SPÖ

Beiträge zum Thema SPÖ

David Egger, Landesparteivorsitzender der Salzburger SPÖ im Gespräch mit Chefredakteurin Julia Hettegger.  | Foto: Stefan Schubert
Video 5

Gespräche zum Jahreswechsel
Fokus auf drei Themen: Wohnen, Verkehr und Arbeit

David Egger, der Landesparteivorsitzende der Salzburger SPÖ, im Gespräch zum Jahreswechsel:  "Diese Kombination von Wohnen und Arbeiten wird in Salzburg wichtig werden." SALZBURG. Herr Egger, in ein paar Tagen ist Silvester. Werden Sie zum Jahreswechsel Raketen zünden? DAVID EGGER: Wir werden im kleinen, gemütlichen Kreis mit den besten Freunden Silvester feiern. Wir werden das Jahr, das für uns alle sehr anstrengende und turbulente war, gemütlich ausklingen lassen. Raketen werden wir nicht...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Rahmenbedingungen zur Bekämpfung der Raserei waren in den Bundesländern ausgeschöpft. Das neue Gesetzespaket gibt mehr Handlungsmöglichkeiten.  | Foto: Symbolfoto: Franz Neumayr
Aktion 3

Verkehr
Extreme Raser verlieren Führerschein und Auto

Die Strafen für extreme Raser werden verschärft. Der Bund schickt dazu ein Maßnahmenpaket auf den Weg, das auch das neue Delikt „illegale Straßenrennen“ beinhaltet. Die Gesetzte sollen noch vor dem Sommer in Kraft treten. SALZBURG. Nach einem weiteren tödlichen Verkehrsunfall aufgrund stark überhöhter Geschwindigkeit in Salzburg, wurde im Ministerrat am Mittwoch (10. März) ein Maßnahmenpaket gegen extreme Raserei auf den Weg gebracht. Bereits im Herbst 2020 wurde ein Maßnahmenpaket vom...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Aktion "Kauf plus 1" der „Jusos Pinzgau" mit Bernhard Schmiderer, Walter Bacher, Peter Auer und Lena Wimmreuter. | Foto: SPÖ

Spendenaktion
Jusos im Einsatz für Lebenshilfe und Frauenhaus

Die Rote Jugend im Pinzgau ist politisch sehr aktiv und setzt sich für soziale Projekte ein. Wie jedes Jahr sammelte sie wieder Spenden mit einer "Kauf plus 1" Aktion. SAALFELDEN. Beim Interspar in Saalfelden konnten Kunden diese Woche wieder soziale Organisationen unterstützen, denn wie jedes Jahr organisierten die „Jusos Pinzgau" eine Aktion „Kauf plus 1". Wer z. B. für sich eine Packung Nudeln kaufte und eine Packung zusätzlich in den Einkaufswagen der sozialistischen Jugend legte, spendete...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Von links: Bgm. Peter Padourek (ÖVP), Vize-Bgm. Andreas Wimmreuter (SPÖ), GV Werner Hörl (GRÜBL) und Udo Voglreiter (FPS). | Foto: ÖVP, SPÖ, Faistauer, Nothdurfter
2

Gemeindewahlen 2019
Podiumsdiskussion Zell am See - Welche Themen? Wer ist dabei?

Am Donnerstag, den 21. Februar, steht im Gebäude der Wirtschaftskammer eine Podiumsdiskussion mit den Zeller Spitzenkandidaten auf dem Programm. ZELL AM SEE/SALZBURG (cn). Nur noch zwei Dutzend Tage, dann sind wir Pinzgauer bzw. Salzburger wieder dazu aufgerufen, unsere Stimmen jenen Menschen, Parteien und Gruppierungen zu geben, denen wir zutrauen, das jeweils Beste umzusetzen. Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen Vielen Leuten liegen die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen - diesmal am...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Walter Steidl (SPÖ): "Es ist nötig, dass eine Interne- und eine Unfall-Abteilung auch in kleinen Spitälern handlungsfähig bleiben."

