sozial

Beiträge zum Thema sozial

Nicol Pleßnitzer und Franz Mair arbeiten seit rund einem Jahr für den Sozialmarkt Tassilo in Kremsmünster. | Foto: Rotes Kreuz

Unterwegs mit Franz Mair und Nicol Pleßnitzer

Der Sozialmarkt in Kremsmünster feiert bereits sein einjähriges Bestehen – 208 Kunden dürfen einkaufen KREMSMÜNSTER (sta). „Was mit Sinn machen und der Gesellschaft etwas zurückgeben“ – so beschreiben Franz Mair und Nicol Pleßnitzer ihr Engagement im Sozialmarkt Tassilo in Kremsmünster, der vor rund einem Jahr seine Pforten öffnete. Beinahe jeder der dort tätigen 45 Mitarbeiter kam mit der Eröffnung des Sozialmarktes erstmals mit dem Roten Kreuz in Berührung. Eine Palette mit Zitronen, roten...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
4

Eine echte Massai zu Besuch an der HAK Schärding

Am 16. 11. 2016 kam Gladys Kiranto Mühlböck – eine echte Massai aus Kenya - an die HAK- Schärding, um vor den Schülern und Schülerinnen der 2. Jahrgänge über ihr Leben als Kind in Kenia, ihr Projekt Tareto Maa, einem Schutzcenter für Kinder in Kilgoris, Kenia und ihr derzeitiges Wirken in Österreich zu sprechen. Für alle war es beeindruckend über die Unterschiede des Aufwachsens in Afrika und in Österreich zu hören. Welchen Stellenwert Bildung hat, wurde den Schülern und Schülerinnen ebenfalls...

  • Schärding
  • Irene Wiesinger
2

Wenn man selber dort war...

...hat man weniger Vorurteile. Mit diesem Satz machte sich der 3. Jahrgang der Landwirtschaftsschule Burgkirchen Ende Jänner zu einem Besuch in die Lebenshilfe Braunau auf. Wir konnten uns nicht vorstellen, wie die Menschen dort ihren Tag verbringen. Überrascht waren wir, als uns Robert und Evelyn dann von ihrer Zeit bei der Lebenshilfe erzählten. Sie werden in der Früh von zu Hause oder vom Wohnheim abgeholt und arbeiten während des Tages an verschiedenen Projekten. Manche erledigen Arbeiten...

  • Braunau
  • LWS Burgkirchen
4

Palmbuschenbinden im Diakoniewerk

Eines der vielen sozialen Projekte der Fachschule Mauerkirchen ist die Kooperation mit unseren Freunden aus dem Diakoniewerk. Nach einer Informationsrunde durch die Werkstätten entstanden in Teamarbeit von KlientInnen und SchülerInnen kreative Palmbuschen für den Verkauf am Ostermarkt. Dabei lernten sie sich besser kennen, verstehen und Vorurteile gegenüber Menschen mit besonderen Bedürfnissen wurden gänzlich abgebaut. Die SchülerInnen waren überrascht von der Herzlichkeit, Offenheit,...

  • Braunau
  • Katrin Kaufmann
Sozialer Einsatz: Minister Hundstorfer und SP-Sozialsprecher Beppo Muchitsch | Foto: Trabi

Sozialpaket mit Augenmaß und Ziel

Was ist im Sozialbereich 2015 neu? Die wichtigsten Fakten zu Arbeitsmarkt, Pflege, Wohnbau und Co. Zwar dirigierte Rudolf Hundstorfer (SPÖ) sein Sozialministerium in den ersten Jännertagen – nach einem Schiunfall – noch vom Krankenbett aus, die Maßnahmen im Ressort haben die Startlinie aber jedenfalls längst passiert. "Die Umsetzung des Regierungsprogramms im Arbeitsmarkt- und Sozialbereich schreitet zügig voran", zeigt sich Hundstorfer zuversichtlich, gemeinsam mit SPÖ-Sozialsprecher Beppo...

  • Roland Reischl
Anzeige
Abgeordnete Patricia Alber im Gespräch mit Frauennetzwerk-Leiterin Jutta Müller und ihrem Team.

