SPÖ

Beiträge zum Thema SPÖ

LAbg. Wolfgang Sodl fordert eine Entlastung von Pkw-Pendlern. | Foto: Martin Wurglits

Verkehr
Güssinger Bezirks-SPÖ für geänderte Pendlerpauschale

Entlastungen für Pkw-Pendler forderte LAbg. Wolfgang Sodl (SPÖ) bei einem Pressegespräch in Güssing. Er trat für eine Erhöhung des amtlichen Kilometergeldes und für eine Umstellung des Pendlerpauschales ein. "Das Pauschale ist unsozial, weil es auf den Verdienst des Arbeitnehmers ausgelegt ist und nicht auf die zurückgegelegten Kilometer", sagte Sodl. Es sollte vielmehr unabhängig vom Verdienst sein und von einem steierlichen Freibetrag in einen Absetzbetrag umgewandelt werden. Das amtliche...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der allgemeinen Teuerungswelle soll durch gezielte Maßnahmen begegnet werden, fordern Verena Dunst und Wolfgang Sodl. | Foto: Martin Wurglits

Teuerung abfedern
SPÖ des Bezirks Güssing ist für "Spritpreisdeckel"

Eine Obergrenze für den Spritpreis nach ungarischem Vorbild fordert SPÖ-Energiesprecher LAbg. Wolfgang Sodl. "Durch die hohen Spritpreise steigen die Einnahmen aus Mineralölsteuer und Mehrwertsteuer. Der Staat muss eingreifen", betonte Sodl bei einem Pressegespräch in Olbendorf, ohne sich aber auf eine Zahl für die Preisgrenze festlegen zu wollen. "Kilometergeld erhöhen"Auf der SPÖ-Forderungsliste steht außerdem die Erhöhung des amtlichen Kilometergeldes. "Seit 2008 ist die Höhe mit 42 Cent pro...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Sorgen sich um die Pendler: LAbg. Wolfgang Sodl, Verkehrslandesrat Heinrich Dorner (rechts). | Foto: SPÖ
1

Verkehr
SPÖ Burgenland will Reform der Pendlerpauschale

Angesichts steigender Spritpreise erneuerte SPÖ-Pendlersprecher LAbg. Wolfgang Sodl seine Forderung nach einer Umstellung der Pendlerpauschale. "Sie soll nicht mehr vom Einkommen abhängig sein, sondern nach den gefahrenen Kilometern berechnet werden", sagte Sodl. Daneben brauche es auch eine Ausnahmeregelung für burgenländische Pendler beim Wiener Parkpickerl und eine Anpassung des amtlichen Kilometergelds. Verkehrslandesrat Heinrich Dorner wies darauf hin, dass Pendeln nach Wien durch die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Statt dem Postbus fährt bald der Burgenland-Bus nach Graz, freuen sich Kevin Sifkovits, Landtagspräsidentin Verena Dunst und LAbg. Wolfgang Sodl (von links). | Foto: Büro Dunst

Öffentlicher Verkehr
Südburgenland-Busse nach Graz starten am 12. Dezember

Am 12. Dezember geht der neue Südburgenland-Bus nach Graz in Betrieb. Auf drei verschiedenen Strecken verbindet er die Bezirke Jennersdorf, Güssing und Oberwart mit der steirischen Landeshauptstadt. Die Fahrtzeiten von den Startpunkten Moschendorf, Stegersbach und Bad Tatzmannsdorf sollen sich gegenüber den derzeitigen Postbus-Linien um rund eine halbe Stunde verringern. Land als Betreiber"Durch manche Orten im Bezirk fährt mittlerweile kein Linienbus mehr. Für private Unternehmen, die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Gegen "einseitige Belastungen der Pendler" sind SPÖ-Klubobmann Robert Hergovich (links) und LAbg. Wolfgang Sodl. | Foto: SPÖ

