soziales engagement

Beiträge zum Thema soziales engagement

Friseurin Carina Foltas erhielt ein Ehren-Diplom für ihr soziales Engagement.  | Foto: Creativ Friseur Carina
9

Creativ Friseur Carina
Simmeringerin erhält Ehren-Diplom für soziale Ader

Wenn der Friseurbesuch auch eine Auszeit für die Seele sein soll, ist man beim "Creativ Friseur Carina" richtig. Für ihr soziales Engagement erhielt die Inhaberin kürzlich eine Ehrung.  WIEN/SIMMERING. Die Meisterprüfung mit 17 Jahren abgelegt – das macht ihr so schnell niemand nach. Carina Foltas schaffte das 2007 und war damit die jüngste Friseurmeisterin in Österreich. "Meine Mama musste damals für mich unterschreiben", lacht Foltas. Im Jahr 2008 eröffnete sie ihren eigenen Salon in...

  • Wien
  • Simmering
  • Verena Kriechbaum
"Social City Wien" ging gegen die Einsamkeit in Wien vor und überprüfte die Angebote der Nachbarschaftszentren. | Foto: Wiener Hilfswerk/Nuderscher
2

Maßnahmen in der Nachbarschaft
Zusammen die Einsamkeit in Wien bekämpfen

Die Plattform "Social City Wien" setzt ein Zeichen gegen die Einsamkeit in Wien. Es wurden Angebote der Nachbarschaftszentren überprüft und die ersten Ergebnisse zeigen, dass die Maßnahmen den Betroffenen durchaus helfen. WIEN. In Wien ist man, egal, wohin man geht, immer unter Menschen. Sei es vormittags in der U-Bahn am Weg zur Arbeit oder am Wochenende beim Schlendern durch die inneren Bezirke. Trotz der ständigen Konfrontation mit den Menschen sind viele Wienerinnen und Wiener von sozialer...

  • Wien
  • Philipp Scheiber
Hier können Spenden abgegeben werden. | Foto: Miriam Al Kafur
4

Spenden und Ehrenamtlichkeit
Wo man auf der Wieden etwas Gutes tun kann

Von Caritas bis hin zum Verein Mut: wie man im 4. Bezirk Gutes für andere Menschen machen kann, haben wir zusammengefasst.  WIEN/WIEDEN. Man muss nicht weit reisen oder auf einen besonderen Anlass warten, um Gutes zu tun. Auch auf der Wieden gibt es viele Möglichkeiten, um seine Mitmenschen zu unterstützen und Bedürftigen unter die Arme zu greifen. Wo, das haben wir recherchiert. Eine Auswahl dieser Orte haben wir hier zusammengestellt.  CarlaAlte, aber gut erhaltene Kleidung muss man nicht...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Für ihre künstlerischen und sozialen Leistungen erhalten die Wiener Sängerknaben und Chormädchen den Europäischen Kulturpreis.  | Foto: Lukas Beck, www.lukasbeck.com
2

Kunst in WIen
Europäischer Kulturpreis für Sängerknaben und Chormädchen

Für ihre künstlerischen und sozialen Leistungen erhalten die Wiener Sängerknaben und Chormädchen den Europäischen Kulturpreis. Er gilt als einer der wichtigsten Europas in dem Bereich. WIEN. Seit der Gründung des Europäischen Kulturforums in Dresden vor zwölf Jahren gibt es auch eine alljährliche Auszeichnung. Ziel war es, in einem größeren europäischen Netzwerk zivilgesellschaftliches Engagement zwischen Kunst, Bildung und Wirtschaft grenzübergreifend zu bündeln. Entstanden ist so der...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
1:35

Favoriten
Profi-Fußballerin Carina Wenninger zeigt soziales Engagement

Bei der Lebensmittelausgabe am Favoritner Gellertplatz wurde vor Kurzem eine besondere Kooperation gefeiert. Ex-ÖFB-Kapitänin Carina Wenninger engagiert sich nämlich ab sofort für das Social Impact Unternehmen share. WIEN/FAVORITEN. Carina Wenninger ist Fußball-Fans in Österreich vor allem durch ihren unermüdlichen Einsatz auf dem Rasen bekannt. Drei Meistertitel beim FC Bayern München und mit AS Roma aktuell erstmals Serie-A-Champion - nur einige Erfolge in ihrer sportlichen Vita. Die...

