Sonderthema Lehre

Beiträge zum Thema Sonderthema Lehre

Anzeige
Komm ins Team und setze deine Ideen in die Tat um – Bei uns wirst du von Anfang an Teil spannender Projekte und entwickelst dich zum Profi in der Softwareentwicklung! | Foto: IBF Solutions
3

Programmiere deine Zukunft
Starte deine Lehre als Softwareentwickler bei IBF Solutions

Du interessierst dich für neue Technologien, bist in der digitalen Welt zu Hause und hast dich schon im Programmieren versucht? Du möchtest im Bereich Softwareentwicklung mitgestalten und an unserem Produkt „Safexpert“ mitarbeiten? Dann starte deine Lehre im Bereich Softwareentwicklung (Applikationsentwickler:in - Coding). VILS. Bei IBF Solutions lernst du die verschiedenen Bereiche der Softwareentwicklung kennen – von der Pike auf. Von Beginn an bist du Mitglied in einem unserer...

Anzeige
Porsche Oberwart bildet Lehrlinge in drei verschiedenen Lehrberufen aus. | Foto: Porsche Oberwart
4

Lehre bei Porsche
Starte deine Karriere in der Automobilbranche

Porsche Oberwart ermöglicht jungen Menschen, mit verschiedenen Lehrberufen eine Karriere in der Automobilbranche zu starten. OBERWART. Porsche Oberwart bietet jungen Menschen eine erstklassige Möglichkeit, eine Lehre in einem dynamischen und zukunftsorientierten Umfeld zu beginnen.Als Teil des renommierten Porsche-Konzerns erleben Lehrlinge nicht nur hochwertige Ausbildung, sondern auch die Faszination der Automobilwelt hautnah. Vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten
Der Standort Oberwart bietet...

Polstern ist ein Teil der umfassenden Ausbildung zum Tapezierer und Dekorateur.  | Foto: Trügler Raumausstattung

Lehre mit Zukunft
Umfassende Ausbildung als Tapezierer und Dekorateur

Der Lehrberuf Tapezierer und Dekorateur bietet nicht nur eine umfassende Ausbildung, sondern auch vielfältige Möglichkeiten nach der Lehre ins Berufsleben einzusteigen. ALTHOFEN. Christian Trügler von Trügler Raumausstattung in Althofen führt den elterlichen Betrieb in der dritten Generation. Rund 20 Mitarbeiter sind im Unternehmen beschäftigt. "Es war uns immer wichtig, Lehrlinge auszubilden", betont der Firmenchef, "bei uns haben junge Menschen vielfältige Möglichkeiten, sich handwerklich zu...

Herbert Eipeldauer, Innungsmeister der Wiener Gartengestalter und Floristen der Wirtschaftskammer Wien (l.) zusammen mit Lehrling Philipp Kastl. | Foto: Wieser/WKW
4

Klimagärtner
Neuer Lehrberuf in Wien für Begrünung von Fassaden & Co.

Auch in Wien versucht man den Klimawandel und das Aufheizen der Straßen einzudämmen. Mit neuen Lösungen und Ansätzen braucht es auch Fachkräfte, die solche Strategien wie die Fassadenbegrünung durchführen können. Daher bieten die Wiener Gartengestalter jetzt den speziellen Lehrberuf des Klimagärtners an. WIEN. Es grünt so grün in Wiens Parkanlagen und Privatgärten. Doch Gartengestalter müssen in Zeiten des Klimawandels mehr können, als sich "nur" um die Bodenbepflanzung zu kümmern. Immer mehr...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Simon Zwanzleitner befindet sich im dritten Lehrjahr und hat sich bewusst für eine Lehre als IT-Systemtechniker im Landeskrankenhaus Hall in Tirol entschieden. | Foto: Kendlbacher
2

Lehrberuf IT-Systemtechniker am LKH Hall in Tirol
Simon: „Meine Entscheidung war richtig!"

Die Redaktion von MeinBezirk besuchte das Landeskrankenhaus Hall, um den IT-Systemtechniker-Lehrling Simon Zwanzleitner zu treffen. Im Gespräch erzählte der junge Ampasser, wie er seinen Weg in den technischen Lehrberuf fand und welche Herausforderungen ihn in der IT-Abteilung des Krankenhauses täglich erwarten. HALL. Die IT spielt eine zentrale Rolle im modernen Krankenhausbetrieb. Vom Patientenmanagement bis zu hochkomplexen medizinischen Geräten – ohne eine stabile digitale Infrastruktur...