Umwelt und Verkehr
SPÖ gegen höhere Besteuerung des CO₂-Ausstoßes

EISENSTADT. Die burgenländische SPÖ lehnt eine höhere Besteuerung des CO₂-Ausstoßes von Fahrzeugen ab. Klubobmann Robert Hergovich und Pendlerforum-Obmann LAbg. Wolfgang Sodl sprechen von einer "geplanten neuen CO₂-Strafsteuer der Bundesregierung". "Die türkis-grüne Regierung will die Pendlerpauschale ökologisieren. Wie genau das aussehen soll und was das für die burgenländischen Pendler heißt, ist jedoch nicht bekannt", kritisiert Hergovich. Es sei zu befürchten, dass der Individualverkehr...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Für Ausbau des Gemeindebus-Systems: Bundesrat Jürgen Schabhüttl, Bgm. Martin Frühwirth (Kleinmürbisch), Verkehrslandesrat Heinrich Dorner und Landtagspräsidentin Verena Dunst. | Foto: SPÖ
4

Bezirk Güssing
SPÖ und ÖVP für flächendeckendes öffentliches Verkehrsnetz

Angesichts der kommenden Landtagswahl machen sich die Parteien zunehmend Gedanken, wie das ausgedünnte öffentliche Verkehrsnetz im Südburgenland belebt werden könnte. Dorner für mehr GemeindebusseNamens der SPÖ sprach sich Verkehrslandesrat Heinrich Dorner dafür aus, das System der Gemeindebusse im Bezirk Güssing auszubauen. Die Konzepte für die Bediengebiete würden zur Gänze von Land und EU finanziert, teilte er bei einem Workshop in Güssing mit. "Schließen sich mindestens fünf Gemeinden...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die SPÖ-Vertreter Ewald Schnecker und Verena Dunst erwarten sich aus der SPÖ-FPÖ-Landtagsinitiative eine Aufwertung des Südburgenlands.
2

Lob und Tadel für "Südburgenland-Paket"

RUDERSDORF/GÜSSING. Kontrovers wird der Vorschlag eines "Südburgenland-Pakets" bewertet, das SPÖ und FPÖ in den Landtag eingebracht haben. Die SPÖ-Bezirksvorsitzenden Ewald Schnecker (Jennersdorf) und Verena Dunst (Güssing) unterstützen die darin formulierten Forderungen, der Güssinger ÖVP-Bezirksobmann Walter Temmel spricht von einer "Mogelpackung". In dem Antrag wird die Landesregierung aufgefordert, im Südburgenland den Breitbandinternet-Ausbau, die Grenzraumüberwachung, die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bürgermeister Vinzenz Knor, SPÖ: "Der Antrag auf Volksabstimmung kommt angesichts der Gesetzeslage um einige Monate zu spät."
2

Kommt Güssinger Einbahn-Volksabstimmung oder nicht?

SPÖ und ÖVP uneins über die rechtlichen Voraussetzungen Ob die von der ÖVP angepeilte Volksabstimmung über die neue Einbahnregelung durch die Güssinger Hauptstraße zustandekommt, ist derzeit ungewiss. "Laut der Gemeindeabteilung der Landesregierung ist die Abstimmung rechtlich nicht möglich", sagt Bürgermeister Vinzenz Knor (SPÖ). Der Antrag auf Abhaltung einer Volksabstimmung hätte bereits nach dem Einbahn-Beschluss des Gemeinderats im August erfolgen müssen. Die Initiative der ÖVP, deren...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
SPÖ-Pendlersprecher Wolfgang Sodl (links) und SPÖ-Verkehrssprecher Ewald Schnecker wollen S7 und Dorfbusse forcieren. | Foto: SPÖ

Schnecker: S7-Bau beginnt 2016

Die Bauarbeiten für die Schnellstraße S 7 sollen im kommenden Jahr starten. Das teilte LAbg. Ewald Schnecker in seiner neuen Eigenschaft als SPÖ-Verkehrssprecher mit. "Viele Gemeinden in den Bezirken Güssing und Jennersdorf werden mit der S 7 besser an das hochrangige Straßennetz angebunden", zeigt sich Schnecker überzeugt, der auf einen raschen Bau drängt. Offene Genehmigungen Die naturschutzrechtliche Genehmigung seitens der steirischen Landesregierung ist allerdings noch immer offen....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Pendlerforum-Obmann LAbg. Wolfgang Sodl, WIPARK-Geschäftsführerin Monika Unterholzner und SPÖ-Klubobmann Christian Illedits (links) gaben die Fortführung der Zusammenarbeit von Land und WIPARK bekannt. | Foto: SPÖ