  • Wien
  • Favoriten
  • David Hofer
Ein neues Programm widmet sich nun dem Thema Einsamkeit. | Foto: Tore für die Zukunft
Aktion 3

Projekt Tore für meine Zukunft
Neue Initiative gegen Einsamkeit in Wien

"Tore für meine Zukunft" startet nun mit einem neuen Sozialprogramm. Bei "haloo - Times change. People change" rückt das auch in Wien häufig stigmatisierte Thema Einsamkeit in der Mittelpunkt. WIEN/DONAUSTADT. Vier zentrale Säulen zeichnen das Projekt "Tore für meine Zukunft/Goals for my future" aus, wie Projektleiter Herwig Fermüller betont. Es geht einerseits um den sportlichen Aspekt inklusive Wettkämpfen. Zweitens um Coaching und Casemanagement. Aber auch um Bildungs- und Berufsorientierung...

  • Wien
  • David Hofer
Die bz hat ihr ganzes Geschirr ans Häferl gespendet, dessen Betrieb sich nur durch Spenden finanziert. Das Foto entstand vor der Pandemie. | Foto: Diakonie
2 4

's Häferl der Diakonie
Es kommt, wie’s kommt

’s Häferl ist ein ganz besonderes Wirtshaus: Gezahlt wird dort nämlich aus Prinzip nicht. WIEN. Aufstehen und einfach gehen, ohne vorher zu zahlen: Das ist im Häferl ganz normal. "Wir sind ein klassisches Kost-nix-Wirtshaus und bieten von Armut betroffenen Menschen nicht nur kostenloses Essen, sondern auch einen sozialen Raum zum Verschnaufen an", erklärt Wilhelm Raber von der Stadtdiakonie, die ’s Häferl in der Mariahilfer Hornbostelgasse 6 betreut. Eine Besonderheit: Es handelt sich nicht um...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Vito Giordano macht gemeinsam mit den kleinen Patienten Musik: So hat bei "Your Smile" alles angefangen. | Foto: Your Smile
1 1 3

AKH Wien
Kranken Kindern ein Lächeln schenken

"Your Smile" will das Leben kranker Kinder im AKH verbessern. Dafür werden nun Spenden gebraucht. WIEN. "Manche Kinder liegen wochen- oder sogar monatelang in der MedUni Wien im AKH und warten dort etwa auf Herztransplantationen oder werden gegen Krebs behandelt. Weil der Alltag dort mehr als trist ist, haben die Kleinen wirklich kein leichtes Leben", sagt Matthias Bertsch, Professor an der Wiener Musikuni. "Der Kinderpsychologe Vito Giordano hat sich in seiner Freizeit oft mit der Gitarre zu...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Die Förderer: Markus Wölbitsch, Eva Bertalan, Johannes Gorbach, Sabine Geringer, Ionut Diaconu und Robert Gulla (v.l.) | Foto: Wiener Hilfswerk/Veronika Steinberger
1 2

Soziales in Wien
Sozial nachhaltige Projekte werden gefördert

Sozial nachhaltige Projekte werden nun von einer Initiative von Wiener Hilfswerk und Social City gefördert. WIEN. "Die zehn Nachbarschaftszentren des Wiener Hilfswerks sind nicht nur niederschwellige Anlaufstellen für Aktivitäten in Gesundheit, Kultur und Bildung", sagt Eva Bertalan, vom Hilfswerk, "sondern auch Sammelzentren für Ideen zur Verbesserung des sozialen Zusammenlebens." Die Plattform "Social City" wiederum hat Erfahrung darin, neue Projekte im Sozialbereich zu fördern. "Innovation...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Anzeige
6

Verantwortung zeigen! Advent 2019 | Kelag Energie und Wärme & Stadtdiakonie Wien
Ein Menü mit Herz für Gaumen und Seele

Ein Team der Kelag Energie und Wärme zauberte am 7. November auf engstem Raum ein Dreigangmenü für die 280 Gäste im 'sHäferl, einem Zufluchtsort für Menschen in Not der Stadtdiakonie Wien. Gastfreundschaft, Menschlichkeit, Respekt und Engagement werden hier gelebt und das wird beim ersten Adventkalenderprojekt des Verantwortung zeigen! Netzwerks in Wien spürbar und sichtbar. „Schokostreusel und Haselnüsse über der schon am Vortag liebevoll in kleinen Gläsern angerichteten Mascarpone-Creme und...

  • Wien
  • Verantwortung zeigen!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.