Sonderthema Lehre

Beiträge zum Thema Sonderthema Lehre

Die Lehre zum IT-Informatiker kann im Zuge der Ausbildung an der HAK Mürzzuschlag absolviert werden. | Foto: HAK

HAK Mürzzuschlag: Den Beruf IT-Informatiker erlernen

An der HAK Mürzzuschlag gibt es ab dem neuen Schuljahr die Möglichkeit, eine Lehre zum IT-Informatiker zu absolvieren. Mürzzuschlag: Von der Entwicklung von Datenbanken über die Programmierung bis hin zur Erstellung von Internet-Lösungen reicht der Arbeitsbereich von IT-Informatikern. An der HAK Mürzzuschlag gibt es ab dem neuen Schuljahr die Möglichkeit, diesen Lehrberuf im Zuge der normalen Ausbildung zu absolvieren. Als Kooperationspartner konnte das BFI Mürzzuschlag gewonnen werden, das...

Das Arbeitsmarktservice stellt auf seiner Homepage Mustervorlagen für Bewerbungsschreiben zur Verfügung. | Foto: Uwe Annas/Fotolia

Lehrstellensuche: wie bewerbe ich mich richtig?

Die erste Bewerbung ist oft von einem Gefühl der Unsicherheit begleitet. Viele Fragen tun sich auf. WELS. Othmar Kraml, Geschäftsstellenleiter des Arbeitsmarktservice Wels, steht gerne mit wichtigen Tipps zur Seite. "Unsere Homepage www.ams.at bietet wertvolle Unterstützung. Mustervorlagen für Lebensläufe und Bewerbungsschreiben können heruntergeladen und in geänderter Form verwendet werden.", so Kraml. Diese Vorlagen bilden also eine gute Basis für die eigene Bewerbung. Um sich von anderen...

Eva Dürnegger, Hafnerin/Keramikerin mit einer von ihr gebrannten Kachel für einen Kachelofen. | Foto: www.flashface.com/Gerhard Kisser
1 2

Kautzen: Von der Barkeeperin zur Hafnerin

Eva Dürnegger lernt ein seltenes Handwerk - ihr Weg führte sie von Kärnten, der Schweiz und München nach Kautzen. KAUTZEN. Eva Dürnegger erlernt in Kautzen bei der Firma Schawerda den Doppelberuf Hafnerin/Keramikerin. Die quirlige Kärntnerin hat extra für die Möglichkeit, diese Ausbildung über die Punktgenaue Qualifizierung zu machen, das Drautal verlassen. „So ein Projekt gibt es bei uns leider nicht“, stellt sie fest und erzählt von der Reise, die sie ins Waldviertel geführt hat: Eigentlich...

Im Oktober 2017 gab es im Bezirk mehr Lehrlinge im ersten Lehrjahr als im Vergleichsmonat des Vorjahres. | Foto: panthermedia_net/WavebreakmediaMicro

Mehr neue Lehrlinge

Vöcklabruck verzeichnete im Oktober um 5,31 Prozent mehr Jugendliche im ersten Lehrjahr als 2016. BEZIRK. Derzeit gibt es in Österreich rund 200 gewerbliche Lehrberufe. Sie sind als Einzel-, Gruppen-, Schwerpunkt- oder Modullehrberuf eingerichtet und bundesgesetzlich geregelt. Von den insgesamt 22.778 oö. Lehrlingen (Stichtag 31. Oktober 2017) werden 9.738 in Gewerbe und Handwerk ausgebildet. 4.750 Lehrlinge gibt es in der Industrie, 2.969 im Handel und 1.348 in Tourismus & Freizeitwirtschaft....

