Spende

Beiträge zum Thema Spende

Bio-Imker Karl Zaunmair, Silvia Huber, Andreas Heinz. | Foto: Stadt Wels

Spende
Honig für das Rote Kreuz & den Gesundheitsdienst

Eine außergewöhnliche Spende haben das Rote Kreuz und der Gesundheitsdienst in Wels erhalten. WELS. Seit 2018 entstehen in den drei Bienenstöcken von Bio-Imker Karl Zaunmair auf dem Gelände des Zentralen Betriebsgebäudes der Stadt, Schießstättenstraße 50, jährlich bis zu 30 Kilogramm „Biohonig aus der Stadtgärtnerei“. Die alljährliche Honigspende von Umwelt- und Gesundheitsreferentin Vizebürgermeisterin Silvia Huber (SPÖ) ging heuer an das Rote Kreuz Wels in Person von Bezirksgeschäftsleiter...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born

Behamberg
Großzügige Spende an Blaulichtorganisationen

Gemeinde Behamberg dankt den Blaulichtorganisationen für ihre hervorragende Arbeit bei den Corona-Pandemie Flächentestungen. BEHAMBERG. Bei den Covid-19-Flächentestungen, welche im Dezember und Jänner stattgefunden haben, wurden in der Gemeinde Behamberg insgesamt 479 ehrenamtliche Stunden von den Blaulichtorganisationen geleistet. Alle ehrenamtlichen HelferInnen haben auf die Entschädigungszahlung durch den Bund verzichtet. Somit hat die Gemeinde Behamberg beschlossen, den...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Von links: Günter Maurer, Jakob Draxler, Postwirte Julia und Martin Rittberger, Bettina Freller, Silke Pachinger, Herbert Göweil
   | Foto: GH Post

Bosna-Challenge
Wirtepaar sammelte mehr als 1.000 Euro fürs Rote Kreuz

Es war die Zeit der ersten Massentests. Nicht nur deswegen hatte unter anderem das Rote Kreuz alle Hände voll zu tun. Um dieses zu unterstützen, riefen Julia und Martin Rittberger vom Gasthof Post die "Bosna-Challenge" ins Leben. Dabei haben sie eine beeindruckende Summe "erkocht" und dann gespendet. HELLMONSÖDT. "Man muss da irgendwie mitmachen", haben sich die Wirtleute aus Hellmonsödt gedacht und haben kurzer Hand eine "Bosna-Challenge" gestartet. An zwei Freitagen im Dezember gab es jeweils...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
v. l.: Bezirksstellenleiter Günter Haslberger, RK-Marktleiterin-Stellvertreterin Sofie Humer, Raiffeisen-Direktor Erwin Schützeneder, RK-Marktleiterin Gertraud Frauscher.
 | Foto: eventfoto.at/maringer
2

Raiffeisenbank-Spende für Rotes Kreuz
Abstand halten und zusammenhalten

Mit einer Spende von 1.500 Euro in Form von Warengutscheinen unterstützt die Raiffeisenbank den Rotkreuz-Markt Grieskirchen. GRIESKIRCHEN. Die Raiffeisenbank Grieskirchen spendete Warengutscheine im Wert von 1.500 Euro an den Rotkreuz-Markt. „Was einer nicht schafft, schaffen viele. Gemäß des Leitspruchs unseres Gründers Friedrich Wilhelm Raiffeisen möchten wir einen Beitrag leisten, damit Menschen aus weniger privilegierten Schichten eine Chance auf einen reichlich gedeckten Weihnachtstisch...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Foto: alho007/panthermedia

Gasthof Post
In Hellmonsödt für den guten Zweck Bosna essen

HELLMONSÖDT. Eine besondere Charity-Aktion hat sich das Team des Gasthofs Post in Hellmonsödt überlegt. Am Freitag, 11. Dezember und Freitag, 18. Dezember, wird für jede verkaufte Bosna 1 Euro an die Bezirksstelle des Roten Kreuzes gespendet. Unterstützt wird die Aktion von der Fleischhauerei Draxler und der Bäckerei Freller. Mehr auf ghpost.at.

