Spende

Beiträge zum Thema Spende

Das Mehrparteienhaus ist ein wirtschaftlicher Totalschaden. Zur Brandursache ist noch nichts bekannt geworden. | Foto: privat

Sie stehen vor dem Nichts, aber mit viel Unterstützung

Nach dem Wohnungsbrand in Bischofshofen rückt die ganze Stadt zusammen, um den geschädigten zu helfen. "Wir sind so dankbar für all die Unterstützung, die uns gerade zu Teil wird. Diese Hilfe aus der eigenen Gemeinde tröstet uns über die schwere Zeit hinweg", sagt Christoph Kübler. Er und neun weitere Bischofshofener konnten am 23. März gerade noch rechtzeitig aus ihrem brennenden Mehrparteienhaus flüchten. "Diese Nacht veränderte unser Leben", erzählt Kübler weiter. Stillende Frau bemerkte...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Mit großer Freude wurde der Scheck übernommen.
1

Salzburger Unteroffiziersgesellschaft spendet für Kameraden

Insgesamt 1.600 Euro spendet die Unteroffiziersgesellschaft Salzburg für die "Aktion Kameradschaftshilfe". Es ist dies der Reinerlös aus ihrem Ball in der Schwarzenberg-Kaserne. Der Scheck wurden vom Präsidenten der Unteroffiziersgesellschaft, Vizeleutnant Christian Schiller, an den Salzburger Militärkommandanten Brigadier Heinz Hufler und an den geschäftsführenden Obmann der Aktion Kameradschaftshilfe, Helmut Oberascher, übergeben. Sparkasse erhöht um 400 Euro Helmut Oberascher und der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Riedlsperger
Bergner (Wirt), Steinbauer (Fotograf), Hartlieb und Steinbauer (Nachbarschaftshilfe). | Foto: Alex Plaickner

12 Monate plus 14 Wirte ergeben 500 Euro

Zwölf Monate in zwölf Bildern – Fotograf Max Steinbauer aus Bad Gastein setzte 14 Wirtsleute aus dem Gasteinertal ("bei denen wir uns gerne treffen") in Szene. Nach der Idee von Bad Gasteins „Bergamos-Wirt“, Heinz Bergner, wurde ein Kalender der Wirte produziert. Der Reinerlös aus dem Verkauf kommt nun der Nachbarschaftshilfe Bad Gastein zu Gute. Der Betrag von 500 Euro wurde stellvertretend an Michaela Steinbauer und Erich Hartlieb übergeben.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Prinzessin und Prinz, Zauberer und Cowboy, Hahn und Indianer – die Pöhamer Kinder schlüpften in verschiedene Rollen. | Foto: Gudrun Felbinger

Einmal im Jahr jemand anderer sein

Verkleiden, kostümieren, das Äußere verändern, in eine andere Rolle schlüpfen, das macht vor allem den Kindern Spaß. Deshalb freuen sich die Kinder des Kindergartens Pöham ganz besonders über die großzügige Spende von Burgi und ihrem Kostümverleih.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
VS-Lehrerin Christine Buchsteiner, Rupert Hallinger von den Herzkindern, Obmann der TMK Pöham, Heini Brandner, Carmen Wieland (Dir. VS Pöham) und Kinder der Volksschule Pöham (v.l.). | Foto: TMK Pöham

2.021,70 Euro für die Herzkinder Österreich

Die Trachtenmusikkapelle Pöham in Zusammenarbeit mit der Volksschule Pöham ein Benefizkonzert zugunsten der Herzkinder Österreich. Der Saal vom Dichtlwirt war bis auf den letzten Platz gefüllt. Schon vor dem Eingang in den Saal konnten schöne Basteleien von den Kindern der Volksschule bewundert werden. Die Spenden der Besucher beim Eintritt sowie die Spenden für die Basteleien kamen zur Gänze dem Verein Herzkinder Österreich zu Gute.
 Spielten für den guten Zweck Alle mitwirkenden Gruppen, wie...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Steger Alois jun., Steger Alois sen. und Thomas Janik, Geschäftsführer der Sonneninsel (v.l.). | Foto: Privat

Sonneninsel mit 3.000 Euro unterstützt

Die Familie Steger von Haustechnik Steger in Wagrain unterstützt mit 3.000 Euro die Arbeit der Sonneninsel in Seekirchen . Die Sonneninsel ist das erste Nachsorgezentrum für krebskranke Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und deren Angehörige. "Da es im vergangenem Jahr sehr gut ankam, anstatt der üblichen Firmen-Weihnachtsaussendungen oder -Geschenke, ein soziales Projekt in Österreich zu unterstützen, haben wir das auch heuer so gemacht", erklärt Alois Steger. Mit dieser Spende will...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Der Ortsstellenleiter der Bergrettung Bischofshofen, Hannes Laner (li.) und der Betriebsleiter der Bergbahnen Werfenweng, Peter Wetengl, bei der Übergabe der Recco-Geräte in Werfenweng. | Foto: Bergrettung