Starkes Sozialnetz im Bezirk Rohrbach

Abgeordnete Patricia Alber ist stolz auf die zahlreichen aktiven Sozialeinrichtungen. Der Bezirk Rohrbach hat mit seinen zahlreichen aktiven Sozialeinrichtungen viel zu bieten. Mit einem breiten Angebot wird eine optimale Betreuung in den unterschiedlichsten Bereichen möglich. „Durch die enge Zusammenarbeit der regionalen Sozial- und Bildungseinrichtungen sowie durch eine gute Kooperation und Vernetzung mit der regionalen Wirtschaft und Kultur kann sich der Bezirk Rohrbach mit Stolz als...

  • Rohrbach
  • OÖVP Bezirk Rohrbach
Bürgermeister Paul Mahr und Spar-Chef Dir. Jakob Leitner bei der Übergabe eines Schecks für den Sozialfond  der Stadt.
1

Soziales Bekenntnis in Marchtrenk

Marchtrenk: In der letzten Gemeinderatssitzung beschloss die Stadtregierung ein „Soziales Bekenntnis“ für Marchtrenk. Was darunter zu verstehen ist, erläutert Bürgermeister Paul Mahr: „Wir haben beschlossen, dass bestimmte freiwillige Ausgaben im Sozialbereich solange zu „Pflichtausgaben“ deklariert werden, solange wir uns diese Ausgaben leisten können“. Es werden damit keine neuen Ausgaben kreiert, sondern nur bereits bestehende Zuwendungen vom Kleinkind bis zur älteren Bevölkerung neu...

  • Wels & Wels Land
  • Kurt Traxl
1

Wir sind PFLEGEFIT!

Die Schülerinnen der 3A freuen sich über die Früchte ihres Fleißes – sie sind „pflegefit“! Im Laufe des vergangenen Schuljahres erwarben sich die Schülerinnen viel Wissen und Können für die Betreuung kranker Eltern, Großeltern oder Geschwister. Ab nun ist ein Leintuchwechsel beim liegenden Kranken sowie die Körperpflege im Bett oder ein Transfer vom Bett in den Rollstuhl kein größeres Problem mehr. Der Pflegefit-Kurs – vom Jugendrotkreuz entwickelt - verhilft Jugendlichen zu einem besseren...

  • Braunau
  • Katrin Kaufmann

LEBENSKULTUR: Was gibt dem Leben Sinn?

Bob Geldof, der bekannte irische Musiker, sagte auf sein Leben blickend: „Spät in meinem Leben habe ich entdeckt, was jeder andere offenbar schon wusste. Liebe ist alles, was du brauchst. Vor zehn Jahren war ich am Boden zerstört. Und dann, in meiner abscheulichsten Phase, kam diese Frau. Sie entdeckte etwas Liebenswertes in mir. Ich lehnte es ab. Sie beharrte und setzte mein menschliches Wesen Stück für Stück wieder zusammen. Das war Jeanne, die ich in Paris kennen lernte und die keine Ahnung...

  • Salzkammergut
  • Helga Scheibenpflug
Das Führungsteam der neuen Rotkreuz-Ortsstelle in Kronstorf

Die Rotkreuz-Familie wächst!

Ein durchaus außergewöhnlicher Schritt wurde dieser Tage in Kronstorf getan. Das Rote Kreuz gründete dort eine neue Ortsstelle! Schon bisher leisteten etwa 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in drei Gruppen soziale Dienste für die örtliche Bevölkerung. Mit einem Besuchsdienst, mit Essen auf Rädern und mit einem Mobilen Sozialmarkt wird wertvolle Hilfe für jene angeboten, die dieser Hilfe dringend bedürfen. Diese humanitären und sozialen Aktivitäten können nun besser organisiert und formal...

  • Enns
  • Bezirksstelle Linz-Land Österreichisches Rotes Kreuz

Mauerkirchner Schüler/innen sind sozial engagiert!

Eine Ausbildung in Freiwilligenbegleitung und Freiwilligenkoordination absolvierten die Schüler/innen der 2 A / GSB im Rahmen ihrer Sozialpraxis. Die Schulung erfolgte vom Team des Landesfreiwilligenzentrums Linz und schloss mit dem Zertifikat „Freiwilligenarbeit“ ab. Alle Schüler/innen arbeiten in ihrer Freizeit in verschiedenen Sozialeinrichtungen an Freizeitprojekten. Kooperationspartner ist Frau Kreil, Leiterin des Frauengesundheitszentrum, Ried Die aufgewendeten Stunden werden in einem...

