaya
  • Dagmar Haßlinger
Kunstvolle Handarbeiten sind in der Sonderausstellung im Museum "Der Bauer als Selbstversorger" in Lichtenau zu besichtigen.
9

Lichtenau: Sonderausstellung über Handarbeiten wurde im Museum eröffnet

Zahlreiche Besucher nahmen am 17. Mai an der Eröffnung der diesjährigen Sonderausstellung „Handarbeiten gestern und heute“ im Museum „Der Bauer als Selbstversorger“ in Lichtenau teil. Frau Helga Heidl hatte die Schau unter Assistenz von Mitgliederinnen des Museumsvereins arrangiert und sehr ansprechend gestaltet. Gezeigt wird allerlei Gesticktes, Gehäkeltes, Gestricktes für den täglichen Gebrauch wie auch für besondere Anlässe. Weiters gibt es verschiedene Nähkörbchen, Stick‐ und...

  • Krems
  • Richard Rauscher
Festgäste v.l.n.r.: Vizebgm. Johann Müllner, Hofrat Dr. Willibald Rosner – Dir. D. Nö. Landesarchivs, Mag. Elisabeth Loinig – Nö. Landesarchiv, Justizminister Dr. Wolfgang Brandstetter, Museumsleiter Dr. Friedrich Polleroß, Zeitzeugin Johanna Pascher, Ausstellungskurator Mag. Niklas Perzi, Bgm. Günther Kröpfl u. Ausstellungsgestalter Sascha Windholz | Foto: Friedrich Polleroß

Justizminister eröffnete Sonderausstellung im Museum in Neupölla

NEUPÖLLA. Passend zum Gedenken an das Kriegsende vor 70 Jahren wurde am 9. Mai im „Ersten österreichischen Museum für Alltagsgeschichte“ in Neupölla (Waldviertel) eine Sonderausstellung zur Erinnerung an die 1945 aus Südmähren vertriebenen deutschsprachigen Bewohner eröffnet. Die vom Nö. Landesarchiv und dem Zentrum für Migrationsforschung gestaltete Wanderausstellung unter dem Titel „Langsam ist es besser geworden. Vertriebene erzählen vom Wegmüssen, Ankommen und Dableiben“ wurde von...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Museumsmitarbeiterin Kathrin Hahn, Diözesanmuseum-Leiter Wolfgang Huber, Bischof Klaus Küng, Kardinal Peter Erdö, Ildiko Baranyai (Direktorin des Kereszteny Museum Esztergom und Museumsmitarbeiterin Barbara Taubinger | Foto: Zarl

St. Pöltner Diözesanmuseum betont mit Sonderschau bedeutsame Beziehung zu Ungarn

ST. PÖLTEN (red). Der Primas von Ungarn, Kardinal Peter Erdö, und Diözesanbischof Klaus Küng eröffneten die Sonderausstellung „Meisterwerke aus dem Kereszteny Muzeum in Esztergom“ im St. Pöltner Diözesanmuseum. In Kooperation mit Erdös Erzdiözese Esztergom wurde die Schau konzipiert, die bedeutende ungarische Kunstschätze bis zum 31. Oktober 2015 zeigt. Kardinal Erdö betonte bei der Eröffnung die guten Beziehungen zwischen Ungarn und Österreich: „Nichts hat in der Geschichte der beiden Nationen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Handarbeiten von gestern und heute werden in der Sonderausstellung des Museumsvereines gezeigt.
3

Lichtenau: Sonderausstellung im Museum wird eröffnet

Am Sonntag, 17. Mai um 14 Uhr wird im Museum „Der Bauer als Selbstversorger“ in Lichtenau die Sonderausstellung „Handarbeiten gestern und heute“ eröffnet. Der Museumsverein zeigt allerlei Gesticktes, Gehäkeltes, Gestricktes für den täglichen Gebrauch wie auch für besondere Anlässe. Weiters gibt es verschiedene Nähkörbchen, Stick- und Strickanleitungen sowie Nähanleitungen, Schnittmuster und diverse Modehefte vergangener Tage. Und so manche gestickte Sprüche und humorvolle Darstellungen zeugen...

