Special Olympics

Beiträge zum Thema Special Olympics

Foto: Sebastian Koller
4

Special Olympics / Team Dornau
Viel Herz und pure Energie beim MATP-Bewerb in Oberwart

Am Dienstag, dem 19. April 2022 organisierte das Team Dornau in Kooperation mit Special Olympics Österreich und der Schule für Sozialbetreuungsberufe Pinkafeld (SOB) erstmals einen MATP-Bewerb in Oberwart. Am Wettkampf in der Messehalle Oberwart nahmen 24 Special Olympics Sportler aus 6 Vereinen/Institutionen aus dem Burgenland und der Steiermark teil. Der erfolgreiche Probelauf für die Nationalen Sommerspiele 2022, die von 23. bis 28. Juni 2022 im Burgenland stattfinden, wurde von vielen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Sebastian Koller
René Golacz beim Zieleinlauf bei großartiger Atmosphäre | Foto: Team Dornau
1 2

Special Olympics / Team Dornau
Leichtathletikbewerb als Generalprobe für die Special Olympics Sommerspiele 2022

Am Mittwoch, 6. April 2022 fand auf der Leichtathletikanlage der HTL Pinkalfeld ein Bewerb statt, welcher vom Team Dornau in Kooperation mit Special Olympics Österreich organisiert und durchgeführt wurde. Generalprobe für die Nationalen Sommerspiele 2022 Über 50 Special Olympics Sportler aus 8 Institutionen und Vereinen aus dem Burgenland und der Steiermark matchten sich bei Sonnenschein und perfekten Temperaturen im Laufen, Standweitsprung und Schlagball. Für die meisten teilenehmenden...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Sebastian Koller
Vertreter vom SV Zuberbach übergaben die Spende ans Team Dornau. | Foto: Sebastian Koller

Special Olympics
SV Zuberbach spendet 600 Euro ans Team Dornau

DORNAU/ZUBERBACH. Der SV die Allee Zuberbach veranstaltete am 12. Dezember am Sportplatz Zuberbach eine Spendenaktion, bei der Langos und Glühwein für den guten Zweck verkauft wurden. Der Betrag über 600 Euro kommt den Special Olympics Sportlerinnen und Sportlern vom Team Dornau aus Neumarkt im Tauchental zugute. Das Team Dornau bedankt sich beim SV die Allee Zuberbach recht herzlich für die großzügige Spende.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Johann Wittmann, Hans Peter Fleck und Jochen Hugmann vom Team Dornau | Foto: Team Dornau
2

Special Olympics
Team Dornau und pro mente Kohfidisch beim Panther Cup erfolgreich

Spitzenplatzierungen gab es fürs Team Dornau und pro mente Burgenland beim Panther Cup Finale in Schladming. DORNAU/KOHFIDISCH. Am 14. und 15. Oktober 2021 fand in Schladming die Finalrunde des Special Olympics Österreich Panther Cups statt. Fußballmannschaften aus der Steiermark, Salzburg, Oberösterreich und dem Burgenland waren in zwei Levels (Leistungsgruppen) im Einsatz. Die Resultate der burgenländischen Teams können sich sehen lassen: Pro mente Kohfidisch setzte sich in Level 1 durch und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Filip Markov ist in der Küche vom Kurrestaurant tätig. | Foto: Reduce
1 Aktion 5

Reduce Gesundheitsresort
Filip Markov kocht nun im Kurrestaurant

Der Markt Allhauer Filip Markov schaffte den Sprung von vamos ins Reduce. BAD TATZMANNSDORF/MARKT ALLHAU. Das Reduce Gesundheitsresort Bad Tatzmannsdorf bildet aktuell 13 Lehrlinge in unterschiedlichen Lehrberufen aus. Dazu zählen Hotel- und Gastgewerbeassistent/in, Restaurantfachmann/-frau, Gastronomiefachmann/-frau sowie Koch/Köchin. Jeweils vier Lehrlinge werden als Hotel- und Gastgewerbeassistenz, Restaurantfachmann/-frau und im Kombilehrberuf Gastronomiefachmann/-frau ausgebildet. Im...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Bild ganz oben: Teilnehmer des Coca Cola Inclusion Run
Mitte und unten: Teilnehmer des VCM 2021 | Foto: Team Dornau
1 3 3

