Sonderthema Lehre

Beiträge zum Thema Sonderthema Lehre

Polstern ist ein Teil der umfassenden Ausbildung zum Tapezierer und Dekorateur.  | Foto: Trügler Raumausstattung

Lehre mit Zukunft
Umfassende Ausbildung als Tapezierer und Dekorateur

Der Lehrberuf Tapezierer und Dekorateur bietet nicht nur eine umfassende Ausbildung, sondern auch vielfältige Möglichkeiten nach der Lehre ins Berufsleben einzusteigen. ALTHOFEN. Christian Trügler von Trügler Raumausstattung in Althofen führt den elterlichen Betrieb in der dritten Generation. Rund 20 Mitarbeiter sind im Unternehmen beschäftigt. "Es war uns immer wichtig, Lehrlinge auszubilden", betont der Firmenchef, "bei uns haben junge Menschen vielfältige Möglichkeiten, sich handwerklich zu...

Vater und Sohn teilen sich eine gemeinsame Leidenschaft: Die Zinngießerei wird in der Familie weitergegeben | Foto: Leikam

Lehre
Thomas Leikam - Österreichs einziger Zinngießer-Lehrling

Österreichs letzte Zinngießerei befindet sich in Knappenberg. Thomas Leikam (24) hat vor sieben Jahren die Zinngießer-Lehre bei seinem Vater gemacht. KNAPPENBERG (stp). Die Zinngießerei Leikam in Knappenberg hält seit Jahren die Fahnen für das fast vergessene Handwerk der Zinngießerei hoch. Aussterben wird der Beruf aber dennoch nicht so schnell: Zinngießer-Meister Rupert Leikam gibt sein Wissen und Können an Sohn Thomas weiter. Von 2009 bis 2011 war der mittlerweile 24-jährige Österreichs...

Foto: Pixabay
2

Interview
Günter Krassing: "Das Image der Lehre steigt"

ST. VEIT. Nicht nur werden Fachkräfte dringend gesucht – wer gut ausgebildet ist, hat überhaupt bessere Chancen am Arbeitsmarkt. Bei der richtigen Berufs- und Ausbildungswahl unterstützt das AMS die jungen Menschen im Berufsinfo-Zentrum (BIZ). Enge und erfolgreiche Kooperationen im Rahmen der Berufsorientierung in den Schulen gibt es mit der Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten. Die WOCHE hat mit Günter Krassnig, AMS-Leiter im Bezirk St. Veit, über die aktuelle Situation der Lehrstellen und...

Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Mandl weiß: „Aus Lehrlingen entwickeln sich die meisten Unternehmer!“ | Foto: Helge Bauer

Lehrlings-Offensive
„Eltern müssen die Chance einer Lehre erkennen!“

Lehre liegt im Trend, hat aber dennoch ein Image-Problem, bedauert WK-Präsident Jürgen Mandl. KÄRNTEN. Obwohl in Kärnten aktuell knapp 500 Lehrstellen unbesetzt sind, zeigt der allgemeine Trend zu einer dualen Ausbildung (Ausbildung in Betrieb und an Berufsschule) wieder nach oben. Der Anstieg an Lehrlingen im ersten Lehrjahr betrug im Jahr 2017 9,3 Prozent (siehe „In Zahlen“ unten). „Wir haben den höchsten Zuwachs in ganz Österreich“, freut sich Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Mandl. Der...

"Immer schwieriger, die besten Lehrlinge zu bekommen"

Gerald Sablatnig ist der neue Direktor der Kelag-Lehrlingsschule. Im WOCHE-Interview spricht er über seinen neuen Job, die Herausforderungen im Lehrbereich. ST. VEIT (stp). Für Gerald Sablatnig geht demnächst sein erstes Jahr als Leiter der Kelag Lehrlingsschule in St. Veit zu Ende. Am 1. Jänner 2016 übernahm der Völkermarkter den Job von Langzeitleiter Peter Bodner. "Natürlich hat jeder, der neu anfängt seine eigenen Ideen. Es ist aber immer gut, wenn ein Vorgänger jahrelang so eine tolle...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.