Spende

Beiträge zum Thema Spende

Im Bild v.l.n.r.: Maria Besta (KFB-Schriftführerin), Erna Schwaha (KFB-Obfrau), SMB-Obmann Gerhard Tröbinger, Maria Fleischanderl (KFB-Leitungsteam), Anita Wabro (SMB-Kassierin)

SMB Lasberg: Spende der Katholischen Frauenbewegung

Die katholische Frauenbewegung Lasberg verteilte jährlich zu Weihnachten kleine Geschenke an alle über 80jährigen Mitglieder. Heuer hat sie sich entschieden, einen Beitrag an eine soziale Einrichtung zu spenden. Und so übergab sie kürzlich 250 Euro an den Sozial-Medizinischen Betreuungsring Lasberg. Wir danken an dieser Stelle herzlich dem Team der KFB Lasberg und wir werden die Spenden für die Anschaffung von laufend benötigten Heilbehelfen verwenden.

  • Freistadt
  • Sozialmedizinischer Betreuungsring (SMB)

Goldhauben spenden 300 Euro für Kindergarten

RAINBACH. Mit 300 Euro, die aus dem Verkaufserlös des Kaffee- und Mehlspeisenbasars vom Sommer stammen, unterstützt die Goldhaubengruppe Rainbach die vorbildliche Arbeit der Kindergärtnerinnen und -helferinnen in Rainbach. Groß und Klein freuten sich sehr, da von diesem Geld hochwertiges Spielzeug angekauft wird. Auf dem Foto sieht man die Kiga-Leiterin Maria Ganhör, Goldhaubenobfrau Gerlinde Kohlberger, ihre Stellvertreterin Elfi Blöchl-Traxler und viele putzmuntere aufgeweckte...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
4

Messe endete mit freudiger Überraschung

FREISTADT: Da war auch ein „gstandener Pfarrer“ überrascht. Am Maria Himmelfahrtstag am Ende der Messe bat Goldfrauenobfrau Anna Friesenecker Stadtpfarrer Franz Mayrhofer unter die vor dem Altar aufgestellte Goldhaube zu blicken. Hier kamen 1000 Euro zum Vorschein. Diesen namhaften Gelbetrag sammelten die Goldhaubenfrauen und spendeten diesen für die Generalsanierung des Pfarrhofes.

  • Freistadt
  • Erwin Pramhofer
Raiffeisenlandesbank OÖ-Generaldirektor Heinrich Schaller und Caritas-Direktor Franz Kehrer (v. l.). | Foto: RLB OÖ

Spenden für Hochwasser-Opfer in Serbien und Bosnien

Mitte Mai hat ein Jahrhunderthochwasser in weiten Teilen Bosniens und Serbiens eine Spur der Verwüstung hinterlassen. Insgesamt sind mehr als eine Million Menschen von der Hochwasserkatastrophe betroffen. Tausende Privathäuser sind immer noch nicht bewohnbar und Landwirtschaftsflächen sind zerstört. Aufgrund der enormen Tragweite dieser Hochwasserkatastrophe hat die Raiffeisenbankengruppe Oberösterreich gemeinsam mit der Caritas eine breit angelegte Spendenaktion initiiert. Insgesamt hat die...

  • Linz
  • Ingrid Wolfsteiner
Das Bezirksseniorenheim freut sich über die großzügige Spende. | Foto: Privat

Straßenmeisterei Unterweißenbach übergibt 500 Euro an Seniorenheim

UNTERWEISSENBACH. 500 Euro spendeten die Mitarbeiter der Straßenmeisterei Unterweißenbach an das Bezirksseniorenheim. Das Geld wurde von den Bediensteten für einen sozialen Zweck an die Gemeinde übergeben. Nachhaltig angelegt wurde das Geld für die Gestaltung des Außenbereiches vor dem Tageszentrum, wo den Senioren inzwischen ein gemütlicher und geschützter Aufenthaltsbereich zur Verfügung steht. Als Abschlussprojekt ihrer Ausbildung zur Fachsozialbetreuerin konstruierten Ina Affenzeller und...

  • Freistadt
  • Lisa Jank
Computerspende an den SMB, v.l.n.r.: Obmann Gerhard Tröbinger, Gerda Hack, Franz Ruhmer, Anita Wabro

SMB Lasberg: Spende eines Computers

Franz Ruhmer (Gemeindemitarbeiter aus Lasberg in Pension) spendete seinen nicht mehr benötigten Privat-PC dem SMB Lasberg. Dieser technisch noch sehr leistungsfähige Rechner ist als erforderliches Zusatzgerät im Büronetzwerk jedenfalls eine wertvolle Bereicherung und eine wesentliche Ersparnis für die nächsten Jahre. Herzlichen Dank für die Unterstützung!