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Franz Fink, Silvia Freischlager (Rot-Kreuz-Markt), Rudolf Schamberger, Georg Kaser (Marktleiter), Peter Holzkorn, Franz Riess, Hartwig Kletzl, Ferdinand Brandstätter, Bürgermeister Friedrich Schwarzenhofer und Rot-Kreuz Bezirksgeschäftsleiter Herbert Markler. | Foto: privat

Mattighofen
Warengutscheine an Rot-Kreuz-Markt gespendet

Statt sich beschenken zu lassen, sammelten Jubilare Geld für den Mattighofner Sozialmarkt. MATTIGHOFEN. Im Zuge ihrer Geburtstagsfeier konnten die Jubilare Ferdinand Brandstätter, Franz Fink, Peter Holzkorn, Franz Riess, Hartwig Kletzl und Rudolf Schamberger, welche in Summe das stattliche Alter von 350 Jahren erreicht haben, anstelle der sonst üblichen Geschenke ihrer Gäste, Spenden für den Rotkreuz-Markt Mattighofen sammeln. Der Betrag wurde von Mattighofens Bürgermeister Fritz Schwarzenhofer...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Martin Steinerberger, Dienstführender Martin Rachbauer, Heidi Schwendtner und Christa Faschang. | Foto: Vorich

Finanzielle Unterstützung
Goldhaubengruppe Mining spendet 1.000 Euro an das Rote Kreuz

ALTHEIM, MINING. Christa Faschang hat mehr als 500 MNS-Masken für die Mininger Bevölkerung genäht, unterstützt wurde sie dabei von einigen Goldhaubenfrauen. Die Mund-Nasen-Schutz-Masken wurden in einem Kaufgeschäft und in der RAIBA im Gegenzug für eine freiwillige Spende für das Rote Kreuz aufgelegt. Am Donnerstag, 6. August, wurden die Spenden von Goldhauben-Obfrau Heidi Schwendtner an Rotkreuz-Dienstführenden Martin Rachbauer übergeben.

  • Braunau
  • Barbara Ebner
7

Wichtige Initiative zur optimalen medizinischen Versorgung in Oberösterreich
„Haus der Schlösser“ unterstützt den Ankauf eines Intensivtransportwagens für das Rote Kreuz in Linz

Das „Haus der Schlösser“ mit Sitz in Linz besteht seit über 100 Jahren und ist der größte Schlüsselfachbetrieb Österreichs. Geschäftsführer Martin Hirnschrodt ist es ein großes Anliegen, mit einer einzigartigen Initiative einen Beitrag zur bestmöglichen Versorgung von schwerkranken Menschen in Oberösterreich zu leisten: Aus diesem Grund unterstützt das Haus der Schlösser jetzt das Rote Kreuz in Linz maßgeblich bei der Anschaffung eines Einsatzfahrzeuges für Intensivtransporte. Der neue ITW...

  • Linz
  • Robert Wier
GR Christian Enzenhofer , Johann Wall und Landtagsabgeordnete Ulli Wall. | Foto: Foto: Wall

Rotes Kreuz
Helfenberger FPÖ spendet Gutscheine

Freiwillige Helfer des Roten Kreuzes Helfenberg versorgen die Region mit Essen auf Rädern und bringen damit neben der Mahlzeit auch ein wenig Abwechslung und Freude in den Alltag von oftmals einsamen Menschen. HELENBERG. Im Namen der FPÖ Ortsgruppe Helfenberg dankt Landtagsabgeordnete Ulli Wall den 16 Ehrenamtlichen für ihren wertvollen Dienst, der den Senioren einen Verbleib in ihrer gewohnten Umgebung ermöglicht.  Mit einer Spende in Form von Gutscheinen verbindet sie die Bitte an die...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Am 3. und 4. Juli geht die Aktion im Raum Leonding über die Bühne. | Foto: Rotes Kreuz Leonding

