Wasser in Tirol
Wassersparen: Von der Klospülung bis zum Kondenswasser

Jeder Tropfen zählt, wenn es ums Wasser sparen geht. Die kostbare Ressource wird von vielen nicht genug wertgeschätzt. Mit diesen Tipps, kann man einiges an Wasser einsparen.  | Foto: unsplash/Amritanshu Sikdar (Symbolbild)
3Bilder
  • Jeder Tropfen zählt, wenn es ums Wasser sparen geht. Die kostbare Ressource wird von vielen nicht genug wertgeschätzt. Mit diesen Tipps, kann man einiges an Wasser einsparen.
  • Foto: unsplash/Amritanshu Sikdar (Symbolbild)
  • hochgeladen von Lucia Königer

Wasser ist eine unserer wichtigsten Ressourcen, die wir leider oft nicht genug wertschätzen. Wer einen verantwortungsvollen Umgang mit dem kostbaren Gut anstrebt, kann als erstes mit Wassersparmaßnahmen beginnen. 

Wasser ist bei uns in Tirol zum Glück (noch) keine Mangelware. Unser Trinkwasser hat eine Top-Qualität und wir können uns glücklich schätzen, dass wir große Wasserreservoire haben. Doch es kann nicht schaden, besonders in Zeiten von Teuerungen, etwas auf den eigenen Wasserverbrauch zu achten. Den Großteil unseres Trinkwassers verbrauchen wir schon mit Duschen, Baden oder Putzen. Dieses Wasser wird zudem meist noch erwärmt, benötigt also zusätzlich Energie. Wer also Wasser spart, kann auch Energie sparen.

Greenpeace-Studie zur Wasserknappheit ist Humbug

Das meiste Wasser der Erde ist Salzwasser

Nur 2,5 Prozent des weltweiten Wasservorrats ist Süßwasser. Darauf hat der Mensch wiederum nur 0,3 Prozent Zugriff. Durch den Klimawandel sinken die Grundwasserstände zudem weiter und das obwohl der Bedarf an Trinkwasser steigt. 125 Liter verbraucht jeder Mensch ungefähr pro Tag, der geringste Anteil davon wird zum Trinken verwendet. 
Allein diese paar Fakten machen deutlich, wie wichtig es ist, Bewusstsein für einen sparsameren Umgang mit Wasser zu schaffen. Wir tuen damit nicht nur unserer Umwelt was Gutes, sondern auch uns selbst. 

Reparaturen, Regenwasser und Sparprogramme

  • Wassersparende Armaturen: Der Austausch der alten Wasserhähne und Duschköpfe gegen wassersparende Modelle kann eine spürbare Reduzierung des Wasserverbrauchs bewirken. Diese Armaturen begrenzen den Wasserdurchfluss, ohne dass Sie den Komfort beim Händewaschen oder Duschen beeinträchtigen. 
    Verschwenderische Tropfen beseitigen: Noch heute kann man mit dem Wassersparen beginnen, indem man sich an die Reparatur macht. | Foto: Pixabay/balouriarajesh (Symbolbild)
    • Verschwenderische Tropfen beseitigen: Noch heute kann man mit dem Wassersparen beginnen, indem man sich an die Reparatur macht.
    • Foto: Pixabay/balouriarajesh (Symbolbild)
    • hochgeladen von Lucia Königer
  • Lecks schnell reparieren: Ein tropfender Wasserhahn oder eine undichte Toilette können im Laufe der Zeit große Mengen Wasser verschwenden. Achtet darauf, Lecks sofort zu beheben, um den unnötigen Wasserverlust zu stoppen und die Wasserrechnung zu senken.
  • Sparprogramme bei Waschmaschine und Spülmaschine: Moderne Waschmaschinen und Spülmaschinen bieten in der Regel verschiedene Programme an, darunter auch energie- und wassersparende Optionen. Nutzt diese Programme, um den Wasserverbrauch zu reduzieren, ohne Kompromisse bei der Reinigungsleistung einzugehen.
  • Regenwasser für die Gartenbewässerung: Statt Trinkwasser für die Bewässerung eures Gartens zu verwenden, könnt ihr Regenwasser auffangen und es für diesen Zweck nutzen. Installiert Regenfässer oder eine Regenwasserzisterne, um das kostbare Nass zu speichern und eure Pflanzen zu bewässern.
  • Bewusstes Händewaschen und Zähneputzen: Während des Händewaschens oder Zähneputzens läuft oft unbewusst das Wasser kontinuierlich. Schließt den Wasserhahn während des Einseifens oder Zähneputzens, um kostbares Wasser zu sparen. Ihr werdet erstaunt sein, wie viel Wasser man auf diese Weise einsparen kann.
  • Duschen statt Vollbäder: Ein Vollbad verbraucht deutlich mehr Wasser als eine kurze Dusche. Versucht, eure Duschzeit zu verkürzen und schaltet das Wasser während des Einseifens ab. Dies kann zu erheblichen Einsparungen führen, ohne dass man auf tägliche Hygiene verzichten muss.
  • Pflanzen gezielt und zur richtigen Tageszeit bewässern: Gießt eure Pflanzen gezielt an den Wurzeln, anstatt die Blätter zu besprühen. Dies reduziert den Verdunstungsverlust und sorgt dafür, dass das Wasser direkt dorthin gelangt, wo es gebraucht wird. Bewässert eure Pflanzen am besten frühmorgens.

