Sozialmärkte

Beiträge zum Thema Sozialmärkte

Periodenarmut trifft viele Frauen, der Samariterbund möchte hier helfen. (Symbolbild) | Foto:  Natracare/Unsplash
2

Spendenaufruf Wien
Samariterbund-Sozialmärkte kämpfen gegen Periodenarmut

In Zeiten der Teuerung bleibt für viele notwendige Dinge wenig Geld über. Das betrifft auch zahlreiche Frauen beim Einkaufen von Periodenprodukten. Der Samariterbund möchte hier helfen, sieht sich jedoch vor einem Problem. WIEN. Periodenarmut - dieser Begriff beschreibt den fehlenden Zugang zu richtigen Menstruationsprodukten. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn man sich die Produkte in dem Sortiment einfach nicht leisten kann. Im Laufe des Lebens müssen Frauen tausende Euros für diese Produkte...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Dafür wurde vor fünf Supermärkten im vierten und fünften Bezirk gesammelt.  | Foto: Pfarre zur Frohen Botschaft
3

Wieden und Margareten
Mehr als drei Tonnen Lebensmittel für Bedürftige

Bei einer Sammelaktion konnten die Mitglieder der Pfarre zur Frohen Botschaft kürzlich mehr als drei Tonnen an haltbare Lebensmittel einsammeln. Diese gehen an bedürftige Menschen, die sich einen Großeinkauf selbst nicht leisten können. WIEN/WIEDEN/MARGARETEN. Am Samstag, 30. September, sammelten einige Mitglieder der Pfarre zur Frohen Botschaft vor fünf Supermärkten im vierten und fünften Bezirk für bedürftige Menschen. Dabei konnten sie 3.470 Kilogramm haltbare Lebensmittel einsammeln. Mit...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Am 30. September kann man in fünf Supermärkten haltbare Lebensmittel spenden.  | Foto: Ute Schellner/Pfarre zur Frohen Botschaft
4

Pfarre zur Frohen Botschaft
Lebensmittel im Vierten und Fünften spenden

Gutes Tun kann so einfach sein: Die Pfarre zur Frohen Botschaft sammelt am 30. September haltbare Lebensmittelspenden für bedürftige Menschen. WIEN/WIEDEN. Am Samstag, 30. September, kann man mit seinem Einkauf Bedürftigen etwas Gutes tun: Die Pfarrgemeinden der Pfarre zur Frohen Botschaft, der Jugendclub Delfin und die Piaristenvolksschule St. Thekla sammeln in fünf Supermärkten im 4. und 5. Bezirk haltbare Lebensmittel für die "Le+O-Sozialmärkte" der Caritas. Anzutreffen sind die Helfer von 9...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Wiener Tafel sortieren die Lebensmittel. | Foto: Wiener Tafel
Aktion 3

Wiener Tafel warnt
Die Teuerung macht armutsbetroffene Menschen krank

Die Inflation steigt immer weiter. Die Wiener Tafel befürchtet, dass besonders armutsgefährdete Menschen dadurch nicht nur soziale, sondern auch gesundheitliche Folgen davontragen. WIEN. Die Inflation erreicht nicht nur in Wien, sondern in ganz Österreich Rekordhöhen. Sie hat diesen Juli die höchste Teuerungsrate seit Februar 1975 erreicht. Besonders betroffen davon sind Menschen, die schon bislang mit ihrem Geld kaum über die Runden gekommen sind. "Immer mehr Menschen kämpfen mit den...