Eslem Özcan ist im 3. Lehrjahr. Regelmäßig gibt es Trainingsabende, bei denen sie sich ausprobieren kann.
4

Mit Lehrlingen in die Zukunft
Frisörmeister Harry Singer trotzt dem Fachkräftemangel

Frisörmeister Harald Singer ist eine Ausnahmeerscheinung in seiner Branche. Während viele Frisörsalons in der Region mit Personalmangel und fehlenden Lehrlingen zu kämpfen haben, blüht sein Salon im Reuttener Untermarkt auf. REUTTE (eha) Seit 23 Jahren führt Harald „Harry“ Singer seinen Frisörsalon im Reuttener Untermarkt – und das mit großem Erfolg. Dabei kann er auf eine lange Familientradition zurückblicken, die bis ins Jahr 1878 reicht. Doch anstatt nur auf Tradition zu setzen, geht Harry...

Marlene Hosp hat ihre Lehre zur Konditorin in der Bäckerei Knittel gemacht und vor kurzem erfolgreich abgeschlossen. | Foto: Hartman
5

Lehre als Konditorin
Marlene Hosp über ihren "süßen" Traumberuf

Marlene Hosp hat vor kurzem ihre Lehre als Konditorin erfolgreich abgeschlossen. MeinBezirk hat sich mit der 19-jährigen Berwangerin unterhalten und ein paar Einblicke in ihre "süße Welt" erhalten. REUTTE (eha). Die heimische Lehrlingsausbildung bietet heute mehr denn je jungen Menschen große Zukunftschancen und zahlreiche Karrieremöglichkeiten. Gerade als Konditor gibt es spannende Aufstiegs-, Weiterbildungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten wie zum Beispiel die Patisserie. Ein...

Sina Hauser | Foto: Maria Lutz
6

Umfrage der Woche
„Warum hast du dich für diese Lehre entschieden?“

Sina Hauser, Vorderhornbach 2. Lj. Historische Maltechnik: „Ich mag das Kreative, interessiere mich für Kultur und generell für das Handwerk!“ Celina Lechner, Reutte 3. Lj. Einzelhandel für Drogerie: „Bin sehr an diesem Beruf interessiert und habe mich deshalb dafür entschieden!“ Ziya Agirdan, Breitenwang 4. Lj. KFZ Technik: „Automechaniker war schon immer mein Traumberuf, habe schon Maschinenbautechnik gelernt, dies ist meine 2. Lehre!“ Samantha Junge, Reutte 3. Lj. Einzelhandel - Schwerpunkt...

L eidenschaft für das Handwerk: Simon Baur bei der Arbeit als Installations- und Gebäudetechniker.

 | Foto: Kendlbacher
3

Simons Weg zum Installateur
„Hausverstand ist ganz wichtig für diesen Beruf!"

Der Lehrling Simon Baur ist im zweiten Lehrjahr bei der Firma Tusch und hat seine Leidenschaft für den Beruf des Installations- und Gebäudetechnikers entdeckt – ganz wie sein Vater. HALL. Simon Baur, ein 16-jähriger Lehrling aus Hall in Tirol, befindet sich im zweiten Lehrjahr seiner Ausbildung zum Installations- und Gebäudetechniker bei der Firma Tusch. Schon früh war für Simon klar, dass der Beruf des Installateurs seine Berufung ist – eine Leidenschaft, die er nicht nur durch seine...

Moritz Schliesselberger, Geschäftsführer des Lederhaus Schliesselberger in der Salzburger Altstadt. Er ist mit dem Beruf des Gerbers aufgewachsen und bezeichnet ihn als einen herausforderdenden. | Foto: Schrofner
2

Lehre Salzburg
Ein Gerber und seine herausfordernde Arbeit

Ein Lehrberuf, den es heute nur noch in ganz seltenen Fällen gibt, ist jener des Gerbers, der Viehhäute und Tierfelle zu Leder für Möbel, Schuhe, Taschen, Bekleidung und vieles mehr verarbeitet. MeinBezirk hat mit Moritz Schliesselberger, Geschäftsführer von Lederhaus Schliesselberger in der Salzburger Altstadt, über diesen Lehrberuf gesprochen. Sein Onkel war noch ein gelernter Gerber und der Unternehmer ist mit der Gerberei aufgewachsen. Das Gerben gilt als eine der ältesten kulturellen...