Martina Wieser, Heinrich Ströcker, Christine Pissenberger,  Kerstin Suchan-Mayr, Nivard Osterer-Wahl (v. l. n. r.) | Foto: PTS St. Valentin

Wirtschaftsinitiative St. Valentin und Polytechnische Schulen luden zum Infotag

ST. VALENTIN. Die Wirtschaftsinitiative St. Valentin (WIV) und die Polytechnische Schule St. Valentin luden zum Infotag. Dort konnten sich die Schüler der IMS Langenhart, NMS/SMS Schubertviertel und der Polytechnischen Schule St. Valentin gemeinsam mit ihren Eltern über das Ausbildungsangebot zum Facharbeiter informieren. Viele Firmen aus der Region stellten ihre Ausbildungsangebote vor. Darunter neue Berufe wie zum Beispiel Recyclingfachmann/-frau (Firma Hasenöhrl), Anlagentechniker für...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Bäckermeisterin Valentina Schachinger (rechts) mit Mohammad Houssain Atai, der in ihrem elterlichen Betrieb eine Bäckerlehre macht.
2

15 junge Asylwerber machen im Bezirk Schärding eine Lehre

Die heimische Wirtschaft kämpft mit einem Lehrlingsmangel – der Arbeitskreis "Asyl" versucht, hier einzuhaken. BEZIRK SCHÄRDING (ska). 15 Asylwerber zwischen 17 und 25 Jahren konnten bereits erfolgreich an Betriebe im Bezirk Schärding vermittelt werden. Einer davon ist Mohammad Houssain Atai: Der 22-Jährige aus Afghanistan hat heuer am 15. Oktober eine Lehre zum Bäcker bei der Bäckerei Schachinger in Suben begonnen. Die BezirksRundschau hat ihn auf der Lehrlingsmesse in Schärding am 10....

Klaus Wechselberger (Dirketor NMS 2), Klaus Lackner (Bezirksobm. Wirtschaftskammer Kitzbühel), Hildburg Eberle (Direktorin NMS 1) und Peter Seiwald (Wirtschaftsbundobmann) führten ein Gespräch über die Weiterbildung der AbsolventInnen der NMS.

Lehre oder weiterführende Schule?

Berufsinfomesse der NMS St. Johann ist Stütze für Schüler ST. JOHANN (jos). Für die Schüler der vierten Klassen der NMS ist es bald soweit, sich in Sachen Zukunft einen Plan zurechtzulegen. Um diese wichtige Entscheidung zu unterstützen, veranstaltete die NMS St. Johann am 9. November die 6. Berufsinfomesse, wo 28 Betriebe aus dem Bezirk und 12 weiterführende Schulen einen Einblick gaben. Anlässlich zur Messe trafen sich Hildburg Eberle (Direktorin der NMS 1), Klaus Wechselberger (Direktor der...

Georg Aron | Foto: Privat

Putzfrau – ein Beruf im Wandel der Zeit

"Der Stellenwert der Reinigungskraft, im Volksmund auch Putzfrau genannt, innerhalb der Gesellschaft ist leider noch immer unterbewertet", so Georg Aron, Regional-Manager Salzburg und Oberösterreich von ISS Linz. Die Anforderungen an die meist weiblichen Arbeitskräfte sind in den letzten 20 Jahren stark gestiegen. "Um den Job für alle zufriedenstellend erfüllen zu können, ist in der heutigen Zeit viel mehr Wissen als früher erforderlich", weiß Aron. Oberflächen, Bodenbeläge, Materialien – all...

  • Linz
  • Philipp Ganglberger
Die LehrlingsRedakteure greifen der BezirksRundschau-Redaktion diesen Herbst wieder fleißig unter die Arme. Ihre Berichte erscheinen in der LehrlingsRundschau am 5./6. Oktober.
4

LehrlingsRedakteure bieten Spannung

Fünf junge Fachkräfte machen Zeitung: Ihre Berichte finden Sie in der LehrlingsRundschau. BEZIRKE (jmi). Die LehrlingsRundschau naht – darum sind die LehrlingsRedakteure der BezirksRundschau Grieskirchen & Eferding seit Wochen fleißig im Einsatz. Oliver von Peneder, Michaela vom AMS Grieskirchen, Stefan von Moosmayr sowie Jan und Kevin von Pöttinger Landtechnik tüfteln mit Eifer an ihren Artikeln. Was interessiert junge Leser? Das wissen die LehrlingsRedakteure natürlich: In der...

