Sonnenstrom

Beiträge zum Thema Sonnenstrom

Das Solardach am Haus des Meeres ist ein Vorzeigeprojekt für die Energie- und Klimabilanz des 6. Bezirks.  | Foto: Wien Energie/Zinner
4

Klimaneutralität
Energie-Info offenbart Mariahilfer Handlungsbedarf

Die Stadt Wien hat kürzlich den Bericht zum aktuellen Stand der Energie- und Klimabilanz von Mariahilf veröffentlicht. Auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2040 werden darin wichtige Handlungsfelder aufgezeigt. Der kleine Bezirk ist für immerhin zwei Prozent des Wiener Wärmebedarfs verantwortlich.  WIEN/MARIAHILF.  "Mit unserer hohen Bevölkerungsdichte von über 21.500 Personen pro Quadratkilometer tragen wir eine besondere Verantwortung für innovative Energielösungen im urbanen Raum", weiß...

Das ist Österreichs größte PV-Anlage. | Foto: Wien Energie/Fürthner/Studio Corsaro
3

Photovoltaik-Anlage
Sonnenstrom mit Mäährwert

5.200 Haushalte werden mit Strom von Donaustadts Photovoltaik-Anlage versorgt. DONAUSTADT. Ab Dezember versorgt Österreichs größte Photovoltaikanlage 5.200 Haushalte mit Ökostrom. Errichtet wird diese von Wien Energie in der Donaustadt auf einer ehemaligen Schotterdeponie der Stadt. Gemeinsam mit der städtischen Müllabfuhr (MA 48) und dem Forst- und Landwirtschaftsbetrieb der Stadt Wien (MA 49) wird seit Baubeginn fleißig gearbeitet. Das 11,5-Megawatt-Solarkraftwerk spricht für Wien als...

Das Projekt wurde von Stadträtin Ulli Sima (Mitte), Wiener-Linien-Geschäftsführerin Alexandra Reinagl, Wien-Energie-Geschäftsführer Karl Gruber (l.), SPÖ-Energiesprecher Josef Taucher (2.v.l.) und Ottakring Bezirksvorsteher Franz Prokop (r.) präsentiert. | Foto: Franz Prokop
1

Photovoltaik-Folien auf dem Dach
Sonnenstrom für U-Bahn-Station Ottakring

Auf dem Dach der U-Bahn-Station Ottakring wurden auf einer Fläche von rund 360 Quadratmetern Photovoltaik-Folien angebracht. Die Maßnahme ist ein Pilotprojekt der Wiener Linien mit der Wien Energie für aktiven Klimaschutz in Ottakring. OTTAKRING. Die selbstklebenden Photovoltaik-Folien auf dem Dach der U-Bahn-Station Ottakring produzieren sauberen Sonnenstrom und schonen damit die Umwelt und das Klima. Im Gegensatz zu herkömmlichen Photovoltaik-Anlagen sind die Folien fünfmal leichter. Mit der...

Austria-Kapitän Alexander Grünwald, Verbund-Vorstandsvorsitzender Johann Sereinig, Austria-Vorstand Markus Kraetschmar und Trainer Thomas Letsch (v.l.) in der neuen Generali-Arena.
1 20

FK Austria unter Strom: Sonnenenergie für die Kicker

Kurz vor dem ersten Spiel in der rundum erneuerten Generali-Arena gab es einen Rundgang. Das Stadion der Austria liegt voll im Trend: nachhaltig und energiesparend. Jetzt geht’s mit Vollgas in die neue Saison. FAVORITEN. Mit der neuen Generali-Arena entsteht ein ökologisches Vorzeigeprojekt am Verteilerkreis. So wurde etwa bei der Auswahl der Materialien für den Bau Wert auf die Herkunft gelegt: Wie man sieht, kann man auch ein Stadion mit Baustoffen aus der Region versorgen und nicht nur...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.