  • Krems
  • Richard Rauscher
Zahlreiche Exponate längst vergangener Tage sind im Heimatmuseum zu bewundern. | Foto: privat
1 1

Radio und Fernsehen: Raritäten in Kaumberg

KAUMBERG. "Vom Kristalldetektor zum HD-Fernsehen" lautet das Motto der Sonderausstellung im Heimatmuseum in 2572 Kaumberg, Markt 5, das die Geschichte und Entwicklung von 90 Jahren Radio und 60 Jahren Fernsehen präsentiert. Gezeigt werden u. a. alte Radio- und Fernsehapparate und Exponate des ORF-Archivs. Eröffnung: Freitag, 8. Mai, 17 Uhr. Öffnungszeiten: 10. bis 31. Mai, jeweils Sonntag, 10–12 Uhr, und Donnerstag, 16–18 Uhr.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Magistrat

„Komm, spiel mit mir“ in Waidhofen

Sonderausstellung im 5-Elemente-Museum dreht sich um Spielzeug anno dazumal und heute In der mittelalterlichen Stadt der Türme Waidhofen spielt die Verbindung von Alt und Modern eine große Rolle. Im 5-Elemente-Museum stellt die diesjährige Sonderausstellung altes und modernes Spielzeug in den Vordergrund. Diese Sonderschau des Musealvereins Waidhofen steht unter dem Motto „Spiel mit mir. Spiele, Spielzeug & mehr im 20. Jahrhundert”. Die Zeit wird bis 1900 zurückgedreht und zeigt, wie der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Zwettler Stadtarchiv

Sonderausstellung 2015 des Museumsvereins Zwettl

Vor 70 Jahren: Zwettl um 1945 – Bilder und Dokumente aus der Sammlung Josef Hofbauer und dem Stadtarchiv ZWETTL. Der Mai 1945 brachte das Ende des Zweiten Weltkriegs und die Befreiung von der nationalsozialistischen Terrorherrschaft. In der der Nacht vom 8. auf den 9. Mai 1945 beging Dr. Hugo Jury, der Gauleiter von Niederdonau, im Haus Gerungser Straße 10 in Zwettl Selbstmord. Am Morgen des 9. Mai rückten die ersten Soldaten der Roten Armee in Zwettl ein. Jedoch die Befreier verbreiteten...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Ausstellungseröffnung - Eine Beziehung seit 650 Jahren

Universität Wien und Kloster Melk Festvortrag: em. Univ.-Prof. Dr. Ernst Bruckmüller Seit 650 Jahren gibt es eine enge Verbindung zwischen der Universität Wien und dem Kloster Melk. Vom Beginn des akademischen Wirkens bis in unsere Tage ist ein reger Wissenstransfer bezeugt, den zahlreiche Dokumente, Handschriften, Urkunden und andere Erinnerungsstücke belegen. Die Melker Stiftsbibliothek war für Gelehrte und Forscher der Universität immer schon ein Anziehungspunkt. Eintritt frei! Wann:...

  • Melk
  • Stift Melk Marketing
Der Trachtenverein Wieselburg lädt zur Ausstellungseröffnung in "Großmutters Stübchen". | Foto: privat

Mühling: Ausstellung in "Großmutters Stübchen"

MÜHLING. Am Samstag, 18. April findet in "Großmutters Stübchen" in Mühling von 14 bis 18 Uhr die Eröffnung der Sonderausstellung "Goldhauben und Hammerherren - die Tracht und wir" statt. Weitere Informationen erhält man hier bzw. unter info@stuebchen.at oder unter Tel. 0680/3045622.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Ferrum

Sonderausstellung "Berg und Tal" im Ferrum

Das FeRRUM Ybbsitz steigt ein in das Landesausstellungsjahr 2015 – und hat von 18. April bis 17. Mai die NöART Sonderausstellung „Berg und Tal“ zu Gast. Gezeigt werden Landschaftsdarstellungen in ausgewählten Gemälden, Zeichnungen und Fotografien zahlreicher Künstler. Die Ausstellung beschäftigt sich mit der Bedeutung von Landschaftsdarstellungen in Verbindung mit mythologischen, biblischen oder historischen Erzählungen, macht aber auch ihre Verwendung für wirtschaftliche Zwecke, wie etwa in...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller

Sonderausstellung

Trachten der Sudetendeutschen und der Siebenbürger Sachsen Wann: 19.04.2015 16:00:00 Wo: Kutschenmuseum, 2136 Laa an der Thaya auf Karte anzeigen