Hilfe für die Helfer

Erfreut zeigt sich der Ortsstellenleiter der Bergrettung Bischofshofen, Hannes Laner, über drei gesponserte Recco-Geräte für Bischofshofen und Flachau. Das Recco-Rettungssystem hilft bei der Suche nach Lawinenverschütteten in großflächigen Gebieten und kann sowohl vom Boden als auch von einem Hubschrauber aus eingesetzt werden. „Leider haben wir immer wieder Variantenfahrer, die ohne Notfallausrüstung die gesicherten Pisten verlassen und in Folge Lawinen auslösen“, so Laner. "Planung ist Um und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Die Geschäftsführer Karl Obermaier und Rosa Laner (Sr. Katharina), die Leiterin der Heilstättenschule Ruth Vogel mit Michael Kretz und Julia Baumgärtner vom Bezirksblatt (v.l.).

Geschenke für das Kinderspital Schwarzach

Bezirksblatt Geschäftsführer Michael Kretz und Redakteurin Julia Baumgärtner spielten Christkind und überreichte der Heilstättenschule des Kinder- und Jugendspitals Schwarzach sieben Spiele. Die Geschäftsführer Karl Obermaier und Rosa Laner (Sr. Katharina) sowie die Leiterin der Heilstättenschule Ruth Vogel freuten sich über die Spende. Unterricht im Krankenhaus "Unsere Kinder spielen unheimlich gerne", weiß Ruth Vogel. In der Heilstättenschule werden Schulpflichtige Kinder, die lange im...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
2.000 Euro spendeten die Soldaten für das SOS-Kinderdorf in Seekirchen.
3

Militärkommando Salzburg spendet Weihnachtsglück

Mit einem Scheck über 2.000 Euro im Gepäck besuchte Major Gerald Gundl vom Militärkommando Salzburg das SOS-Kinderdorf in Seekirchen. Mit diesem vorweihnachtlichen Gruß zeigten die Heeresangehörigen, dass das Motto "Schutz und Hilfe" von ihnen auch sozial gelebt wird. Begleitet wurde die Scheckübergabe von einem Bläserquartett der Militärmusik. Bundesheer-Haus Im Jahr 1964 wurde das SOS-Kinderdorf Seekirchen mit insgesamt 17 Häusern eröffnet. Eines dieser Häuser wurde vom Bundesheer finanziert....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Riedlsperger
Herbert Altenberger beim Hummer-essen im Restaurant HavannaH in St. Johann. | Foto: privat
1

"Mein Traum: Einmal einen Hummer essen"

Dem, an ALS erkrankten, Herbert Altenberger wurde durch das Ehepaar Teppan ein Herzenswunsch erfüllt. Während die "Ice Bucket Challenge" auf ALS-Erkrankte auf der ganzen Welt aufmerksam machte, werden im Pongau sofort Wünsche erfüllt. ALS (Amyotrophe Lateralsklerose) ist eine degenerative Erkrankung des motorischen Nervensystems. Herbert Altenberg aus St. Johann ist davon betroffen. Der 56-Jährige wird im Seniorenheim St. Johann betreut. Ein Fischer muss einmal Hummer essen Gegenüber seiner...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Mitglieder UOG übergeben den Scheck an Dr. Anna Thurner (2.v.l.) und Ruth Vogl von der Kinderhilfe. | Foto: privat

Unteroffiziere spenden für die Kinderhilfe

Bei der Jubiläumsfeier (50 Jahre) der Unteroffiziersgesellschaft (UOG) Salzburg, Zweigstelle St. Johann, konnten die Mitglieder 2.126,65 Euro erwirtschaften. Diese Summe wurde nun an die Kinderhilfe Schwarzach übergeben. "Da die UOG St. Johann immer schon sehr sozial engagiert war, war schon im Vorfeld klar, dass der Gewinn gespendet wird. Da sich viele Jungväter unter uns befinden und die Kinderhilfe eine 'innergebirgische' Institution ist, ist es uns eine Freude, den Scheck an sie zu...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Frank Wieser, Kevin Gold, Kurt Manzl und Arwin Wieser im neuen Bad der Lebenshilfe Schwarzach. | Foto: Lebenshilfe