Laufwochenende
Team Dornau beim „Coca-Cola Inclusion Run” und beim 38. Vienna City Marathon

Die Laufsaison des Team Dornau fand am vergangenen Wochenende in Wien seine Fortsetzung. Am Samstag, 11. September 2021 fand der „Coca Cola Inclusion Run“ statt und am Sonntag, 12. September 2021 startete eine Unified-Staffel beim 38. Vienna City Marathon. "Coca Cola Inclusion Run" - Laufen als Zeichen für Inklusion Der „Coca Cola Inclusion Run” ist ein Lauf für den guten Zweck, der heuer bereits zum 4. Mal stattfand. Die von Special Olympics Sportlern inszenierte Laufparade sorgte für einen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Sebastian Koller
Die "Dorauer" im Ziel gemeinsam mit Organisator Daniel Strobl | Foto: Team Dornau

Austria Race Across Burgenland
Team Dornau beim „Austria Race Across Burgenland” in 28 Stunden und 52 Minuten im Ziel

Das Team Dornau (Special Olympics Österreich) nahm am Wochenende beim Ultralauf „Austria Race Across Burgenland“ teil. Die 218 Kilometer von Kittsee nach Kalch absolvierte das Team in unglaublichen 28 Stunden und 52 Minuten. Angetreten sind die „Dornauer“ in einer Unified-Staffel, was bedeutet, dass immer ein Behindertensportler und ein Sportler ohne Beeinträchtigung gemeinsam unterwegs sind. Jeweils nach 3 Kilometern fand ein Wechsel statt, sodass am Ende jeder Teilnehmer auf rund 30 Kilometer...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Sebastian Koller
Bereits 2019 war das Team Dornau beim "Austria Race Across Burgenland" mit dabei. Heuer geht das Special Olympics Team mit 8 Unified-Paaren in einer Staffel an den Start. | Foto: Team Dornau

Austria Race Across Burgenland
Team Dornau läuft wieder quer durchs Burgenland

Sportler und Trainer des Team Dornau haben am Wochenende ein großes Abenteuer vor sich: nach 2019 nimmt das Special Olympics Team aus Neumarkt im Tauchental/Stadtschlaining abermals an der „Austria Race Across Burgenland“ teil, einem Ultraulauf über 218 Kilometer von Kittsee nach Kalch. Team Dornau mit Unified-Staffel am Start Das Team Dornau startet in einer Unified-Staffel, was bedeutet, dass immer ein Behindertensportler und ein Sportler ohne Beeinträchtigung gemeinsam unterwegs sind....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Sebastian Koller
Die 14 frischgebackenen Übungsleiter mit Referenten Thomas Gruber und Sebastian Koller (Special Olympics) und Sportunion Landesgeschäftsführer Patrick J. Bauer. | Foto: Sportunion Burgenland

Sportunion Burgenland
14 Special Olympics Übungsleiter ausgebildet

Die Sportunion Burgenland bildete 14 neue Special Olympics Übungsleiter in Pinkafeld aus. PINKAFELD. Die SPORTUNION hat in Kooperation mit Special Olympics und dem Team Dornau erneut eine Übungsleiterausbildung Special Olympics angeboten. Die Teilnehmer aus ganz Österreich waren begeistert von der Qualität der Ausbildung und Referenten.  Die Ausbildung hat von 23. Bis 25. Juli 2021 in Pinkafeld stattgefunden. Der nächste Durchgang ist bereits für den Herbst geplant. Die Ausbildung trägt dazu...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
LH Hans Peter Doskozil, LR Heinrich Dorner, Peter Ritter (Präsidentevon Special Olympics Austria) und Bgm. Georg Rosner  | Foto: Peter Seper
1 50

Kick-off für Special Olympics Sommerspiele 2022

OBERWART. Das Burgenland wird im Juni 2022 erstmals Austragungsort der Nationalen Sommerspiele der Special Olympics Österreich sein. Bei einem „Come together“ am 14. Juni 2021 im Messezentrum Oberwart erfolgte der offizielle Startschuss für die Vorbereitungen. LH Hans Peter Doskozil und Sportlandesrat Heinrich Dorner konnten dabei auch den neu gewählten Präsidenten von Special Olympics Austria, Peter Ritter, begrüßen. Sport und Tourismusland Burgenland „Im Burgenland wurden bereits viele...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Peter Seper
Acht Teilnehmer absolvierten den ersten Behindertensport-Instruktor am BIS Pinkafeld. | Foto: Sebastian Koller