Mulchen, Toilettenspülung und Kondenswasser

  • Den Garten mulchen: Das Auftragen einer dicken Mulchschicht um eure Pflanzen hilft, die Bodenfeuchtigkeit zu erhalten, indem sie Verdunstung reduziert. Dadurch muss man weniger häufig bewässern und spart somit Wasser.
  • Nutzt einen Besen statt eines Wasserstrahls: Statt eure Terrassen oder Gehwege mit einem Wasserstrahl zu reinigen, verwendet einen Besen. Durch das Kehren kann man Schmutz und Laub genauso effektiv entfernen und spart dabei kostbares Wasser.
  • Verwendet Kochwasser wieder: Wenn ihr Gemüse oder Pasta kocht, fangt das Kochwasser auf und verwendet es später zum Gießen eurer Zimmerpflanzen. Dadurch wird das Wasser doppelt genutzt und es geht nichts verloren.
  • Rasen mit wassersparenden Alternativen ersetzen: Statt einen wasserintensiven Rasen zu pflegen, könntet ihr überlegen, diesen durch pflegeleichte Pflanzen, wie z.B. Sukkulenten oder trockenheitstolerante Gräser, zu ersetzen. Diese benötigen weniger Wasser und sehen dennoch ansprechend aus.
  • Toilettenspülung: Bei älteren Toilettenspülungen kann viel Wasser verschwendet werden. Überlegt euch, eine Spülunterbrechung oder eine Spülung mit zwei Knöpfen zu installieren, um den Wasserverbrauch zu reduzieren.
    Auch bei der Toilettenspülung lässt sich Wasser einsparen. | Foto: unsplash/Giorgio Trovato (Symbolbild)
  • Kondenswasser: Fangt das Kondenswasser von Klimaanlagen oder Luftentfeuchtern auf und nutzt es zum Bewässern von Pflanzen. Dieses Wasser ist in der Regel sauber und kann optimal genutzt werden.
  • Sinnvoll bewässern: Stellt sicher, dass ihr eure Pflanzen nur dann bewässern, wenn es wirklich nötig ist. Überprüft den Boden auf Feuchtigkeit, bevor ihr zusätzliches Wasser hinzufügt, um Überbewässerung zu vermeiden.

Mehr zu unserem Themenmonat: Wasser in Tirol

Welches Wasser kann ich beim Wandern trinken?
Kinder haben keinen Platz mehr zum Schwimmen lernen

Mehr News aus Tirol: Nachrichten Tirol

Jeder Tropfen zählt, wenn es ums Wasser sparen geht. Die kostbare Ressource wird von vielen nicht genug wertgeschätzt. Mit diesen Tipps, kann man einiges an Wasser einsparen.  | Foto: unsplash/Amritanshu Sikdar (Symbolbild)
Verschwenderische Tropfen beseitigen: Noch heute kann man mit dem Wassersparen beginnen, indem man sich an die Reparatur macht. | Foto: Pixabay/balouriarajesh (Symbolbild)
Auch bei der Toilettenspülung lässt sich Wasser einsparen. | Foto: unsplash/Giorgio Trovato (Symbolbild)
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.