Pflegebad für die Lebenshilfe Schwarzach

Das Unternehmen Wieser und Scherer Zeller Haustechnik GmbH & Co KG aus Zell am See stellt einmal jährlich ihre Fachkompetenz samt erforderlichem Material in den Dienst einer guten Sache. In der Werkstätte der Lebenshilfe Schwarzach entstand so ein geräumiges Pflegebad. Das Unternehmen hat nicht nur die barrierefreien Einrichtungsgegenstände, welche auf die Bedürfnisse von Menschen mit Beeinträchtigung zugeschnitten sind, kostenlos zur Verfügung gestellt, sondern auch die gesamte Sanitär- und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Die Klienten der Lebenshilfe Schwarzach mit den Betreuern Martina, Jeanette und Florian sowie mit Walter Pichler (Gruppe Gastein). | Foto: Privat

Belohnung für ihren großen Auftritt

Ein großes Hallo herrschte in der Lebenshilfe Werkstätte Schwarzach, als Walter Pichler von der Gruppe Gastein den Klienten einen Besuch abstattete. Mit T-Shirts beladen, bedankte sich der Musiker bei ihnen für den tollen Auftritt beim Talfest im vergangenen Sommer. Unter dem Titel "Stomp" hatten die Klienten ihren großen Auftritt auf der Talfest-Bühne. Offiziell lud die Gruppe Gastein sie alle auch wieder zum heurigen Talfest ein.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Oberst Gerhard Funk übergab den Scheck an Andrea Huber.

Offiziere tanzten für guten Zweck

Der diesjährige Salzburger Ball der Offiziere, der am 31. Jänner in der Schwarzenberg-Kaserne stattgefunden hat, brachte einen Reinerlös in der Höhe von 2.500 Euro. Der Betrag wurde jetzt dem Konradinum in Eugendorf bei Salzburg gespendet. Der Leiter der Öffentlichkeitsarbeit des Militärkommandos Salzburg, Oberst Gerhard Funk, übergab den Spenden-Scheck an Andrea Huber, die Leiterin der Betreuungseinrichtung. "Diese Spende kommt gerade richtig, denn wir machen einen Erholungsaufenthalt mit...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Riedlsperger
Bei der Scheckübergabe (v.l.n.r.): Raiffeisen-Dir. Josef Eisl, Dir. Ulrich Reinmüller, Markus Masoner (FA für Psychiatrie), Ernst Viertler (Obmann), Dir. Josef Kröll und Dir. Peter Rohrmoser. | Foto: Verein psychische Gesundheit Innergebirg

Im Tun die eigene Kreativität wiedererlangen

Die Raiffeisenbanken Pongau und Pinzgau ermöglichten einen kreativen Workshop mit kunsttherapeutischer Begleitung für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen. Auch der Verein psychische Gesundheit Innergebirg erfuhr eine Spende von 2.500 Euro. Obmann Ernst Viertler bedankte sich im Namen aller Mitwirkenden: „Gerade Innergebirg mangelt es an flächendeckenden Angeboten für psychische Gesundheit. Aus diesem Grund ist die Unterstützung der Raiffeisen-Banken besonders hoch zu werten."

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Alois Schein übergibt 1.149,47 Euro an Ortsstellenleiter Herbert Gewolf von der Wasserrettung. | Foto: Foto: Privat

Das Christkind kam spät aber doch

"Oh du mein Christkind" – heißt es jedes Jahr am 24. Dezember vor Lozis Schatzeria in Bischofshofen. Eine Veranstaltung bei der Punsch und Glühwein gegen eine freiwillige Spende ausgeschenkt wird. Der Erlös wird vom Chef Alois Schein jedes Jahr einem guten Zweck gespendet. In diesem Jahr durfte sich die Wasserrettung Ortsstelle Bischofshofen freuen. Ortsstellenleiter Herbert Gewolf bedankt sich bei, Lozi: „Als freiwillige Rettungsorganisation sind wir über jede Spende sehr dankbar. Des weiteren...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Mit großer Freude wurden die beiden Schecks übernommen.

Unteroffiziersgesellschaft spendet für Kameraden

Insgesamt 1.600 Euro spendet die Unteroffiziersgesellschaft Salzburg für die Aktion Kameradschaftshilfe. Es ist dies der Reinerlös aus ihrem Ball in der Schwarzenberg-Kaserne. Der Scheck wurden vom Präsidenten der Unteroffiziersgesellschaft, Vizeleutnant Christian Schiller, an den Salzburger Militärkommandanten Brigadier Heinz Hufler und an den geschäftsführenden Obmann der Aktion Kameradschaftshilfe, Helmut Oberascher, übergeben. Sparkasse erhöht um 400 Euro Helmut Oberascher und der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Riedlsperger
Das Heimatlandquintett musizierte für den guten Zweck und überreicht Hüttaus Bgm. Rupert Bergmüller den Spendenscheck. | Foto: Foto: privat

Mit Volksmusik etwas Gutes tun

PFARRWERFEN. Zugunsten der Hochwassergeschädigten in Hüttau veranstaltete im Dezember letzten Jahres die Musikgruppe Heimatland Quintett zwei Weihnachtskonzerte im Gasthaus Dichtlwirt in Pöham. Bei beiden Konzerten wirkten neben den Veranstaltern auch die „Montafoner Alphornfreunde“ aus Vorarlberg, die „KerschKreutz Diandln“, die „Pöhamer Bläser“ sowie der Moderator Andreas Holzmann mit. Nun konnte ein Spendenerlös von € 4.000,00 an den Bürgermeister von Hüttau, Herrn Rupert Bergmüller,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Günther Gann überreicht Monika Aichhorn den Spendenscheck. Rechts: Gerhard Huber.

