Sonderthema Lehre

Beiträge zum Thema Sonderthema Lehre

Bei der Berufs- und Bildungsorientierungsmesse können jungen Menschen einen Einblick in die verschiedenen Berufe nehmen. | Foto: Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten
5

Berufsorientierungsmesse 2023 Kötschach
Berufsorientierung bei Aktivmesse leicht gemacht

Die Berufsorientierungsmesse „Lern was G‘scheits!“ zeigt berufliche Chancen auf. KÖTSCHACH-MAUTHEN. Am 18. Oktober 2023 findet von 8 bis 14 Uhr im Rathaus Kötschach-Mauthen bereits zum 13. Mal die Berufsorientierungsmesse „Lern was G´scheits!“ statt. Rund 330 teilnehmende 13- und 14-Jährige werden sich erproben und erfahren, welche Anforderungen die einzelnen Berufe mit sich bringen. BerufsorientierungsprozessVeranstalter ist die Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten (BBOK) in Zusammenarbeit...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Iris Zirknitzer
Gruppenbild: Sara Hohenwarter, Adrian Müller, Wolfgang Patterer, Manuel Trunk, Kevin Kronhofer, Elias Rupnig, Samuel Hochmuth, Davide Carpinelli, Werner Wölbitsch, Sebastian Wolsegger, Lukas Obernosterer (von links) | Foto: Andreas Lutche
48

Lehrlingsakademie Gailtal
Start in den dritten Jahrgang

GAILTAL. Die Lehrlingsakademie im Gailtal hat bereits zwei erfolgreiche Jahre hinter sich. Die Lehrlinge konnten in der Zeit einiges lernen und einige Vorteile daraus ziehen. Nun startet das dritte Jahr. „Die Lehrlingsakademie ist eine Erfolgsgeschichte. Die Jugendlichen werden in Sozialkompetenzen gefördert und gefordert. Ihre Persönlichkeiten werden gestärkt und sie sind bereit mehr Verantwortung bei ihrer Arbeit zu übernehmen“, erzählt Rainer Holz, Obmann des Vereines Zukunft, Handwerk und...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
V.l.n.r.: Amtsleiter David Gräfischer, Lehrling Sophie Müller und Bürgermeister Christian Hecher | Foto: Marktgemeinde Bad Bleiberg
1

Bad Bleiberg
Sophia Müller erster Lehrling nach über 50 Jahren

Seit 1. September 2022 unterstützt Sophie Müller als Lehrling die Marktgemeinde Bad Bleiberg. Damit ist der erste Lehrling seit über 50 Jahren in der Marktgemeinde. Die Freude bei Bürgermeister und Amtsleiter ist groß. BAD BLEIBERG. Die Marktgemeinde hat nach über fünf Jahrzehnten wieder einen Lehrling: Sophia Müller heißt die angehende Verwaltungsassistentin. "Nach Auswahl des Abschlussverfahrens, welches Sophie hervorragend abgeschlossen hat, dürfen wir sie in unserer Marktgemeinde herzlich...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Das Biohotel "da daberer" bietet ab dem Sommer 2022 eine neue Form der Lehre an. | Foto: der daberer/F. Neumüller
3

St. Daniel
Slow Food kann man nun lernen

Das Biohotel „der daberer“ bietet ab diesem Sommer eine neue Ausbildungsform an. ST. DANIEL. Das Biohotel „der daberer“ hat sich etwas ganz Besonderes einfallen lassen: eine Slow Food-Lehre. Das neue Ausbildungsmodell verknüpft Tourismus und Lebensmittelhandwerk. Die Daberer-Lehrlinge, die die Berufe des Koches oder des Restaurantfachmannes erlernen, bekommen in erster Linie ihre Ausbildung im Beruf. Zusätzlich lernen sie aber auch, wie handwerkliche Lebensmittel direkt bei Produzenten...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Lehrberufe in der Technik sind gefragt und längst keine Männerdomäne mehr. Nach wie vor wählen viele Mädchen typische Frauenberufe. | Foto: Pixabay
3

Gailtal
Betrieb sucht Lehrling

Wie ist es um die Lehrlingssituation im Gailtal bestellt? Die Gailtaler WOCHE hat sich schlau gemacht. GAILTAL. Wer sich für eine Lehre entscheidet legt den Grundstein für einen sicheren Arbeitsplatz in der Zukunft. Betriebe die Lehrstellen schaffen sichern sich ihre Fachkräfte für die Zukunft. Im Bezirk Hermagor befinden sich mit Stand 31. August 2021 200 Personen in einer Lehrausbildung. Die meisten davon werden aktuell im Einzelhandel, in der Kraftfahrzeugtechnik, Zimmerei, Installations-...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Iris Zirknitzer
Als Installateur braucht man eine ruhige Hand. Manchmal muss es millimetergenau sein. | Foto: Julia Koch
3

