Sonnenstrom

Beiträge zum Thema Sonnenstrom

3,5 Kilowatt-Peak: So lautet das PV-Ausbauziel in Oberösterreich bis 2032. Ende 2024 wird man schon zwei Drittel dieses Ziels erreicht haben, heißt es von der Netz OÖ.  | Foto: Skorzewiak/PantherMedia
2

PV-Anlagen überlasten Stromnetz
Einspeisestopp in sieben Regionen in Oberösterreich

Oberösterreich will bis 2032 rund 3,5 Gigawatt installierte PV-Leistung nutzbar zu machen. Mittlerweile ist im Gebiet der Netz Oberösterreich, des größten oö. Netzbetreibers, ein Drittel dieses Zieles schon erreicht. Aber: Der PV-Boom in Oberösterreich macht auch Probleme. In sieben Regionen kann derzeit kein zusätzlicher Sonnenstrom mehr eingespeist werden. Denn das Netz ist auf diese Kapazitäten nicht ausgelegt.  OÖ. Die bereits in Betrieb befindlichen PV-Anlagen sowie jene, die bereits...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Ein neu errichtetes Umspannwerk (UW) Raab in Bezirk Schärding. Das im Herbst 2024 fertiggestellte UW Rottenbach wird optisch ähnlich aussehen. | Foto: Netz Oberösterreich

Baubeginn
Neues Umspannwerk macht Region Haag fit für die Energiezukunft

Rund einen Kilometer nördlich des Ortszentrums Rottenbach errichtet die Netz Oberösterreich GmbH ein neues Umspannwerk. ROTTENBACH. Damit werde die Versorgung mit Strom verbessert und leistungsfähiger. „Jedes Umspannwerk ist eine zentrale Schaltstelle im Stromnetz, die eine leistungsfähige und zuverlässige Versorgung unserer Kunden mit Strom sicherstellt. Zugleich macht jedes neue Umspannwerk auch mehr Einspeisung von dezentral erzeugten Sonnenstrom möglich“, so Manfred Hofer, Geschäftsführer...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner mit einem Solarstromspeicher, Gerhard Dell, GF des OÖ. Energiesparverbandes, mit einem Solarpaneel. | Foto: Land OÖ/Kauder
2

Energie vom Dach
Neue Förderoffensive für Sonnenstrom

Ab 1. Oktober gibt es für Betriebe und Privathaushalte ein neues Solarpower-Förderprogramm. OÖ rückt damit dem Ziel der "Energiestrategie-Leitregion 2050" ein Stück näher. Dieses ist die Steigerung der Energieeffizienz und der massive Ausbau erneuerbarer Energien. Derzeit gibt es in Oberösterreich bereits rund 27.000 Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von zirka 300 Megawatt. Diese bilden eine Fotovoltaikfläche von 2.400.000 Quadratmetern – das entspricht 350 Fußballfeldern. Damit befinden...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Star Movie Geschäftsführer Hans-Peter Obermayr auf dem Star Movie Kinodach mit PV-Anlage. | Foto: Star Movie

Sonnenstrom
Star Movie setzt auf Photovoltaik in Oberösterreich

Star Movie forciert den Klimaschutz und investierte rund 300.000 Euro in fünf Photovoltaikanlagen, je eines für die fünf Standorte in Oberösterreich. OÖ. Die insgesamt fünf oberösterreichischen Star Movie Standorte in Wels, Regau, Ried/Innkreis, Steyr und Peuerbach sind 2019 bereits mit eigenen Photovoltaik-Anlagen ausgestattet worden. Damit kommt der tagsüber benötigte Strom der Freizeitbetriebe zum Großteil von der Sonne. „Unsere First Class Kinos verfügen über sehr große Flachdachflächen....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Foto: Energiesparverband OÖ

Grieskirchen ist Photovoltaik-Meister

Das Jahr 2013 hat laut Energielandesrat Rudi Anschober für Oberösterreich einen Ausbaurekord bei Sonnenstrom gebracht. Oberösterreich habe seine Sonnenstrom-Zielsetzungen schon gesprengt: Die Hürde von 10.000 Photovoltaikdächern ebenso wie die Schallmauer von 100 Megawatt Peak Leistung aus Sonnenstrom wurden 2013 durchbrochen. Derzeit gibt es in Oberösterreich 12.000 Photovoltaik-Kraftwerke mit einer Leistung von 106 Megawatt Peak. Die oö. Bezirke im Sonnenenergie-Ranking Ein erster Vergleich –...

  • Linz
  • Oliver Koch
In einer IMAS-Umfrage sprachen sich 90 Prozent der Befragten für einen weiteren Ausbau der Solarenergie aus. | Foto: Fotolia/cult12

Bezirk Grieskirchen ist Photovoltaik-Sieger

Der Bezirk Grieskirchen hat landesweit die Nase in Sachen Photovoltaik vorne. Eferding belegt Platz 7. BEZIRK (mak). Das Jahr 2013 hat für Oberösterreich einen Ausbaurekord bei Sonnenstrom gebracht. Oberösterreich hat seine Sonnenstrom-Zielsetzungen der "Energiezukunft 2030" schon gesprengt: Derzeit gibt es in Oberösterreich 12.000 Photovoltaik-Kraftwerke mit einer Leistung von 106 MWp. "Das sind tolle Erfolge, die den engagierten Oberösterreichern zu verdanken sind. Aber das ist erst der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Margit Koudelka
Die Anlage von Lukas Bernhofer um Wind- oder Sonnenstrom zu nutzen, sobald er produziert wird.
5

Zwei Energy Globe-Preisträger aus Oberösterreich

Auszeichnung für HTL-Schüler aus Braunau und die Kläranlage Wallern im Bezirk Grieskirchen. Die Österreich-Gewinner des weltweit bedeutendsten Umweltpreises wurden diese Woche bei der Energy Globe Austria Award-Gala im Power-Tower der Energie AG in Linz gekürt. Und zwei der insgesamt fünf Kategorien "Feuer", "Erde", "Luft", "Wasser" und "Jugend" gingen an Projekte aus Oberösterreich. Zum "Jugend"-Sieger kürte die Jury Lukas Bernhofer von der HTL Braunau. Er entwickelte ein einfaches System mit...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
2

Photovoltaik: Unabhängig durch Sonnenstrom

GRIESKIRCHEN. Der Klima- und Energiefonds (KLIEN) hat die Richtlinien für die Förderung von Photovoltaikanlagen für das Jahr 2012 bekanntgegeben. In Oberösterreich steht dafür heuer 4,4 Millionen Euro Fördergeld für private Haus- und Grundstücksbesitzer zur Verfügung. Ab Dienstag, 24. April um 18 Uhr können Private über das Internet einen Antrag für einen einmaligen, nicht rückzahlungspflichtigen Investitionszuschuss stellen. Eine Antragstellung ist bis 30. Juni möglich, wobei jedoch die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.