  • Braunau
  • Katrin Kaufmann
15

1. Ökosozialer Hochschultag in Linz

Die Pädagogische Hochschule Oberösterreich und das Projektbüro Hochschultage der Global Marshall Plan Initiative veranstalteten am 21. November 2013 gemeinsam den ersten „Hochschultag Ökosoziale Marktwirtschaft und Nachhaltigkeit“ in Linz. Mitorganisatoren vor Ort waren die Johannes Kepler Universität Linz, die Katholische Hochschule Linz, das Netzwerk der Christen zur Unterstützung der Global Marshall Plan Initiative, das Ökosoziale Forum Oberösterreich und die Agentur Südwind Linz. Mit Hilfe...

  • Linz-Land
  • Georg Brandstetter

Ökosozialer Hochschultag Linz

Der erste Hochschultag an der Pädagogischen Hochschule OÖ, Kaplanhofstrasse 40, 4020 Linz, findet um 11 Uhr unter Federführung des ÖKOLOG-Teams der Hochschule in Zusammenarbeit mit der Studierendenvertretung und vielen externen Kooperationspartnern statt. So vielfältig wie die Partner wird auch das Programm des Hochschultags: Nach dem Eröffnungsvortrag „Ein Konzept für eine nachhaltige Zukunft“ durch Josef Riegler, den „Vater“ der Ökosozialen Marktwirtschaft und früheren Vizekanzler, können...

  • Linz
  • Georg Brandstetter
Foto: Sozialmarkt Mondseeland  Gerti Kern mit zwei Mitarbeiter die einen  Blumenstrauß übergeben
13

5 Jahre SOZIAL MARKT MONDSEE-LAND

13.000 tausend ehrenamtliche Stunden wurden in diesen ersten 5 Jahren aufgewendet. Die Obfrau Gerti Kern mit Ihrem Team haben eingeladen das 5jährige Bestehen zu feiern. Die Bürgermeister /innen der MondSeeLand Gemeinden und auch der Bürgermeister aus Thalgau waren eingeladen, aber auch Sponsoren, Gönner, und Einkäufer des Sozialmarktes. Gerti Kern wollte bei dieser Gelegenheit einmal Danke sagen an ihr Team das aus 30 aktiven Mitarbeiter / Innen besteht. Danke auch an die Gemeinden des...

  • Vöcklabruck
  • August Schwertl

Die Rolle der Frau in der Kirche

HERZLICHE EINLADUNG zum Vortrags- und Diskussionsabend „DIE ROLLE DER FRAU IN DER KIRCHE“ Kurzreferate halten: Generaloberin Sr. Michaela Pfeiffer-Vogl, Marienschwestern vom Karmel Dir.in Mag.a Brigitte Gruber-Aichberger, Abt. Pastorale Berufe der Diözese Linz Mag.a Lucia Göbesberger, Sozialreferat der Diözese Linz Mag.a Elisabeth Kamptner, Vorsitzende der Frauenkommission der Diözese Linz Moderation: Univ. Prof. Dr. Herwig Büchele SJ Montag, 21. Oktober 2013, 19:30 Uhr Friedensplatz 1, 4020...

  • Linz
  • Georg Brandstetter
15

Traditionelles Wein und Grillfest 2013

Auch im heurigen Jahr veranstaltete der Verein "Hände die helfen"das, bereits zur Tradition gewordene, Wein und Grillfest im Klostergarten. Zur Unterstützung spielte heuer erstmals die Stadtkapelle Gmunden zum Frühschoppen auf. Obwohl die Wettervorhersage nicht so gut war, sind wieder zahlreiche Gäste der Einladung gefolgt. Ein herzlicher Dank auch an Frau Stadträtin Mag. Katharina Mizelli. Sie erklärte sich bereit die Kosten für die Verpflegung der Musiker zu übernehmen. Auch der einsetzende...

  • Salzkammergut
  • Hände die helfen Gmunden
Die ARGE Sozial-Plattform Oberes Innviertel ist schon mitten in den Vorbereitungen für den Sozial- u. Gesundheitstag am 8. September in Riedersbach | Foto: Quelle: Othmar Rusch (honorarfrei)
2

Sozialplattform Oberes Innviertel vernetzt Gemeinden und BürgerInnen

OBERINNVIERTEL. Bereits seit Beginn des Agenda 21 Prozesses in der Region Seelentium im Jahre 2011 besteht eine Arbeitsgruppe, die sich mit generationsübergreifenden Themen wie Kinderbetreuung, Pflege und Gesundheit beschäftigt und mittlerweile ein beachtliches Netzwerk geschaffen hat. Am 8. September findet in Riedersbach dazu ein Sozial- und Gesundheitstag statt, an dem sich alle Sozial- und Pflegeeinrichtungen in der Region präsentieren und vorstellen. Angehörigen und den zu Pflegenden unter...

