Special Olympics

Beiträge zum Thema Special Olympics

Barbara Moser erlief sich in der Ramsau die Bronzemedaille. | Foto: zVg
3

Nationale Special Olympics
Bronze für Perchtoldsdorfer PFZ-Mitarbeiterin

Die Special Olympics sorgten im März in der Ramsau für ganz  besondere Momente. Mitgefiebert wurde auch in Perchtoldsdorf als Barbara Moser um Mediallen lief. BEZIRK MÖDLING. „Wir sind stolz auf dich!“, zeigt sich Direktorin Ulrike Götterer begeistert über die Leistung von Barbara Moser. Die langjährige Mitarbeiterin des PFZ Perchtoldsdorf hat an den 7. Nationalen Special Olympics Winterspielen in der Ramsau teilgenommen. Von 14.-19. März schnallte sie ihre Langlaufski an um in den nordischen...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
vorne kniend: Sebastian Koller und Ernst Lueger (Trainer)

mittlere Reihe von l. n. r.: Hedwig Laschober (Trainerin), Markus Laschober, Jennifer Koubek, Johann Wittmann, Hans-Peter Fleck

hinterste Reihe von l. n. r.: Georg Javorics (Unified-Partner), Gerhard Hanzl, Christian Liszt, Manuel Lueger (Unified-Partner), Gerald Weinhofer | Foto: Special Olympics Burgenland
1 1 27

Special Olympics Burgenland
Special Olympics Burgenland mit großen Erfolgen in Bad Tölz und im Kaunertal

Für einige burgenländische Special Olympics Sportler standen letzte Woche die Special Olympics Winterspiele von Bayern und Hessen am Programm. Team Dornau in Bad Tölz Vom Team Dornau waren sieben Sportler, zwei Unified-Partner und drei Trainer in Bad Tölz im Einsatz. Es waren wundervolle und für das Team Dornau außerordentlich erfolgreiche Winterspiele von Special Olympics Bayern. Gemeinsam mit steirischen und oberösterreichischen Sportlern waren Christian Liszt und die Unified-Partner Georg...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Sebastian Koller
Special Olympics Österreich freut sich auf das Comeback in der Loipe der Lungauer Langlauftage, die in den kommenden Tagen am Prebersee mit Rahmenprogramm in Tamsweg-Ort ausgetragen werden. (Archiv-/Symbolfoto) | Foto: SOÖ
5

Tamsweg und Prebersee
Die Langlauftage feiern ihr Comeback in der Loipe

Special Olympics Österreich freut sich auf das Comeback in der Loipe der "Lungauer Langlauftage", die in den kommenden Tagen am Prebersee mit Rahmenprogramm in Tamsweg-Ort ausgetragen werden. TAMSWEG. Für die kommenden Tage, von 30. Jänner bis 2. Februar 2023, gibt Special Olympics Österreich (SOÖ) in Tamsweg und am Prebersee nur ein Motto aus, nämlich: "Endlich wieder Lungauer Langlauftage". Nach vier Jahren Pause feiert der laut SOÖ traditionsreichste Sportbewerb bei Special Olympics ein...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Jubel über Gold bei Stephan Pospischil (re) und Trainer Christoph Tösch | Foto: Glatz
7

Gold für Fernitz-Mellacher bei Special Olympics

Villach war Austragungsort für die Nationalen Winterspiele von Special Olympics. In neun Sportarten gingen 900 Teilnehmer auch aus dem benachbarten Ausland an den Start. Stephan Pospischil holte sich im 500 Meter Langlauf die Goldmedaille. Die Leistung ist umso beachtlicher, als diese Disziplin 200 Starter zählte. Der 32jährige verpasste knapp einen weiteren Stockerlplatz, im 1000 Meter Langlauf wurde der Fernitz-Mellacher, der für seinen Verein Animo Sport Graz startete, vierter. Es ist nicht...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Olympisches Gold für Stephan Pospischil aus Fernitz bei den "Special Olympics 2020" in Villach.
3