Bezirk Hermagor
Eine Lehre, die sich auszahlt

Sebastian ist Lehrling bei der Firma Wiedenig. Die Gailtaler WOCHE besuchte ihn bei der Arbeit. BEZIRK HERMAGOR. Das Unternehmen Wiedenig wurde 1970 von Franz Wolfgang Wiedenig, Gas- und Wasserleitungsmonteur und Heizungsfachmann, gegründet. Marlies Wiedenig-Baumann unterstützte ihren Mann tatkräftig beim Aufbau des Unternehmens. Vom Ein-Mann-Betrieb hat sich das Unternehmen durch korrekte Arbeit schnell zu einem zuverlässigen Partner für Heizung und Sanitär entwickelt. Der Boom im...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Derzeit gibt es laut AMS Hermagor fünf Lehrstellensuchende im Bezirk. Erfahrungsgemäß kommen im Herbst noch einige dazu | Foto: aw
2

Hermagor
Offene Lehrstellen nehmen im Bezirk zu

AMS-Bezirksstellenleiter Franz Janschitz spricht über die aktuelle Lehrstellen-Situation im Bezirk. HERMAGOR. Aktuell gibt es im Bezirk Hermagor 40 offene Lehrstellen. Denen stehen fünf Lehrstellensuchende gegenüber. "Erfahrungsgemäß kommen aber im Herbst noch einige dazu", erklärt AMS-Bezirksstellenleiter Franz Janschitz. Lehrstellen nehmen zuIm Bezirk sind 102 Lehrbetriebe gelistet, diese bilden derzeit 201 Lehrlinge aus. Die nicht besetzten Lehrstellen teilen sich auf die Branchen Tourismus,...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Lara Piery
Laut Gaby Schaunig entwickelt sich der Lehrstellenmarkt in Kärnten seit rund 2,5 Jahren positiv | Foto: Büro LH-Stv. Schaunig
2

Lehre
Schaunig: "Unternehmen bilden wieder verstärkt junge Menschen aus"

Das Land unterstützt Kärntens Lehrlinge in vielen Bereichen. Laut Lehrlingsreferentin LH-Stv. Gaby Schaunig arbeitet man derzeit wieder an zwei Programmen, u. a. geht es um die digitale Zukunft der Lehrausbildung.  WOCHE: Mit August 2019 stehen wir bei 636 Lehrstellensuchenden (+ 11,8 %) und 533 offenen Lehrstellen (+ 14,4 %). Wie interpretieren Sie diese Zahlen? GABY SCHAUNIG: Die Bestandszahlen im Sommer sind nicht sehr aussagekräftig, da sich viele Jugendliche vorsorglich lehrstellensuchend...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Foto: © Ecowin Verlag
1

BUCH TIPP: Andreas Salcher – "Der talentierte Schüler und seine ewigen Feinde"
Begabung erkennen, nicht verbrennen

Man kann nicht Fische mit Vögel vergleichen. Jedes Kind ist talentiert! Unser veraltetes Schulsystem fördert diese Talente nicht, viele Schüler werden chancenlos ins Leben entlassen. Dieses Buch war bereits vor zehn Jahren aktuell - Andreas Salcher hat es nun überarbeitet. Er zeigt mit Sachverstand und Humor auf, wie man Schulen zu einem besseren Ort machen könnte, wo unsere Kinder jeden Tag mit Freude lernen. Ecowin Verlag, 280 Seiten, 24 € ISBN 978-3-7110-0241-9

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Mandl weiß: „Aus Lehrlingen entwickeln sich die meisten Unternehmer!“ | Foto: Helge Bauer

Lehrlings-Offensive
„Eltern müssen die Chance einer Lehre erkennen!“

Lehre liegt im Trend, hat aber dennoch ein Image-Problem, bedauert WK-Präsident Jürgen Mandl. KÄRNTEN. Obwohl in Kärnten aktuell knapp 500 Lehrstellen unbesetzt sind, zeigt der allgemeine Trend zu einer dualen Ausbildung (Ausbildung in Betrieb und an Berufsschule) wieder nach oben. Der Anstieg an Lehrlingen im ersten Lehrjahr betrug im Jahr 2017 9,3 Prozent (siehe „In Zahlen“ unten). „Wir haben den höchsten Zuwachs in ganz Österreich“, freut sich Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Mandl. Der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Die Rennwegerin Anja Lax von Tann Wernberg ist Österreichs bester Fleischer-Lehrling und tritt bei der Lehrlings-EM in Frankfurt an. Spar unterstützt Lehrlingsbewerbe. Vor allem der Austausch unter den Lehrlingen sei sehr wertvoll | Foto: Spar/gleissfoto
2