SPÖ begrüßt verlängerte Parkgaragen-Aktion

Burgenländische Pendler können auch weiterhin vergünstigte Parkgaragen in Wien benutzen. Die vom Land geförderte Aktion wird bis Ende Juni 2016 verlängert. Das gaben die SPÖ-Abgeordneten Christian Illedits und Wolfgang Sodl bekannt. 18 Garagen in Wien und eine in Mödling stehen bereit. Der Preis beträgt pro Jahr 550 Euro, für Besitzer einer Jahreskarte der Wiener Linien 468 Euro. Die Abwicklung erfolgt über die burgenländische Mobilitätszentrale. Anmeldungen können online oder per Fax, Brief...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
LAbg. Wolfgang Sodl und Bezirksparteivorsitzende Verena Dunst stellten die Online-Petition vor. | Foto: SPÖ

S7: SPÖ macht nun online Druck

Die SPÖ des Bezirks Güssing wirbt um Unterstützer für den raschen Bau der Schnellstraße S 7. Im Internet kann online eine Petition unterzeichnet werden, die den sofortigen Bau der Straße verlangt. "Unsere Region ist in eine besonders problematische Verkehrssituation geraten" so die Begründung. Eine bessere Erreichbarkeit sei wichtig für die Wirtschaft und für den Bezirk als Wohnstandort. Eine hochrangige Straßenanbindung in Richtung Wien oder Graz sei überfällig, ebso eine verbesserte...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
SPÖ-Positionen zur neuen Verkehrsstrategie des Landes formulierten (von links) Ewald Schnecker, Helmut Bieler und Verena Dunst.

S7-Verfahren dauert der SPÖ zu lange

Schnecker: Genehmigungsverfahren sollten zeitlich begrenzt werden Seit die Autobahngesellschaft ASFINAG im April 2002 den Auftrag zum Bau der Schnellstraße S7 bekommen hat, sind über zwölf Jahre ins Land gezogen. Die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) für den Bau ist aber noch immer nicht abgeschlossen. Ministerium: UVP-Bescheid "in den nächsten Monaten" "Das Ergebnis der UVP für den Westabschnitt zwischen Riegersdorf und Dobersdorf sollte in den nächsten Monaten vorliegen. Ein Baubeginn im...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Vbgm. Josef Kreitzer, Verena Dunst und Wolfgang Sodl lassen sich die neue Online-Mitfahrbörse erklären.

Suche/Biete Platz für Pendler

SPÖ Stinatz hat neue Mitfahrbörse entwickelt Die erste kostenlose Mitfahrbörse des Südburgenlandes hat die SPÖ Stinatz in Betrieb genommen. Ihre Online-Plattform www.stinatzwego.at will Pendler zusammenbringen, die entweder eine Mitfahrgelegenheit suchen oder freie Plätze in ihrem Auto anbieten. Entstanden ist die Idee zur Mitfahrbörse zwar in Stinatz, grundsätzlich ist sie aber auch für Pendler aus anderen Orten offen. Notwendig ist lediglich eine Online-Registrierung und eine persönliche...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die SPÖ-Vertreter freuen sich über das neue Verkehrsangebot im östlichen Teil des Güssinger Bezirks. | Foto: SPÖ

Ruf-Sammeltaxis ab April unterwegs

Auf Heiligenbrunn folgen der Pinkaboden und Güssing Je länger das neue Anrufsammeltaxi in Betrieb ist, umso besser wird es angenommen. Das sind die ersten Erfahrungen von Taxibetreiber Helmut Krutzler, der seit Anfang Feber Heiligenbrunner Gemeindebürger nach Güssing oder Strem transportiert. Drei Fahrten pro Woche "Wir fahren derzeit dreimal pro Woche. Im Schnitt sind zwei bis vier Passagiere im Taxi", berichtet Krutzler. Auch die ersten Monatskarten sind bereits verkauft. Hauptziele seien...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.