Sonne

Beiträge zum Thema Sonne

Credit: pixabay | Foto: pixabay/Free-Photos- Symbolbild
2

Unseren Lesern einen schönen und sonnigen Sommer!

Heute am Freitag beginnen für die Schülerinnen und Schüler in die Tirol die lang ersehnten Sommerferien! Die Bezirksblätter Tirol wünschen allen Leserinnen und Lesern einen schönen und sonnigen Sommer - allen Schülerinnen und Schülern einen guten Start in die Ferien! Erholt euch gut und kommt gesund wieder! Das Online Team: Lucia, Sabine und Fabian Wenn ihr in den Ferien Abwechslung sucht, werft einen Blick in unser Ferienscheckheft 2018. Ihr könnt auch an unserem Ferienscheckheft-Gewinnspiel...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabine Knienieder
48-stündige Niederschlagsmenge bis Freitag, 29. Juni 2018, 00 UTC | Foto: ubimet

Auf starken Regen folgt sonniges Wochenende

Laut Kalender haben wir Sommer, doch stattdessen bekommen wir Regen und eher niedrige Temperaturen. Nun warnen die Meteorologen von Ubimet sogar vor steigender Überflutungsgefahr durch Starkregen. TIROL. Mit Hochwasser muss man besonders an kleineren Flüssen rechnen, in den alpinen Gebieten sogar mit Vermurungen. Heute, am Mittwoch fängt das "Starkregenereignis" an und zieht sich "von den Kitzbüheler bis zu den Ybbstaler Alpen", wie UBIMET-Chefmeteorologe Manfred Spatzierer prognostiziert. ...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
1. Entwicklung von Sonnenaufgang und -untergang rund um die Sommersonnenwende. | Foto: UBIMET

21. Juni: längster Tag des Jahres

Laut Meteorologen begann der Sommer schon am 1. Juni, am 21. Juni ist es aus astronomischer Sicht auch endlich soweit! Der 21. Juni wird somit der längste Tag des Jahres. Wenn der Tag wolkenlos verläuft, kann man sich auf 16 Sonnenstunden freuen. TIROL. Nach der Sommersonnenwende werden die Tage leider auch schon wieder kürzer. Dazu UBIMET-Chefmeteorologe Manfred Spatzierer: "Vorerst aber nur langsam, bis zum Monatsende um knapp vier Minuten“. Frühester Sonnenaufgang am 15. Juni Wer sich am...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der "Aprilsommer" hält übers Wochenende an. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
1

Bis Montag noch sommerliche Temperaturen bis zu 29 Grad

Dieses Wochenende können die Tiroler sich schon mal einen Vorgeschmack auf den Sommer 2018 holen. Bis zu 29 Grad kann das Thermometer in manchen Regionen anzeigen. Lediglich am Sonntag können ein paar Wärmegewitter aufziehen. Ab nächster Woche kühlt sich das Wetter wieder auf frühlingshafte 20 Grad ab. TIROL. Für April recht ungewöhnlich: Temperaturen bis zu 29 Grad wärmen die Tiroler Ländereien am kommenden Wochenende. Somit ist der diesjährige April, auf gutem Wege alle Rekorde zu sprenge,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Kopfschmerzen nach einem Sonnenbad sind ein schlechtes Zeichen. | Foto: Mangostar / Fotolia
1

Erste Hilfe bei Sonnenstich

An besonders warmen Tagen sind Kopfschmerzen, Nackenschmerzen und Übelkeit meistens erste Anzeichen eines Sonnenstichs. Wer sich bei großartigem Sonnenwetter zu lange ungeschützt an der frischen Luft aufhält, riskiert einen Sonnenstich. Die typischen Symptome wie Kopfschmerzen, ein steifer Nacken oder Übelkeit, treten oftmals erst Stunden nach dem zu ausgiebigen Sonnenbad auf. Da der Sonnenstich unbehandelt in seltenen Fällen sogar zu einer Hirnhautentzündung führen kann, ist die richtige...