80 junge Menschen beginnen heuer ihre Friseurlehre in Kärnten
35

MIT VIDEO: Ali Mahlodji begeistert angehende Stylisten

Birgit Mosser organisierte erneut den "Young Stylist Welcome Day" für alle Kärntner Friseurlehrlinge im Schloss Porcia. SPITTAL (ven). Rund 80 angehende Friseurinnen und Friseure aus ganz Kärnten, die frisch in ihre Lehre starten, wurden gestern im Rahmen des "Young Stylist Welcome Day" von Birgit Mosser im Schloss Porcia in ihrem neuen Lebensweg willkommen geheißen. Drei Workshops Nach dem Empfang im Schlosshof folgten gleich verschiedene Workshops mit Edith Reitzl ("Überzeugen mit dem ersten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

"Immer schwieriger, die besten Lehrlinge zu bekommen"

Gerald Sablatnig ist der neue Direktor der Kelag-Lehrlingsschule. Im WOCHE-Interview spricht er über seinen neuen Job, die Herausforderungen im Lehrbereich. ST. VEIT (stp). Für Gerald Sablatnig geht demnächst sein erstes Jahr als Leiter der Kelag Lehrlingsschule in St. Veit zu Ende. Am 1. Jänner 2016 übernahm der Völkermarkter den Job von Langzeitleiter Peter Bodner. "Natürlich hat jeder, der neu anfängt seine eigenen Ideen. Es ist aber immer gut, wenn ein Vorgänger jahrelang so eine tolle...

Schnuppern beim Finanzamt. | Foto: privat
4

Das war die Bildungsmeile 2016

Auch heuer großes Interesse bei den Jugendlichen im Bezirk BEZIRK KORNEUBURG. Mehr als 300 Jugendliche, Schülerinnen und Schüler samt Eltern nutzten die Möglichkeit, sich bei den heimischen Betrieben an den zwei Tagen der offenen Lehrwerkstätten über zukünftige Karrierchancen zu erkundigen. Bereits zum vierten Mal erklärten sich 25 Lehrbetriebe und das WIFI BIZ bereit, ihre Türen zu öffnen und einen praxisnahen Einblick zu gewähren. Es erwarteten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter anderem...

Sarah Steininger (li.) und ihre beiden Lehrlingskolleginnen von Metall Auer. Die 18-Jährige hat heuer als erstes Mädchen den Landeslehrlingsbewerb für Metalltechniker gewonnen. | Foto: Metall Auer
2

Aufgepasst: Hier seid ihr gefragt

Lehrlinge haben heutzutage die Qual der Wahl. Und: Mädchen stehen in technischen Berufen "ihren Mann". BEZIRK (ska). Wer jetzt eine Lehre absolvieren möchte, hatte es wohl nie schöner: 120 offene Lehrstellen im Bezirk Schärding laut AMS und nur 27 Lehrstellensuchende. Lehrlinge in spe haben somit die Qual der Wahl. Und für Firmen heißt das: Sie müssen um qualifizierten Nachwuchs geradezu ringen. Denn dieser ist Mangelware aufgrund der demographischen Entwicklung, wie Alois Ellmer, Leiter der...

Wirtschafts-Landesrat Michael Strugl, Irmgard Klement vom Jugendservice Grieskirchen und Vanessa Situk aus Wallern. | Foto: Land OÖ

Berufsorientierung: 10 Jahre JobCoaching für Jugendliche

Jugendliche nützen seit zehn Jahren die Unterstützung vom JugendService des Landes OÖ. BEZIRKE. Seit zehn Jahren hilft das JobCoaching im JugendService des Landes OÖ Jugendlichen beim Einstieg ins Berufsleben. „Mit dem JobCoaching unterstützen wir ganz bewusst junge Menschen, den richtigen Ausbildungsplatz zu finden, weil wir der Jugend auch ein Signal geben wollen, dass die Gesellschaft sie braucht. Darüber ist das JobCoaching auch ein wichtiger Beitrag, um dem zunehmenden Fachkräftemangel...