"Wir brauchen kantige und visionäre Politik"

VIDEO – Womit die SPÖ die Landtagswahlen gewinnen und zurück in die Regierung will. Bei der Landtagswahl 2013 ist die Salzburger Sozialdemokratie nicht nur von knapp 40 Prozent auf rund 22 Prozent der Wählerstimmen abgestürzt, sie hat zudem die Position des Landeshauptmannes verloren. Seither bemüht sich die SPÖ mit Walter Steidl an der Spitze in der Opposition um einen politischen Neustart. Walter Steidl, warum soll man am 22. April die SPÖ wählen? STEIDL: In den vergangenen fünf Jahren war...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
SPÖ-Verkehrssprecher LAbg. Gerd Brand.
1 2

SPÖ-Verkehrssprecher Gerd Brand fordert engere Öffi-Vertaktung – vor allem im Innergebirg sowie zu Stoßzeiten

SALZBURG. Im Rahmen der Aktuellen Stunde der heutigen Sitzung des Salzburger Landtags forderte SPÖ-Verkehrssprecher Gerd Brand erneut ein engagiertes Vorgehen der Landesregierung beim Ausbau des öffentlichen Verkehrs ein, wie der SPÖ-Landtagsklub in seiner jüngsten Aussendung informierte. Ziel müsse es sein, den immer stärker zunehmenden Verkehr dort in den Griff zu bekommen, wo dieser entsteht. Brand fordert engere Vertaktung „Im Innergebirg brauchen wir schnelle Verbindungen aus den zentralen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
NR-Abg. Walter Bacher. | Foto: Christa Nothdurfter

Zell am See: Runder Tisch zum Thema Verkehr

ZELL AM SEE. Auf Initiative des Pinzgauer Nationalratsabgeordneten Walter Bacher (SPÖ) trafen sich vor kurzem mehrere SPÖ-Politiker mit Verkehrsexperten und Vertretern der Fahrgastinitiative, um die Pinzgauer Verkehrsprobleme zu besprechen bzw. um Lösungen zu suchen. Geplant ist auch einen Runder Tisch mit den SPÖ-lern, mit dem zuständigen Landesrat Hans Mayr (TEAM) und mit Verkehrsminister Alois Störer (SPÖ) geben. Unter anderem besprochene Lösungsansätze: Besserer Takt beim öffentlichen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die Namens-Kollegen Walter Bacher und Walter Steidl auf Redaktionsbesuch beim Bezirksblatt Pinzgau. | Foto: Christa Nothdurfter
2 4

Sorgen und Kritik seitens der SPÖ

Die Pinzgau-Themen: Gesundheit, Verkehr und die Wohnbauförderung PINZGAU (cn). Redaktionsbesuch seitens der SPÖ: Walter Steidl, Klubvorsitzender bzw. Landesparteivorsitzender und Walter Bacher, seines Zeichens Abgeordneter zum Nationalrat. Beide Politiker sind Pinzgauer; Bacher lebt in Uttendorf und Steidl ist gebürtiger Saalfeldner. Gesundheitsversorgung, Verkehr, neue Wohnbauförderung Und bei beiden sind es drei (auch) den Pinzgau betreffende Themen, die ihnen Sorgen bereiten: Die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Grüne pochen weiter auf Begegnungszone

Saalfelden: Salzmann und Bichler sind mit der aktuellen Lösung nicht zufrieden SAALFELDEN. Die Grünen in Saalfelden toben. Grund ist das Ergebnis, das Bürgermeister Erich Rohrmoser (SPÖ) mit Landesrat Hans Mayr in Sachen Verkehrsproblematik Saalfelden gemeinsam vergangene Woche ausgearbeitet haben. Zur Erinnerung: Ortschef Rohrmoser und die SPÖ sind bereit die rund 200 Quadratmeter Grund bei der Feuerwehr für die vierte Spur zwischen den beiden Kreisverkehren herzugeben, wenn schriftlich...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.