  • Michael Leitner
Der Frühling hat bereits warme Momente zu bieten. | Foto: baranq / Fotolia
2

Achtung vor der Frühlingssonne

Die UV-Belastung im Frühjahr wird von vielen Menschen gerne unterschätzt. Wohl keine Jahreszeit sorgt bei den Menschen für so starke Euphorie wie der Frühling. Die Strahlen der Frühjahrssonne sorgen für verbesserte Stimmung und versorgen uns mit dem so wichtigen Vitamin D, das wir im Winter schmerzlich vermissen. Moderate Bewegung an der freien Luft hilft daher, die Winterdepression endlich zu vertreiben. Bei all ihren Vorteilen darf aber auch das Risiko der frühlingshaften Strahlen nicht...

  • Michael Leitner
(Symbolbild) Am Ostermontag wird es endlich etwas freundlicher. | Foto: pixabay.com

Ostereiersuche im Regen, Ostermontag verspricht wärmer zu werden

Eigentlich sollte schon längst der Frühling im Tiroler Land angekommen sein, doch die vergangene Karwoche brachte Schnee, Regen und ab und zu, gnädigerweise ein wenig Sonne. Die kommenden Feiertage bleibt das Wetter immer noch sehr launisch, erst am Ostermontag darf man sich landesweit auf ruhigeres freundlicheres Wetter freuen. TIROL. Der Samstag wird mit großer Wahrscheinlichkeit sehr verregnet und ist mit Temperaturen von 4 bis 12 Grad eher unfreundlich gehalten.  Ähnlich verhält das Wetter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
In den Tälern setzt sich meist dichter Nebel fest. | Foto: pixabay.com

Nebel in den Tälern, Sonne am Berg

Nach dem Sturmtief "Burglind" kann man sich am kommenden Wochenende auf gutes Skiwetter freuen. In den Becken und Tälern sammelt sich allerdings Nebel und Hochnebel und es kann zu Nieselregen kommen. Besser ist es auf den Bergen, dort scheint zumindest zeitweise die Sonne. TIROL. Zwar wird es Wettermäßig etwas ruhiger, doch das Sturmtief "Burglind" wird von dichtem Nebel abgelöst. Für den Freitag darf man jedoch auch in den Tiroler Tälern auf ein paar Sonnenstrahlen hoffen. Zudem soll der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Damit der Weihnachtsurlaub schön wird, gilt es, einige Risiken zu vermeiden. | Foto: Foto: EMrpize / Fotolia
2

Der Winterurlaub im Süden hat seine Tücken

Während es die einen auf die Skipisten zieht, fliegen die anderen in den warmen Süden – denn die kalte Jahreszeit erfreut nicht jeden. Wer sich ein Stück Sommer zurückholt, sollte aber auch unbedingt entsprechend vorsorgen: Denn im Urlaubsland können so einige unangenehme Überraschungen warten. Im Winter reagiert die blasse Haut empfindlicher auf UV-Strahlung, deswegen muss ein höherer Sonnenschutzfaktor als im Sommer verwendet werden. Und auch Insektenstiche dürfen in so manchen Reiseländern...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Licht ist in der kühlen Jahreszeit ein knappes Gut. | Foto: Foto: Antonioguillem / Fotolia

Viel Licht für ein gesundes Seelenleben

Die dunklen, kalten Tage lassen leider so manchen in eine Herbst-Winter-Depression verfallen. Statt zu warten, bis die Sonne wieder stärker scheint, kann der Arzt eine Lichttherapie verordnen. Die Lichttherapie-Lampen nennt man auch Lichtboxen – diese werden auf einen Tisch in Augenhöhe gestellt, damit Haut und Netzhaut das Licht gut aufnehmen können. Am besten eignet sich eine Behandlung gleich nach dem Aufstehen für eine halbe Stunde. Mit einer Stärke von 2.500 Lux gleichen Lichtboxen den...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Die Sonne darf bei Wanderungen nicht unterschätzt werden. | Foto: vitaliymateha / Fotolia
3