Fernitzer holt Gold
Olympisches Gold für Stephan Pospischil

Stephan Pospischil konnte bei den "Special Olympics Winterspielen 2020" in Villach im Langlauf die Goldmedaille gewinnen und sich damit einen Traum erfüllen. Es waren die einzigartigen Emotionen, die unbändige Freude der Athleten, die herzliche Atmosphäre, welche die nationalen Winterspiele mit internationaler Beteiligung für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung so besonders und unvergesslich machten. Glückwunsch! Regionaut Erich Timischl

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
Siegfrid Mayr (re.) mit seinem Glücksbringer, gestaltet von der NMS Bad Hall. | Foto: Privat
2

Glücksbringer der NMS Bad Hall zeigte Wirkung

BAD HALL/SIERNING. Bei den Special Olympics World Winter Games holte sich Siegfried Mayr aus Sierning zwei Goldmadaillen. Die 2D Klasse der NMS Bad Hall hatte vorab alle Hände voll zu tun, „ihrem Siegi“ ein Plakat zu gestalten. Umso größer die Freude, als Langlauf-Ass Mayr mit zwei Goldenen über 7,5km Cross Country sowie 10km Race Freestyle nach Hause kam.

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Manuel Auer gewann zweimal Silber und einmal Bronze im Langlauf. Nun trainiert er für die Sommer Games. | Foto: Auer
6

Nach drei Winter-Medaillen trainiert Manuel Auer bereits für die Sommer-Special-Olympics

BISCHOFSHOFEN (aho). Dreimal Edelmetall durfte der Bischofshofener Behindertensportler Manuel Auer bei den Special Olympics heuer mit nach Hause nehmen. Bei den World Winter Games in der Steiermark gewann der Langläufer (klassisch) Silber über 2.500 Meter und Bronze über 5.000 Meter. Eine weitere Silberne gab es für ihn in der Staffel (4x 1.000 Meter). Die Medaillen haben bereits einen ganz besonderen Platz bekommen. "Die hängen an der Wand im Schlafzimmer, direkt neben seiner "Sportler des...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Martin Schmid ist einer der strahlenden Sieger der Special Olympics. Er gewann Gold in 800 m Schneeschuhlauf. | Foto: GEPA Special Oylmpics/Harald Steiner
3 5 4

Strahlende Sieger: Medaillenregen für Wiens Special Olympics Athleten

Die Leistungen der Wiener Sportler übertreffen alle Erwartungen. WIEN. Die Special Olympics World Winter Games 2017 sind in jederlei Hinsicht ein voller Erfolg. Ganz besonders für die sensationellen Sportler aus Wien, die eine Medaillenbilanz vorweisen können, die ihresgleichen sucht. Neun Gold-, zehn Silber- und elf Bronzemedaillen haben die Athleten gewonnen. „Die intensive Vorbereitung hat sich bezahlt gemacht“, freut sich Andrea Freh, Bundeslandkoordinatorin für Wien. So sehen Sieger aus!...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Heinz Konrad, Thomas Rametshofer, Arnold Struggl, Hans Hopfgartner und Bernd Egger (v.li.) mit den Maskottchen Lara und Luis | Foto: kk

Special Olympics: Silber und Bronze gehen nach Kärnten

Gestern fand der letzte Bewerb mit Kärntner Beteiligung statt. Die Langläufer Bernd Egger und Hans Hopfgartner holen Silber und Bronze. Bei den Special Olympics Österreich fand gestern der Langlauf-Bewerb über 500 Meter Freistil statt. unter der Führung von Trainer Arnold Struggl von der Lebenshilfe Spittal, dürfen sich die Langläufer über zwei Medaillen freuen. Bernd Egger und Hans Hopfgartner, beide von der Lebenshilfe Spittal, freuen sich über Silber und Bronze. Egger konnte seinen Platz aus...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Mario Horn (Snowboard Super-G) und ​Niko Beer (Snowboard RTL) | Foto: kk
1 2

Vier Medaillen bei den Special Olympics World Games

Bei den Special Olympics Österreich zeigten die Kärntner Langläufer und Snowboarder in ihren Sportarten auf. Im Snowboard Super-G holte Mario Horn von der Diakonie de la Tour bereits die Silbermedaille. Jetzt dürfen sich drei weitere Kärntner Special Olympics-Athleten über Medaillen freuen. Langlauf-Silber Im Langlauf sichert sich Thomas Rametshofer von der Heimstätte Birkenhof die Silbermedaille in 1km-Freistil-Distanz. Nur zwei Sekunden haben ihn auf Gold gefehlt. „Das ist natürlich schade,...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
2 12

Das Special Olympics Fieber verbreitet sich...

