Sozialabbau

Beiträge zum Thema Sozialabbau

Andreas Stangl, Vizepräsident der AKOÖ. | Foto: gpa-djp

Andreas Stangl im Gespräch
"Dem Sozialabbau entgegentreten"

Andreas Stangl aus Leonding ist der neue Vizepräsident der Arbeiterkammer OÖ. LEONDING (red). Im Interview erzählt er unter anderem von seinen Schwerpunkten und über die Struktur der Kammer. Was wird sich nach der Wahl zum Vizepräsidenten der AK OÖ politisch für Sie ändern? Stangl: Politisch wurde die Arbeiterkammer gestärkt, der Wahlerfolg der FSG mit unserem Spitzenkandidaten Johann Kalliauer stärkt aber auch die arbeitenden Menschen und deren Anliegen. Der Politik der Bundes- und...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Foto: Lebenshilfe Oberösterreich
2

Lebenshilfe
Neue Gesamtsprecher gewählt

Lebenshilfe fordert faire Entlohnung und einen Stopp des Sozialabbaus. WELS, OBERÖSTERREICH. In der Lebenshilfe Oberösterreich sprechen Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung als sogenannte Interessenvertreter für sich selbst. Karin Riegler und Roland Öhlinger wollen sich als neu gewählte Gesamtsprecher der Interessenvertretung vor allem für eine gerechtere Entlohnung von Menschen mit Beeinträchtigung und gegen den Sozialabbau einsetzen. Zu ihren Aufgaben zählen Besprechungen mit der...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
SPÖ-Aktionswoche auch im Bezirk Kirchdorf | Foto: SPÖ

SPÖ-Aktionswoche gegen die geplante 60-Stunden-Woche

Mit einer österreichweiten Aktionswoche macht die SPÖ gegen die geplante 60-Stunden-Arbeitswoche mobil. BEZIRK. Unter dem Motto „Es ist zum Weinen“ bildet die Aktionswoche den Startschuss für eine österreichweite Kampagne gegen die Ausweitung der Höchstarbeitszeit und für eine Arbeitszeitverkürzung. „Bereits jetzt werden jährlich 45 Millionen Überstunden nicht abgegolten. Wenn die schwarz-blaue 60-Stunden-Woche zur Regel wird, gibt es bald gar keine Zuschläge mehr für zusätzlich geleistete...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Auch die Studierenden der Bruckner Privatuniversität demonstrierten in der Vorwoche gegen Einsparungen | Foto: StuV Bruckner Privatuniversität
3

Weitere Proteste gegen Sparbudget geplant

Mehr als 1.000 Menschen demonstrierten in Linz gegen die Sparpläne der Landesregierung. Bereits in der Vorwoche riefen mehrere Gewerkschaften zur "Kundgebung gegen Sozialabbau und Bildungsklau" in Linz auf. Laut Veranstaltern gingen bis zu 1.500 Menschen auf die Straße, die Polizei sprach von 1.000 Teilnehmern. In der kommenden Woche sollen weitere Proteste folgen. Eine zunächst von den Gewerkschaften ausgerufene "Großdemo" vor dem Landhaus dürfte nach erzielter Einigung bei den...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Foto: Grüne

Sorge um soziale Stadt

Grüne Sozial-Sprecherin fürchtet schleichenden Abbau der sozialen Leistungen der Stadt Linz. Die Stadt Linz gilt im Sozialbereich dank eines breiten Angebots als Musterstadt. Diesen Status sieht die Sozialsprecherin der Linzer Grünen, Gemeinderätin Marie-Edwige Hartig, durch Einsparungen allerdings gefährdet. "Dass gespart werden muss, ist klar. Einschnitte im Sozialbereich sind aber besonders gefährlich, da dadurch am Zusammenhalt der Gesellschaft und an der Zukunft unserer Stadt gespart...

  • Linz
  • Stefan Paul

Kundgebung Selbstbestimmung statt Wartelisten!

Die Plattform „Bedarfsgerechte Persönliche Assistenz in OÖ“ ruft zum Protest unter dem Motto „Selbstbestimmung statt Wartelisten“ auf. Nach mehreren Aktionen im öffentllichen Raum innerhalb eines halben Jahres gehen wir erneut auf die Strasse. Nur gemeinsam können wir etwas bewegen – alle Menschen mit und ohne Behinderung sind hier gefordert mitzuwirken! Komm auch du zur Kundgebung. Gemeinsam sind wir stark! Unsere Forderungen: Eine Sozialpolitik, die sich an den Bedürfnissen von Menschen mit...

  • Linz
  • Julia Kisch
Die Gewerkschaft fuhr demonstrativ mit einer Luxuslimousine am Stadtplatz Steyr vor. | Foto: Privat

Straßenaktion für mehr Steuergerechtigkeit

Gewerkschafter fordern Millionärssteuer und kämpfen gegen Sozialabbau. STEYR. Das erregte Aufsehen: Mit einer Luxuslimousine fuhren Gewerkschafter am 7. November durch die Innenstadt. Sie wiesen damit auf die aktuelle Kampagne der GPA-djp (Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck, Journalismus, Papier) zum Thema Vermögensbesteuerung hin. „Wir wollen darauf aufmerksam machen, dass wir Arbeitnehmer mit unseren Steuerbeiträgen die Steuerprivilegien der Millionäre finanzieren“, erklärte...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.