SAP Pinkafeld
Erste Ausbildung zum Behindertensport-Instruktor

Die 1. Ausbildung zum Behindertensport-Instruktor an der SPA Pinkafeld wurde erfolgreich abgeschlossen. PINKAFELD. Seit Herbst 2020 bietet das Bildungszentrum für Sozialberufe (BIS) Pinkafeld in Zusammenarbeit mit Special Olympics Österreich die Ausbildung zum Behindertensport-Instruktor im Rahmen der Sportakademie (SPA) an. Nun haben 8 sportbegeisterte Studierende aus dem Burgenland und der Steiermark die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Die Ausbildung dient dem Erwerb theoretischer und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Team Dornau vertritt Österreich im SOEE Youth Leadership Council 2021-2022: Sebastian Koller, Teresa Krautsack und Jennifer Koubek | Foto: Team Dornau
2

Special Olympics
Team Dornau Teil eines internationalen Komitees

Drei Mitglieder vom Team Dornau sind als Vertreter von Special Olympics Austria Mitglied im SOEE Youth Leadership Council 2021-2022. DORNAU. Das SOEE Youth Leadership Council 2021-2022 ist ein inklusives Programm von Special Olympics Europa Eurasien (SOEE), um jungen Menschen eine Stimme zu geben und die Möglichkeit, in ihren Ländern als „Leader“ Projekte zu entwickeln, umzusetzen und zu etablieren. "Zudem geht es um ein internationales Mitspracherecht bei Special Olympics International",...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Sportlandesrat Heinrich Dorner und Jürgen Winter (Präsident Special Olympics Österreich) gaben Details zu den Nationalen Sommerspiele 2022 im Burgenland bekannt und unterzeichneten den entsprechenden Vertrag. Für das Maskottchen der Veranstaltung wird noch ein Name gesucht. | Foto: Landesmedienservice
3

Special Olympics
Nationale Sommer-Spiele 2022 erstmals im Burgenland

Die „Nationale-Sommer-Spiele“ von „Special Olympics Österreich“ finden 2022 erstmals im Burgenland statt. Austragungsorte sind vorwiegend im Bezirk Oberwart, aber auch am Neusiedler See. EISENSTADT. Das Burgenland wird im Juni 2022 erstmals Austragungsort der Nationalen Sommerspiele von Special Olympics Österreich sein. Das gaben Sportlandesrat Heinrich Dorner und Jürgen Winter, Präsident Special Olympics Österreich, in einer gemeinsamen Pressekonferenz, in deren Rahmen der Vertrag...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Gruppenfoto: Dornauer Wanderer | Foto: Team Dornau
1 1 4

Special Olympics/Team Dornau
Dornauer wanderten nach Oberwart

Nach Oberwart und wieder zurück „Das Wandern ist des Müllers Lust“ und der Dornau ebenso. Am Dienstag, dem 9. November 2020 marschierte eine Delegation vom Wohnheim Verein Kastell Dornau aus Neumarkt im Tauchental mit ihren Betreuern und Special Olympics-Trainern Ernst Lueger und Sebastian Koller nach Oberwart. Die Athleten Bernd Pratscher, Horst Stadlmann und Johann Wittmann gingen den Weg sogar retour und kamen erschöpft aber glücklich nach 26,4 Kilometern wieder ins Wohnheim zurück. Für die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Sebastian Koller
Leichtathletiktraining im Wohnheim Dornau | Foto: Team Dornau
1 1 5

Team Dornau/Special Olympics
Zweiter Special Olympics-Sporttag im Wohnheim Dornau

Der 2. September 2020 stand im Wohnheim Verein Kastell Dornau in Neumarkt im Tauchental (Gemeinde Stadtschlaining) ganz im Zeichen des Sports. Bereits zum zweiten Mal fand am Wohnhausgelände ein Special Olympics Sporttag für die Bewohnerinnen und Bewohner statt. Der Sporttag startete am Vormittag in der frischen Luft mit einer Turneinheit und mit einem Tischtennistraining im Bewegungsraum. Nach der wohlverdienten Mittagspause fand in der Einfahrt und im Garten ein Leichtathletiktraining statt....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Sebastian Koller
Bereit zum Start! | Foto: Team Dornau
1 5