Nina Wiesinger absolviert die Lehre "Friedhofsgärtnerei" am Simmeringer Zentralfriedhof. | Foto: Kriechbaum/MeinBezirk
4

Simmering
Lehrling Nina Wiesinger tobt sich am Friedhof kreativ aus

Die 21-jährige Nina Wiesinger absolviert ihre Lehre an einem eher ungewöhnlichen Ort: dem Wiener Zentralfriedhof. Dort ist sie unter anderem für die Gestaltung von Grabstellen zuständig. WIEN/SIMMERING. "Ich wollte etwas mit den Händen machen", erzählt Nina Wiesinger. Diesen Entschluss hat sie gefasst, nachdem sie die Matura und eine Berufsausbildung in Grafikdesign absolviert hatte. Das war ihr aber "zu viel am Schreibtisch und vor dem Computer Sitzen", lacht die 21-Jährige. So machte sie sich...

Anzeige
Manfred Nagl, CEO von HILITECH. | Foto: HILITECH GMBH
3

Thomasberg
Lehre für Faserverbundtechniker läuft an

Das Kindberger Composite-Unternehmen HILITECH, Tochterfirma der F. LIST GMBH, wird ab Herbst 2024 die ersten Faserverbundtechniker ausbilden. THOMASBERG/KINDBERG. Im Juni dieses Jahres schloss der letzte Jahrgang die Lehre zum Modellbauer ab. Es galt eine geeignete Nachfolgeausbildung zu entwickeln. Denn kein bestehendes Berufsbild konnte die spezifischen Anforderungen der Luftfahrt- und Leichtbauindustrie erfüllen. In Zusammenarbeit mit der WKNÖ und mehreren Industriebetrieben, darunter...

NÖ Innungsmeister ist Matthias Alfred Vetiska, Foto anbei. Fotocredit: Josef Bollwein | Foto: Josef Bollwein
Aktion 2

Lehrberufe in der Region
Rauchfangkehrer ist ein Job mit Zukunft

Diese Woche sehen wir uns den Lehrberuf „Rauchfangkehrer“ genauer an, denn die Rauchfangkehrer von heute kehren nicht nur Rauchfänge. Der Beruf steht im Wandel. Aber eines ist sicher: Rauchfangkehrer bringen immer noch Glück. ST. PÖLTEN/ ST. PÖLTEN LAND. Wir durften mit einem Lehrling und einer Gesellin sprechen. Eines wird sofort klar: Beide lieben ihren Beruf und sind mit Begeisterung bei der Arbeit. Bekannter machte Beruf schmackhaft „Ich wurde durch meinen Bekannten auf den Beruf...

Die neuen Lern-App "KnowYourScore" wurde in Pinkafeld vorgestellt. | Foto: Landesmedienservice/Fenz
17

KnowYourScore
Neue Lern-App für Metall- und Elektrotechnik-Lehrlinge

In der Landesberufsschule Pinkafeld wurde die innovative Lern-App "KnowYourScore" vorgestellt. PINKAFELD/NEUTAL. Das Burgenländische Schulungszentrum Neutal (BUZ) geht neue Wege in der beruflichen Bildung. Mit innovativen Lehrmethoden und modernster Ausstattung unterstützt das BUZ seine Teilnehmerinnen und Teilnehmer, im Speziellen Lehrlinge, dabei, ihre individuellen Fähigkeiten und Talente bestmöglich zu entfalten. Dabei wird großer Wert auf praxisnahe Erfahrungen und enge Kooperationen mit...

3:04

Lehrberufe in der Region
Beruf "Bäcker" ist mehr als Brot backen

Diese Woche beschäftigen wir uns mit dem Lehrberuf „Bäcker“. Der Lehrberuf „Bäcker“ steht mitten im Umbruch: Doppellehren, andere Zeiten und neue Technologien. REGION ST. PÖLTEN. Fachkräftemangel ist allgegenwärtig. In vielen Branchen fehlen die Lehrlinge. Wir durften mit Lukas Krausam über seine Lehre sprechen. Er ist bereits im dritten Lehrjahr bei der Bäckerei Hager in St. Pölten und hat sich für den Beruf „Bäcker“ entschieden. Leidenschaft zum Beruf machen Im Interview erzählt er, warum er...