Die KundInnen von Jugend am Werk Steiermark Liezen besuchten die Special Olympics World Winter Games in Ramsau am Dachstein. ​Bei strahlendem Sonnenschein fühlten wir uns richtig wohl inmitten dieser einmaligen Atmosphäre. Begeistert von den sportlichen Leistungen aller Nationen, riss uns das Meer der guten Laune sofort mit. Lautstark wurden die Athleten und Athletinnen in den Bewerben Langlauf und Schneeschuhlauf angefeuert.

  • Stmk
  • Liezen
  • Daniela Fixl
Karin Dickinger-Neuwirth: "Es zählt auch der Olympische Gedanke: Dabeisein ist alles." | Foto: privat
1 4

Weibern fiebert bei den Special Olympics mit

Mit Karin Dickinger-Neuwirth und Jakob Wilflingseder gehen bei den Special Olympics World Winter Games Austria 2017, der Bewerb für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung, zwei Weiberner an den Start. WEIBERN. Von 14. bis 25. März heißt es Einsatz zeigen: In Schladming, Ramsau und Graz finden die 11. Special Olympics World Winter Games Austria 2017 statt. Auch unsere Region wird mitfiebern, denn mit Karin Dickinger-Neuwirth und Jakob Wilflingseder gehen zwei Weiberner an den Start....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Ramsau wird bei den Spielen zum Mekka der Nordischen. | Foto: GEPA
1

Die Ramsauer Loipen sind für die Special Olympics bereit

Insgesamt acht Langlaufbewerbe sind im Programm der World Winter Games. Ein Wintersport-Großereignis jagt aktuell das nächste. Nach der Alpinen Ski- sowie der Biathlon-Weltmeisterschaft starten diese Woche die Nordischen Titelkämpfe in Finnland. Und selbst das Highlight aus steirischer Sicht lässt nicht mehr lange auf sich warten: In nur 19 Tagen werden die Special Olympics World Winter Games in Schladming, Ramsau und Graz eröffnet. Andere Intervalle Die WOCHE stellt im Vorfeld alle Sportarten...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Athlet Siegfried Mayr (Mi.) mit Sport-Landesrat Viktor Sigl (li.) und Delegationsleiter Hans Schneider. | Foto: Land OÖ/Himsl

Zwei Medaillen für Linzer bei Special Olympics

Mit sieben Athleten trat die oberösterreichische Delegation bei den 10. Special Olympics in Südkorea an. Ein Linzer war dabei besonders erfolgreich: Siegfried Mayr vom Wohnhaus BSV BBRZ in Linz erlangte eine Silbermedaille im Langlauf über 7,5 Kilometer sowie eine Bronzemedaille über zehn Kilometer. Sport-Landesrat Viktor Sigl empfing die Sportler vergangene Woche in Linz und nutzte die Gelegenheit, um ihnen und ihren Betreuern für ihren Einsatz zu danken: "Wir freuen uns über die neun...

  • Linz
  • Nina Meißl

Special Olympics in Hallein?

HALLEIN-BAD DÜRRNBERG (tres). Nach den Regeln von Special Olympics Österreich werden alle vier Jahre nationale Winterspiele mit internationaler Beteiligung durchgeführt. Die offiziellen Wintersportarten sind: alpiner Schilauf, Langlauf, Eiskunstlauf, Floorhockey, Eisschnelllauf, Schneeschuhlauf und Snowboarden. Der voraussichtliche Termin für die nächsten Wettkämpfe ist der Zeitraum Jänner bis März 2012. Die Überlegung der Veranstalter ist es, die alpinen Bewerbe eventuell am Dürrnberger...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Bezirksblatt Tennengau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.