  • Mistelbach
  • Vera Hofmann
60

"Die Fürsten von Poysdorf" laden zur Audienz

Die neue Ausstellung in der Poysdorfer WEIN+TRAUBEN Welt erzählt die spannende Geschichte der Weinstadt Österreichs auf die Throne von Portugal, Bulgarien und Brasilien. POYSDORF: Die Sonderausstellung zeigt erstmals den Einfluss der in Poysdorf ansässigen Adelsgeschlechter auf die k.u.k. Monarchie und internationalen Herrscherhäuser. Bei ihren Recherchen stießen die beiden Kuratoren Günter Fuhrmann und Wolfgang Galler auf bis dato unerforschte kulturhistorische Sensationen. Bei der Schau wird...

  • Mistelbach
  • Brigitte Ertl
Die Fürsten von Poysdorf | Foto: Vino Versum Poysdorf

Ausstellungseröffnung: "Die Fürsten von Poysdorf"

Das Vino Versum Poysdorf lädt am Ostermontag, den 6. April, ab 14 Uhr bei freiem Eintritt zur feierlichen Eröffnung der Sonderausstellung „Die Fürsten von Poysdorf“: Auf den fruchtbaren Böden rund um die Weinstadt Poysdorfgedeiht nicht nur ausgezeichneter Wein. Hier wurzeln auch die Stammbäume einiger der bedeutendsten und einflussreichsten Fürstenfamilien Europas, die in weiterer Folge Königs- und Kaiserthrone in Portugal, Bulgarien und Brasilien bestiegen. Das Vino Versum Poysdorf widmet den...

  • Mistelbach
  • Hannes Martschin
Sonderausstellung Die Fürsten von Poysdorf | Foto: Vino Versum Poysdorf
3

Die Fürsten von Poysdorf – Vino Versum Sonderausstellung 2015

Auf den fruchtbaren Böden rund um die Weinstadt Poysdorfgedeiht nicht nur ausgezeichneter Wein. Hier wurzeln auch die Stammbäume einiger der bedeutendsten und einflussreichsten Fürstenfamilien Europas, die in weiterer Folge Königs- und Kaiserthrone in Portugal, Bulgarien und Brasilien bestiegen. Das Vino Versum Poysdorf widmet den Dynastien Sachsen-Coburg-Koháry, Trautson und Liechtenstein die Sonderausstellung „Die Fürsten von Poysdorf“ und zeichnet deren vielfältige Beziehungen zu Poysdorf...

  • Mistelbach
  • Hannes Martschin
Vino Versum Poysdorf | Foto: Vino Versum Poysdorf, Michael Loizenbauer
4

„Die Fürsten von Poysdorf“ – von der Weinstadt Österreichs auf die Throne von Portugal, Bulgarien und Brasilien

Sonderausstellung des Vino Versums Poysdorf zeigt erstmals den Einfluss der in Poysdorf ansässigen Adelsgeschlechter auf die k.u.k. Monarchie und internationalen Herrscherhäuser – Ausstellungseröffnung am 6. April In der Region rund um die Weinstadt Poysdorf im nördlichen Weinviertel wurzeln die Stammbäume einiger der bedeutendsten und einflussreichsten Fürstenfamilien Europas, die in weiterer Folge Königs- und Kaiserthrone in Portugal, Bulgarien und Brasilien bestiegen. Das Vino Versum...

  • Mistelbach
  • Hannes Martschin
Foto: Felsenmuseum
1 1 2

„Faszination Bernstein - Die Tränen der Götter“

Sonderausstellung 2015: Die Amethyst Welt Maissau präsentiert ab 28. Februar 2015 ihre neue Sonderausstellung „Faszination Bernstein – Die Tränen der Götter“. Zu erleben sind unter anderem einzigartige Natur-Bernsteine, seltene Kunstwerke und Schmuckstücke aus Bernstein sowie Kunstfotografien, die einen magischen „Jetzt-Blick“ auf das seit Jahrmillionen im Bernstein eingeschlossene Leben offenbaren. Gut 50 Millionen Jahre ist es her, dass die Götter geweint haben. Ihre Tränen sind auf den Boden...