2:50

Instrumentenbau
Auris Dunkl ist Anlaufstelle für anspruchsvolle Gitarristen

Auris Dunkl übt einen Lehrberuf aus, den manche womöglich gar nicht auf dem Schirm haben. KLOSTERNEUBURG/WIEN/HALLSTATT. Auris Dunkl ist ein Meister seines Fachs. Er führt seinen Titel als Streich- und Saiteninstrumentenerzeuger – im Volksmund: Gitarrenbauer. Auf diese Instrumente, die Gitarren, hat sich der Musiker und Handwerker auch spezialisiert. Aus dem NähkästchenZur Ausbildung des Streich- und Saiteninstrumentenerzeugers gibt es zwei Wege – zum einen die direkte Lehre über einen...

Foto: AMS Gmunden
3

Sichtwechsel fördern
Boys Days und Technik Rallye im AMS Gmunden

Im AMS Gmunden fanden die Boys Days statt, eine Veranstaltung, die sich speziell an männliche Jugendliche im Alter von zwölf bis 18 Jahren richtet. Ziel der Boys Days ist es, den jungen Männern die Möglichkeit zu geben Berufe kennenzulernen, in denen traditionell eher Frauen tätig sind. Dies soll dazu beitragen, eine positive männliche Identität zu entwickeln und geschlechteruntypische Berufe in Betracht zu ziehen. GMUNDEN. Leopold Tremmel, Geschäftsstellenleiter des AMS Gmunden, betont die...

Foto: EVN Rumpler
3

NÖ/Bezirk Neunkirchen
Lehre beim Energieriesen

Mit einer Lehre in der EVN Gruppe werden jedes Jahr Jugendliche zu Elektrotechnikern ausgebildet. NÖ/BEZIRK. In Summe zählt die EVN derzeit 74 Lehrlinge. "Davon 69 männliche und fünf weibliche Lehrlinge", weiß Kerstin Kroyer von der EVN. Start ins Berufsleben Allein im Jahr 2023 starteten 23 Lehrlinge ihre Berufslaufbahn bei der EVN-Tochter Netz NÖ. Kroyer: "Im Bezirk Neunkirchen sind es ein bis zwei."  Ständig Fortbildung Eine fundierte Ausbildung von Lehrlingen hat bei EVN bereits eine lange...

Anzeige
Hamburger sucht motivierte, junge Mitarbeiter. | Foto: Hamburger
2

Pitten
Hamburger Containerboard – das ist Deine große Chance

PITTEN. Entdecke Deine Möglichkeiten! Bist du auf der Suche nach einer Lehrstelle oder kennst du jemanden, der einen Ausbildungsplatz sucht? Vielleicht hat Hamburger Containerboard genau die richtige Stelle für dich. Bei dem Betrieb in Pitten gibt es ein vielfältiges Ausbildungsangebot, das die folgenden Berufe umfasst: Papiertechniker:inMetalltechniker:inElektrotechniker:inIndustriekaufmann/-frau Hamburger-Lehrlingsinfotage Als Traditions- und Familienunternehmen ist es Hamburger wichtig,...

Anzeige
Foto: SBOT
5

Ternitz
Werde Teil der SBOT-Familie

Entdecke die Welt der Zerspanungstechnik! 26. Jänner 2024 | 12 bis 16 Uhr bei SBOT in Ternitz. TERNITZ. Du willst 2024 deine Berufsausbildung starten und hast dich noch nicht entschieden? SBOT zeigt dir, welche Vorteile dich erwarten, wenn du dich für eine Lehre bei SBOT  entscheidest: € 1000,-- Lehrlingsentschädigung bereits im 1. LehrjahrNach der Ausbildung ein sicherer Job mit spannenden Aufgaben, bester Bezahlung und ausgezeichneten Karrieremöglichkeiten. Wie kannst du bei SBOT...