Team Dornau/Special Olympics
Sporttag im Verein Kastell Dornau

Am Dienstag, dem 14. Juli 2020 fand im Verein Kastell Dornau in Neumarkt im Tauchental ein Sporttag statt. Teilgenommen haben Special Olympics Österreich-Athletinnen und Athleten vom Team Dornau, die im Wohnheim Dornau wohnen und dort beschäftigt sind. Der Sporttag startete bereits am Vormittag mit einem Stocksporttraining in Tauchen. Nach dem Mittagessen fand am Gelände vom Verein Kastell Dornau ein Leichtathletiktraining (Laufen, Schlagball und Standweitsprung) statt. Krönender Abschluss war...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Sebastian Koller
1. Reihe von r. nach l.: Helga Halwachs, Jennifer Koubek, Marcel Golacz, Markus Laschober, Hans-Peter Fleck

2. Reihe von r. nach l.: Trainerinnen Waltraud Hafner und Maria Doppelhofer, Johann Wittmann, Emanuel Horvath und Special Olympics Burgenland Bundeslandkoordinator Ernst Lueger | Foto: Sebastian Koller
1 2

Team Dornau/Special Olympics
11 Medaillen bei Schwimmmeisterschaften für das Team Dornau

Am vergangenen Montag, dem 9. März 2020 fanden im Hallenbad Eisenstadt die diesjährigen Special Olympics Österreich-Schwimmmeisterschaften statt. Mit über 60 begeisterten Schwimmerinnen und Schwimmern aus dem Burgenland, der Steiermark und aus Niederösterreich war die Veranstaltung ein voller Erfolg. Das Team Dornau aus Neumarkt im Tauchental (Gemeinde Stadtschlaining) war mit 7 Athletinnen und Athleten in den Disziplinen Brust, Freistil und Staffel vertreten. Die „Dornauer“ zeigten sich in...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Sebastian Koller
Die Vertreter vom Team Dornau beim gemeinsamen Foto mit Bundeskanzler Sebastian Kurz und Vizekanzler Werner Kogler | Foto: BKA/Andy Wenzel
2

Special Olympics
Team Dornau und pro mente-Sportler beim Bundeskanzler

Erfolgreiche Teilnehmer der Special Olympics Nationalen Winterspielen wurden von Bundeskanzler Sebastian Kurz und Vizekanzler Werner Kogler geehrt. Auch Sportler vom Team Dornau und pro mente Kohfidisch waren dabei. DORNAU/WIEN. Im Bundeskanzleramt strahlten am 9. März viele glückliche Gesichter. Bundeskanzler Sebastian Kurz und Vizekanzler Werner Kogler empfingen zahlreiche Special-Olympics-Athleten, um sie für die erfolgreiche Teilnahme bei den vergangenen Nationalen Winterspielen 2020 in...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Gruppenfoto aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 7. Special Olympics Bowlingturniers in Pölllau | Foto: Team Dornau
9

Team Dornau/Special Olympics
Erfolgreiches Bowlingturnier für das Team Dornau

35 Special Olympics Athletinnen und Athleten aus der Steiermark und aus dem Burgenland nahmen am Freitag, dem 28. Februar 2020 beim bereits 7. Special Olympics Österreich Bowlingturnier in der "Inseltown" in Pöllau teil. Organisiert und durchgeführt wurde die Veranstaltung vom Team Dornau gemeinsam mit Thomas Gruber (Special Olympics Österreich Sportdirektor-Stellvertreter) und dem Verein sport.und.mehr. In insgesamt 5 Levels (Leistungsstufen) und einer „Rampen“-Gruppe traten die Sportlerinnen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Sebastian Koller
Erste Klasse der VS Lockenhaus mit Special Olympics Sportlerinnen und Sportlern vom Team Dornau (Gemeinde Stadtschlaining) | Foto: Team Dornau
5