Rot-Kreuz-Aktion
Ein Stück mehr kaufen und dabei Gutes tun

Gemeinsam mit dem Kiwanis-Clubs Leonding sammelt das Rote Kreuz für bedürftige Mitbürger. LEONDING (red). Unter dem Motto "Kauf’ ein Stück mehr!" werden Mitarbeiter des Kiwanis-Clubs Leonding und des Roten Kreuzes am 3. und 4. Juli  vor diversen Lebensmittelmärkten im Raum Leonding stehen. Sie bitten Kunden, ein zusätzliches Produkt zu kaufen und dieses für den Rotkreuz-Markt Leonding zu spenden. Die gesammelten Waren kommen über das Angebot des Rotkreuz-Marktes unmittelbar und ohne Umwege...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
"Haiderbuam" (von links): Christoph und Dominik. | Foto: Privat
2

CORONA
"Haiderbuam" spenden 350 Euro fürs Rote Kreuz

FREISTADT. "stayathome" war in der Corona-Akutphase angesagt, um die Kurve der Neuinfektionen möglichst flach zu halten. Die "Haiderbuam" aus Freistadt (Christoph und Dominik), die eine Sport- und Werbetechnikfirma in der Leonfeldner Straße betreiben, haben dieses Motto für eine Spendenaktion verwendet: Sie verkauften "stayathome"-T-Shirts und übergaben kürzlich den Gewinn in Höhe von 350 Euro an das Rote Kreuz Freistadt. "Damit bedanken wir uns bei allen freiwilligen und beruflichen...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Foto: OÖRK/Affenzeller

Für das Rote Kreuz
Greiner spendete 1.000 Matratzen

In Corona-Zeiten prägen täglich neue Aufgabenfelder das Bild der Hilfe im OÖ. Roten Kreuz. Um die landesweit eingerichteten Sanitätssammelstellen und Notkrankenquartiere entsprechend auszustatten, spendete die Greiner AG 1.000 Matratzen aus Eigenproduktion. KREMSMÜNSTER. Seit Wochen stehen die Rotkreuz-Mitarbeiter flächendeckend im Corona-Einsatz. Sie testen täglich hunderte Menschen auf Covid-19, sind in der mobilen Pflege und Betreuung tätig, unterstützen Behörden in vielen Bereichen, führen...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Friedensbezirk Braunau
Goldhauben nähen Schutzmasken für das Rote Kreuz

Mobile Dienste werden mit Masken ausgestattet. BEZIRK BRAUNAU. 50 Stück selbstgenähte Mund- und Nasenschutzmasken haben die Braunauer Goldhaubenfrauen für das Rote Kreuz im Bezirk Braunau genäht und gespendet. Erna Seidl hat die Masken kürzlich den Spitzen der Braunauer Bezirksstelle übergeben. „Ganz gleich, ob in gewöhnlichen oder außergewöhnlichen Zeiten, die Goldhaubenfrauen unseres Friedensbezirks sind immer eine sichere Bank, wenn Hilfe benötigt wird“, zeigt sich...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Blutspenden rettet Leben: Alle geplanten Blutspendeaktionen finden weiterhin statt. 
 | Foto: OÖRK

Rotes Kreuz ruft auf
Blutspendeaktionen finden weiterhin statt

Die seit kurzem getroffenen Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus betreffen viele Bereiche des täglichen Lebens. Der Bedarf an lebensrettenden Blutkonserven jedoch macht keine Pause. OÖ. Das Rote Kreuz bittet eindringlich um Teilnahme an den weiterhin stattfindenden Blutspendeaktionen. Diese sind explizit von den seitens der Bundesregierung kommunizierten Schritte ausgenommen und dienen dazu, Leben zu retten. Notfallmedikament Nummer 1 Wer Blut spendet und damit Leben rettet, kann beruhigt...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Elisabeth Schwaiger, Cornelia Weißensteiner und Anita Buchberger (beide Katholische Jugend) und Gerlinde Holzner bei der Übergabe der Waren im Rotkreuz-Markt (v. li.).
 | Foto: ÖRK/Schönberger