Vor allem in Favoriten und in Meidling werden Helferinnen und Helfer gesucht.  | Foto: Samariterbund Wien
5

Samariterbund
Sozialmärkte in ganz Wien suchen nach freiwilligen Helfern

Auch die Sozialmärkte des Samariterbunds leiden unter der Inflation. Da es nicht nur an Waren, sondern auch Personal fehlt, suchen sie jetzt nach helfenden Händen.  WIEN. Die Teuerungswelle macht auch vor den Sozialmärkten Wiens keinen Halt. In den fünf Filialen des Samariterbundes spürt man die Auswirkungen der Inflation schon seit längerem.  Mittlerweile verzeichnen die fünf Sozialmärkte des Samariterbund Wiens mehr als 20.000 Kund*innen. Seit Jahresanfang hat sich die Zahl der Kund*innen um...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Peter Ostendorf, Gründer von "mel & koffie", Bezirksvorsteherin Saya Ahmad (SPÖ) und Georg Jelenko, Projektleiter der Sozialmärkte beim Samariterbund Wien freuten sich bei der Übergabe. (v.l.n.r.) | Foto: Samariterbund/N.Nassar
2

SOMA-Samariterbund
Bäckerei "mel & koffie" spendet Gebäck und Spielwaren

Die Bäckerei "mel & koffie"Samariterbund-Sozialmärkte spendet Spiel- und Backwarenspenden an die Sozialmärkte (SOMA) des Samariterbundes. Damit werden von Armut betroffene Familien – vor allem Kinder – unterstützt. WIEN/ALSERGRUND. Bewegung und Sport tun jedem gut – vor allem nach den coronabedingten Einschränkungen der vergangenen Monate. Gerade Kinder aus sozial benachteiligten Familien hatten wenige Möglichkeiten, sich richtig auszutoben und ihrem Bewegungsdrang nachzugehen. Das möchte Peter...

Trotz Lockdown muss nichts weggeschmissen werden. Der Samariterbund holt für bedürftige Menschen übrig gebliebene Lebensmittel von Gastronomie und Großküchen ab. | Foto: Rollende Herzen
2

Wien
Samariterbund holt übrig gebliebene Lebensmittel aus der Gastro ab

Der Samariterbund holt für bedürftige Menschen übrig gebliebene Lebensmittel von Gastronomie und Großküchen ab. WIEN. Gastronomiebetriebe, Kantinen und Caterer, die Lebensmittel auf Vorrat gekauft haben, müssen diese nun trotz geschlossener Restaurants und abgesagter Veranstaltungen nicht in den Müll schmeißen. Der Samariterbund holt gerne genießbare Lebensmittel und Speisen in ganz Wien und Umgebung von GastronomInnen und LebensmittelproduzentInnen ab und gibt sie an armutsgefährdete Menschen...

Für die Vierbeiner gibt es am 5. Oktober Leckerlis in den Samariterbund-Sozialmärkten. | Foto: ASBÖ
2

Samariterbund
Gratis-Tierfutter in Sozialmärkten

Anlässlich des Welttierschutztages verteilt der Samariterbund in seinen Sozialmärkten Gratis-Tierfutter. WIEN. Der Samariterbund lädt zu einer besonderen Aktion: Einen Tag nach dem Welttierschutztag können sich die Sozialmarkt-Besucher mit Hund oder Katz freuen. Alle Kunden erhalten in den Samariterbund-Sozialmärkten Leckerlis für ihren vierbeinigen Liebling. „Gerade für viele unserer älteren und alleinstehenden Kundinnen und Kunden sind Haustiere wichtige Lebensgefährten und eine wertvolle...

In allen Samariterbund-Sozialmärkten sind besonders hohe Hygienemaßnahmen zum Schutz von Mitarbeitern und Kunden umgesetzt worden.  | Foto: Samariterbund Sozialmärkte

Samariterbund-Sozialmärkte
Unbürokratisches Einkaufen für Helfer von Senioren und Neukunden

Die Angebote der Sozialmärkte des Samariterbundes sind nun auch für Verwandte, Nachbarn und andere Helfer von älteren Menschen und für Neukunden unbürokratisch zugänglich.  WIEN. In allen Samariterbund-Sozialmärkten sind besonders hohe Hygienemaßnahmen zum Schutz von Mitarbeitern und Kunden umgesetzt worden. Hohes Plexiglas trennt KundIen und Mitarbeiter an der Kasse, auch der Zahlungsprozess wurde dahingehend geändert, dass es zu keinem näheren Kontakt kommen kann. Um die sozialen Kontakte so...

  • Wien
  • Elisabeth Schwenter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.