  • Horn
  • H. Schwameis

Lunzer Advent im Amonhaus

Samstag, 29.11. von 14 bis 20 Uhr Sonntag, 30.11. von 10 bis 18 Uhr Es erwartet Sie traditionelles Handwerk - wie Spinnen, Filzen, Weben, Schnitzen und Drechseln. Unsere kleinen Besucher sind bei den entzückenden Alpakas, in der Bastelwerkstatt sowie beim Lebkuchen verzieren herzlich willkommen und so vergeht die Wartezeit auf das Christkind wie im Fluge. Ein Besuch bei den interessanten Sonderausstellungen im Handarbeitsmuseum und im Vereinshaus lohnt sich auf alle Fälle und die in der...

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser
Auch Sarah haben es die Matador-Modelle angetan. Eine Matador kommt nun als große Sonderausstellung nach Ternitz. | Foto: privat

Alles dreht sich um Matador

TERNITZ. Matador ist mehr als nur ein Holzbaukasten! Davon können sich Besucher der Sonderausstellung im Stahlstadtmuseum überzeugen. In Zusammenarbeit mit dem Stadtmuseum Traiskirchen und privaten Sammlern werden einzigartige Modelle, für gezeigt, die nicht nur Kinderaugen zum Leuchten bringen werden. Nach über 100 Jahren erfreut sich das Spielzeug noch immer höchster Beliebtheit. 13./14./20.21. Dezember 15 bis 18 Uhr

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der stilvoll gestaltete Sonderausstellungsraum mit Bildern und Texten von Rudi Weiß lädt zum Verweilen. | Foto: Schodl
2

Sonderausstellung „Genussvolles Weinviertel“ in der WEIN+TRAUBEN Welt noch bis 15. November geöffnet!

Wie Viele von Ihnen bereits wissen, gibt es in der WEIN+TRAUBEN Welt im Vino Versum Poysdorf neben der sehr interessanten Dauerausstellung auch 3 Sonderausstellungsräume, die jährlich neu bespielt werden. Im Jahr 2014 stehen diese Räume ganz im Zeichen des „Genussvollen Weinviertels“, während ab 29. März 2015 „Die Fürsten von Poysdorf“ zum Besuch locken. Sonderausstellung 2014 „Genussvolles Weinviertel“ Rudi Weiß ziert mit seinen wunderbaren Texten und Gedichten sowie eindrucksvollen Fotos vom...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Sonderausstellung

zum 1. Weltkrieg, "Das Attentat von Sarajevo und die Folgen", Originalexponate aus der Zeit 1848 bis 1914, bis 9.11. jeweils Freitag bis Sonntag von 10 - 16 Uhr Wann: 07.11.2014 ganztags Wo: Gemeindezentrum, Kardinal Franz König Straße 1, 2126 Ladendorf auf Karte anzeigen

  • Mistelbach
  • Vera Hofmann

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Hans Stix
  • 8. Juni 2024 um 14:00
  • Städtisches Museum
  • Neunkirchen

Sonderausstellung "Hans Stix - Facetten eines Künstlers“

Die Sonderausstellung zum Start der Frühlingssaison im Städtischen Museum dreht sich dieses Jahr um das Werk eines vielseitigen Menschen. Erfolgreicher Kaufmann, Überlebender der Schlachtfelder des 2. Weltkriegs, Chronist der Semmeringrennen, Weltenbummler, Maler, Fotograf, Briefmarkendesigner, Ehemann und Familienvater. All diese Facetten und Erfahrungen machten den Menschen Hans Stix (1915-2014) aus und legten den Grundstein für ein künstlerisches Schaffen, das ihn weit über die Grenzen des...

Foto: Screenshot
  • 9. Juni 2024 um 14:00
  • Museum Mödling - Thonetschlössl
  • Mödling

Sonderausstellung "Neuzugänge zur Sammlung des Museums Mödling" (bis 15.08.2024)

In der Sonderausstellung „Neuzugänge zur Sammlung des Museum Mödling“ werden bisher nicht gezeigte Neuerwerbungen vorgestellt. Es handelt sich um Bilder, Grafiken, Textilien, Metall- und Steinobjekte aus den letzten 5 Jahrhunderten. Für die Ausstellung wurden besonders sehenswerte Objekte ausgewählt und die herstellenden Künstler, Werkstätten und Umstände recherchiert. Zu entdecken gibt es Fred Adlmüller, Anton Altmann den Jüngeren, Karl Slavomir Benc, Joseph Binder, Thomas Ender, Hans...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.