  • Freistadt
  • Sozialmedizinischer Betreuungsring (SMB)
2

Schönauer spenden Auto für Tansania

SCHÖNAU. Am 30. März wurde bei strahlendem Sonnenschein am Schönauer Kirchenplatz ein MIVA*-Auto gesegnet. Das Auto wird Ferdinand Barugize in der Diözese Kigoma in Tansania gute Dienste leisten. Barugize ist im Mühlviertel kein Unbekannter: Er war beinahe zehn Jahre in mehreren Mühlviertler Pfarren als Priester tätig, so auch in Schönau. Barugize betreut in Kigoma 15.000 Einwohner, 19 Außenstationen und sechs Schulen. Die Pfarre befindet sich an der Grenze zu Burundi und ist sehr ländlich...

  • Freistadt
  • Roland Wolf

Unterweißenbacher Goldhauben ehrten ihre Paten

UNTERWEISSENBACH. Unter dem Motto „Frisch wie der Frühling präsentiert sich die Unterweißenbacher Tracht“ veranstaltete die Goldhauben- und Kopftuchgruppe Unterweißenbach eine kleine Feier für die Ehrung ihrer Paten. Nach der Begrüßung durch Obfrau Maria Baumgartner hielt Bezirksgoldhaubenobfrau-Stellvertreterin Renate Leitner aus Königswiesen ein Referat über die Tätigkeiten der Goldhaubenfrauen im Bezirk Freistadt. Umrahmt wurde die Feier mit passenden Musikstücken von Johann Kiesenhofer...

  • Freistadt
  • Roland Wolf

Bäuerinnen spenden für FF Kefermarkt

KEFERMARKT. Im Rahmen der Neuwahl des Vorstandes der Bäuerinnen übergab die scheidende Obfrau Gabi Fischer an den Kommandanten der FF Kefermarkt, Peter Maier, einen Scheck in der Höhe von 300 Euro. Der Betrag wird zur Ausfinanzierung des im Jahr 2013 angekauften Vorausrüstfahrzeuges VW Amarok verwendet.

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Gottfried Viehböck und Bürgermeister Herbert Haunschmied durften den Scheck entgegennehmen.

500 Euro für Burgruine Prandegg gespendet

SCHÖNAU. Von den Einnahmen der Prandegger Ritterspiele 2013 haben die beiden Veranstalter Martin Hanl ("Milites Templi Spilberg") und Franz Leitner ("Taverne zu Prandegg") eine beachtliche Summe an den Burgverein Prandegg übergeben. Obmann Gottfried Viehböck durfte sich über einen Scheck in der Höhe von 500 Euro freuen. Das Geld wird für die Erhaltung der Burgruine Prandegg verwendet. http://www.prandegg.com/ http://www.ruka.at/mts/

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Scheckübergabe bei der Feuerwehr-Jahreshauptversammlung Jugendbetreuer am 07.02.2014 in Waldburg (vlnr.:  Bgm. Ing. Michael Hirtl, OBI Markus Eder,  HBM Michael Kernecker, SMB-Obmann Gerhard Tröbinger, Kommandant HBI Christian Wagner und Reihe vorne vier fleißige FF-Jugendmitglieder.)

Spende der Feuerwehr Schwandt-Freudenthal

Seit vielen Jahren führen die Feuerwehren traditionell die Friedenslichtverteilung in den jeweiligen Orten durch. Die Feuerwehrjugend der FF Schwandt-Freudenthal (Gemeinde Waldburg) hat im Rahmen der Friedenslichtaktion 2013 Spendengelder in der Höhe von 650 Euro gesammelt und diesen Betrag dem SMB Lasberg gespendet. Allen Feuerwehrmitgliedern war es ein großes Anliegen, ein regionales Projekt zu unterstützen. Mit Spendengeldern ist es dem SMB-Lasberg möglich, dringend erforderliche Heilbehelfe...

  • Freistadt
  • Sozialmedizinischer Betreuungsring (SMB)
Von links: Sandra Horner, Magdalena Malzner und Dominik Ziegler. | Foto: LJ Hirschbach

Landjugend Hirschbach spendet für Indien

HIRSCHBACH. Die Landjugend Hirschbach lud am Heiligen Abend nach der Mette zum Punschstand am Ortsplatz ein. Die jungen Hirschbacher versorgten die zahlreichen Gäste mit Punsch und Tee. Der Reinerlös ging an das Projekt „Waisenkinder brauchen ein Zuhause“. Am 6. Jänner übergaben die beiden Landjugend-Leiter, Sandra Horner und Dominik Ziegler, an Projektleiterin Magdalena Malzner einen Scheck in der Höhe von 270 Euro. Ziel des Projektes ist die Errichtung einer Unterkunft für Waisenkinder. Wer...

