Sparen

Beiträge zum Thema Sparen

In St. Johann werden e5-Gemeinde-Ziele verfolgt. | Foto: Kogler
2

St. Johann, Energiemonitoring
Mit Energiemonitoring nachhaltige Entwicklung

Optimierungen im Energiesektor der Marktgemeinde mit dem Projekt „Energiemonitoring“. ST. JOHANN. "Mit dem Projekt Energiemonitoring haben wir unsere Gemeindegebäude mit Sensorik und digitalen Schnittstellen ausgestattet, um deren Energieverbrauch exakt messen zu können und dadurch Rückschlüsse zur Optimierung zu ziehen", berichtet Bgm. Stefan Seiwald zu einem Nachhaltigkeitsprojekt in der Marktgemeinde. Durch das Monitoring werden Kosten gespart, weil die Verbräuche von Strom, Wasser und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Jeder Tropfen zählt, wenn es ums Wasser sparen geht. Die kostbare Ressource wird von vielen nicht genug wertgeschätzt. Mit diesen Tipps, kann man einiges an Wasser einsparen.  | Foto: unsplash/Amritanshu Sikdar (Symbolbild)
3

Wasser in Tirol
Wassersparen: Von der Klospülung bis zum Kondenswasser

Wasser ist eine unserer wichtigsten Ressourcen, die wir leider oft nicht genug wertschätzen. Wer einen verantwortungsvollen Umgang mit dem kostbaren Gut anstrebt, kann als erstes mit Wassersparmaßnahmen beginnen.  Wasser ist bei uns in Tirol zum Glück (noch) keine Mangelware. Unser Trinkwasser hat eine Top-Qualität und wir können uns glücklich schätzen, dass wir große Wasserreservoire haben. Doch es kann nicht schaden, besonders in Zeiten von Teuerungen, etwas auf den eigenen Wasserverbrauch zu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Setzen gemeinsam ein klares Zeichen in Sachen Nachhaltigkeit bei der Sparkasse Imst (v.l.): Michael Struc, Umweltbeauftragter der Sparkasse Imst, die beiden Vorstände Mario Kometer und Markus Scheiring und René Venier, Abteilungsleiter Private Banking.
8

Sparkasse Imst nimmt Verantwortung wahr
Nachhaltigkeit bei der Sparkasse Imst

Das Wort "Nachhaltigkeit" hat sich die Sparkasse Imst auf die Fahnen geheftet – und das schon seit 140 Jahren! Das Oberländer Finanzinstitut setzt in Sachen Umweltbewusstsein, Energie- und Ressourcennutzung jetzt noch ein deutlicheres Zeichen. IMST. Eine Vielzahl an konkreten Ansätzen wird konsequent verfolgt und umgesetzt: Von der Photovoltaikanlage am Dach der Hauptanstalt in Imst über die Umstellung des Fuhrparks auf Elektroautos bis hin zum Job Bike, einer Initiative, welche den Umstieg...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Richtig gemacht kann Sprit gespart werden. | Foto: pixabay

Natur & Umwelt
Zehn gute Tipps zum Spritsparen

Tirols Autofahrer können mit spritsparendem Fahrstil in Summe rund 70 Millionen Euro pro Jahr an Spritkosten sparen. TIROL, BEZIRK. Sinkt der Spritverbrauch von Tirols Autoflotte um nur einen Liter pro 100 Kilometer, dann können sich die Autofahrerinnen und Autofahrer bei zuletzt sehr hohen Spritpreisen in Summe rund 70 Millionen Euro pro Jahr sparen, wie eine VCÖ-Analyse zeigt. Durch diese 15-prozentige Reduktion des Spritverbrauchs (39 Mio. Liter/Jahr) können zudem rund 98.000 Tonnen an...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Spritsparend fahren: gut für die Umwelt, gut für's Geldbörserl. | Foto: pixabay

VCÖ - Sprit sparen
Spritsparend unterwegs sein in Hochpreiszeiten

Tirols Autofahrer können mit spritsparendem Fahrstil in Summe rund 70 Millionen Euro pro Jahr an Spritkosten sparen. TIROL. Sinkt der Spritverbrauch von Tirols Autoflotte um nur einen Liter pro 100 Kilometer, dann können sich die AutofahrerInnen bei aktuellen (hohen) Spritpreisen in Summe rund 70 Millionen Euro pro Jahr sparen, wie eine VCÖ-Analyse zeigt. Mit spritsparendem Fahrstil ist dieses Ziel erreichbar. Durch diese Reduktion des Spritverbrauchs können zudem rund 98.000 Tonnen an...

  • Tirol
  • Klaus Kogler
Anzeige
Die Gutmann Wechselstube in der Cyta – bis zum 21. Oktober können Sie Ihren Stromversorger Wechseln. | Foto: Foto-Ascher

Gutmann: Energie vom Familienbetrieb

Es gibt sie noch: Die unabhängige Alternativversorger für Strom und Gas, die auch verlässlich und günstig liefern. Die Firma Gutmann ist ein Unternehmen, das Tankstellen betreibt sowie Heizstoffe und Strom anbietet. Erster Ansprechpartner für Energie Die Firma Gutmann ist erster Ansprechpartner in Sachen Strom- und Gasversorgung sowie Ökostrom und bietet die besten Alternativen. Wer seine Haushaltskosten optimieren will, kann sich noch bis 21. Oktober 2017 in der Völser Cyta informieren. Dort...

  • Tirol
  • Telfs
  • Lucia Königer
Saubere Tunnel bedeuten mehr Sicherheit, bessere Luft und weniger Energieverbrauch für Beleuchtung und Belüftung. | Foto: Land Tirol
1

Aktuelle Tunnelsperrungen für Reinigung und Wartung

Es ist wieder soweit: Waschtag für die Tiroler Tunnel! Neben diesen werden auch Unterflurtrassen und Galerien gründlich gereinigt. Eine Technische Prüfung der fast 50 Kilometer Gesamt-Tunnellänge ist auch geplant. TIROL. Hinter der Reinigungsaktion der Tunnel stehen in erster Linie Sicherheitsgründe. Aber auch weniger Energieverbrauch von Beleuchtung und Belüftung oder eine bessere Luft, sind das Ziel des großen Reinemachens. Dies passiert einmal im Frühjahr und einmal im Herbst, wie es...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.