Spargel

Beiträge zum Thema Spargel

Anzeige
Dipl.-Ing. Werner Brugner (Kammerdirektor) LR Johann Seitinger, Claudia Tscherner (Spargelbäurin) und Mag. Christoph Holzer (Geschäftsführer SPAR Steiermark und Südburgenland), präsentieren den steirischen Spargel, der bei SPAR steiermarkweit erhältlich ist. | Foto: SPAR/Foto Flor
Video

Video
Spargel aus der Steiermark ab sofort bei SPAR erhältlich

Die Spargelsaison hat sich bereits angekündigt, nun ist es auch endlich soweit: Der steirische Spargel ist ab sofort bei allen SPAR-Märkten in der Steiermark erhältlich. Die Kälte machte den Spargelbauern in den letzten Wochen noch zu schaffen. Es wären aber nicht die "jungen WILDEN Gemüsebauern", wenn sie sich davon unterkriegen lassen würden: Seit 2019 gibt es die Kooperation zwischen den innovativen Landwirten und SPAR. Die Anbaufläche hat sich seitdem auf über 50 Tonnen grünen und weißen...

  • Steiermark
  • Simon Michl
Anzeige
Andreas Domatschitz, Markus Klobassa, Martin Platzer, Claudia Tscherner, Patrick Drobetz, Richard Oberer bauen grünen und weißen Spargel in der Region Bad Radkersburg an. Erhältlich ist dieser bei SPAR ab Mitte April im Supermarktregal. | Foto: SPAR/Werner Krug
Video 4

SPAR und „junge WILDE Gemüsebauern“
Die steirische Spargelsaison 2021 startet

Aus der Region für die Region! Steirisch durch und durch: Ab sofort gibt es bei SPAR wieder grünen und weißen Spargel aus der Steiermark im Supermarktregal. Angebaut wird das beliebte Frühlingsgemüse von den „jungen WILDEN Gemüsebauern“, einer Gruppe von jungen und innovativen Landwirten. Die Kooperation zwischen SPAR und den „jungen WILDEN“ geht heuer bereits ins dritte Jahr. Im Vergleich zum Start im Jahr 2019 konnte in den vergangenen Jahren die Menge auf über 50.000 kg steirischer Spargel...

  • Stmk
  • Graz
  • SPAR Österreichische Warenhandels AG - Steiermark
Spargelernte beginnt: Auch die Söhne von Magret und Werner Brugner aus Bad Blumau und deren Partnerinnen helfen bei der Ernte mit. | Foto: Brugner
3

Wegen Frostnächten
Spargelernte startete mit Verzögerung

Die Frostnächte in den vergangenen Tagen und Wochen setzten den heimischen Spargelbauern ebenso hart zu wie der Wegfall von Großkunden durch die Coronakrise. Nun hofft man auf viele Abnehmer ab Hof, auf Bauernmärkten, in Bauernläden und im heimischen Handel. BAD BLUMAU. Trotz erschwerter Bedingungen schaffen es die zwölf steirischen Spargelbauern durch viel Einsatz, auch in schwierigen Zeiten, qualitativ hochwertigen Spargel anzubieten. Die Witterungsbedingungen, insbesondere die Frostnächte...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Der „versektete Spargelbock“ der Nibelungengold Brauerei & Destillerie in Fürstenfeld ist die Bierinnovation des Jahres 2017. | Foto: Gruber

Frühlingsgemüse trifft auf bierigen Bock

Der „versektete Spargelbock“ der Nibelungengold Brauerei & Destillerie in Fürstenfeld ist die Bierinnovation des Jahres 2017. Im Rahmen der Präsentation von „Bierpapst“ Conrad Seidls Bierguide 2017 wurde die Nibelungengold Brauerei & Destillerie für eines ihrer Produkte ausgezeichnet: Der „versektete Spargelbock“ ist die Bierinnovation des Jahres 2017. Schon 2013 konnten die Fürstenfelder Bierbrauer Daniela und Markus Gruber für ihr „Rosenbier“ diese begehrte Auszeichnung einheimsen. Die Idee...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

Spargel im eigenen Garten

Ein bisschen Geduld lohnt sich für diese wunderbare Delikatesse. Vor allem der grüne Spargel macht im Gemüsegarten nicht viel Arbeit. Er liebt Sonne und lockeren Boden, dafür wird das Pflanzloch einen Spaten tief gelockert und mit Kompost oder Pflanzerde verbessert. Die Spargelpflänzchen dann 15 bis 20 cm tief setzen und ihnen unerwünschte Beikräuter vom Leib halten. Das verdorrte Spargellaub wird im Herbst abgeschnitten. Im nächsten Jahr bringt man im März Kompost oder organischen Dünger auf...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Susanne Pammer

Rezept der WOCHE: Grünspargel mit Spargelpudding

Zutaten für 4 Personen: Grünspargel: 500 g Spargel, 40 g Verjus 40 g Leinöl, Salz, Pfeffer Sanddorn: 100 g Sanddornmark, 25 g Honig Spargelpudding: 100 g Spargelabschnitte 10 g Brennnesselblätter 30 g Liebstöckl, 3 Eier Salz, Muskat Anrichten: je 50 g gemahlene und blanchierte Haselnüsse, Liebstöckl, Estragon, 20 g Verjus Harald Irka von der Saziani Stub’n in Straden liefert dieses Rezept: Das untere Drittel vom Spargel abschneiden. Das übrige Stück halbieren und in Streifen schneiden. Diese...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Ulrike Kiedl-Gölles
Peter Gallhammer und Tochter Lisa in der Küche des Golfrestaurants in Bad Gleichenberg bei der Zubereitung der Teigtaschen mit Spargel. | Foto: KK
4

Die kulinarische Verführung

Der Spargel versetzt die Liebhaber dieses Gemüses in wahre kulinarische Ekstase. Grüne Stangen spitzeln bereits aus der Erde, der weiße Spargel wächst „unter Tag“: Von Mitte April bis Ende Mai können Liebhaber der leichten Küche mit dem beliebten Stangengemüse zu kulinarischen Höhenflügen ansetzen. Viel Fingerspitzengefühl ist bei Anbau und vor allem bei der Ernte erforderlich. „Spargel wird im März gepflanzt, das Kraut im Winter geschlegelt. Erst im dritten Jahr beginnt dann die Vollernte,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Ulrike Kiedl-Gölles
Weißer und grüner Spargel bereichern das regionale kulinarische Angebot – für höchsten Genuss. | Foto: brugner
4

Spargelzeit ist eröffnet

Spargel bereichert wieder die regionale Kulinarik und verführt Feinschmecker zum leichten Genuss. Es ist wieder soweit: Die Spargelsaison ist eröffnet und Liebhaber der leichten Küche setzen mit dem beliebten Stangengemüse zu kulinarischen Höhenflügen an. Die vielseitige Verwendung des Spargels in der Küche können „kulinarische Laien“ nur erahnen. „Spargel kann von Fisch bis Fleisch für fast alle Gerichte verwendet werden“, weiß Stefan Heschl vom „Dorfwirt“ in Bad Blumau das beliebte Gemüse...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Ulrike Kiedl-Gölles

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.