Rotes Kreuz
Ein Adventkalender mal anders herum

Die Katholische Jugend im Dekanat Weyer rief in der Vorweihnachtszeit auf, die Idee des Adventkalenders umzudrehen. WEYER. Die Bevölkerung wurde über die Sozialen Medien und Plakate aufgerufen, Lebensmittel und Hygieneartikel für armutsgefährdete Menschen in eine Schachtel zu legen. Mehr als hundert Einzelspenden wurden so bei den Projektverantwortlichen Anita Buchberger und Cornelia Weißensteiner in der Zeit vor Weihnachten abgegeben. Neben der Notschlafstelle in Steyr wurden auch die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: Franz Schmid/Rotes Kreuz Herzogsdorf

Finanzielle Unterstützung
Rotes Kreuz spendete 1.000 Euro für Julian Scherb

HERZOGSDORF. Das Jugendrotkreuz von Herzogsdorf war auch heuer wieder traditionell in der Gemeinde mit dem Friedenslicht unterwegs. Der Erlös kommt wie immer einem guten Zweck zu Gute. Heuer entschied sich das Team rund um Ortstellenleiter Michael Schmid sowie die Jugendgruppenleiterinnen Iris Rossegger und Verena Friesenecker, dass die Spende an Julian Scherb und seine Familie ergeht. 14 Jahre sind bereits vergangen seit dem Tag, der Julian’s Leben und das seiner Familie für immer veränderte....

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
1 1

Spende an das Rote Kreuz in Vorchdorf
Großzügige Spende vom Lions-Club und der Fa. BAM-Wohnen an das Rote Kreuz in Vorchdorf

Die Lions aus Laakirchen und die Firma BAM-Wohnen stellten sich dieser Tage mit einer großzügigen Spende beim Roten Kreuz in Vorchdorf ein. Quasi als verfrühtes Weihnachtsgeschenk überreichten sie dem Ortsstellenleiter Dr. Christoph Hohn eine neue Wohnlandschaft für den Aufenthaltsraum der Ortsstelle. „Möbel, die täglich in Gebrauch sind, unterliegen einer gewissen Beanspruchung und werden mit der Zeit kaputt. Hier kommt diese tolle Spende einfach zum richtigen Zeitpunkt“, so Ortsstellenleiter...

  • Salzkammergut
  • Elisabeth Strassmair
Ein Einblick in den Rotkreuz-Markt.  | Foto: Rotes Kreuz Eferding/Manuela Moser
5

Rotkreuz-Markt
Spendenaktion in Eferding

Unter dem Motto "Kauf eins mehr – schenk eins her" fand am Samstag, 9. November, die Spendenaktion der Mitarbeiter des Rotkreuz Marktes Eferding statt. EFERDING. Unterstützt wurde die Sammelaktion von 13 Mitgliedern des Jugendrotkreuzes. „Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Sachspenden, aber auch bei den 45 freiwillige Helfer des Rotkreuz-Marktes recht herzlich. Diese garantieren zweimal wöchentlich, dass die Waren bei den Märkten abgeholt, aussortiert, gereinigt, eingeräumt,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast
Foto: Rotes Kreuz Innsbruck/Plank

Haussammlung im Bezirk Gmunden
Rot Kreuz-Ortsstellen ersuchen um finanzielle Unterstützung

SALZKAMMERGUT. Es gibt eine Vielzahl von Service-Leistungen die das Rote Kreuz für die heimische Bevölkerung anbietet. Die Ortsstellen des Bezirkes Gmunden waren und sind immer bemüht, den steigenden Anforderungen neben dem Rettungsdienst auch in anderen Leistungsbereichen wie dem Katastrophen-hilfsdienst, Betreutes Reisen, Besuchsdienst, Krisenintervention, Jugendrotkreuz, Rufhilfe, der Kleiderboutique in Gmunden und dem Kurswesen gerecht zu werden. Um all diese Bereiche auch weiterhin in...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Erich Haneschläger, Heinz Steinkellner, Thomas Märzinger und Michael Opriesnig mit Sohn Nicolas bedankten sich bei den Spendern.  | Foto: eventfoto.at/Wolfgang Kunasz-Herzig

Erfolgreiches Charity-Turnier
50.000 Euro für das Rote Kreuz ergolft

Herbstliches Wetter, herzliche Stimmung – die Bedingungen beim 15. Rotkreuz-Charity-Golfturnier im Golfclub Linz-St. Florian konnten nicht besser sein. ST. FLORIAN. 111 Golferinnen und Golfer folgten der Einladung der landesweit größten humanitären Hilfsorganisation und erspielten einen Spendenbetrag von 50.000 Euro. Der stolze Betrag wird verwendet, um die Freiwilligenarbeit im OÖ. Roten Kreuz weiter zu stärken. Alleine in Oberösterreich engagieren sich mehr als 22.000 freiwillige Mitarbeiter....

