Spaziergang

Beiträge zum Thema Spaziergang

Foto: Ludwig Fingerhut
1 2

Naturschauspiel
Frucht trifft Blüte

Eher unüblich, dass Kernobst Frucht und Blüte gleichzeitig tragen. Ein solches Naturschauspiel entdeckte Ludwig Fingerhut bei einem Spaziergang. Ein Birnbaum mit Früchten im vorangeschittenem Stadium hat Blütenaustriebe auf denen sich die Bienen tummeln. Die Natur geht ihre eigenen Wege.

1 3 6

Der Herbst ist da...

Wir haben den Sonnenuntergang bei Jois genossen! Ein wunderbarer Spaziergang am Hackelsberg bei Jois. Die Natur färbt sich bereits in ihre wunderbaren Herbsttöne.  Wo: Hackelsberg, Jois, 7093 Jois auf Karte anzeigen

Die Zecken ziehen sich erst bei sehr kühlen Temperaturen zurück. | Foto: DoraZett / Fotolia

Zecken sind im Herbst noch aktiv

Ein Spaziergang durch den Wald macht auch in der kühleren Jahreszeit Spaß. Doch wenn die Temperaturen sieben Grad oder mehr betragen, können immer noch Zecken im bunten Blätterdach auf Beute lauern. Während eine Impfung einer Gehirnhautentzündung (Frühsommer-Meningoenzephalitis) vorbeugen kann, gibt es gegen die Borreliose noch keine wirksame Prävention. Zecken sollten möglichst schnell entfernt und gerade aus der Haut gezogen werden – am besten mit einer Pinzette oder Zeckenkarte. Bildet sich...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Josef Tinhof ist jeden Tag am Areal des Motorsportclub Großhöflein anzutreffen.
9

Einfach näher dran in Großhöflein: Josef Tinhof und der Motorsportclub

GROßHÖFLEIN (ft). Jeden Tag steht Josef Tinhof dort, wo er zwanzig Jahre lang Motocross gefahren ist: Am Gelände des Motorsportclub Großhöflein. Das Riesenareal am Großhöfleiner Föllig zählt zu seinen absoluten Lieblingsplätzen in der Marktgemeinde. Kein Wunder, war er doch bei der Gründung des Clubs im Jahr 1984 sowie beim Umzug auf das heutige Areal sechs Jahre später mittendrin statt nur dabei. Der Hotspot Österreichs "Früher", erinnert sich Obmann Tinhof, "war die Strecke ein echter Hotspot...

Der Spaziergang zu den Skulpturen beim Bildhauerhaus wird von Texten junger Autoren begleitet. | Foto: Bildhauerhaus St. Margarethen

Literatur Raum im Bildhauerhaus St. Margarethen

Die Zusammenarbeit mit dem Institut für Sprachkunst an der Universität für Angewandte Kunst Wien bringt neue Gedanken und Ideen ins Bildhauerhaus nach St. Margarethen: Am 1. April findet unter dem Titel "Literatur Raum im Bildhauerhaus" ein Spaziergang mit Texten zu Skulpturen der jungen Autoren Frieda Paris und Rick Reuther statt, die sich mit ihrer Textarbeit den ehemaligen Internationalen Bildhauersymposien (1959 – 1993) widmen. Speziell die Skulptur der polnisch-französischen Künstlerin...

Beim Langackerkreuz genießt Karin Köszler gerne den tollen Ausblick.
1 4

Einfach näher dran in Stotzing: Karin Köszler und ihre Lieblingsplätze

STOTZING (ft). Gerade noch den Stotzinger Faschnigsumzug erfolgreich über die Bühne gebracht, darf es Karin Köszler, die Obfrau der Faschingsgilde Stotzing, nun entspannter angehen. Denn: Der Fasching, die stressigste Zeit für die seit fünf Jahren als Obfrau tätige Köszler, ist vorbei. Jetzt bleibt der zweifachen Mutter auch ein wenig Zeit, um den Bezirksblättern ihre Lieblingsplätze in der Gemeinde zu zeigen. Autos zählen am Kirchenplatz Und davon gibt es gleich mehrere. Einer davon befindet...

2 2

Herbst im Bezirk

Unterwegs am Hackelsberg zwischen Jois und Winden am See Ein großartiger Herbstspaziergang: Auf der einen Seite der Blick auf den See und auf der anderen Seite ein herrliches Herbstpanorama! Wo: Hackelsberg, Jois, 7093 Jois auf Karte anzeigen

Barfuß unterwegs zu sein ist nicht nur am Strand gesund für unsere Muskulatur. | Foto: kieferpix - Fotolia.com
1

Barfuß laufen ist gesund

Selbst im Sommer zwängen die meisten Menschen ihre Füße in Schuhe. Am Strand barfuß durch den Sand zu laufen ist für die meisten Menschen ein absoluter Höhepunkt des Badeurlaubs. Es würde sich aber lohnen, die Schuhe auch bei Ausflügen auf anderem Terrain manchmal zuhause zu lassen. Wer sich barfuß beispielsweise über Schotterwege traut, tut seinem Fuß durchaus Gutes. Denn so wird die Sohlenhaut gestärkt, Verletzungen werden immer unwahrscheinlicher. Auf Gegenstände achten Außerdem wird die...