  • Freistadt
  • Roland Wolf

Erlös aus Silvesterumtrunk gespendet

HAGENBERG, ST. LEONHARD. Die Familie Grüner (Mostschänke in Mahrersdorf, Hagenberg) nahm den Silvesterumtrunk zum Anlass, um den Reinerlös einer Familie aus St. Leonhard zu spenden, die 2013 von einem schweren Schicksalsschlag getroffen worden war. Die Familie (Mutter und drei kleine Kinder) hat ihren Vater verloren.

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Josef Pühringer und Thomas Winkler bei der Scheckübergabe. | Foto: Land OÖ/Kraml

Landeshauptmann spendete für Christkind-Aktion

Mit einer großzügigen Spende stellte sich kürzlich auch der Landeshauptmann bei der BezirksRundschau-Christkind-Aktion ein. Josef Pühringer überreichte dabei den Scheck an BezirksRundschau-Chefredakteuer Thomas Winkler. "Nächstenliebe und Solidarität sind wesentliche Eckpfeiler einer Gesellschaft. Die BezirksRundschau hilft in Not geratenen Landsleuten. Diese Idee der direkten Hilfe unterstütze ich sehr gerne", so Pühringer. Wer spenden will: das Spendenkonto 2.777.720 bei der RLB OÖ (BLZ...

  • Linz
  • Oliver Koch
Thomas Stelzer (l.) und Thomas Winkler bei der Scheckübergabe.

"Das Miteinander muss man auch spüren"

"Über das Miteinander in einer Gesellschaft darf man nicht nur reden. Dieses Miteinander muss man auch spüren", sagt Thomas Stelzer, Klubobmann der ÖVP Oberösterreich. "Daher ist es für uns selbstverständlich, dass wir die BezirksRundschau bei ihrer Christkind-Aktion auch finanziell unterstützen." Die konkrete Hilfe für bedürftige Personen, die vom Schicksal teils hart getroffen wurden, sei ein wichtiges Zeichen eines Miteinanders. "Weihnachten ist die Zeit des Schenkens. Und ich hoffe, wir...

  • Linz
  • Oliver Koch
2

Raiffeisen hat ein großes Herz für Familien

Heinrich Schaller (l.), Generalrdirektor der Raiffeisen-Landesbank Oberösterreich, überreichte kürzlich BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler einen Scheck in Höhe von tausend Euro. "Damit unterstützen wir die BezirksRundschau-Christkind-Aktion, die wir für einen wichtigen Beitrag für die oberösterreichische Gesellschaft halten. Die BezirksRundschau hilft bei konkreten Fällen und wir als regional tätiges Unternehmen wollen auch unseren Beitrag dazu leisten", so Schaller.

  • Linz
  • Oliver Koch
3

Spende der Sparkasse OÖ für das BezirksRundschau-Christkind

Tausend Euro spendete kürzlich die Sparkasse Oberösterreich für die BezirksRundschau-Christkind-Aktion. "Wir sehen, dass die BezirksRundschau in konkreten Notsituationen hilft. Wir haben als Sparkasse Oberösterreich auch ein soziale Verantwortung. Dieser tragen wir mit der Spende natürlich gerne Rechnung", sagt Generaldirektor Markus Limberger (l.) bei der symbolischen Scheckübergabe an Chefredakteur Thomas Winkler diese Woche.

  • Linz
  • Oliver Koch
Thomas Winkler (l.) und Markus Achleitner bei der Scheckübergabe. | Foto: Pointinger

Scheckübergabe der Eurothermen für das BezirksRundschau-Christkind

"Bei uns können es sich die Menschen gut gehen lassen und mit unserer Spende wollen wir einen Beitrag leisten, dass es Menschen, denen das Schicksal oft übel mitgespielt hat, ein wenig besser geht", sagte Markus Achleitner (r.), Generaldirektor der EurothermenResorts, anlässlich der Scheckübergabe für das BezirksRundschau-Christkind. Die Spende in Höhe von 3000 Euro nahm Chefredakteur Thomas Winkler entgegen. "Die Aktion BezirksRundschau-Christkind hilft konkret Menschen in der jeweiligen...