  • Braunau
  • Verena Obermaier
Die Lehrlinge der FACC AG bei der Scheckübergabe an den Heilpädagogischen Kindergarten der Lebenshilfe Braunau. | Foto: FACC AG/Furtner

FACC Lehrlinge zeigen soziales Engagement

RIED. Einen symbolischen Scheck im Wert von 4000 Euro konnten nun die FACC-Lehrlinge des vierten Lehrjahres an den Heilpädagogischen Kindergarten der Lebenshilfe in Braunau übergeben. Der Betrag stammt aus dem Verkauf von Losen für eine Tombola, die die Lehrlinge organisiert und im Rahmen der Weihnachtsfeier durchgeführt hatten. Als Hauptpreise verlosten die FACC-Lehrlinge ihre Werkstücke – einen Tischtennistisch, einen Feuerwehrhelm und ein Mini-Winglet. Ziel des Projekts war es, die während...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Cajetan Jacob
2

erste WERKSCHAU der GRUPPE:filmkunst

GRUPPE:filmkunst produziert nun seit mehr als 10 Jahren Spielfilme in Oberösterreich. Als unabhängige Produktion für historische Spielfilme mit Hurenkarussell auf internationalen Filmfestivals von Rom bis New York überregional bekannt geworden greift GRUPPE:filmkunst zeitlose Themen wie Prostitution, Homophobie oder Kindesmissbrauch auf und stellt sie im Zusammenhang mit modernen gesellschaftlichen Verhältnissen dar. Künstlerische Leiter sind Bettina Hutterer (Produktion Art Direction) und...

  • Linz
  • bettina hutterer

Erfolgreiche Präsentation - MehrWertGeld

Bei der Präsentation des Projekts MehrWertGeld im Freizeitpark Micheldorf konnten die Initatoren mehr als 200 Zuhörer begrüssen. Bei diesem Projekt geht es um eine zukunftsfähige Regionalfinanzierung in den Bezirken Kirchdorf und Steyr-Land. Geld aus der Region wird für Projekte in der Region zu sehr günstigen Konditionen zur Verfügung gestellt. Es geht darum, das die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Strukturen in den ländlichen Regionen gestärkt werden. Die Kriterien für eine...

  • Linz-Land
  • Georg Brandstetter
1

Geld aus der Region für die Region - MehrWertGeld - Zukunftsfähige Regionalfinanzierung

Geld aus der Region für die Region Verein MehrWertGeld entwickelt neue Spar- und Kreditform für die Region Steyr-Kirchdorf. In Zeiten globaler Finanzkrisen und immer undurchschaubarer Geldströme hat eine kleine Gruppe ehrenamtlicher Menschen aus der Region Steyrtal/Kremstal gemeinsam mit der Raiffeisenbank Micheldorf und der Sparkasse Kremstal-Pyhrn in vielen Arbeitsstunden ein Finanzinstrument entwickelt, das den Menschen volle Kontrolle über ihre Spareinlagen gewährt und sie jederzeit darüber...

  • Kirchdorf
  • Georg Brandstetter
Gabi Jungwirth ist mit dem Rad zu den Menschen unterwegs, um ihnen zu helfen.

Mehr als 100 Delogierungen abgewendet

Delogierung ist eine der schlimmsten Folgen von Armut. Die Volkshilfe Wels-Kirchdorf betreibt das Projekt Triangel, um Menschen davor zu bewahren, wegen Geldnot ihre Wohnung verlassen zu müssen. Sechs Haushaltscoaches helfen bei der Schuldensanierung und beraten bei kostensparender Haushaltsführung. So konnten bereits mehr als 100 Delogierungen abgewendet werden. „Hauptursache für Delogierungen ist der Verlust des Arbeitsplatzes. Betroffen sind Menschen aller Altersstufen. Die überwiegende Zahl...

  • Linz
  • Volkshilfe Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.