  • Michael Leitner
Bergkirche in Donnerskirchen mit rosa Blütentraum
26 43 7

Spaziergang am Kirschblütenweg bei Donnerskirchen

Am Dienstag haben wir uns mit Heinrich und Christine getroffen. Wir machten einen gemütlichen Spaziergang von Donnerskirchen am Kirschblütenweg. Leider war nicht mehr viel von den Blüten zu sehen. Einzelne Bäume hatten jedoch noch ein paar Blüten. Vielen Dank an Christine und Harald fürs geduldige warten . Zum Abschluß haben wir uns beim *Weitzer ´in Winden gestärkt :-) Wo: Donnerskirchen, 7082 Donnerskirchen auf Karte anzeigen

Neusiedlersee

Willkommen am einzigen Steppensee Österreichs, dem Neusiedler See

Entdecken Sie bei einem Spaziergang mit der NaturRuth die eindrucksvolle Tier- und Pflanzenwelt des Neusiedler Sees in und um Rust. Mit etwas Glück beobachten wir Weißstörche, Silberreiher und Graugänse. Heimische Pflanzen, sowie eingewanderte begegnen uns auf Schritt und Tritt... Von April bis September: IMMER SAMSTAGS um 17 Uhr TREFFPUNKT: Vor dem Tourismusbüro Rust, Conradplatz 1 DAUER: Ca. 2 Stunden | PREIS: Erwachsene €10,- | Kinder €5,- Keine Anmeldung erforderlich! Auf Wunsch können...

Freistadt Rust

Willkommen am einzigen Steppensee Österreichs, dem Neusiedler See

Entdecken Sie bei einem Spaziergang mit der NaturRuth die eindrucksvolle Tier- und Pflanzenwelt des Neusiedler Sees in und um Rust. Mit etwas Glück beobachten wir Weißstörche, Silberreiher und Graugänse. Heimische Pflanzen, sowie eingewanderte begegnen uns auf Schritt und Tritt... Von April bis September IMMER MITTWOCHS um 10:30 Uhr TREFFPUNKT: Vor dem Tourismusbüro Rust, Conradplatz 1 DAUER: Ca. 2 Stunden | PREIS: Erwachsene €10,- | Kinder €5,- Keine Anmeldung erforderlich! Bitte geeignete...

Lesungen und Spaziergang

mit internationalen Autoren Wann: 13.09.2015 15:00:00 Wo: Bildhauerhaus, Ruster Str., 7062 St. Margarethen auf Karte anzeigen

Kunst und Literatur auf dem Hügel von St. Margarethen

Ein Spaziergang mit Autoren und Lesungen Die frühlingshafte Natur auf dem Hügel von St. Margarethen bildet den Hintergrund für eine abwechslungsreiche Veranstaltung am Sonntag Nachmittag. 10 Autoren lesen zu 10 Skulpturen der ehemaligen Bildhauersymposien. Dazu Musik, Spiel und Filme im Bildhauerhaus. Sonntag 12. April, Beginn 15 Uhr Das ehemalige Künstlerhaus ist nur zu besonderen Anlässen wie diesen geöffnet und ist zu besichtigen. Eintritt: freie Spende! Buffet mit Mehlspeisen und Wein...

Vollmondspaziergang in Mörbisch

Bei einem gemütlichen Spaziergang im Mondschein beobachten wir den Vollmond. Wie weit ist es bis zum Mond? Warum sieht er immer anders aus? Viele Fragen rund um den Mond werden hier beantwortet. Am Ende der Wanderung kann der Mond mit einem Fernglas und Spektiv/Teleskop beobachtet werden. Vielleicht sehen oder hören wir auch einige nachtaktive Tiere. WANN: Donnerstag, 5.Feber 2015 TREFFPUNKT: Mörbisch, Tourismusbüro, Hauptstraße 23 BEGINN: Um 18:00 Uhr DAUER: Ca. 2 Std. TEILNEHMERINNEN: 6 bis...

Skulptur im Steinbruch
1 3

Literatur Raum im Bildhauerhaus

Geschichte erleben auf dem Hügel von St. Margarethen In einem Schreibworkshop entstanden Texte von 8 TeilnehmerInnen, die zu einem "Soundspaziergang" montiert wurden. Wir sprachen und schrieben über die Ereignisse an der Grenze vor 25 Jahren. Am Sonntag, den 24. August ab 11 Uhr haben Sie Gelegenheit, in Erinnerungen einzutauchen! Ehrengäste sind die ehemaligen Grenzer Arpad Bella und Johann Göltl, die für den friedlichen Verlauf des Falls des Eisernen Vorhangs verantwortlich zeichneten. Das...

Skulptur der Bildhauersymposien

Kunst und Literatur auf dem Hügel von St. Margarethen

Literatur Raum im Bildhauerhaus am 24. August Zum vierten Mal findet im ehemaligen Künstlerhaus der Bildhauersymposien eine Veranstaltung zu Kunst und Literatur statt. Thema ist diesmal der Fall des Eisernen Vorhangs vor 25 Jahren, der zur Zeit vielerorts gefeiert wird. Im Bildhauerhaus gibt es dazu Tonaufnahmen von Erinnerungen der beiden Grenzbeamten Arpad Bella und Johann Göltl, die für den friedlichen Übergang von DDR Bürgern über die österreichisch-ungarische Grenze verantwortlich...

Langsam Gehtreff

in Zillingtal Wann: 14.05.2014 14:00:00 Wo: Sozialnetzwerk, Zillingtal auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.