„Es ist eine Win-Win-Situation für alle", so Benger - Jugendliche können Tourismus-Berufe neu kennenlernen | Foto: pexels

Jugend entdeckt Tourismus als Lehrberuf

Das „GET A JOB – deine Chance“-Projekt schafft Erleben Begeisterung - Ausschreibung für Wintersemester 2016 läuft Das Projekt "Get a Job" mit dem Ziel, Schüler der 3. und 4. Pflichtschulklassen für die Arbeit im Tourismus zu begeistern startete im Jahr 2012. „Dieses Berufsorientierungs-Projekt führen wir weiter. Wir brauchen mehr qualifizierte Kräfte im Tourismus, die mit Begeisterung arbeiten, denn ihr Engagement landet direkt beim Gast“, so Christian Benger. Ausschreibung läuft Entstanden ist...

Marcel Bock ist als Unternehmer erfolgreich und übt seinen Beruf mit Leidenschaft aus.
3

Unternehmer Marcel Bock: "Ich wollte eigenen Weg gehen"

Mit einer Lehre fing das Berufsleben von Marcel Bock an. Heute ist er Chef von sieben Mitarbeitern. LANDECK (otko). "Mittlerweile bereue ich es keine Sekunde, dass ich mich selbstständig gemacht habe", betont Unternehmer Marcel Bock. Sein beruflicher Weg begann nach der Pflichtschule mit einer dreijährigen Lehre zum Bürokaufmann. "Für mich war es immer schon klar, dass ich eine Lehre machen will", so Bock. Nach der Lehrabschlussprüfung arbeitete er für fünf Jahre bei einem großen...

Schüler der Neuen Mittelschule Griffen haben beim "Get a Job" -Workshop geschnuppert, sieben wollen eine touristische Ausbildung machen | Foto: Büro LR Benger

"Get a Job" - Jugend entdeckt Tourismus als Lehrberuf

Über 3.000 Schüler haben bereits am Projekt teilgenommen - Wirtschaftskammer verdoppelt Unterstützung Das Projekt "Get a Job" startete im Jahr 2012 mit dem Ziel, Schüler der 3. und 4. Klassen der Pflichtschulen für die Arbeit im Tourismus zu begeistern. „Dieses Berufsorientierungs-Projekt führen wir weiter. Wir brauchen qualifizierte Kräfte im Tourismus, die mit Begeisterung arbeiten, denn ihr Engagement landet direkt beim Gast“, so Landesrat Christian Benger. Win-Win-Situation Jährlich wird...

Der Beruf des Forsttechnikers ist seit 1. Juni 2016 ein neuer Lehrberuf. | Foto: panthermedia/yuma58

Lehrberufe: Seit 1. Juni ist Ausbildungspaket in Kraft

OÖ. Wer gerne in der Natur arbeitet und sich mit Vorliebe im Wald aufhält, kann seit 1. Juni den neuen Beruf des Forsttechnikers erlernen. Diese Ausbildung gibt nun gewerblichen Forstunternehmen die Möglichkeit, ihre Fachkräfte selbst auszubilden – bisher gab es eine solche Lehre nur im landwirtschaftlichen Bereich. Diese Maßnahme ist ein Teil des Lehrberufspakets, das nun in Kraft tritt. Im Zuge dessen werden sieben Lehrberufe modernisiert. "Jedes Jahr passen wir die Lehre an neue Trends in...

Arbeiten mit Holz erfordert handwerkliche Geschicklichkeit und eine gute Auge-Hand-Koordination. | Foto: Fotolia
1

Erfolgreich mit Holz

Berufe in der Holzbranche sind wieder mehr gefragt. Das gilt auch bei den Lehrstellen. BEZIRK (jmi). Glaubt man den Statistiken, sollte man bei der Berufswahl auf Holz setzen. "Im Zuge der internationalen Finanz- und Wirtschaftskrise erfuhr die Berufsobergruppe 'Tischlerei, Holz- und Sägetechnik' 2009 einen deutlichen Rückgang im Exportumsatz", so Gudrun Vera Wimmer vom AMS Grieskirchen. Auch die Beschäftigungszahl in dieser Berufsgruppe war davon betroffen. Bergauf für Holzbranche Bis 2018...

