Spatenstich

Beiträge zum Thema Spatenstich

1 8

Ein Fest für Hagenberg und seine Feuerwehr

140-jähriges Gründungsjubiläum und der Spatenstich zum Bau des neuen Feuerwehrhauses – gleich doppelten Grund zum Feiern hatten die Männer und Frauen der Freiwilligen Feuerwehr Hagenberg. Bereits bei der von Pfarrassistent Diakon Bruno Fröhlich gestalteten Feldmesse im Festzelt konnte Kommandant Konrad Remplbauer viele Hagenbergerinnen und Hagenberger, Abordnungen von fünf Nachbarfeuerwehren und der Partnerfeuerwehr Putzbrunn sowie eine Reihe von Ehrengästen, darunter Landeshauptmann Dr. Josef...

  • Freistadt
  • Georg Riernößl
21

Spatenstichfeier bei den Leonfeldner Gymnasien

Die vier Containerklassen der Tourismusschulen und des BORG in Bad Leonfelden gehören bald der Vergangenheit an. BAD LEONFELDEN. Der Spatenstich für den Schulzubau ging am mit zahlreichen Ehrengästen über die Bühne, darunter der Landesschulpräsident Fritz Enzenhofer. Laut Architekt Erich Lengauer vom Architekturbüro Schneider & Lengauer ZT Gmbh in Neumarkt im Mühlkreis handelt es sich um einen "ressourcenschonenden und dezenten Eingriff". Ein neuer Vorplatz und neuer Haupteingang sind geplant....

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Johannes Neustifter, Michaela Mekina, Christian Nagler, Vizebürgermeisterin Maria Riegl, Vizebürgermeister Walter Rauch, Gertraud Jahn, Gerhard Breitenberger, Christa Schrauf und Walter Schöpp (v.l.) nahmen gemeinsam den Spatenstich vor. | Foto: Diakoniewerk

Neues Wohnhaus für Menschen mit Behinderung

BAD HALL. Das Diakoniewerk errichtet ein Wohnhaus für Menschen mit Behinderung mit 16 Wohnplätzen und zwei Plätzen für Gäste in drei Wohnungen. Die Spatenstichfeier fand am 15. Juli statt. Seit 2007 betreibt das Diakoniewerk eine Werkstätte für 31 Mitarbeiter mit Behinderung, die von 16 pädagogischen Mitarbeitern begleitet werden. Das zusätzliche Wohnhaus wird voraussichtlich 2015 fertiggestellt. Durch das neue Wohnangebot entstehen rund 15 Arbeitsplätze für Mitarbeiter in der Region. Wohnen in...

  • Steyr & Steyr Land
  • Johanna Grießer
Katharina Aichberger (Goldbeck Rhomberg) mit Franz Fuchs (Inhaber Funk Fuchs). | Foto: Krennmair
3

Spatenstich gefeiert

SATTLEDT. Funk Fuchs baut in Sattledt auf rund 2.500 Quadratmetern ein Bürogebäude mit rund 1000 m2 Fläche für Vertrieb und Technik. Vergangenen Freitag fand die Spatenstichfeier statt. Die politischen Vertreter der Marktgemeinde Sattledt, die Wirtschaftskammer, die Hausbank sowie die Vertretung des Generalunternehmens Goldbeck Rhomberg waren vertreten.

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Foto: Stadtgemeinde

Spatenstich für den neuen Kindergarten der Gemeinden Grieskirchen und Tollet

GRIESKIRCHEN. Der Spatenstich für den neuen städtischen Kindergarten in Grieskirchen wurde am Dienstag, 21. August gesetzt. "Dieses Gemeinschaftsprojekt zwischen den Gemeinden Grieskirchen und Tollet, welches fünf Kindergarten- und zwei Krabbelstubengruppen umfasst, ist ein bedeutender Schritt, um das Angebot an Kinderbetreuungseinrichtungen im Bezirk Grieskirchen weiter zu verbessern", freut sich Landesrätin Hummer, die an der Spatenstichfeier nicht persönlich teilnehmen konnte. Im Bezirk...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Prominente Spatenstecher (v.li.): Christoph Karl (Architekt), Robert Oberleitner (Neue Heimat), Vizebürgermeister Manfred Wurm, Vizebürgermeister Friedrich Robeischl, Landesrätin Doris Hummer, Bürgermeister Anton Scheuwimmer, Heinz Rechberger (WSG), Bundesrat Christian Jachs, Max Burgstaller (WSG). | Foto: BRS/Auböck

Die Schule der Zukunft

Am 14. August wurde der Startschuss zum Bau des neuen Bildungszentrums in Pregarten gegeben. PREGARTEN (sa). Die Dimension des Projektes „Neubau und Sanierung - Bildungszentrum Pregarten“ spiegle sich im Erdhaufen wider, eröffnet Landesrätin Doris Hummer ihre Rede angesichts der Spatenstichfeier. Vor dem riesigen Erdhaufen fanden sich viele prominente Gäste ein, um den Baubeginn des „zukunftsweisenden Projektes“ - wie es von allen Seiten heißt - gebührend zu begehen. In 23 Monaten soll das neue...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Die alte Volksschule in Pfaffstätt weicht einem modernen Neubau. | Foto: Gemeinde
5

Neues Haus für Volksschüler

Drei Millionen Euro wird die neue Volksschule in Pfaffstätt kosten PAFFSTÄTT. Für die Infrastruktur einer kleinen Gemeinde wie Pfaffstätt sind ein eigener Kindergarten und eine eigene Volksschule wichtig. Nachdem die alte Volksschule aber erhebliche Mängel aufweist, wurden im 1997 erste Pläne für eine Sanierung erstellt. Aus Gründen der Wirtschaftlichkeit und Zweckmäßigkeit wurden diese Pläne aber 2003 verworfen und auf Empfehlung des Landes Oberösterreich dem Neubau Vorzug gegeben. Nach einer...

  • Braunau
  • Linda Lenzenweger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.