  • Linz
  • Oliver Koch

Gelebte Zusammenarbeit im Softwarepark

HAGENBERG. Die gelebte Zusammenarbeit der Forschungsinstitute, Ausbildungseinrichtungen und Firmen unterscheidet den Softwarepark Hagenberg maßgeblich von anderen Technologiezentren. Besonders deutlich zeigte sich dies kürzlich wieder bei der vom Softwarepark-Büro initiierten Spendenaktion für die EDV-Werkstätte des Diakoniewerks im IT-Center. Beim traditionellen Punschfest am 4. Dezember wurden 550 Euro an Spenden für die Kolleginnen und Kollegen der EDV-Werkstätte gesammelt und deren...

  • Freistadt
  • Roland Wolf

300 Euro für Tierschutzstelle gespendet

FREISTADT. Das Team der ÖAAB-Stadtgruppe Freistadt hat sich kürzlich bei der Tierschutzstelle mit einer Spende in der Höhe von 300 Euro eingestellt. Der Scheck wurde gemeinsam mit Bürgermeister Christian Jachs an die Obfrau der Tierschutzstelle, Karin Binder, überreicht.

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Die Anlieferung von Bettdecken, Kissen und Unterbetten übernahm Hefel-Textil-Geschäftsführer Dietmar Hefel persönlich. Links Heide Janik, die Obfrau der Salzburger Kinderkrebshilfe und Bauherrin der "Sonneninsel". | Foto: Sonneninsel/Hefel Textil

Hefel Textil spendet für neues Kinderkrebshilfezentrum

SEEKIRCHEN, KEFERMARKT. Die "Sonneninsel", Österreichs erstes Zentrum für psycho-soziale Nachsorge von krebskranken Kindern, Jugendlichen und deren Familien, nimmt in Kürze ihren Betrieb auf. Der Bettwarenhersteller Hefel Textil, der auch einen Standort in Kefermarkt hat, stattet alle 60 Betten kostenlos mit hochwertigen Bettdecken, Kissen und Unterbetten im Wert von mehr als 11.000 Euro aus. Rechtzeitig zum Start traf die Lieferung in Seekirchen ein. Die "Sonneninsel" ist ein engagiertes...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Thomas Gschwendt, Gerhard Tiefenbacher, Oliver Koch und Ulrich Liedtke (v. l.).
2

Eichmann Elektronik spendete für Hochwasser-Christkind

In einer einzigartigen Aktion gemeinsam mit Kunden und Lieferanten sammelten Mitarbeiter des Linzer Elektrogroßhändlers Eichmann Elektronik für die Opfer des Hochwassers. Gerhard Tiefenbacher, Mitarbeiter Einkauf, beim Linzer Unternehmen konnte vorigen Freitag anlässlich des Sommerfestes gemeinsam mit den Mitgliedern der Geschäftsführung Thomas Gschwendt und Ulrich Liedtke 11.500 Euro an Redaktionskoordinator Oliver Koch übergeben. Eichmann Elektronik ist seit 86 Jahren als Elektrogroßhändler...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Übersiedlung der Elfe: Hannes Angerbauer, Christian Werner von Optik Fenzl und Ute Fickert (von links). | Foto: kai
2

Social Gold Elfe flattert weiter in Steyr herum

Christian Werner von Optik Fenzl ersteigerte Elfe zugunsten des BezirksRundschau Hochwasser-Christkinds. STEYR. "Ich war von Anfang an von dem Projekt begeistert. Wir waren dieses Mal nicht vom Hochwasser betroffen und wollten damit einen kleinen Beitrag für die vom Hochwasser Betroffenen leisten", erzählt Christian Werner über seine Beweggründe bei der Auktion mitzumachen. Für 501 Euro übersiedelt die Social Gold Elfe - eine Playmobil-Figur vergoldet von Johannes Angerbauer - zu Werner. Wo die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
2

612 Euro für Hochwasseropfer erputzt

FREISTADT. Sehr bewegt hat die Schüler der Musikmittelschule Freistadt das Schicksal von Familien, die durch die Hochwasserkatastrophe in Mitleidenschaft gezogen wurden. Und so kamen die Burschen der vierten Klassen auf die Idee, vor den Aufführungen des Musicals "Der Schatz von Freistadt" den Besuchern die Schuhe zu putzen und Spenden für die Hochwasseropfer zu sammeln. Ingesamt kamen 612 Euro zusammen, die an eine Familie aus Goldwörth gingen.

  • Freistadt
  • Roland Wolf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.