Schwerpunkt Lehre
Paul Bacher (Spar): „Auf Lehrlinge zu setzen, ist Teil unserer DNA“

Spar ist der größte private Lehrlingsausbilder Österreichs. Grund genug für die WOCHE, im Rahmen des Lehrlings-Schwerpunktes u. a. mit Paul Bacher, Geschäftsführer von Spar Kärnten und Osttirol, zu sprechen. KÄRNTEN. Spar Kärnten und Osttirol begrüßte kürzlich beim Lehrlingsauftakt wieder ca. 100 neue Lehrlinge im Unternehmen. In Kärnten und Osttirol gibt es derzeit etwa 240 Lehrlinge – in allen Vertriebsschienen – also bei Spar, Interspar, Tann, Hervis und bei selbständigen Einzelhändlern....

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Bundesregierung plant Einsprungen bei erwachsenen Lehrlingen in überbetrieblicher Ausbildung | Foto: kk/Pixabay

Bundesregierung will bei überbetrieblicher Ausbildung sparen

Die Bundesregierung will künftig bei erwachsenen Lehrlingen einsparen und die Lehrlingsentschädigung für junge Erwachsene in der überbetrieblichen Lehrlingsausbildung massiv kürzen. KÄRNTEN. In Kärnten befinden sich derzeit circa 600 Lehrlinge in überbetrieblicher Ausbildung, werden also in Lehrwerkstätten auf das Berufsleben vorbereitet. Die schwarz-blaue Bundesregierung plant nun, die ohnehin knappe Lehrlingsentschädigung, im ersten und zweiten Lehrjahr massiv kürzen. Betroffen von den...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn
Bernhard Plasounig, Lehrlingsbeauftragter der Wirtschaftskammer, gibt Tipps | Foto: KK/WK

Mit Begeisterung den Lehrplatz sichern

"Wie bekomme ich den Lehrplatz in meinem Wunschbetrieb?" Das fragen sich wohl alle angehenden Lehrlinge. Der WK-Lehrlingsbeauftragte Bernhard Plasounig verrät: "Unternehmer müssen die Begeisterung des Jugendlichen spüren, das ist schon die halbe Miete." Natürlich ist auch das Beherrschen gewisser Kulturtechniken, wie sinnerfassendes Lesen, wichtig. Für das Bewerben selbst empfiehlt Plasounig: "Nicht per E-Mail schicken, sondern per Post. Noch besser: Die Bewerbung persönlich abgeben und zeigen:...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Anzeige
9

"Tag der Lehrberufe am Bau 2013 - praxisnahe Berufsinformation für Schüler"

Am 02.10.2013 fand zum vierten Mal der „Tag der Lehrberufe am Bau“ im Lehrbauhof der Wirtschaftskammer Kärnten in der Koschutastrasse Klagenfurt statt. Zirka 100 ausgewählte Hauptschüler von sieben Schulen aus Kärnten hatten die Gelegenheit sich die Lehrberufe: Maurer, Hafner, Fliesenleger, Steinmetze, Maler, Tapezierer, Schilderhersteller, Zimmerer, Glaser sowie Dachdecker und Spengler genau anzuschauen. In den Werkstätten konnten die Schüler die Lehrberufe hautnah kennen lernen. Sie wurden...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Friedrich Reinbold

WK: "Lehrlinge überall zufrieden"

Kürzlich kritisierte die Arbeiterkammer (AK), Lehrlinge in Lehrwerkstätten seien zufriedener als jene, die in Betrieben arbeiten. Für die Wirtschaftskammer (WK) ergibt sich allerdings - laut Befragungen - ein ganz anderes Bild. Monika Winnar, Leiterin der Lehrlingsstelle der WK: "Diese Befragung (Anm.: der AK) ist nicht repräsentativ und hat schwerpunktmäßig nur in Lehrwerkstätten und unter Tourimuslehrlingen stattgefunden. Andere wichtige Sparten wurden nur marginal miteinbezogen." Ziel soll...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
2017 wird es in Kärnten etwa 4.000 Lehrlinge weniger geben | Foto: photos.com

Heute ist "Tag der Lehre"

Die Arbeiterkammer zur Situation der Lehrlinge in Kärnten. Heute beschreiten wir den "Tag der Lehre" - laut Arbeiterkammer (AK) entscheiden sich in Österreich noch immer 40 Prozent der Jugendlichen für diesen Bildungsweg. Doch: Seit 2009 und in den ersten sechs Monaten 2010 gebe es einen Rückgang an betrieblichen Erstjahreslehrlingen um neun Prozent österreichweit, in Kärnten um 6,8 Prozent. Für Kärnten heißt das auch aufgrund der demographischen Entwicklung, dass es zwischen 2010 und 2017 um...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.