Salzburger Pioniere spenden 1.500 Euro

Erfreulich begann das Jahr 2014 für den Verein Rainbows: Der Kommandant des Pionierbataillons 2, Oberstleutnant Günther Gann, überreichte einen Spendenscheck über 1.500 Euro an die Leiterin der Salzburger Landesstelle, Monika Aichhorn. Adventveranstaltung Das Pionierbataillon 2 veranstaltete im Dezember 2013 einen "Pionieradvent". Jede Kompanie präsentierte sich dabei im Rahmen eines Verkaufsstandes, wobei der erwirtschaftete Erlös für soziale Zwecke gespendet wurde. Dieses Jahr kommt das Geld...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Riedlsperger
INTERSPAR Österreich GF Markus Kaser, Gabriela Pohla-Gubo, Rainer Riedl, Anja Diem und Johann Bauer. | Foto: Foto: Neumayr/Interspar

Schmetterlingsbrot bringt Hilfe

SALZBURG. Verletzlich wie die Flügel eines Schmetterlings ist die Haut von Kindern und Erwachsenen, die mit der unheilbaren Hauterkrankung Epidermolysis bullosa (EB) leben. Seit Jahren unterstützt INTERSPAR den Verein DEBRA Austria, um Behandlung zu ermöglichen und Forschung voranzutreiben. 39.500 Euro übergab INTERSPAR Österreich Geschäftsführer Mag. Markus Kaser kürzlich dem EB-Haus in Salzburg –sehr zur Freude des gesamten Ärzte- und Forscherteams. INTERSPAR spendete an die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Vizeleutnant Erber übergibt den Scheck an Brigadier Hufler.
2

Unteroffiziere aus St. Johann im Pongau spenden 5.200 Euro

Erfreulich fing das Jahr 2014 für die Aktion Kameradschaftshilfe an: Vizeleutnant Alois Erber von der Unteroffiziersgesellschaft St. Johann im Pongau überreichte einen Scheck über 5.200 Euro. Eingespielt wurde die Summe beim Benefizkonzert der Militärmusik Salzburg im Oktober 2013 im Kongresshaus in St. Johann im Pongau. Organisiert wurde die Veranstaltung von Vizeleutnant Erber vom Führungsunterstützungsbataillon 2 unter tatkräftiger Unterstützung des gesamten Bataillons. Das Publikum war...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Riedlsperger
Militärkapellmeister Herzog, l., und Militärkommandant Hufler überreichten Obfrau Heide Janik die Spende. | Foto: Robert Dürnberger

Militärmusik Salzburg spendet 9.500 Euro für die Kinderkrebshilfe

9.500 Euro konnten Militärkapellmeister Oberst Ernst Herzog und Militärkommandant Brigadier Heinz Hufler der Obfrau der Salzburger Kinderkrebshilfe, Heide Janik, überreichen. Die Spende ist der Erlös der Benefizkonzerte, die vergangenen Sommer in Lochen, Muhr, Mauterndorf und Hintersee stattfanden. "Es freut auch die jungen Militärmusiker sehr, das Publikum zu begeistern und dabei noch für einen guten Zweck zu spielen", so Militärkapellmeister Oberst Herzog. "Ein gesunder Mensch hat tausend...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Riedlsperger
Bei der Spendenübergabe in Hüttau (v. l.): Franz Promegger, Hans Walter, Johannes 
Obauer, Berufsgruppeninnungsmeister Otto Filippi, Max Mann, Alt-Bundesinnungsmeister KommR Anton Karl, Bernhard Urban und Paul Bayer. | Foto: Foto: WKS

Fleischer helfen Fleischern

Branchenkollegen spenden 22.000 Euro für Hüttauer Fleischerbetrieb Max Mann. HÜTTAU/SALZBURG. Bei den Salzburger Fleischern wird Solidarität offensichtlich großgeschrieben. Für den bei der Unwetterkatastrophe im Juni schwer getroffenen Hüttauer Fleischerbetrieb Max Mann haben die Branchenkollegen 22.000 Euro gesammelt. Die Gemeinschaft funktioniert „Über das Unglück will man gar nicht reden, denn das war traurig genug“, meinte Anton Karl, Ehrenbundesinnungsmeister der Fleischer bei der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.