Schüler der Mittelschule Markt Allhau mit Patrick Zenz | Foto: Wirtschaftskammer Burgenland
4

Bezirk Oberwart
Bau-Lehrlingsexperte Patrick Zenz in mehreren Schulen

Wirtschaftskammer setzt Projekt "Bau deine Zukunft" zur praxisnahen Suche nach den Fachkräften von morgen im Bezirk Oberwart fort. BEZIRK OBERWART. Patrick Zenz, der Lehrlingsexperte der Landesinnung Bau Burgenland, machte bei seinem Besuch in den Mittelschulen (MS) Markt Allhau und Pinkafeld sowie in der Polytechnischen Schule (PTS) Oberwart den Jugendlichen Lust auf eine Lehre im Baugewerbe. Die Landesinnung Bau Burgenland bemüht sich um junge Menschen, die eine Karriere am Bau beginnen...

Landesinnungsmeister-Stv. und Landeslehrlingswart KommR Peter Adelmann mit Daniel Schütz, Alexander Pfeffer, Dominik Fabian, Innungsgeschäftsführerin Doris Granabetter und Landesinnungsmeister KommR Bernhard Breser  | Foto: Wirtschaftskammer Burgenland
4

Wirtschaftskammer
Alexander Pfeffer bester Jungmaurer im Burgenland

Alexander Pfeffer, Dominik Fabian und Daniel Schütz sind die besten Jungmaurer des Burgenlands. BURGENLAND. Die besten Jungmaurer des Burgenlandes demonstrierten kürzlich beim Landeslehrlingswettbewerb in der Bauakademie Steiermark-Burgenland, was sie können. Die Prüfungskommission war vom gezeigten Fachwissen und dem handwerklichen Geschick begeistert. Als Sieger des Landeslehrlingswettbewerbs ging der Hochbauer-Lehrling Alexander Pfeffer von der Firma Konstruktiva Bau GmbH in Oberwart hervor....

Im Jahr 2022 entschieden sich knapp 48 Prozent der SchulabgängerInnen in Tirol eine Lehre zu absolvieren. | Foto: Goodluz/panthermedia.net / Symbolbild
Aktion 2

Umfrageergebnis
Lehre hat bei TirolerInnen ein gutes Image

In Tirol ist die Zahl der Lehrlinge im Vergleich zum Vorjahr leicht gesunken. Aber dennoch sehen viele die Lehre nicht als Bildungssackgasse. Auch rückblickend, sind viele TirolerInnen mit der Entscheidung, eine Lehre gemacht zu haben, zufrieden. TIROL (skn). Im Jahr 2022 entschieden sich knapp 48 Prozent der SchulabgängerInnen in Tirol eine Lehre zu absolvieren. Dabei haben sie in Tirol die Wahl aus rund 160 Lehrberufen von der klassischen Friseurlehre oder Bürokaufmann bis hin zu weniger...

Anzeige
David Reiter und Johanna Kuntner-Reiter freuen sich auf Lehrlinge, die als Spengler zukünftig eine Karriere starten wollen. | Foto: Andi Bruckner
7

Lehrlinge 2023
Zwei Lehrlinge bei der Spenglerei Reiter GmbH in Pinkafeld

Die Spenglerei Reiter Gmbh beschäftigt zurzeit 12 Mitarbeiter. PINKAFELD. Darunter sind zwei Lehrlinge im ersten und zweiten Lehrjahr sowie ein weiterer Kollege heuer die Lehre mit sehr gutem Erfolg abschließen konnte, er wird auch am Bundeslehrlingswettbewerb teilnehmen. "Das macht uns sehr stolz!", betont Geschäftsführer David Reiter. "Lehrlinge sind unsere Facharbeiter von morgen, sie sind das Zukunftspotential eines jeden Betriebes. Mit einem Lehrabschluss hast du keine Jobsorgen mehr, du...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
  • 28. Mai 2025 um 18:30
  • Mittelschule Straßwalchen
  • Straßwalchen

Info-Abend zur Lehre mit Matura in Straßwalchen

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Anzeige
  • 3. Juni 2025 um 18:30
  • BFI Salzburg
  • Salzburg

Info-Abend zur Lehre mit Matura

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Anzeige
  • 4. Juni 2025 um 18:30
  • Gemeinde Bürmoos
  • Bürmoos

Info-Abend zur Lehre mit Matura in Bürmoos

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.