  • Enns
  • Michael Losbichler
Die Schülerinnen und Schüler der NMS. | Foto: NMS Schärding

JRK-Straßensammlung
Ertragreiche JRK-Straßensammlung

SCHÄRDING. Auch heuer nahmen wieder drei Klassen der Neuen Mittelschule Schärding an der jährlichen Straßensammlung für das Jugendrotkreuz teil. Die Schülerinnen und Schüler der 1s, 2s und 3m nutzten ihre Freizeit, um von den Einwohnern Spenden zu sammeln. Die Aktion erfuhr große Unterstützung und die Kinder konnten 1375 Euro an das JRK weitergeben.

  • Schärding
  • Susanne Straif
Foto: Ginterseder

2.460 Euro an Rotes Kreuz Walding übergeben

GRAMASTETTEN/WALDING. Der Reinerlös aus dem Verkauf der Bilder des ehemaligen Gemeindearztes Hans Loidl (verstorben 2016), der am ersten Adventwochenende 2018 stattgefunden hat, wurde kürzlich von Familie Übermasser und dem Kulturforum Gramastetten an das Rote Kreuz Walding übergeben. Ortsstellenleiter Karl Lummerstorfer, Gerda Schlögl, stellvertretende Ortsstellenleiterin und Fritz Leibetseder, Dienstführender der Ortsstelle, konnten 2.460 Euro entgegennehmen. "Wir bedanken uns sehr herzlich...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die Freiwillige Feuerwehr Maria Schmolln konnte beim Friedenslicht insgesamt 500 Euro sammeln.  | Foto: FF Maria Schmolln- Franziska Forstenpointner
1 1

Spende der Feuerwehr
Überbringung des Friedenslichtes

MARIA SCHMOLLN. Wie jedes Jahr an Weihnachten, war die Freiwillige Feuerwehr Maria Schmolln auch heuer wieder unterwegs, um den Schmollnern das Friedenslicht zu überbringen. Insgesamt konnten dabei 500 Euro eingenommen werden, die an die First Responder Gruppe der Gemeinden Maria Schmolln, Höhnhart und St. Johann am Walde fließen. Die First Responder bestehen aus zehn Rettungssanitätern aus den drei Gemeinden. Sie werden bei Einsätzen des Roten Kreuzes mitalarmiert und können so, meist vor den...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
v.l.n.r.: Kerstin Reiter (Kulturausschuss Gemeinde Schalchen), Ing. Josef Spießberger (Marktleitung Rotkreuz – Markt Mattighofen), Andreas Stuhlberger (Vizebürgermeister Schalchen), Siegrid Lassacher (Backgroundsängerin), Kajetan Löffler Musiker), Edgar Pelz (Leser), Johann Rosenhammer (Sänger), Stefan Fuchs (Bürgermeister Schalchen), Georg Kaser, (Marktleitung Rotkreuz – Markt Mattighofen)
 | Foto: Gemeinde Schalchen

Spende an Rot-Kreuz-Markt Mattighofen

MATTIGHOFEN, SCHALCHEN. Der Munderfinger Sänger Johann Rosenhammer veranstaltete mit der Gemeinde Schalchen ein Weihnachtskonzert mit Lesungen von Edgar Pelz. Der Erlös der Veranstaltung wurde in Form von Warengutscheinen für Lebensmittel an den Sozialmarkt des Roten Kreuzes in Mattighofen gespendet. Insgesamt kam dabei eine Summe von 800 Euro zusammen. Mit der großzügigen Spende kann das Sortiment im Sozialmarkt zum Wohle der Kunden erweitert werden.

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.