Inklusionssport
Special Olympics-Vormittag an der Volksschule Lockenhaus

Am Mittwoch, dem 19. Februar 2020 war in der Volksschule Lockenhaus ein sportlicher Vormittag angesagt, denn die Schülerinnen und Schüler aller vier Schulstufen schnupperten in einem inklusiven Trainingssetting in die Hallensportart Floorball. Team Dornau mit regelmäßigen inklusionsfördernden Schulsportaktivitäten Zu Gast waren Special Olympics Sportlerinnen und Sportler vom Team Dornau aus Neumarkt im Tauchental (Gemeinde Stadtschlaining). Mit ihrem Trainer Sebastian Koller besuchen sie...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Sebastian Koller
Allle Teilnehmerinnen und Teilnehmer | Foto: Team Dornau
1 1 3

Team Dornau/Special Olympics
Hallenfußballturnier in Großpetersdorf

In der Turnhalle der Neuen Mittelschule Großpetersdorf fand am 13. Februar wieder ein Special Olympics Hallenfußballturnier statt. Organisiert wurde es vom Team Dornau aus Stadtschlaining. Teilgenommen haben Teams aus dem Burgenland (Team Dornau und Pro Mente Kohfidisch), der Steiermark (Graz Kickers, Sportbündel und Neutillmitsch) und aus Vorarlberg. Großer Sieger in Level 1 ist Vorarlberg, die ohne Punkteverlust souverän die Goldmedaille holten. Platz 2 geht an die Jungs von Pro Mente...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Sebastian Koller
Matthias Koch mit seiner Assistentin Grete Gruber | Foto: Sebastian Koller
3

Special Olympics
Silber für Matthias Koch bei Special Olympics Winterspielen in Villach

Vom 22. bis 28. Jänner 2020 gingen in Villach die 6. Nationalen Winterspiele von Special Olympics Österreich über die Bühne, bei denen rund 900 Sportlerinnen und Sportler aus allen Bundesländern vertreten waren. Einer dieser Sportler war Matthias Koch aus Flattendorf, der in der Disziplinen MATP (Motor Activity Training Program) und beim Rollstuhl-Race-Bewerb teilnahm und mit einer Silbermedaille in die Steiermark zurückkehrte. Matthias blickt positiv auf die Zeit in Kärnten zurück: „Beim...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Sebastian Koller
René Golacz und Matthias Koch (vorne) mit ihren Assistentinnen Doris Golacz und Grete Gruber und Assistenten Michael Golacz | Foto: Team Dornau
5

Team Dornau/Special Olympics
Team Dornau verabschiedet sich von den 6. Special Olympics Nationalen Winterspielen 2020 in Villach mit 23 Medaillengewinnen

Am heutigen Tag, dem 27. Jänner 2020, standen für die Dornauer Sportlerinnen und Sportler noch Medaillenentscheidungen beim Stocksport, Schneeschuhlaufen und MATP am Programm. Dieser letzte Wettkampftag der 6. Special Olympics Nationalen Winterspiele hatte es nochmals in sich. Goldmedaille für Stocksport Unified-Team Einen fulminanten Sieg gab es bei den Stocksportlern im Unified-Bewerb. Gerhard Hanzl, Gerald Weinhofer und Markus Laschober holten gemeinsam mit ihrem Unified-Partner Wolfgang...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Sebastian Koller
Floorballer vom Team Dornau

Reihe hinten von rechts nach links: Trainer Sebastian Koller, Bernd Pratscher, Mario Dukic, Christian Liszt, Karl-Heinz Csar, Emanuel Horvath und Trainer Alfred Wallner

Reihe vorne von rechts nach links: Assistentin Kerstin Jung, Mario Fleck, Michael Wallner und Marcel Golacz | Foto: Team Dorau
5

Team Dornau/Special Olympics
Medaillenreicher Tag für die Sportlerinnen und Sportler vom Team Dornau bei den Nationalen Winterspielen in Villach

Am Sonntag, dem 26. Jänner 2020 fanden bei den Special Olympics Nationalen Winterspielen  für das Team Dornau in drei Sportarten Medaillenentscheidungen statt. René Golacz und Matthias Koch beim MATP, die Schneeschuhläufer in den Disziplinen 25m, 50m und 100m sowie die Floorballer bestritten ihre Finalrunden. 14 Stockerlplätze beim Schneeschuhlaufen Eine fulminante Bilanz verzeichnet die Schneeschuhlaufdelegation, denn in den Disziplinen 25m, 50m und 100m belegten die Sportlerinnen und Sportler...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Sebastian Koller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.