An der Hobelbank ist Geschick und vollste Konzentration gefragt.
33

Berufsfestival: Vom Hobeln bis zum Haare schneiden

Ein Mal Hand anlegen durften die Schüler der Neuen Mittelschulen im Bezirk Kufstein beim vierten Berufsfestival in der Wirtschaftskammer KUFSTEIN (mel). 800 Schüler der Neuen Mittelschulen im Bezirk besuchten von 8. bis 10. März das Berufsfestival in der Wirtschaftskammer Kufstein. Dabei konnten sie in 18 verschiedene Lehrberufe schnuppern, die Bandbreite reichte vom Tischler über KFZ-Techniker bis hin zum Friseur oder Chemielaboranten. So wurde mit Hilfe von lokalen Betrieben drei Tage lang...

Tischlermeister und Landesinnungsmeister Klaus Buchauer aus Ebbs freut sich, dass Qualität und Handwerk nach wie vor wertgeschätzt werden.

Tischler setzen verstärkt auf Quereinsteiger

Der immer schwieriger werdenden Lehrlingssuche wollen die Tiroler Tischler mit einer neuen Ausbildung für ältere Lehrlinge entgegenwirken. BEZIRK (mel). Als "grundsätzlich positiv" bewertet Landesinnungsmeister Klaus Buchauer die Lage der Tiroler Tischler. Sowohl die Aufträge als auch die Wertschätzung des Handwerks befinden sich weiterhin auf einem hohen Niveau. "In den Regionen sind wir gefestigt, oft begleiten Tischler generationsübergreifend ganze Familien, die heimische Gastronomie ist...

Wiener Töchtertag am 28. April 2016

Wiener Töchtertag 2016

Anmelden zum Töchtertag am 28. April 2016 Die Anmeldung für Unternehmen ist bereits möglich. Letztes Jahr haben mehr als 3.500 Mädchen und über 160 Betriebe am Töchtertag teilgenommen. Für Mädchen im Alter von 11 bis 16 Jahren ist es eine ideale Möglichkeit neue Berufe zu erkunden und Berufsperspektiven abseits der klassischen Frauenberufe kennen zu lernen. Für teilnehmende Unternehmen bietet sich die Möglichkeit sich dem Nachwuchs zu öffnen und die Teilnehmerinnen für technische,...

LO LRin Dr. Beate Palfrader und LAbg Heinz Kirchmair | Foto: AAB Tirol

AAB Tirol: Auf der Suche nach Lehrstellen

Land soll die Schaffung von zusätzlichen Ausbildungsplätzen prüfen BEZIRK. "Es muss unser Ziel sein, dass jeder junge Mensch, der einen Lehrplatz will auch einen bekommt", ist AAB-Landtagsabgeordneter Heinz Kirchmair überzeugt, der in der kommenden Landtagssitzung einen Antrag betreffend Ausbau des Angebotes für Lehrstellensuchende in Tirol einbringen wird. Hierbei wird die Landesregierung aufgefordert, zu prüfen, ob zusätzliche Lehrstellen und Ausbildungsplätze beim Land Tirol sowie bei...

Die Schüler freuten sich über diese ganz besondere Exkursion nach Berlin. | Foto: TFBS Kufstein-Rotholz
5

TFBS Kufstein-Rotholz meets Berlin

BEZIRK. Insgesamt 27 Schüler und Lehrlinge der zweiten Klasse Einzelhandel flogen im Zuge einer Schulveranstaltung vom 19. bis 20. Jänner nach Berlin. Elf Textillehrlinge besuchten eine der angesagtesten Textilmessen Europas - die Premium, Panorama und Show & Order in Berlin. 16 Lehrlinge aus dem Lebensmittelhandel besuchten die „Internationale Grüne Woche“ in Berlin. Neben den allgemeinen Messeabläufen waren die Abwicklung eines Wareneinkaufes sowie das Trendscouting für den Herbst Winter...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
  • 28. Mai 2025 um 18:30
  • Mittelschule Straßwalchen
  • Straßwalchen

Info-Abend zur Lehre mit Matura in Straßwalchen

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Anzeige
  • 3. Juni 2025 um 18:30
  • BFI Salzburg
  • Salzburg

Info-Abend zur Lehre mit Matura

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Anzeige
  • 4. Juni 2025 um 18:30
  • Gemeinde Bürmoos
  • Bürmoos

Info-Abend zur Lehre mit Matura in Bürmoos

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.