Der Höhensonne keine Chance geben

Bei herbstlichen Wanderungen sollte auf ausreichend Sonnenschutz gedacht werden. Kühlere Temperaturen und Wanderungen schließen sich prinzipiell nicht aus. Auch an etwas kühleren Herbsttagen ist ein ambitionierter Ausflug durchaus möglich. Bei der Ausrüstung ist einerseits auf die Grundlagen, etwa feste Wanderschuhe und ausreichender Schlechtwetterschutz, zu achten. Andererseits darf die Höhensonne nicht unterschätzt werden. Kappe, Sonnenbrille und Sonnencreme sollten unabhängig von den...

  • Michael Leitner
Eine Erdwärmepumpe kombiniert mit einer PV-Anlage und einem Solarstromspeicher. Die Energiezukunft hat im Hause Schulze in Vomp bereits begonnen. | Foto: Land Tirol/Entstrasser-Müller
3

Förderung für Solarstromspeicher geht weiter

Das Ziel des Landes Tirol im Jahr 2050 energieautonom zu sein, rückt mit dem Förderprogramm für Solarstromspeicher immer näher. Mit solch einem Speicher betragen die monatlichen Energiekosten eines Passivhauses, inklusive Raumwärme und Warmwasser nur sieben Euro. TIROL. Durch die positiven Ergebnisse der Landesförderung für Solarstromspeicher, wurde nun eine Verlängerung der Förderungen beschlossen.  Familie Becker in Absam muss dank des vom Land Tirol geförderten Solarstromspeichers, nur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Am Wochenende kündigt sich schon der Herbst an. | Foto: pixabay.com

Freitag Hitze, am Wochenende herbstlich

Die beiden kommenden Tage stehen laut Wetterdienst im Osten und Südosten Österreichs im Zeichen des Hochsommers. Bis zu 32 Grad kann das Thermometer hoch klettern. TIROL. Donnerstag und Freitag können wir noch Mal den Sommer genießen. In zahlreichen Sonnenstunden steigen die Temperaturen auf 25 bis 32 Grad. In einigen Berglanden und dem Westen Österreich kann es zu Gewittern oder Schauern kommen.  Herbstliches Wochenende So schön Sommerwetter auch sein kann, irgendwann muss sich der...

  • Tirol
  • Imst
  • BezirksBlätter Tirol
Sonnencreme ist die wichtigste Basis für einen effektiven Lichtschutz. | Foto: rh2010 - Fotolia.com
1

Sonnenschutz: Schon im Frühling aufpassen!

Schutz vor der Sonneneinstrahlung ist essentiell für die Gesundheit. Die Sonne beschert uns in aller Regel nicht nur gute Laune, sie ist prinzipiell auch gesund. Ihretwegen bindet der Körper das so wichtige Vitamin D an die Haut, außerdem wird die Produktion von schützenden Pigmenten verstärkt. Von Sonnenbrand bis Hautkrebs hält der große Spender von Tageslicht aber auch eine Menge Risiken parat. Umso wichtiger ist es, sich ausreichend zu schützen. Achtung im Frühjahr Eine Sonnencreme mit hohem...

  • Michael Leitner
Sonniger Schitag in Ischgl/Manuela Pfeifer

Perfektes Ferienwetter

Stabiles Hochdruckwetter, frühlingshafte Verhältnisse auf den Skipisten Am Freitag starten Vorarlberg, Tirol, Salzburg, Kärnten und das Burgenland in die wohlverdienten Semesterferien. Das Wetter könnte laut dem Wetterdienst UBIMET kaum besser sein: Auf den Bergen locken perfekte Pisten und ab dem Wochenbeginn viel Sonnenschein, gute Fernsicht und für die Jahreszeit recht hohe Temperaturen. Auf vielen Pisten stellen sich bei bis zu plus 7 Grad in 2.000 m frühlingshafte Verhältnisse ein. Einen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.